Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Conversions
SR Ki-Adepten bei Savage Worlds und anderes zur Conversion
Falcon:
gut, Veteran schien mir auch etwas hart. habs runtergesetzt.
Den Punkt mit den Berührungszaubern verstehe ich nicht. Boost Trait z.b. geht auch auf andere Personen. Ein Hinweis, das man es nur auf sich selbst zaubern darf ist also notwendig. Natürlich fällt Schock dann raus.
Man müsste es also für jede Macht seperat hinschreiben :P
@Trenung von Attribut/fertig: Naja, man kann so vieles trennen. Mir fallen spontan ca. 80 Punkte ein, die ich in SW lieber einzeln würde steigern wollen.
Mit Willenskraft anstatt Fertigkeit spielt er sich noch mal ein bissl anders als ein Magier. Der Adept hat zwar mehr Startfertigkeiten, aber den Rückstand holt der Magier ja wieder auf, weil der Adept Steigerungen für seine Willenskraft verbrauchen muss.
Ausserdem scheint er mir für einen Caster schon eingeschränkt genug zu sein (zur Erinnerung in SR-SW können ja auch Magier immer zaubern, wenn sie das Seelenopfer überstehen).
kann Rinas es denn nicht einbauen, wenn wir uns nicht einig werden ;D ?
Wenns nach mir ginge kann er auch gerne eine Fertigkeit benutzen. Es ist ja kein Akt das für die eigene Runde in wenigen Sekunden zu ändern.
Ich hoffe ja in dem Thread noch ein paar Andere Dinge für SR basteln zu können.
Rinas:
Hi Leute,
Habe mir nun die Zeit genommen über alle Vorschläge von euch Gedanken zu machen.
Zuerst zu den Metatypen: Um diese mehr an das Original ranzubringen habe ich allgemein das Powerlevel erhöht. Im Schnitt gehen die Metatypen nun mit einem +2 raus und nicht wie vorher mit 0.
Wobei die Verteilung nun wie folgt aussieht: Mensch +2, Zwerg +1, Elf +3, Ork +1, Troll +4. Dabei ist der Troll schon extrem. Am liebsten würde ich gerne das Robust streichen, kommt aber im Vergleich mit dem Ork nicht gut da dieser dann mehr Konstitution wie ein Troll haben kann. Wäre ein weiteres Handicap Zuviel?
Wenn nicht würde ich an so was wie +50% Ausrüstungskosten denken aufgrund des Größenunterschiedes.
Zum „Essenzsystem“ und weswegen ich von den Sprawlregeln abgewichen bin. Ich wollte es eben unabhängig eines Attributes haben wie viel sich ein Charakter einbauen kann. Es passt einfach nicht zum Stil von Shadowrun. Daher habe ich quasi gesagt das für alle auf einen W10 zu setzen, also jeder 10 Essenzpunkte hat, das ist halt einfach und schnell.
Zum „tollen“ KI-Adepten. Ihr habt meines Erachtens dasselbe Problem wie ich es mehrfach bei der Conversion hatte: Betriebsblindheit.
Ich habe mir das ganze nun einmalig durchgelesen und steige da nicht ganz durch mit dem Würfel und das darf man nicht und das darf man, etc…
Ich persönlich würde da schon eher zu Tsu’s Vorschlag mit dem Cyberwarevergleich gehen. Dann sehe das wie folgt aus:
Adept
Voraussetzung: Anfänger
Der Adept startet mit 5 Magiepunkten und darf sich bis zu 2 Adeptenkräfte aussuchen. Lässt sich ein Adept Implantate einbauen so verliert er dessen Stufe an Magiepunkten.
Adeptenkräfte
Gesteigertes körperliches Attribut
Der Wildcard-Würfel von Konstitution, Stärke oder Geschicklichkeit wird um eine Stufe angehoben. Sollte der Wildcard-Würfel höher sein als der Würfel des zugehörigen Attributes wird dieser auf dessen Stufe herabgesetzt bis zu einem Minimum von einen W6. Mehrfach wählbar.
Gesteigerte Fertigkeit
Der Wildcard-Würfel einer Fertigkeit wird um eine Stufe angehoben. Sollte der Wildcard-Würfel höher sein als der Würfel des zugehörigen Attributes wird dieser auf dessen Stufe herabgesetzt bis zu einem Minimum von einen W6. Mehrfach wählbar.
Mystischer Panzer
+1 Panzerung. Mehrfach wählbar.
Astrale Wahrnehmung
Der Adept kann wie ein Magier mit einer Aktion den Astralraum wahrnehmen. Einmalig wählbar
etc…
Es wäre eine Kombination aus der Cyberwaresache von TAG und den einzelnen Adeptenkräfte und ich würde die Kosten für die Kräfte auch etwas höher ansetzen als beim Streetsam, da der Adept auch das Talent „Mehr Machtpunkte“ nehmen kann, da dieser theoretisch keine Obergrenze hat. Jede Adeptenkraft muss dann wie ein Talent erworben werden.
Das wäre jetzt erstmal mein Vorschlag.
Zu der Sache mit dem Hacking. Bitte, bitte, bitte spiele erstmal mit dem TAG-System bevor du irgendwas selber machen willst oder das alternative System verwendest. Ich habe 3 Editionen SR hinter mir und in keiner war der Decker/Hacker richtig spielbar (ohne einen Doktor für die Regeln zu haben) oder so konstruiert das dieser mindestens mal 1 Stunde für seine Aktionen beanspruchte.
Bei der Zauberspruchliste habe ich extra diese 3 Zauber raus genommen, aufgrund meiner Ahnungslosigkeit, zumindest was Zombie und Tierfreund betrifft. Teleport ist unmöglich, da dies in SR extra ausgeklammert da niemand die Raumzeit auf solche weise beeinflussen kann. Nehme also die anderen für die nächste Version wieder rein.
@Harlan: Die Idee mit den Foki hört sich gut an, nur was mache ich mit solchen Sachen wie dem Zauberspeicher. Quasi habe ich 2 oder 3 Foki die den Wildcard-Würfel für irgendwas erhöhen und wieder 1-2 Foki die in dieses System gar nicht rein passen.
Zum Quickrun-System und der Fertigkeit Sicherheitstechnik.
Ich hatte ein Quickrun-System das auf den Massenkampfregeln basiert hatte und mit einigen eigenen Optionen gespickt waren.
Sowas wie das wenn man vorbereitet ist mehr Marker hat oder einen Boni bekommt, mit einer Differenzierung was was gibt und für das System mit Lichtsensoren etc.
Der Teaminterne „Einbrecher/Sicherheitstechniker“ hätte dann die Gruppe durch den Komplex/die Anlage geleitet und jeder hat dann mit Heimlichkeit „unterstützt“ bzw. versucht nicht hinderlich zu sein. Den erst ab einem Erfolg gab es keinen Abzug auf die Probe für Sicherheitstechnik und erst ab einer Steigerung hat der Einbrecher/Sicherheitstechniker einen Bonus erhalten.
Ich fands ganz nett, aber es ist auf starke Ablehnung gestoßen weswegen ich es rausgeworfen hatte. Kann es gerne weiter ausarbeiten und wieder reinnehmen dieses mal natürlich zusätzlich (Optional).
Zu den Drohnen und den nicht existenten Rigger. Es gibt Drohnen, also auch den Rigger und auch Talente für diesen Oo. Wir können dann gerne einbauen das man Drohnen Kappern kann indem man sagt dass das Attribut Verstand quasi die Systemstufe angibt die zu hacken ist.
Natürlich würde ich das mit einem Konstruktionssystem verbinden damit man Drohnen nicht nur auf im Bezug auf die Matrix verbessern sondern allgemein Pimpen kann oder sogar seine eigene Drohnen baut.
So, nun dürft ihr mich auseinander nehmen…
[gelöscht durch Administrator]
Falcon:
kurzer Einwurf:
Wir haben heute das erste mal Savage Run gespielt. Ich wollte natürlich die volle Dosis, aber wir spielen jetzt eher ein "Aber bitte ohne Matrix und ohne astrale Wahrnehmung und ohne Geister bitte" - Shadowrun. Typisch Shadowrunspieler eben, der klassische SR Spieler will eigentlich kein SR spielen. Gib ihnen Knarren in die Hand und sie haben ihr "Setting" ::)
Nichtsdestotrotz möchte ich natürlich eine vollständige Conversion. Hier die Punkte, die bei den neuen Spielern gut ankamen:
- Ist das ein Scherz? Seid ihr naiv? Spieler, die ihr Lieblingssetting mit anderen Regeln spielen sollen, da ist natürlich erstmal alles scheisse.
- Ich bin aber guter Dinge, daß der Funke in den nächsten 1-2 Abenden noch zündet (wir hatten auch noch keinen Kampf).
Die Punkte, die GAR NICHT gut ankamen:
- Die Cyberwarekosten stimmen nicht mit den Kosten in SR4 überein (teurer als im SR4 Buch). Ja, die meinten das ernst.
- Die Spieler sind von der Edge und Hindranceauswahl von Savage Worlds überfordert ("ach, ich nehm erstmal gar nix").
- Der Reflexbooster gibt keine zusätzlichen Aktionen mehr, wie früher, sondern "nur" noch eine IniKarte mehr. Jetzt reisse ich mir den Hintern auf zu überlegen, wie ich den Frenzy Edge als zusätzliche Cyberware für Reflexbooster ummodeln kann
- Der Adept hat in Savage Run keine Adeptenkraft mehr, um die Ini zu erhöhen. Es muss also eine her.
- Es gibt keinen Essenzplatz auf dem Charsheet
- Cyberware kann man von Start weg kaufen. Viele der äquivalenten Adeptenmächte aber erst ab Fortgeschritten => Unausgeglichen.
Erstmal dies zum Spieltest. Jetzt schaue ich mir mal das neue Material an ....
Tsu:
Ok, und in diesem Moment... hätte ich aufgehört SW zu spielen... denn das ist genau der Fall, in dem SW nicht zieht... Ihr versucht die Regeln zu übersetzen, nicht das System *g* das kann und wird nicht klappen...
--- Zitat ---"Aber bitte ohne Matrix und ohne astrale Wahrnehmung und ohne Geister bitte"
--- Ende Zitat ---
Genau die Sachen wo du hättest glänzen können...
*sigh*
~;DTsu ~;D
Falcon:
@Regeln übersetzen:
Die Sache ist, ich bewege mich da quasi im Neanderthal des Rollenspiels.
Settingconversion vs. Regelconversion; Regeldesign und die Auswirkungen auf den Spielstil und das Spielgefühl. System Does Matter, Sozialvertag usw. usf. blabla, das sind alles solche Konzepte, mit denen ich dort gar nicht kommen kann, weil die Wahrnehmung in der Runde dafür überhaupt nicht ausgeprägt ist. Ohne Altspieler wäre die Runde mit SW (und den meisten anderen Rollenspielen) VÖLLIG überfordert.
Der Wissenstand bewegt sich noch auf Konzepten wie "Regeln sind nur notwendiges Übel" - "Nur die Story ist wichtig" - "Auf die Regeln kommts nicht an.... so lange sie detailliert und realistisch sind, man sie aber nicht lernen muss" - "Der SL macht den Job" usw. Also tiefste und dunklste 90iger.
Ich habs natürlich mit der "Aufklärung" versucht ;D , merke aber, das davon so gut wie gar nichts durchdringt. Deswegen versuche ich es mit Zeigen anstatt Erzählen, mal schauen was dabei rauskommt.
--- Zitat ---Genau die Sachen wo du hättest glänzen können...
--- Ende Zitat ---
Genau, daß hab ich mir auch gedacht :(
Da fällt mir auch ein, daß die wenigsten SR Spieler, die ich kenne, Metamenschen spielen wollen (ich habe jetzt nur einen Ork in der Runde).
Ich denke mir dann immer, die Leute müssten mit Cyberpunk 2020 eigentlich besser bedient sein. Aber das kennt natürlich wieder keiner.
@Rinas:
Ich halte dein Adeptensystem aus folgenden Gründen für nicht so gut, wie das gemeinsam hier entwickelte:
- Der Magier steht hinter dem Adepten dran. Wenn der Adept nicht würfeln muss steht das in keiner Relation zu den Fähigkeiten des Magier.
- Wenn der Adept seine Mächte mit einem extra Talent kaufen muss, welchen Vorteil gewinnt er dann durch das Talent +5MP? Ausgeben kann er sie ja nicht. Er verbaucht das lvlUp nur, um die Punkte danach ausgeben zu können.
- ein neues System im System, obwohl man es ohne Zusatzregeln mit den Mächten lösen kann
@Foki: Die Fokiregeln von Savage Run finde ich sehr gut. Besser als ein +X auf Wild-Die Einheitsbrei.
@Riggern: Das Problem bei den Fahrzeugriggern (nicht Drohnenriggern!) war, meine ich, daß dieser nicht wirklich besser Fahren kann als ein normaler, guter Fahrer.
"Der Rigger benutzt seine Fertigkeiten anstellt des geriggten Fahrzeugs." Ja, bei Drohnen macht das Sinn, aber bei Fahrzeugen benutzt der Fahrer ja sowieso seine eigene Fertigkeit (Fahren).
@Matrixregeln: Die sehen sehr gut aus. So eina Art Knotennetz hatte ich mir für die Matrixhausregeln unserer Runde auch überlegt.
Die Kosten für die SKillsteigerungen kann ich allerdings nicht immer nach vollziehen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln