Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Conversions

Savage Witcher - Die Hexer Geralt Conversion

<< < (8/15) > >>

Eulenspiegel:
Zum Vorteil Hexer:
Zumindest im Computerspiel ist es ja so, dass man nicht urplötzlich zum Hexer werden kann, sondern dass es eine langwierige Ausbildung ist. (Im Spiel gab es ja auch jemanden, der schon einige Hexerfähigkeiten erworben hatte, aber noch vor seinem Abschluss stand.)

Ich würde daher den Vorteil "Hexer" in zwei Vorteile aufspalten:
1. Vorteil: Hexerlehrling
2. Vorteil: Hexer (Voraussetzung: Hexerlehrling)

Zwart:
Wie uncool ist das denn?
Muss ich dann auch zwei Talente raushauen wenn ich einen Magier spielen will? Der muss ja auch eine lange Ausbildung machen.

Eine solche lange und intensive Ausbildung wird üblicherweise als Experten-oder Hintergrundtalent abgebildet und genau das, ist das Hexer-Talent.

McCoy:
Ich bin nicht so der Freund von halbfertigen Charakteren, sprich Lehrlingen in welcher Form auch immer. Knappen, Zauberlehrlinge, Priesterakoluthen, wasauchimmer reisen nicht durch die Lande und erleben Abenteuer. Sie bleiben in der Feste, der Burg, dem Kloster und lernen.

Wenn die dann in die Welt gehen, sind sie soweit fertig mit der Lehre und kompetent genug mit der Welt auch klarzukommen.

Yehodan ben Dracon:
Also das mit den Tränken die nur für Hexer geeignet sind, bringt mich doch wieder auf einen Arkanen Hintergrund (Alchimie, selbst) mit div. Mächten.

Eulenspiegel:

--- Zitat von: Zwart am  7.12.2010 | 10:08 ---Wie uncool ist das denn?
Muss ich dann auch zwei Talente raushauen wenn ich einen Magier spielen will? Der muss ja auch eine lange Ausbildung machen.
--- Ende Zitat ---
Kommt darauf an, wie mächtig die Boni des Magiers sind:
- Bekommt er als einzigen Vorteil "Kann Zaubern", reicht ein einziges Talent aus.
- Bekommt dein Magier in deinem Setting aber einen Haufen von Vorteilen: "Kann zaubern, bekommt magische Boni gegenüber anderen Zaubergattungen, ist adlig etc.", dann wäre es auch sinnvoll, dieses Talent aufzusplitten.


--- Zitat ---Eine solche lange und intensive Ausbildung wird üblicherweise als Experten-oder Hintergrundtalent abgebildet und genau das, ist das Hexer-Talent.
--- Ende Zitat ---
Klar, wer bereits als Hexer starten will, kauft sich einfach die zwei Talente und gut ist.
Und wenn alle als Hexer starten, ist es auch vollkommen egal, ob der SL den Spielern nun ein Talent (Hexer) oder zwei Talente (Hexerlehrling und Hexer) schenkt.

Relevant wird die Frage nach 1 oder 2 Talenten doch erst, wenn man als "normaler" Mensch beginnt und sich entschließt ein Hexer zu werden. (Wenn man also im Laufe des Spiels die Entscheidung trifft, ein Hexer zu werden.)
Das ist der einzige Punkt, wo es einen gravierenden Unterschied macht, ob man ein oder zwei Talente hat.

BTW:
Wenn ich in einem Harry-Potter Setting spielen würde, dann würde ich auch zwei Talente machen:
Magierlehrling (für Harry Potter, Ron und Hermine) und Magier (für Dumbledore, Snape etc.)

@ Knochenkopf
Also gerade Knappen reisten in der realen Welt durchaus mit ihrem Ritter durch die Landen und lernten im Felde.
Zauberlehrlinge gab es zwar nie in der Realität, aber die Literatur ist auch voll mit Zauberlehrlingen, die Abenteuer bestehen (Rincewind, Harry Potter)

Priester reisen generell recht wenig. Egal ob in der Ausbildung oder danach. (Außer er ist Wandermönch. - Aber Wandermönche können auch Lehrlinge haben, die sie begleiten.)

Zum Thema halbfertig:
Jeder SC ist halbfertig, sonst bräuchte man keine XP zum steigern. Bei SW ist ein SC vielleicht mal mit 100 XP fertig. Eher mit 200 XP.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln