Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds
[Hausregel] Aktion "Helfen"
Pyromancer:
--- Zitat von: Falcon am 19.12.2010 | 13:45 ---Schön, daß Wiggy nun dasselbe geschrieben hat, wie die meisten anderen hier schon ein paar Mal. Ein Wurf zum entshaken eines anderen ist möglich.
--- Ende Zitat ---
Nein, ist es nicht. Ein unterstützender Wurf ist möglich - in vollem Einklang mit der GE.
Freierfall:
--- Zitat von: Pyromancer am 19.12.2010 | 13:52 ---Situation: SC A und B ziehen gemeinsam an dem Teppich, auf dem der böse Obermotz steht.
Bei mir wäre das ein Stärke-Trick, einer unterstützt, der andere macht den vergleichenden Wurf.
Wie würdest du das handhaben?
[...was ich schrieb...]
Und das hat mit den RAW ja überhaupt nichts mehr zu tun.
--- Ende Zitat ---
Das ist mMn *exakt* das gleiche o.o
Zornhau:
Zum "unterstützenden Wurf" beim Erholen aus dem Angeschlagen-Zustand:
Unterstützende Würfe gibt es NUR bei AKTIONEN.
Das Erholen aus dem Angeschlagen-Zustand ist KEINE Aktion, nicht einmal eine freie Aktion!
Dieser Erholungswurf ist ein EIGENER Kernmechanismus bei SW. Es ist ein UNBEDINGT erfolgender Wurf auf Willenskraft. Dazu muß der Charakter nicht in irgendeiner Weise aktiv etwas tun. Der Charakter kann dieses Erholen auch nicht "aufschieben" oder "unterlassen", sondern es findet AUTOMATISCH statt und dauert bei Erfolg die gesamte Runde, bei Mißerfolg bleibt man eh Angeschlagen und nur bei Erfolg mit Steigerung ist man wieder VOLL aktionsfähig.
Ein solcher vorgeschlagener Unterstützungswurf hat KEINE HANDLUNG, die von einem Helfer unterstützt werden könnte.
Das ist wie bei Widerstand gegen Einschüchtern, wo einem auch kein anderer beim Willenskraft-Wurf "zuarbeiten" kann.
Eine eher den Regelstrukturen von SW konforme Umsetzung wäre die mittels eines Talentes. Es wäre ähnlich wie Common Bond ein soziales Talent und könnte ALS AKTION einem anderen beim Erholen aus dem Angeschlagen-Zustand einen Bonus auf dessen Wurf geben.
"Einfach so" jemandem den Angschlagen-Zustand "weg-helfen" reduziert die Bedeutung des Angeschlagen-Zustandes DEUTLICH. Wenn dafür ein anderer Charakter ein Talent beherrschen muß UND eine Aktion ausgeben muß, dann ist das zum einen nicht so häufig und zum anderen eben eine Aktion, die für andere Handlungen hätte aufgewandt werden können. - Somit ist das Helfen per Helfer-Talent KEIN "no brainer", der den Angeschlagen-Zustand aushebelt.
Zu "Charakter ist Angeschlagen und liegt am Boden und niemand hilft ihm auf":
Laut SW-Regeln geht man bei Angeschlagen NICHT automatisch zu Boden!
Laut SW-Regeln kann man SOFORT aufstehen, wenn ein Gegner einen im Nahkampf angreift.
Laut SW-Regeln geht das automatische, sofortige Aufstehen auch, wenn man Angeschlagen ist.
Somit kann ich die Situation hier:
--- Zitat ---S1: Fällt zu Boden, ist umringt von Zombis. S2 steht aber nebendran und könnte ihn aufhelfen.
S1: "HILFE! Verdammt! Helf mir auf!!"
S2: Nö, geht nicht.
--- Ende Zitat ---
NICHT nach SW-Regeln bekommen.
Die regelkonforme Situation sieht so aus:
S1: Wird Angeschlagen, fällt NICHT zu Boden, ist umringt von Zombis. S2 steht aber nebendran und muß NIEMANDEM aufhelfen.
Wenn jemand bei Angeschlagen zu Boden (Prone) gehen soll, und zwar IMMER, dann ist das eine SETTINGREGEL.
Das stellt dann schon eine DEUTLICHE Erschwernis für den Angeschlagenen Charakter dar, denn wenn er im Nahkampf zu Boden geht - egal ob Angeschlagen oder nicht, dann ist seine Parade um 2 reduziert und er hat auf eigene Kämpfen-Angriffe auch noch -2 auf den Wurf!
Bei einer Settingregel, nach der ein Angeschlagen-Resultat durch einen Zombie-Angriff den Angeschlagenen gleich auch noch zu Boden schickt (Prone) müßte es auch einen WIDERSTAND gegen das unfreiwillige Prone-Gehen geben, da dies ja dermaßen GEFÄHRLICH für den Angeschlagenen ist. Entweder per Stärke-Wurf um sich auf den Beinen zu halten (könnte jeder ausführen), oder per Talent "Standfest", welches das automatische Prone-Gehen verhindert.
Wie gesagt: Nach den UNVERÄNDERTEN SW-Regeln ist die im eingangs erwähnten Computerspiel aus bewußter Gameplay-Konzeption für mehr Kooperation statt egoistischem Rumgeballers aufgeführte Computerspiel-Eigenschaft, daß Getroffene zu Boden gehen und ohne Hilfe kaum selbst hochkommen, NICHT umgesetzt.
Das Computerspiel hat ANDERE Mittel um die Kooperation zwischen den Spielern zu fördern, als es ein Rollenspiel bietet. Und SW ist ein EXZELLENTES Beispiel für ein Rollenspiel, in welchem Spieler-Kooperation in den Regelkern eingebaut sind.
Somit müßte man eine Savage Left 4 Dead Conversion wie folgt angehen:
- Bei einem Nahkampftreffer durch einen Zombie muß ein Charakter einen Stärke-Wurf machen, oder er geht zu Boden (Prone, -2 Parade, -2 auf Kämpfen-Würfe).
- Ein Charakter kann NICHT MEHR wie nach Grundregelwerk automatisch aufstehen, sondern steht per eigener Aktion auf. Diese kann er erst ausführen, wenn er nicht mehr Angeschlagen ist. Damit ist das Am Boden Liegen im Angeschlagen-Zustand sehr gefährlich und ein Teil einer absichtsvollen Abwärtsspirale.
- Jeder andere Charakter, der direkt benachbart zu dem zu Boden gegangenen Angeschlagenen steht, kann ihm mittels einer Aktion AUFHELFEN. Danach ist er nicht mehr Am Boden, hat also nicht mehr -2 Parade und nicht mehr -2 auf Kämpfen-Würfe. Er bleibt aber Angeschlagen, nur eben nicht mehr Prone.
- Es gibt ein Talent "Reiß Dich zusammen!", mit dem ein andere Charakter einem Angeschlagenen für eine Aktion einen Bonus von +2 auf seinen nächsten Erholungswurf geben kann.
Aus diesem SEHR settingspezifisch auf Zombie-Survival-Panik ausgelegten Settingregelmechanismus würde ich NICHT eine allgemeine, für alle erdenkliche Setting als GENERISCH verwendbare Regel machen.
Nur bei der für Zombie-Survival-Panik gewollten Schlechterstellung der SCs durch zwangsweises Prone-Gehen ist diese Settingregel ein Ausgleich. - In andere Settings und zwar in ALLEN, außer Zombie-Survival-Panik-Settings, ist sie DEPLAZIERT.
Falcon:
Also erst hieß es ein Wurf ist "ganz ganz böse, grundsätzlich und überhaupt und Anti-SW und auf keinen Fall per Attributswurf". Ich empfehle hier die GENAUE Lektüre der Posts Nr.#1 und #3.
Jetzt sind den Bürgern zumindest Würfe erlaubt, so lange sie "kooperativ(tm)" sind (aber das wussten die natürlich schon vorher). Das ist doch schonmal was, die Religion kann als Einheit bestehen bleiben. Liegt es an den kürzlichen Worten des Vertreters Hensleys auf Erden Wiggy oder am nachträglichen Uminterpretieren der gesprochenen Worte der Propheten, daß deren Jünger nun zugeständnisse an die bastelfreudigen Rollenspieler machen? Doch es bestehen noch Interpretationsklüfte der heiligen Schriften zwischen der amerikanischen und teutonischen Auslegung. Was meinte Papst Wiggy wirklich mit "helfen"? Meinte er eine Aktion? Doch was ist, wenn das entshaken keine "wirkliche" AKtion, sondern eher eine im metaphysischen dargestellte ist, wie die teutonische Lehre uns vorgibt?
Die Religionsgeschichte schreitet vorran.
Und sie ist spannend.
Harlan:
Welchen Nutzen könnte es haben, hier dem einen oder andern Savage Hörigkeit vorzuwerfen? Ich finde das sehr störend.
Denn ich suche bei jedem Hausregelvorschlag immer zuerst nach der Regelung durch die RAW, damit ich verstehe, was genau geändert wird. Und ich frage mich, ob die erklärten Ziele der Hausregel bereits durch die RAW verwirklicht werden. Die Bastelfreude ist nämlich nur eine Seite der Medaille, die andere, dass man sich bewusst macht, ob man an den richtigen Schrauben dreht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln