Autor Thema: A Gurps of Thrones  (Gelesen 2029 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Terrorbeagle

  • Hero
  • *****
  • cry havoc and let slip the underdogs of war
  • Beiträge: 1.142
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: The Man Who Laughs
    • Serpents and Sewers Wiki
A Gurps of Thrones
« am: 30.11.2010 | 16:33 »
Dies soll eine Konversion mit Minimalaufwand werden. Sprich: Ich will keine seitenlangen Konversionstabellen schreiben und Regeln aufstellen; es geht viel mehr darum, eine schnelle und - für Gurps Spieler - gut zugängliche Version zusammenzustellen, mit der man das Setting von Westeros basierend auf den A Song of Ice and Fire Romanen von George R.R. Martin gut umsetzen kann. Dabei geht es nicht darum, neue Regeln zu erstellen, sondern aus den vorhandenen Regelangeboten die passenden rauszusuchen und für das Setting klar zu stellen.
Der Sinn ist also, einen groben Rahmen zu finden, und drängende Fragen nach Gurps-Format zu beantworten, indem man angemessene Werkzeuge verwendet.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Hierbei verwende ich die folgenden Gurps-Bücher: Characters & Campaigns (Überrschend, nicht wahr?), Martial Arts, Fantasy und Low Tech; sowie die Webspielhilfen Mass Combat und Power-Ups 2: Perks. Logischerweise nicht alle jeweils enthaltenen Regeln, aber der Großteil eben doch.

Hintergrundinformationen und entsprechende Überlegungen beziehen sich hierbei immer zuerst auf die Romane bzw. Kurzgeschichten (die Hedge Knight Geschichten), sekundär auf plausible Angaben aus den Gurps-Quellenbüchern (ich spiele Gurps, weil ich weiß, dass das Quellmaterial Hand und Fuß hat, also nutze ich es auch) und tertiär die Quellenbücher der Vorgänger-Rollenspiele.  

Und bevor die Frage kommt, warum ich nicht das offizielle SIFRP Rollenspiel verwende: Es kommt meinem Spielstil und meinen Präferenzen kaum entgegen, es trifft meines Erachtens den Geist des Settings nicht, ich finde zu viele Plausibilitäts- und Logikfehler im System, kurz: ich mag das System nicht sonderlich. Gurps stellt dabei die schnellere und einfachere Variante dar, zudem kommt mir das Regelwerk einfach gelegener.

Der Übersichtlichkeit wird das ganze in Vier Teile Unterteilt: Die Einfürung (das ist dieser Post hier), Charakterbau, Spielregeln, und letztendlich eine Sammlung nützlicher NSC-Werte.


Würde ich tatsächlich jedes Mal, wenn ich sinnbildlich Lehrgeld bezahlen würde, tatsächlich Geld verteilen, wäre ich arm.

Offline Terrorbeagle

  • Hero
  • *****
  • cry havoc and let slip the underdogs of war
  • Beiträge: 1.142
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: The Man Who Laughs
    • Serpents and Sewers Wiki
Re: A Gurps of Thrones
« Antwort #1 am: 30.11.2010 | 16:33 »
Teil Eins: Charakterbau
Grundlagen:
A Gurps of Thrones Charaktere werden auf 250 CP Basis erstellt. Dies scheint auf den ersten Blick sehr hochgegriffen (ist es auch), soll aber der Überlegung Rechnung tragen, dass die Mehrzahl der Charaktere eben aus reichen, adeligen Verhältnissen stammen und über gegebenen politischen, militärischen oder wirtschaftlichen Einfluss verfügen; dies bedingt mehrere entsprechende Vorteile, die in ihrer Summe rasch teuer werden (hauptsächlich: Allies, Status und Wealth), insbesondere wenn die Charaktere darüber hinaus noch signifikante Kompetenzen besitzen sollen.

Eigenschaften: Mit Personen wie Gregor Clegane und seine unmenschliche Stärke und Zähigkeit sind ein Indikator dafür, dass das Setting auch außergewöhnliche oder gar extreme Eigenschaftswerte rechtfertigt. Daher: Es gibt keine Obergrenzen für Eigenschaftswerte. Um jedoch eher unglaubwürdige Extreme zu verhindern, wäre eine Begrenzung von
Da das Setting zudem eine epochentypische Verteilung von traditionellen Geschlechterrollen vorsieht, und sich dies auch auf die Physis ausdehnt (man erinnere sich an Jaimes Erstaunen über Briennes Kraft), kann man zudem davon ausgehen, dass weibliche Charaktere in aller Regel einen durchschnittlich niedrigeren ST-Wert haben (im Durchschnitt heißt natürlich nicht, dass das immer der Fall ist; siehe Brienne).

Vor- und Nachteile: Allgemein gilt: weltliche Vorteile sind, so sie techlevel-angemessen sind, frei zugänglich. Dies gilt auch für die meisten cinematischen Vorteile bis zu einem gewissen Level (so ist z.B. Gregor hochwahrscheinlich Hard to Kill, während etliche Charaktere, z.B. Syrio Forrell oder Areo Hotah Weapon Masters sind). Für 'gelevelte' cinematische Vorteile wäre Level 5 eine angemessene Obergrenze.
   
Soziale Vor- und Nachteile: Jede Menge. Typische ASOIAF Charaktere haben: einen erhöhten Status, wobei Status 0 einem freien Handwerker oder wanderndem Barden entspricht, Status 1 einem Hedge Knight oder Knappen eines 'richtigen' Ritters, Status 2 einem typischen 'Sworn Sword' und ab Status 3 Ländereien und Titel eigentlich zwangsläufig sind. Ein niedriger Status trifft für Bettler, Sklaven und sonstige Vertreter des gesellschaftlichen Abschaums und Bodensatzes zu. Militärische und Klerikale Ränge spielen eine Rolle (mit dem üblichen Statustransfer), Maesters haben einen eigenen 'Citadel Rank' der analog zu Militärischen und Klerikalen Rang verläuft.

Die Lehenspyramide zieht fast zwangsläufig Verpflichtungen (Duty) nach sich. Gute Vasallen (und gute Lehensherren) besitzen zudem ein Pflichtgefühl für ihre Vorgesetzten (und Untergebenen). Lehnsherren können, je nach Enge des Verhältnisses und der Machtverhältnisse, Kontakte oder Mentoren sein. Die eigene Familie kann ebenfalls als Mentor oder Contact Group aufgeführt werden.

Adelige Ländereien bringen zudem Geld ein. Dafür gibt es Wealth, und insbesondere Independent Income (insbesondere für Höflinge, die Renten von ihren Ländereien in der Provinz beziehen).

Der Hof eines Adeligen wird über Allies abgehandelt, insbesondere mit der Group-Modifiation.
Darüber hinaus haben die meisten Adeligen auch eine oder mehrere Reputationen (ein Charakter kann z.B. im Norden bejubelt und bewundert werden, und im Süden verhaßt sein).


Zahme Drachen sind übrigens auch allies, wie auch bemerkenswert tolle Pferde, Dire Wolves, oder zahme Raben. Gleiches gilt für Knappen, mitreisende Barden, die die eigenen Heldentaten besingen, oder Leibwächter.
Andere Spielercharaktere sind ebenfalls 'Allies', erscheinen aber als 0 CP feature.

Typische soziale Nachteile: Aufgrund des vorherschenden Sexismus, erhalten weibliche Charaktere zudem ein Soziales Stigma (Second-Class Citizen,[-5)]. Bei Kampagnen, die Schwerpunktmäßig in Dorne spielen, kann dies aber geflissentlich ignoriert werden (oder auf Quirk-Level herabgestuft werden. Ein ähnliches Stigma hängt Bastarden an.
"Ausländer" bilden ebenso eine Minority (Social Stigma) wie Wildlings. Diese sind darüber hinaus auch noch primitiv.
Powers: Übernatürliche Kräfte werden über verschiedene Vorteile/Powers abgehandelt (quasi Magic as Powers Regeln). Da derartige Kräfte nun wirklich aussergewöhnlich in Westeros sind, erfordern sie zudem einen Unusual Background im Wert von 10 CP.

Styles: Viele in Martial Arts aufgeführte Styles und entsprechende Maneuver und Style Perks sind für ASOIAF überaus angemessen. Es scheint allerdings wenig Aussagekräftiges über waffenlose Kampfstile zu geben. Die häufigsten Stile in Westeros dürften Knightly Mounted Combat sein, wobei alle drei Geschmackssorten dieses Stils auftauchen, Sword and Shield Fighting, Spear Fighting (Viking Spear Fighting) insbesondere für den Norden und die Ironmen, Foot Archery und Polearm Fighting (Glaive Fighting).
Der Bravoosi Water Dance dürfte am ehesten einem Fencing Style entsprechen, wobei der spanische La Vedadera Destreza Stil am passendsten erscheint. Der Furusiyya Stil hingegen kann den Stil der Dothraki sehr gut abbilden.

Fertigkeiten und Manöver: Die üblichen TL 3 Fertigkeiten sind verfügbar. Cinematische Fertigkeiten jedoch in aller Regel nicht. Gleiches gilt für Manöver: Reguläre Maneuver sind voll zugänglich, cinematische eher nicht. Ungewöhnlich exotische Fertigkeiten (z.B. Sumo Wrestling) sollte man auch besser weglassen.

Allerweltsfertigkeiten: Die folgenden Fertigkeiten entsprechen dem Grundwissen eines typischen Vertreter des Adels (= potentiellen Spielercharakters): Area Knowledge (Westeros) IQ/E, Area Knowledge (eigenes Lehen) IQ/E, Current Affairs (nach Region) IQ/E, Dancing DX/A, Heraldry IQ/A,  Housekeeping IQ/E, Riding (Pferde) DX/A und Savoir Faire (High Society) IQ/E.
Weitere verbreitete Fertigkeiten beinhalten Animal Handling, Armoury, Diplomacy, Falconry, First Aid, Games (Turnier-Regeln), Hiking, Naturalist, Politics und Sewing [traditionelle Needlework]. Bei männlichen Charakteren spielt eine Ausbildung an Waffen zudem eine gewisse Rolle, Mädchen scheinen zudem in Gesang und Musizieren ausgebildet zu werden.     

Ausrüstung: Für Ausrüstung gilt, wie für die restliche Welt ein Techlevel von 3, allerdings mit ein paar Ausrutschern nach oben (vor allem bei Rüstungen, es gibt aber auch geschliffene Linsen für Brillen und sogar Teleskope). Andererseits gibt es keine Feuerwaffen (von Wildfire mal abgesehen; dieses verwendet die Regeln für Griechisches Feuer, Low Tech p. 84).
Es gelten die in Low Tech aufgeführten techlevel-typischen Gegenstände (bis auf Rüstungen).   
Magische Gegenstände gibt es eh so gut wie nicht, valyrian steel Waffen gelten als very fine (der Einfachheit halber) und können ausschließlich als Signature Gear erworben werden. Diese Waffen sind zu selten, um sie "einfach so" zu kaufen oder zu verkaufen. Dothraki Arakhs werden als Falchions abgehandelt.
Bei der Charaktererschaffung erhalten alle Spielercharaktere zudem ein ihrem Stand angemessenes Reittier mit entsprechender Ausrüstung (vom Schlachtroß eines Ritters über den Zelter einer Maid bis hin zum strohhuttragenden Esels eines Knappen oder Wanderbarden). Dies ist ein reiner Spielerbevorzugungsgeschenkebonus.

 
« Letzte Änderung: 30.11.2010 | 17:35 von The Man Who Laughs »
Würde ich tatsächlich jedes Mal, wenn ich sinnbildlich Lehrgeld bezahlen würde, tatsächlich Geld verteilen, wäre ich arm.

Offline Terrorbeagle

  • Hero
  • *****
  • cry havoc and let slip the underdogs of war
  • Beiträge: 1.142
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: The Man Who Laughs
    • Serpents and Sewers Wiki
Re: A Gurps of Thrones
« Antwort #2 am: 30.11.2010 | 16:34 »
Kampfregeln:
Für die Regeln gilt, wie bereits angemerkt: cinematische Regelteile und Elemente (bis auf einige Vorteile) passen nur begrenzt ins Spiel. Westeros macht sich nicht sonderlich gut als Schauplatz für Wire-Fu Spielereien und Todeskrallen Kung Fu.
Die realistischen Kampfoptionen und Techniques aus dem Grundbuch wie auch aus Martial Arts können verwandt werden, wobei unbewaffnete Stile und Maneuver weitaus weniger weit vertreten sind als bewaffnete.

Gleichsam gelten die üblichen Regeln für den Einsatz von Extra Effort, Verletzungen und
Heilungszeiten. Echte Maesters können alle medizinischen Fertigkeiten auf einem TL höher erwerben als üblich.

Influence Rolls werden wie üblich verwendet, sogar ziemlich häufig. Reaction Rolls spielen eine untergeordnete Rolle. Gerade bei anderen Häusern und dergleichen sind viele Reaktionen "predetermined".

Will man das ganze vereinfachen, kann man die Martial Arts Regeln auch weg lassen, wobei ich persönlich auch weiterhin die Perks und Ausrüstung aus dem Buch verwenden würde.

Für Massenschlachten und Konflikte werden die Rollen aus Mass Combat verwendet. Hierbei sind die üblichen mittelalterlichen Truppentypen erhältlich - der Schwerpunkt dürfe bei Heavy Cavalry (Ritter, für gewöhnlich von gehobener Truppenqualität) und den verschiedenen Infantrieformen liegen. Horse Archers sind so was wie das Extragimmick der Dothraki, Ironmen Einheiten werden regelmäßig die Marines Eigenschaft haben.

Magie ist ein Sonderfall, und wird ausschliesslich über Powers abgedeckt. Da es an Hand der bisher veröffentlichten Bücher schwer bis gar nicht zu durchschauen ist, was mit Magie in Westeros möglich ist, sollte man Veralgemeinerungen vermeiden und jede derartige Fähigkeit einzeln zusammenstellen. Die häufigste Fähigkeit scheinen prophetische Träume oder dergleichen zu sein.



 
 
« Letzte Änderung: 7.12.2010 | 15:01 von The Man Who Laughs »
Würde ich tatsächlich jedes Mal, wenn ich sinnbildlich Lehrgeld bezahlen würde, tatsächlich Geld verteilen, wäre ich arm.

Offline Waldgeist

  • Erster Überlebender
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.488
  • Username: Waldgeist
    • 5 Room Dungeons
Re: A Gurps of Thrones
« Antwort #3 am: 30.11.2010 | 16:38 »
 :d :bookmark:
5 Room Dungeons: http://5rd.jlj4.com/

Offline Terrorbeagle

  • Hero
  • *****
  • cry havoc and let slip the underdogs of war
  • Beiträge: 1.142
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: The Man Who Laughs
    • Serpents and Sewers Wiki
Re: A Gurps of Thrones
« Antwort #4 am: 30.11.2010 | 17:45 »
So, eine grobe Richtlinie fürs Charakterbasteln steht jetzt erstmal, die Auswahl der Regeln fürs Spiel kommen dann morgen. Obwohl, kurze Preview-Zusammenfassung: Es werden 'realistische' Regeln, verwendet, inklusive vieler in Martial Arts aufgführter Optionen, allerdings ohne cinematische Manöver.

EIn paar genauere Gedanken muss ich mir noch über die verschiedenen magischen Kräfte machen. Das problematische an denen ist, dass man so gut wie nix darüber aus den Büchern rauslesen kann.
Würde ich tatsächlich jedes Mal, wenn ich sinnbildlich Lehrgeld bezahlen würde, tatsächlich Geld verteilen, wäre ich arm.

Offline OldSam

  • Maggi-er
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: OldSam
Re: A Gurps of Thrones
« Antwort #5 am: 1.12.2010 | 12:21 »
Klingt auf jeden Fall echt cool...  :d Wenn es dafür mal ne Testrunde auf einem der nä. Treffen gibt, wäre ich gerne dabei. :)

Offline Terrorbeagle

  • Hero
  • *****
  • cry havoc and let slip the underdogs of war
  • Beiträge: 1.142
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: The Man Who Laughs
    • Serpents and Sewers Wiki
Re: A Gurps of Thrones
« Antwort #6 am: 1.12.2010 | 18:15 »
Ich weiß aus Erfahrung, dass ich als Spielleiter ziemlich mies bin, wenn ich für leute leiten soll, die ich nicht gut kenne, daher würde ich darauf nicht unbedingt bauen.

Würde ich tatsächlich jedes Mal, wenn ich sinnbildlich Lehrgeld bezahlen würde, tatsächlich Geld verteilen, wäre ich arm.

Offline Terrorbeagle

  • Hero
  • *****
  • cry havoc and let slip the underdogs of war
  • Beiträge: 1.142
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: The Man Who Laughs
    • Serpents and Sewers Wiki
Re: A Gurps of Thrones
« Antwort #7 am: 7.12.2010 | 15:46 »
Beispielcharakter der Erste:
Ser Davan, Heckenritter aus gutem Haus
(Die Beispielcharaktere sind in der Zeit, in der auch die Duncan und Egg Geschcichten spielen, angesiedelt).

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

ST 13 [ 30 ]
DX 14 [ 80 ]
IQ 12 [ 40 ]
HT 13 [ 30 ]

HP 14 [ 2 ]
Will 13 [ 5 ]
Per 11 [ -5 ]
FP 14 [ 3 ]

Basic Lift 34
Basic Speed 7.0 [5]
Basic Move 6 [-5]

ADVANTAGES AND PERKS
Appearance (Attractive) [ 4]
Combat Reflexes [ 15 ]
Fearlessness 2 [ 4 ]
Fit [ 5 ]
High Pain Threshold [ 10 ]
Rapid Healing [ 5 ]
Reputation (competent and honorable hedge knight) +1 (7 or less; Almost everyone) [ 1 ]
Signature Gear (inherited sword) 6 [ 6 ]
Status 2 [ 10 ]
Weapon Master (all Swords) (a medium class of weapons) [ 35 ]
Style Familiarity (Knightly Mounted Combat) [ 1 ]
Sure-Footed (Uneven) [ 1 ]
Weapon Adaptation (Broadsword to Two-handed sword) [ 1 ]
Weapon Bond (Two-Handed Sword) [ 1 ]

DISADVANTAGES AND QUIRKS
Bad Temper (12 or less) [ -10 ]
Code of Honor (Chivalry) [ -15 ]
Compulsive Carousing (12 or less) [ -5 ]
Dependent (Norrit, Squire) (No more than 50%) (15 or less; Friend) [ -15 ]
Duty (to liege lady) (9 or less (fairly often)) [ -5 ]
Enemy (House Cuy of Sunflower Hall) (A large group of people)) (6 or less) [ -15 ]
Ham-Fisted -1 [ -5 ]
Honesty (15 or less) [ -5 ]
Impulsiveness (15 or less) [ -5 ]
Lecherousness (15 or less) [ -7 ]
Light Sleeper [ -5 ]
Reputation (he might be a rapist!) -2 (10 or less; most people in the Reach) [ -3 ]
Sense of Duty (personal friends and comrades) Sense of Duty (to his Brother Yohn) (Individual) [ -2 ]
Broad-Minded [ -1 ]
Congenial [ -1 ]
Dislikes cats [ -1 ]
Minor Handicap (trick knee) [ -1 ]
Nosy [ -1 ]

Languages (Spoken/Written)
Common (Native/Literate) [ -1 ]
TL: 3 [ 0 ]
Cultural Familiarities
Westeros (Native) [ 0 ]

SKILLS
Animal Handling (Equines) 11 IQ-1 [ 1 ]
Area Knowledge (the Reach) 12 IQ+0 [ 1 ]
Area Knowledge (Westeros) 12 IQ+0 [ 1 ]
Armoury/TL3 (Body Armor) 11 IQ-1 [ 1 ]
Armoury/TL3 (Melee Weapons) 11 IQ-1 [ 1 ]
Axe/Mace 14 DX+0 [ 2 ]
Bow 13 DX-1 [ 1 ]
Boxing 14 DX+0 [ 2 ]
Broadsword 15 DX+1 [ 2 ]
Carousing 14 HT+1 2 Climbing 13 DX-1 [ 1 ]
Erotic Art (Human) 13 DX-1 [ 1 ]
Fast-Draw Sword) 12 2 Includes: +1 from 'Combat Reflexes', -3 from 'Ham-Fisted'
First Aid/TL3 (Human) 12 IQ+0 Games (Tornament Rules) 12 IQ+0 [ 1 ]
Heraldry 12 IQ+0 [ 2 ]
Knife 14 DX+0 [ 1 ]
Lance 15 DX+1 [ 4 ]
Naturalist (Westeros) 12 IQ+0 [ 4 ]
Riding (Equines) 15 DX+1 [ 4 ]
Conditional: +1 from 'War Saddle' when rolling to stay seated, +1 from 'Stirrups' when
controlling animal
Savoir-Faire (High Society) 12 IQ+0 [ 1 ]
Sex Appeal (Human) 14 HT+1 [ 2 ]
Includes: +1 from 'Appearance'
Shield (Shield) 16 DX+2 [ 4 ]
Spear 14 DX+0 [ 2 ]
Stealth 13 DX-1 [ 1 ]
Strategy (Land) 10 IQ-2 [ 1 ]
Streetwise 11 IQ-1 Survival (Woodlands) 11 Per+0 [ 2 ]
Tactics 10 IQ-2 [ 1 ]
Teaching 12 IQ+0 [ 2 ]
Tracking 11 Per+0 [ 2 ]
Two-Handed Sword 18 DX+4 [ 16 ]
Wrestling 14 DX+0 [ 2 ]
Würde ich tatsächlich jedes Mal, wenn ich sinnbildlich Lehrgeld bezahlen würde, tatsächlich Geld verteilen, wäre ich arm.