Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds
Benny Vergabe und Spielsteuerung
Tjorne:
Ich sehe das so:
Ich als SL habe die Aufgebe, interessante Situationen anzustoßen, in denen ein Benniefluss wahrscheinlich ist. Das kann man durchaus als Dramatik bezeichnen, zumal ich natürlich auch bewusst "undramatische" Szenen zur Entspannung einbaue. In welche Richtung die Bennies dann tatsächlich fließen, hängt sehr von den Ideen ind Vorlieben der Spieler ab. (Natürlich werden auch in "undramatischen" Szenen manchmal Bennies fließen. Nur sind diese Szenen eben nicht dafür geplant.)
Zornhau:
--- Zitat von: sir_paul am 14.10.2010 | 20:16 ---Aussage 1: Bennies können von den Spielern erspielt werden und sind eine Möglichkeit einen Spieler für gutes Rollenspiel, tolle Ideen und anderes zu belohnen (aus dem Savage World GRW).
Aussage 2: Der Benny-Fluss ist ein wichtiges Hilfsmittel zur Spielstueerung, z.B. um die Dramatik der Geschichte zu unterstützen (oft im :T: gelesen).
--- Ende Zitat ---
Die Aussage 2 sollte korrekter lauten:
"Der Bennie-Fluß ist ein wichtiges Hilfsmitteln zur DRAMATURGISCHEN Steuerung des Spielverlaufs."
Das hat eher etwas mit dem Spannungsbogen über eine SPIELSITZUNG zu tun, und kaum etwas mit der "Dramaturgie der Geschichte". Die ist von dieser Art der Benniefluß-Führung ziemlich entkoppelt.
Wie gehen diese beiden Aussagen zu sammen?
Siehe die im obigen Zitat hervorgehobenen Begriffe "GUTES Rollenspiel", "TOLLE Ideen", usw. - Die Steuerung des Bennie-Flusses erfolgt über die KRITERIEN für die Bennnie-Vergabe je nach Spiel-Lage im Spannungsbogen einer Spielsitzung.
Gegen Ende der Sitzung, wenn die Spannung durch das Bewußtsein härterer Entscheidungen aufgrund Bennie-Knappheit gewollt ist, gibt es eben nicht mehr für jeden flachen "Elfenschamhaar-Witz" einen Bennie, den es für denselben Spruch und dieselbe Reaktion am Tisch noch zu Beginn der Sitzung gegeben hätte (oder auch nicht - denn es gibt auch einen guten Grund, warum man dererlei Flachwitze auch am Anfang einer Spielsitzung NICHT förderlich finden könnte).
Die Kriterien für die Bennie-Vergabe werden qualitativ schwieriger oder leichter je nachdem, wie der Spannungsverlauf über die Spielsitzung aussehen soll.
Das ist KEINE vorgeplante Sache, sondern reine GEFÜHLSSACHE. Hier braucht es das Gespür und das stetige KOMMUNIZIEREN miteinander.
Zum Kommunizieren gehört eben auch der Bennie-Einsatz der Spieler und des Spielleiters. - Die Dinge, für welche die Spieler ihre Bennies einsetzen, stellen ja immer eine gewisse Kommunikation dessen dar, was ihnen IM MOMENT wichtig ist. Das GESAMTBILD des Bennie-Einsatzes einer Gruppe zur Zeit, erlaubt dem Spielleiter sehr gut die Spannungsbögen der Spielsitzung zu entwickeln und das Interesse und das Interessante bis zum Schluß zu wahren.
* Bennies sind Belohnung, sofortiges positives Feedback.
* Bennie-Einsatz und -Vergabe ist Kommunikation.
* Bennie-Fluß ist die vom Spielleiter als "Moderator" gelenkte Kommunikation via Bennies zum Zwecke der Gestaltung einer Spielsitzungs-Dramaturgie (unabhängig von der Handlungs-Dramaturgie einer In-Game-"Geschichte"; hier geht es um die Dramaturgie des GAMEPLAYS, auf daß das SPIEL interessant bleibt bis zum Schluß der Sitzung).
Daher ist es auch so wichtig, daß der Spielleiter seine MODERATOREN-Rolle wahrnimmt. - Dies kann er nicht und diese Rolle ist UNBESETZT!, wenn die Bennie-Vergabe nicht aus genau EINER Hand erfolgt.
Der Spielleiter ist hier im eigentlichen Sinne der "Gamemaster", der Moderator einer Spielshow.
alexandro:
Wenn der Benniefluss nicht nach (für die Spieler) NACHVOLLZIEHBAREN Kriterien erfolgt, sondern danach ob der SL gerade seine Tage hat oder nicht, dann kann man sich das Bennie-Vergeben SPAREN.
P.S.: der Moderator einer Spielshow nimmt (wenn er was drauf hat) NIEMALS Einfluss auf das Spiel selber, daher ist das Beispiel daneben.
Zornhau:
--- Zitat von: alexandro am 14.10.2010 | 23:19 ---Wenn der Benniefluss nicht nach (für die Spieler) NACHVOLLZIEHBAREN Kriterien erfolgt, sondern danach ob der SL gerade seine Tage hat oder nicht, dann kann man sich das Bennie-Vergeben SPAREN.
--- Ende Zitat ---
Tja, ich kommentiere eine Bennie-Vergabe meist mit "Toll, nimm einen Bennie!".
Welche Kriterien ich dabei zur Anwendung kommen lasse, lege ich NICHT in irgendeiner Form "nachvollziehbar" dar, sondern ich vergebe den Bennie und gut ist's, WEIL es eben GUT war.
Zoidberg:
--- Zitat von: sir_paul am 14.10.2010 | 20:16 ---Hallo zusammen,
ich habe schon seid geraumer Zeit ein Problem damit zwei Aussagen zusammen zu bringen und würde gerne eure Meinungen dazu hören!
Aussage 1: Bennies können von den Spielern erspielt werden und sind eine Möglichkeit einen Spieler für gutes Rollenspiel, tolle Ideen und anderes zu belohnen (aus dem Savage World GRW).
Aussage 2: Der Benny-Fluss ist ein wichtiges Hilfsmittel zur Spielstueerung, z.B. um die Dramatik der Geschichte zu unterstützen (oft im :T: gelesen).
Ich kann mir zur Zeit nicht vorstellen wie man beides unter einen Hut bringt. Was ist denn, wenn es für Aussage 2 gerade nötig ist das wenig Bennies im Umlauf sind, meine Spieler sich aber gerade mit tollen Ideen und gutem Rollenspiel selbst übertreffen? Soll ich dann trotzdem mit den Bennies knausern nur damit meine Spielsteuerung nicht in die Hoose geht?
Gruß
sir_paul
--- Ende Zitat ---
1 sowieso
2 Dramatik-Steuerung würde bedeuten man verteilt Bennies weil die Geschichte es verlangt. Wie stellst Du Dir das vor? Bevor die SCs zum Boss kommen kriegt jeder noch beim Eingang einen Bennie damit sie den Kampf besser überstehen? Wenn ja, find ich das nicht gut.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln