Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Conversions

[Savage Transhumanity] Eclipse Phase Conversion

(1/4) > >>

Alrik:
Mich hat dieses Setting von Eclipse Phase schon nach dem ersten Durchblaettern des Grundregelwerks total angefixt. Die unglaublich komplexe Darstellung einer Idee, wie die Menschheit in der Zukunft als voellig vernetzte Gesellschaft lebt, gepraegt durch den Fall, der einen Grossteil der Bevoelkerung ausgeloescht hat, war sofort total spannend. Ein etwas ueberhasteter Versuch, einen OneShot in der Welt von Eclipse Phase zu leiten, scheiterte jedoch (neben mangelnder Kreativitaet) vor allem an den Regeln, die ich noch kaum verinnerlicht hatte und der schier unendlichen Moeglichkeiten, die dieses Setting erlauben. Auf die Komplexitaet des Meshs (Informationen sind ueberall und fuer jeden so einfach zugaenglich) und Gesellschaft von EP (so viele unterschiedlich lebende Ziviliationen mit eigenen politischen und gesellschaftlichen Konzepten) werd ich mich wohl weiter einlesen muessen. Was ich aber dennoch vereinfachen kann, sind die Regeln. Die mag ich naemlich nicht, auch jetzt, wo ich noch mal einen genaueren Blick hineingeworfen habe. Deshalb also hier mein Versuch, eine SW Conversion fuer Eclipse Phase zu basteln...

Als Vorlage fuer ein IMHO gut gelungenes SW Cyberpunk Setting, werde ich einiges von Interface Zero klauen. Dort gibt es gute Umsetzungen fuer Hacking und schoene Ideen, wie man Cyberware in SW abbilden kann. Ausserdem habe ich vor, die verschaerften Combat Regeln (aus dem OneSheet The Moscow Connection) zu benutzen und das Street Credibility von Interface Zero auf die verschiedenen Netzwerke in EP anzupassen. Einige Ideen fuer neue Edges stehen schon und ich werde den Skill Hacking hinzufuegen.
Ich werde hier viel von Interface Zero klauen und den Eclipse Phase stempel draufsetzen. Was muss hier unbedingt noch rein? Haltet ihr die verschaerften Combat Regeln fuer sinnvoll (immerhin kann man ja einfach ein Backup in einen neuen Morph laden)? Wie trenne ich am besten zwischen Morph-Edges und Charakter-Edges (ist das ueberhaupt noetig)? Wuerde mich freuen, wenn ihr mir mit ein paar Ideen helfen koenntet!!

Das wohl groesste Problem sehe ich in der Umsetzung der Morphs. Bisherige Ueberlegungen: Ich kategorisier die Morphs, formuliere entsprechende Rassenmodifikationen und lasse die Spieler dann bei der Charaktererschaffung waehlen (billig-Morphs kommen dann mit einem free-Edge, der kein Morph-Edge sein darf oder so). Die andere Alternative waere es, den Spielern bei der Erschaffung mehr Edges zuzugestehen, aus denen sie dann einen Morph als Edge waehlen koennen. Wobei... irgendwie ist das dasselbe oder?  
Also, ich hab offensichtlich noch nicht den zuendenden Gedanken fuer die Umsetzung der Morphs. Hat das schon mal jemand in aehnlicher Weise gemacht, sodass ich da abschauen koennte? So viele Settings fuer SW kenne ich nicht. Wuerd mich ueber Vorschlaege und Anregungen freuen!

Mir ist durchaus bewusst, dass es evtl. zu kleinen Einschnitten im Feeling von Eclipse Phase geben kann durch diese Konversion. Aber ich mag SW und fuehl mich wohl mit den Regeln.

Gibt es noch andere EP-Begeisterte, die das Setting gerne savagen wuerden? Hat das gar schon wer gemacht (sodass ich mir die Muehe sparen kann)? ;D

Edit: Eclipse Phase gibt es auch kostenlos und legal unter CreativeCommons Lizenz zum Download: Klick

Zornhau:
Zwei Empfehlungen und eine Anmerkung:

1. Empfehlung:
Gibt den Eclipse Phase ORIGINAL-Regeln erst einmal eine ECHTE CHANCE, bevor Du an eine Conversion gehst. - Ich habe den Eindruck, daß Du den Eclipse Phase Regeln einfach keine faire Chance gegeben hast, zu zeigen, was sie WIRKLICH können. - Wenn Du diese Regeln nicht so eingängig findest, dann möchte ich Dich darauf hinweisen, daß Eclipse Phase auch eine ganze Menge an Settingspezifika mit seinen Regeln angeht, so daß Du für eine Conversion des Settings so oder so NICHT um eine detaillierte Beschäftigung mit den Settingregeln von Eclipse Phase herumkommen wirst.

Beschäftige Dich, statt überhastet Zeit und Aufwand in eine Conversion zu stecken, lieber erst einmal RICHTIG mit dem Eclipse Phase Rollenspiel (Setting UND REGELN!) und versuche es mit Ernst einmal "out of the book" zum Laufen zu bringen. - Wenn Du dann immer noch eine Conversion machen möchtest, dann hat dies wenigstens nachvollziehbare GRÜNDE. Denn aktuell sehe ich KEINEN Grund eine SW Eclipse Phase Conversion zu machen, außer, daß Du keine Lust hast, die Eclipse Phase Regeln überhaupt erst einmal richtig zu erarbeiten und in der Praxis auszuprobieren.

Für eine Conversion ist es in den allermeisten Fällen NOTWENDIG sowohl das SW-Regelwerk, als auch das ORIGINAL-Regelwerk GUT ZU KENNEN. - Ist das bei Dir der Fall? - Ich glaube nicht, Alrik!

Du fragst nach weiteren Eclipse-Phase-Begeisterten. ALLE Eclipse-Phase-Begeisterten, die ich kenne, MÖGEN die Original-Regeln und halten eine Conversion nicht für erstrebenswert.


2. Empfehlung:
VERGISS die Idee von Interface Zero irgendwas in eine eigene Conversion zu übernehmen. - Du möchtest Regelelemente von Interface Zero übernehmen. VORSICHT! Das ist eine der SCHLECHTESTEN SW-Adaptionen, die mir je untergekommen sind. Interface Zero ist durch und durch Schrott und enthält NICHTS, was ich irgendwem zur Übernahme in seine eigene Conversion empfehlen kann. - You have been warned.


Anmerkung:
Die Gritty-Damage-Regeln (aus Moscow Connection oder Realms of Cthulhu) sind EXTREM TÖDLICH! - Verwende solche Regeln NUR, wenn Du Dir SICHER bist, daß die Spieler Deiner Conversion es gut finden (oder zumindest immer noch Deine Conversion weiterspielen wollen), wenn in JEDER Spielsitzung mehr als die Hälfte der SCs VERRECKT.

Meine eigenen Erfahrungen mit den Gritty-Damage-Regeln haben eine Sterblichkeit bei SCs von deutlich über 50% pro Spielsitzung ergeben. Darunter sind auch SCs gewertet, die demselben Spieler gehört haben, und dem halt zwei oder auch mal drei SCs pro Sitzung gestorben sind. - Man kann nicht genug Bennies raushauen, um auch nur halbwegs dem Wegsterben der SCs nach diesen Regeln entgegen zu wirken. Und bei Realms of Cthulhu in der härtesten Fassung gibt es eh noch seltener Bennies und man darf sie eh nicht zum Soaken einsetzen. Da sollte man besser gleich mal zwei oder drei weitere SCs vorgeneriert haben (natürlich pro Spieler!), damit der Spieler nicht den Großteil der Sitzung rumsitzt und nur Zuhörer und Zuschauer sein darf, weil sein SC eben so schnell im Arsch war.

Ich habe aufgrund der eh schon TÖDLICHEN modernen Waffensysteme bei Necropolis eine Sterblichkeitsrate von ca. 20% bei Gruppen mit halbwegs erfahrenen Spielern und DEUTLICH höher, ca. 40%, bei nicht so erfahrenen SW-Spielern (da ist auch schon der eine oder andere TPK drin). Sehr erfahrene Gruppen können auch (fast) ohne SC-Tode durchkommen - ist aber schwierig.

Das sind die NORMALEN SW-Schadensregeln gepaart mit MODERNEN Waffen. - Ich glaube kaum, daß die SC-Sterblichkeit bei Eclipse Phase im Originalsystem VIEL HÖHER beabsichtigt ist, als die in einem KRIEGS-Setting, welches ständig die SCs mitten rein in den Fleischwolf moderner Menschenvernichtungswaffen wirft.

Für HORROR-Settings mit hohem Bodycount, für Splatterpunk im Violence! (tm)-Stil bieten die Gritty-Damage-Regeln die dort passende sehr hohe SC-Sterblichkeit. Aber solche Settings spielt man eben auch selten in zwei Sitzungen mit demselben Charakter - eher umgekehrt: Mehrere Charaktere pro Spielsitzung, weil sie so schnell ins Gras beißen werden.

Die Frage ist, wie Du das Eclipse Phase Setting auffaßt: Ist es ein hochgewalttätiges Splatterpunk-Setting, welches in praktisch JEDER Kampfszene mindestens einen TOTEN SC aufweisen soll, dann paßt das Gritty-Damage-System. Soll es "nur" so tödlich sein, wie ein Sci-Fi-KRIEGS-Setting (Necropolis), dann reicht auch das normale SW-Schadenssystem.

Hier ist entscheidend, ob Du der Meinung bist, daß Du Spieler begeistern kannst, auch wenn sie pro Spielabend mehrere Charaktere erschaffen müssen ODER sie in totaler Paranoia grundsätzlich JEDE Art von Auseinandersetzung vermeiden und ausschließlich Feiglings- und Luschen-Charaktere zu spielen anfangen, für die sich wirklich niemand mehr erwärmen kann.

Ich bin beim Verwenden der Gritty-Damage-Regeln SEHR vorsichtig. Die allermeisten Settings vertragen diese krass hohe Tödlichkeit nicht.

Alrik:
Danke fuer den Kommentar!


--- Zitat ---1. Empfehlung:
Gibt den Eclipse Phase ORIGINAL-Regeln erst einmal eine ECHTE CHANCE, bevor Du an eine Conversion gehst.
--- Ende Zitat ---
Da hast du schon recht. Ich kenn die Regeln von Eclipse Phase noch nicht gut genug. Ich weiss jedoch, dass sie fuer mich in der Spielpraxis zu kompliziert und ueberdetailiert sein werden. Da hab ich keinen Bock drauf. Das gleiche gilt fuer die Runde, mit der ich es spielen moechte. Ich kenne die Leute und ich glaube ein zu hochaufgeloestes Regelwerk wuerde stark den Spielspass stoeren.
Was jedoch nicht heisst, dass ich nicht versuchen werde, das System von Eclipse Phase fuer die Conversion vollstaendig zu lernen. Ich bin ja noch am Anfang mit der Arbeit und fange gerade an, einige Ueberlegungen in Worte zu fassen und mir Anregungen (wie z.B. von dir) zu holen. Und das mit dem "in der Praxis ausprobieren" sieht momentan etwas schlecht aus, da ein paar tausend Kilometer im Weg liegen. Ich will deshalb schonmal anfangen zu konvertieren, um meiner Runde in ein paar Monaten eine spielfertige Version zu praesentieren, damit wir dann sofort loslegen koennen! ;)


--- Zitat ---2. Empfehlung:
VERGISS die Idee von Interface Zero irgendwas in eine eigene Conversion zu übernehmen. - Du möchtest Regelelemente von Interface Zero übernehmen. VORSICHT! Das ist eine der SCHLECHTESTEN SW-Adaptionen, die mir je untergekommen sind. Interface Zero ist durch und durch Schrott und enthält NICHTS, was ich irgendwem zur Übernahme in seine eigene Conversion empfehlen kann. - You have been warned.
--- Ende Zitat ---
Echt? Was findest du daran so bloed? Z.B. die Ideen zur Umsetzung von Hackerangriffen etc. sind meiner Meinung nach ziemlich nett.


--- Zitat ---Die Frage ist, wie Du das Eclipse Phase Setting auffaßt: Ist es ein hochgewalttätiges Splatterpunk-Setting, welches in praktisch JEDER Kampfszene mindestens einen TOTEN SC aufweisen soll, dann paßt das Gritty-Damage-System. Soll es "nur" so tödlich sein, wie ein Sci-Fi-KRIEGS-Setting (Necropolis), dann reicht auch das normale SW-Schadenssystem.

Hier ist entscheidend, ob Du der Meinung bist, daß Du Spieler begeistern kannst, auch wenn sie pro Spielabend mehrere Charaktere erschaffen müssen ODER sie in totaler Paranoia grundsätzlich JEDE Art von Auseinandersetzung vermeiden und ausschließlich Feiglings- und Luschen-Charaktere zu spielen anfangen, für die sich wirklich niemand mehr erwärmen kann.
--- Ende Zitat ---
Bisher war mein Spiel nicht wirklich toedlich bis auf das eine Mal in The Moscow Connection. Gut, da gab's nen TPK nach 1,5h und das war nicht schoen. Aber ein wenig mehr Letalitaet tut Eclipse Phase gut. Zumal auch ein wenig der Schrecken des Todes aufgehoben wird, wenn man u. U. einfach in einem neuen Morph hochgeladen werden kann. Vielleicht gehe ich hier einen Kompromiss ein und lasse Soaken doch zu... Das muss wahrscheinlich ein Spieltest ergeben.

Also. Ich werd auf jeden Fall meine Hausaufgaben machen und die Regeln von Eclipse Phase unter die Lupe nehmen. Aber mein Entschluss, daraus eine Savage Worlds Conversion zu machen, steht. Kennst du das Setting gut genug, um mir ein paar Vorschlaege fuer die Umsetzung der Morphs zu geben?

Darkling ["beurlaubt"]:
Für Hacking und Cyberware ist übrigens vielleicht auch der kostenlose Download der Cyberpunk Rules von Triple Ace Games zu empfehlen..

Alrik:
Oh ja. Danke das schau ich mir an!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln