Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds
Charakter Bögen als PDF Formular
Kardohan:
Äh, wo? Im SR-Bogen ist GENAU DAS GLEICHE Problem, das du nämlich in ein 30 Zeichen Feld mehr Zeichen eingeben kannst. Außerdem braucht man bei dem Bogen ein Elektronenrastertunnelmikroskop mit dem Zwergenfont.
Ist bei der Erstellung eines Feldes (zumindestens in meinem PDF Programm) nur 1 (!) Klick die Eingabefelder auf eine bestimmte Anzahl Zeichen bzw. Breite der Eingabemaske zu beschränken.
Suboptimales Beispiel!
;)
chainsawbeaver:
--- Zitat von: Kardohan am 14.12.2010 | 14:09 ---Äh, wo? Im SR-Bogen ist GENAU DAS GLEICHE Problem, das du nämlich in ein 30 Zeichen Feld mehr Zeichen eingeben kannst.
--- Ende Zitat ---
Probier es mal bitte aus! Bei mir geht das so wie von mir beschrieben mit dem Adobe Reader 9.3 .
Ich meine den ÜBER diesem TEXT:
--- Zitat ---Dieser Charakterbogen ist am Rechner ausfüllbar, ausdruckbar und in der Lage, die eingegebenen Werte zu speichern.
Zudem kann man in aktuellen Versionen des Adobe Readers den Hintergrund-Layer deaktivieren und so jede Menge blaue Farbe beim Druck spare
--- Ende Zitat ---
Kardohan:
Hatte die falsche Datei erwischt... :-[
OK, tut wie beschrieben, aber auch die Verkleinerung des Strings löst das generelle Problem nicht, es macht es nur kleiner. Diese Lösung taugt was, wenn man nur wenige Zeichen mehr braucht. Generell ist es aber optisch störend, wenn ich mal einen RIESEN, und dann einen zwergen Eintrag habe.
Nette Idee, den Aufwand des Javascripts aber nicht wert. Wenn man den Font und die Breite der Eingabemaske gut aufeinander abstimmt, ist es kein Problem. Und es bleibt optisch einheitlich.
chainsawbeaver:
--- Zitat von: Kardohan am 14.12.2010 | 14:41 ---Diese Lösung taugt was, wenn man nur wenige Zeichen mehr braucht.
--- Ende Zitat ---
Ja, da haste vollkommen recht. Wenn man wirklich viel Text reinschreibt ist es nervig. Aber in den SR4 Beispielen, die ich geshen habe, war es trotzdem eine ziemlich gute Lösung, da die Schriftgröße (in den Beispielen) nicht stark variiert hat.
--- Zitat von: Kardohan am 14.12.2010 | 14:41 ---Nette Idee, den Aufwand des Javascripts aber nicht wert. Wenn man den Font und die Breite der Eingabemaske gut aufeinander abstimmt, ist es kein Problem. Und es bleibt optisch einheitlich.
--- Ende Zitat ---
ch wusste nicht, dass es aufwendig ist. Und soviel Arbeit brauch sir_paul sich natürlich nicht machen, dann lohnt es echt nicht.
Aber dann bin ich trotzdem dafür, die Anzahl an Zeichen nicht zu beschränken. Wenn ich die Daten halt speichern will und am PC aufrufe ist die "Überlänge" ja eigentlich nicht so schlimm. Und wenn ich es ausdrucken will, dann schreibe ich halt weniger rein.
Dr. Dr. James T. Errington:
Nette Arbeit soweit :).
Blöd finde ich nur, dass die hinterlegten Felder mit ausgedruckt werden.
Aber sonst passts.
Da ich gade noch an meinem Print Template für den Metacreator arbeite:
Wie heißt denn die Schriftart die du für die Überschriften genommen hast?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln