Pen & Paper - Spielsysteme > Dresden Files

Selbstgebaute Spielhilfen

<< < (3/3)

Funktionalist:
Ich finde die rechteckigen Karten irgendwie praktischer, denn in den meisten Fällen gibt es eine "lange Seite".
Bisher habe ich eigentlich immer die Zonen auf echte Karten gemalt, aber die Karteikartenlösung ist schon echt cool.

Ich würde ein viel nüchterneres Design empfehlen, da die Karten manchmal einen Gang darstellen und manchmal den Luftraum über ArdeianV und an anderer Stelle einen Ballsaal.
Irgendwie hilft die äußere Form der Karteikarten dabei, das dargestellte zu erkennen. Mit quadraten in starken Farben wird das schwieriger, vor Allem, wenn si so starke "innere Formen" haben.
Die Möglichkeit die Barrieren direkt zu beschriften hat aber was!

Horatio:
Die FATE-Punkte sind Weltklasse!! <3

Die Idee mit den Index-Karten hat was.. ich befürchte nur irgendwie, die verrutschen schnell; ich werds aber sicher mal ausprobieren^^.

Funktionalist:
Das könnte man ja mit einer Metallunterlage und ein paar Mini-Neodymmagneten regeln. Ich denke da so an ein flaches Ikeatablett.

Die Fatepunkte sind wirklich erste Sahne!
Haben die Aufkleber auch die richtige GRöße für das Innere von Pokerchips? Irgendwie mag ich dieses kalte Lehm-Plastik. ALternativ könnte man auch schöne Bakelit-Backgammonsteine nehmen. Die klicken dann viel hellerund satter und sind angenehm kühl und schwer in der Hand.
Edit:
Ebay hat im Moment auch keine Bakelitsteine... :(

Funktionalist:
Ich habe gerade bei "Idee. der creativmarkt" (Der Name ist schauderlich) Natursteinfliesen in Verhältnissen 1:2, 1:1, 2:2 gesehen, wobei die kleinen .99€, die mittleren 1.49€ und die Großen 2.irgendwas gekostet haben.

Das ist ein wenig teurer, sieht aber sehr sehr edel aus.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln