Pen & Paper - Spielsysteme > Dresden Files

Smalltalk

<< < (34/100) > >>

mieserwicht im Forum:
Ein paar spontane Ideen (leider ohne deine Frage an sich zu beantworten):
a) MiniGame:
Jeder Spieler hat einen Stress Track und die typischen Consequences. Es werden abwechselnd Angriffe mit Sholarship/Discipline/Investigation/Deceit gegen Sholarship/Discipline/Investigation/Alertness/Empathy (na gut die Skillauswahl sollte man Einschränken) gewürfelt. Wer die Extreme Consequence bekommt verliert. Es dürfen normal Character/Szene Aspekte (soweit passend) und die der Konsequenzen getaggt werden.
b) Race siehe YS194 wo wieder Sholarship/Discipline/Investigation/Deceit als Skills in Frage kommen.
Einen Stunt kann man dann natürlich immer noch zusätzlich erfinden, wenn das ein Character für sein Konzept braucht.

Selganor [n/a]:
Bei Discipline (Suchfunktion in PDFs ist toll) werden Chess Grandmaster gelistet. Ganz streng genommen ist ein Schachduell (zumindest wenn es kein Blitz-Schach ist) doch reine Konzentrationssache... Die Regeln sind schnell erklaert, aber wer nimmt sich die Zeit und Musse um alles in Ruhe durchzudenken.

Warum nicht einen Discipline Contest draus machen?

Bad Horse:
Weil ich mir nicht vorstellen kann, dass Harry Dresden ein guter Schachspieler ist.  ;) Und der hat ja eine hohe Discipline.

Selganor [n/a]:
Harry koennte ein guter Schachspieler sein wenn er nicht so ungeduldig oder leicht zu reizen waere ;D

Deep_Flow:

--- Zitat von: Bad Horse am  5.01.2011 | 19:21 ---Weil ich mir nicht vorstellen kann, dass Harry Dresden ein guter Schachspieler ist.  ;) Und der hat ja eine hohe Discipline.

--- Ende Zitat ---

Die Fähigkeiten in Fate sind IMHO zu grobkörnig, um solche Unterscheidungen abzubilden. Ich halte allerdings nichts davon, dass weiter aufzuschlüsseln. Stattdessen würde ich die Reichweite von Fähigkeiten durch Aspekte oder Stunts erweitern bzw. begrenzen. Wenn der Einsatz (jenseits von Skill-Trappings) nicht durch einen oder mehere Aspekte gedeckt ist.

Dabei gibt es unterschiedliche Herangehensweisen:

Legends of Anglerre geht dabei sehr über Stunts und nimmt Verschachtelungen in Kauf - gerade beim Thema Magie.

In DFRPG geht das mehr über die Aspekte.

Strands of Fate führt gar Spezialisierungs-Aspekte ein, um die Reichweite von Fähigkeiten zu bestimmen, die hier auf zwölf Basis Eigenschaften (Abilities) reduziert werden.

Letztlich besteht ein Character in Fate 3 aus dem Zusammenspiel von Aspekten, Fähigkeiten und Stunts. Das bringt Unschärfen mit sich, spart aber eine Menge an klein-klein Regelungen wie extra Fähigkeiten für Schachspielen... 

 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln