Medien & Phantastik > Lesen

Bitte um Empfehlung: Fantasy

<< < (45/46) > >>

Kaskantor:
Ahren der 13. Paladin von Thorsten Weitze.
Ist eine deutsche High-Fantasy-Reihe.

Orlando Gardiner:
Im Urlaub in Finnland gelesen und genossen: The Stranger Times von C. K. McDonnell. Ein paar kleine Schwächen bei der Darstellung der Figuren habe ich gefühlt, aber insgesamt war es schon herrlich englisch (auch wenn der Autor ein Ire ist). Der Vergleich mit Pratchet ist vielleicht etwas hoch gegriffen; ich finde es geht eher in die Richtung von Rivers of London, aber witziger. Haupdarsteller sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer kaputten Zeitung, deren Hauptthema "Übernatürliches" ist.
Weitere Infos: https://thestrangertimes.co.uk/the-stranger-times/ Mindestens lesenswert.

Lord Verminaard:
In letzter Zeit gelesen und für gut befunden:

Godkiller von Hannah Kaner. Götter entstehen und werden mächtiger dadurch, dass Menschen sie verehren und ihnen Opfergaben bringen. Und man kann sie töten. Ein König hat den Göttern den Krieg erklärt und gewonnen. Fürs Erste. Cooles Worldbuilding, etwas mäandernder aber durchaus spannender und hier und da auch überraschender Plot. Debutroman und natürlich erster Teil einer Reihe, hoffen wir mal auf das Beste.

The Mask of Mirrors und The Liar's Knot von M.A. Carrick. Erinnert im Ansatz an Locke Lamorra: Fantasy-Venedig, Masken, Trickbetrügern, Duellanten, Verschwörungen, Arm vs. Reich usw. Ist auch ähnlich lang und detailliert. Wo ich aber bei Locke Lamorra die Hauptfigur unsympathisch und uninteressant fand, und nichts auf dem Spiel stand, was mich irgendwie bewegt hätte, habe ich bei The Mask of Mirrors total mitgefiebert. Auch hier sehr gutes World Building, dazu sehr viele interessante und gut entwickelte Charaktere. Und eine erfrischende Abwesenheit von Blood & Gore. Der dritte Teil steht noch aus, soll aber im August erscheinen.

Son of the Black Sword und die folgenden Bände der Forgotten Warrior Reihe von Larry Correia.  Eine recht düstere Fantasy-Reihe, mit einer Welt inspiriert von der Kastengesellschaft Indiens. Dazu gibt's von Dämonen bewohnte Ozeane, Paladine mit übermenschlicher Kraft, magische Schwerter, die ihren Träger selbst wählen, eine Rebellion, und oberböse Bösewichte. Correia (Monster Hunter International) ist ein produktiver und handwerklich guter Autor, wenn man unsubtilen Humor und reichlich Action mag. Recht schwach finde ich seine Bösewichte, die einfach abgrundtief böse sind und fertig. Aber ansonsten alles sehr stimmig, spannend, für mich mit der richtigen Menge Pathos und Emotion - hat mir durchaus Spaß gemacht.

Weltengeist:

--- Zitat von: Lord Verminaard am 19.04.2023 | 15:02 ---The Mask of Mirrors und The Liar's Knot von M.A. Carrick. Erinnert im Ansatz an Locke Lamorra: Fantasy-Venedig, Masken, Trickbetrügern, Duellanten, Verschwörungen, Arm vs. Reich usw. Ist auch ähnlich lang und detailliert. Wo ich aber bei Locke Lamorra die Hauptfigur unsympathisch und uninteressant fand, und nichts auf dem Spiel stand, was mich irgendwie bewegt hätte, habe ich bei The Mask of Mirrors total mitgefiebert. Auch hier sehr gutes World Building, dazu sehr viele interessante und gut entwickelte Charaktere. Und eine erfrischende Abwesenheit von Blood & Gore. Der dritte Teil steht noch aus, soll aber im August erscheinen.

--- Ende Zitat ---

Danke für den Tipp, das habe ich mir mal auf den Wunschzettel gesetzt. :d

EDIT: Gerade erst gesehen: Hinter M.A. Carrick verbirgt sich ja Marie Brennan, die Autorin der "Lady Trent"-Romane. Sehr schön - das Buch ist gekauft!

DerEskapist:
Wurde die Lyonesse Reihe von Jack Vance schon genannt:
https://en.wikipedia.org/wiki/Lyonesse_Trilogy#%3A%7E%3Atext%3DThe_Lyonesse_Trilogy_is_a%2Cthe_birth_of_King_Arthur.?wprov=sfla1

Empfehlenswert!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln