Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Pathfinder, D&D 4 Verkaufszahlen...

<< < (19/22) > >>

DonJohnny:
So jetzt hab ich mir den ganzen Thread durchgelesen und ich check echt nicht, warum da jetzt die Statistiken oder das bloße Veröffentlichen derer hier so madig gemacht wird.

Mein Eindruck(1) (als jemand der mit dem ganzen D&D-Zeug absolut nichts am Hut hat) ist der, dass die Pathfinder-Spieler die hier die Zahlen präsentieren (IMHO zurecht) ein bissschen erfreut sind, dass sich ihr Spiel gut verkauft und es (zurecht) bemerkenswert finden, dass "ihr" Rollenspiel ab und zu sogar D&D überholt. DAS WARS ABER AUCH. Ich les nirgendwo die Behauptung raus, dass die Verkaufszahlen etwas über den persönlichen Wert eines Rollenspiels für den einzelnen Spieler hat. Trotzdem fühlen sich hier offensichtlich die D&Dler in einer Weiese provoziert die ich beim besten Willen nicht verstehen kann. Meine Güte, dann verkauft sich halt D&D 4 nicht so gut wie Pathfinder. Das ist interessant aber für Spieler und Spielleiter doch nicht wirklich relevant? Ist "euer" Rollenspiel jetzt schlechter weil sich ein anderes besser verkauft? Ist z.B. Fiasco (welches ich super finde) jetzt ein schlechtes Rollenspiel weils in keiner Verkaufsstatistik auftaucht?! Macht es mir deswegen weniger Spaß?!?

(1) Ein Eindruck ist an sich indiskutabel und erhebt nicht den Anspruch auf Richtigkeit

Samael:

--- Zitat von: Sashael am  2.11.2011 | 23:13 ---Und warum dann nicht im Allgemeinen?
Dieser Thread birgt weiterhin ein gewisses ... ähm ... Reibungspotenzial, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Wenn die Zahlen so interessant sind, dann sollte man vielleicht doch einen neutralen Thread aufmachen, der jedwede Namensnennung vermeidet und sich auf den Aspekt der Bilanzen aller Publisher konzentriert.

Gleich mit der Aufforderung, Jubel über Platzierungen und Zweifel an den Zahlen netterweise für sich zu behalten.

--- Ende Zitat ---

Nicht im Allgemeinen, weil es hier eben um Verkaufszahlen PF vs. 4E geht. So habe ich den Thread genannt. Deswegen ist er im D&D Bereich.

Desweitern schließe ich mich DonJohnnys Einschätzung an.

Du bist einfach empfindlich. Wenn du den harmlosen Thread hier nicht erträgst, meide ihn, oder besser: Leg dir ein dickeres Fell zu.

6:
Ich würde gerne mal die Relationen Umsatz D&D-Brettspiele <> D&D-Rollenspiel sehen. Ich befürchte, dass die D&D-Zukunft in den Brettspielen liegt.
Und das obwohl mittlerweile der Brettspielmarkt kräftig kriselt...

korknadel:
ich finde die Gegenüberstellung Pathfinder/D&D4 hochspannend. Und ich lese auch gerne die Überlegungen darüber, warum das eine wohl vor dem anderen liegt. Über den Erfolg von DSA wird in anderen Threads ja auch gemutmaßt. Die "Konkurrenz" zwischen Pathfinder und D&D4 lädt ja geradezu ein zu derlei Vermutungen, da beide ja aus derselben Familie stammen.

Von mir aus ruhig weiter so!

Roland:
Das Problem ist, dass nur mit dieser einen Information fast jede Vermutung gleich plausibel ist.

Verliert D&D in größerem Umfang Marktanteile im gesamten Rollenspielmarkt an Pathfinder?
Verlagert sich der Markt weg von den Händlern des "Hobby"-Segments, hin zu den großen Internethändlern und/oder Einzelhandelsketten?
Bringen die Wizards nur noch so wenige Rollenspielartikel raus (2 Bücher + 2  pro Quartal) weil sich die Sache nicht lohnt, oder überlassen sie Paizo kampflos das Feld und widmen sich dem lukrativeren Brettspiel- und Lizenzmarkt?
Ist der Backlist-Verkauf von WotC tatsächlich stark genug um mit den 5-10 Paizo Neuheiten pro Monat mitzuhalten? (Immerhin sind sie mit ihren wenigen Neuerscheinungen Kopf an Kopf mit Paizo)
Ist die Datenerhebung bei ICV2 genau genug, um überhaupt irgendwas auszusagen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln