Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Conversions

[Demonwright mit SW] balancing der Rassen

(1/6) > >>

Dragon:
Hi,

es geht um Demonwright mit Savage Worlds. Eigentlich dachte ich: hey gar kein Problem, du nimmst dir die GE und fängst an... im Prinzip stimmt das auch, aber jetzt würde ich doch gerne mal eure Meinung zu den Rassen hören, die eben nicht in der GE stehen. Gedanken hab ich mir schon gemacht, aber ich denke mir fehlt da einfach noch die Erfahrung das balancing abschätzen zu können.
Folgende Rassen gilt es zu konvertieren:

Shanari - am wichtigsten, weil es davon einen gerade als SC gibt!
Goblin
Kobold
Wandler
und eventuell noch Ork, da in der GE nur Halbork steht, aber das hätte ich eventuell einfach nur übernommen und es halt Ork genannt, anstatt Halbork.

Shanari
Shanari sind im Prinzip so eine Art Elfen/Halbelfen, inzestiöse Unterart. Sie haben sich vor x 1000 Jahren von den Elfen abgespalten und sich sowohl geographisch als auch sozial zurückgezogen um dort ihr eigenen Süppchen zu kochen.
Shanari sind von der Statur her zwar groß gewachsen, aber spargel dünn und zerbrechlich und auch sonst eher kränklich, dafür aber überdurchschnittlich magisch begabt.
Meine Idee wäre gewesen ihnen maximal einen W6 auf Konsti zu gestatten (höher geht auch nicht, nie, niemals), dafür aber +1 Würfel in einer der vorhandenen arkanen Fertigkeiten (was alle sind außer Superkräfte).

Goblin
Meine Idee:
Größe -1 (sie sind so groß wie Zwerge)
starten mit W6 in Geschick
Wärmesicht
(hier fehlt noch ein Ausgleich zur Wärmesicht, falls notwendig - eventuell Außenseiter, wie die Orks, ist aber heftig)

Kobold
Schwierig, da hatte ich überlegt einfach den Halbling zu nehmen.

Wandler
So, auch nicht einfach. Wandler sind Wesen, die selber grotten hässlich sind, sich aber in jedes beliebige Aussehen verwandeln können, dass ihrer eigenen Statur entspricht (also i.d.R. Menschen, Elfen, Halbelfen, Shanari und so).
Hier hätte ich überlegt das über ein Talent abzuhandeln, ähnlich wie Zwart das im wilden Aventurien mit den Schelmen gemacht hat.

So jetzt bin ich auf euren Input gespannt

Master Li:
Im Fantasy Companion (bzw. Fantasy Worldbuilder) gibt es eine Punkteverteilung zum Rassenbau. Da kann man dann alle Rassen auf z.B. 2 Punkte hin designen und damit untereinander balancen.. Würde ich Dir auf alle Fälle empfehlen. Eins von beiden schadet nicht beim Konvertieren eines Fantasysettings.

Zwart:
Die Shanari sind so nicht ausgeglichen.
Da fehlt noch ein dicker Vorteil oder zwei kleinere.

Den Goblins fehlt auch noch ein Vorteil, damit sie ausgeglichen sind.

Den Wandlern kannst Du einfach Hässlich und eine angepasste Version (Wirkungsdauer/Nicht in Tiere sondern Humanoide) von Gestaltwandel zusammen mit fünf Machtpunkten geben. Dann passt das.

Ich kenne das Setting leider zu wenig um nähere Angaben machen zu können.

EDIT:
Ich verschiebe das Thema übrigens. Das gehört ja eigentlich in den Conversion Bereich.

Dragon:

--- Zitat ---Den Goblins fehlt auch noch ein Vorteil, damit sie ausgeglichen sind.
--- Ende Zitat ---
ernsthaft? Gleicht Wärmesicht und ein W6 in Geschicklichkeit nicht Größe -1 aus?
Ist bei Zwergen doch ähnlich, nur das sie nicht Größe -1 haben, sondern langsam sind (Zwerge sind in der GE nicht klein? fällt mir jetzt erst auf)


--- Zitat ---Die Shanari sind so nicht ausgeglichen.
Da fehlt noch ein dicker Vorteil oder zwei kleinere.
--- Ende Zitat ---
mmh, wie wärs mit Nachtsicht - sind ja immerhin irgendwie auch Halbelfen. Oder das Talent schnelle Regeneration, könnt ich mir auch vorstellen...


--- Zitat ---Im Fantasy Companion (bzw. Fantasy Worldbuilder) gibt es eine Punkteverteilung zum Rassenbau. Da kann man dann alle Rassen auf z.B. 2 Punkte hin designen und damit untereinander balancen.. Würde ich Dir auf alle Fälle empfehlen. Eins von beiden schadet nicht beim Konvertieren eines Fantasysettings.
--- Ende Zitat ---
mmh, von dem was ich bisher so gehört und mitbekommen habe, habe ich den Mehrwert des FC eher gering eingeschätzt und bevor ich Geld in ein weiteres Buch investiere, würde ich gerne erstmal etwas spielen um in das System überhaupt rein zu kommen.
Das bedeutet aber, dass ich zumindest die Rasse der Shanari soweit ausbalancieren muss, weil da wie gesagt ein SC vorhanden ist. Die anderen Rassen hätte ich zwar gerne, sind aber zum spielen nicht sofort notwendig.


--- Zitat ---EDIT:
Ich verschiebe das Thema übrigens. Das gehört ja eigentlich in den Conversion Bereich.
--- Ende Zitat ---
danke war mir nicht sicher, es geht ja eigentlich nur um die Rassen, nicht um eine komplette Conversion. Da sehe ich im Moment nicht wirklich was ich dazu ändern müsste. Das Setting an sich ist, sagen wir mal old school genug um fast komplett mit der GE gespielt werden zu können. Die größten Änderungen erfährt der Psioniker, aber das ist nicht unbedingt ein Nachteil...
Aber das zeigt sich dann wahrscheinlich erst beim spielen :D

Zwart:
Goblins
Größe -1 ist im Grunde -1 Robustheit und damit ein -2 Nachteil.
W6 auf eine Fertigkeit ist +2.
Wärmesicht +1
macht insgesamt +1.

Rassen werden normalerweise auf +2 generiert. Also fehlt denen noch irgendein (kleiner) Vorteil. Haben die vielleicht Klauen? Oder Fell das vor Kälte schützt oder sowas? Das würde hinkommen.

Shanari
Max. W6 auf einem Attribut ist -3
+1 Würfel in einer Fertigkeit würde ich mit +2 bewerten.
Insgesamt also -1. Es fehlen also noch satte drei Punkte.
Ich würde einfach einen freien AH einbauen. Wenn die wirklich so überdurchschnittlich magische begabt sind. Oder können die nicht alle zaubern?


Was den FC angeht.
Ich finde den großartig. Der Mehrwert ist gegenüber dem Fantasy Toolkit zwar geringer, weil die Tipps zum Weltenbau fehlen. Aber wenn man darauf verzichten kann ist er auf jeden Fall eine lohnende Investition und eine sehr gute Erweiterung der GE wenn man in Fantasywelten konvertieren oder erschaffen möchte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln