Autor Thema: Savage Kingmaker und Sandboxing  (Gelesen 5670 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Nukleon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 208
  • Username: Nukleon
Savage Kingmaker und Sandboxing
« am: 26.12.2010 | 12:10 »
Hallo zusammen,

ich habe vor kurzen mit einer neuen SW Runde gestartet, wir spielen 0815 Fantasy, in einer Pseudo-Sandboxigen Welt. Pseudo-Sandboxig, weil ich nocht nicht weit fortgeschritten bin mit Tabellen, Miniquests und ähnlichem.

Momentan gibt es eine große Stadt, die die Helden und ihre Familie beherbergt, und die wichtigsten NPCs der Stadtverwaltung. Um die Stadt herum erstreckt sich eine Wildnis von 20x20 Hexen, wobei ein Hex einen Durchmesser von 12 Meilen hat.

Meine Idee war nun, den "Geist" vom Pathfinder Adventure Path Kingmaker in dieses Spiel zu übernehmen. Das heißt, ich werde den Path nicht so spielen wie er im Buch steht, da ich ja auch eine eigene Karte habe und dir der Metaplot auch nicht so zusagt. Was ich aber übernehmen werde sind die Königreich und Städtebau Regeln. Meine Gruppe möchte in Zukunft vielleicht ein kleines Stück Land befrieden und ihre eigene Siedlung aufbauen.

Dazu nun einige Fragen:

Ich möchte die Regeln weitestgehend übernehmen, und den, bei SW zu kurz kommenden, W20 mal wieder einzusetzen. Attributsboni der Anführer (bei D&D die Attributsmodifikatoren) werden direkt durch Würfelstufen emuliert. W4=+1, W6=+2 usw.

Sollten hierbei irgendwelche Skalierungsprobleme auftreten?

Was sollte ich unbedingt vorbereiten, damit das Sandboxige Spielgefühl aufkommt?

Vielen Dank im Voraus
Nukleon


Offline Tsu

  • Adventurer
  • ****
  • Der Affendämon
  • Beiträge: 814
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tsu
    • Mein RPG Youtube Kanal
Re: Savage Kingmaker und Sandboxing
« Antwort #1 am: 26.12.2010 | 12:34 »
Hört sich sehr interessant an, bin gespannt wie sich das Ganze entwickelt und würde mich freuen mehr darüber zu hören.

Ich habe zwar KEINERLEI Erfahrung mit Sandboxing, aber mit 2 Links kann Ich Dich versorgen:

Hellfrost - Rassilion Expansion

Zitat
• Detailed rules for running a resource. With these rules heroes can take direct responsibility for governing land, temples, or mercenary companies, allowing them to make decisions that will lead to prosperity or ruin.

Das sollte doch für Dein Projekt ganz brauchbar sein als Quellenbuch... Ich glaube Kardohan hat da sbuch, vielleicht kann er dich mit mehr Infos versorgen.


Ausserdem fand Ich Diesen Artikel äusserst interessant zum Thema Sandboxing und sehr gelungen. vielleicht bringt er Dich auf die ein oder andere Idee. Es geht zwar eher um Sandboxing Dungeons, aber er lässt sich bestimmt einiges für Dein Projekt übernehmen.

Viel erfolg bei Deinem Projekt und Ich hoffe man liest mehr davon!

mfg

 ~;DTsu ~;D



Offline Scorpio

  • Obsidian Velvet
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.441
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Scorpio
    • Ulisses Spiele
Re: Savage Kingmaker und Sandboxing
« Antwort #2 am: 26.12.2010 | 12:57 »
Deine Probleme mit dem Kingmaker-Abenteuerpfad kann ich nachvollziehen, den hatte ich mir mit einem ähnlichen Hintergedanken gekauft wie du: Wie kann ich das mit SW umsetzen?

Bislang hatte ich aber auch noch keine prickelnden Ideen. ;)
DORP - Wir kochen mit Äther!

Ulisses Spiele Universalredakteur

Offline SPR'ler

  • Experienced
  • ***
  • Savage Pirate Relwiss'ler
  • Beiträge: 257
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: jesus saves
Re: Savage Kingmaker und Sandboxing
« Antwort #3 am: 26.12.2010 | 14:27 »
Keine prickelnden Ideen bislang?

SW und Kingmaker passen (in MEINEN Augen!!!) zusammen wie die Faust aufs Auge. Exploration über Hexfelder, Monster, die ihr "Revier" haben und da sind, egal welche "Stufe" die Charaktere haben.
Aufbau eines Reiches am Rande der Wildnis. Zivilisation vs. Wildheit. Ausheben von Armeen, politisches manövrieren... mehr als genug Stoff, um echte Helden zu fordern.
Und SW passt da m.E. besser, denn es hebt die Neigung zum "Encounter-muss-passend-sein"-Gedanke auf. Es belohnt die Wandlung im sozialen Status (vom Bauern zum König).

Die Kingmaker Regeln würd ich nur an der Stelle anpassen, dass kaum Gebäude magische Gegenstände produzieren (das Rückrad der D&D Wirtschaft). D.h. die Spieler werden sich deutlich weniger Dinge leisten können. Ich würde es durch verbesserte Werte der richtig teuren Gebäude kompensieren.

Die Massenkampfregeln findet man ja bereits bei SW. Würd ich einfach so übernehmen.

Offline Nukleon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 208
  • Username: Nukleon
Re: Savage Kingmaker und Sandboxing
« Antwort #4 am: 26.12.2010 | 14:40 »
vielen Dank Tsu,

auf die Rassilon Expansion freue ich mich schon sehr, da ich auch viele Regeln aus Hellfrost übernommen habe. Da ich PDF Ausgaben aber nicht mag, warte ich noch auf die Printversion. Besonders auf die "Resource" Regeln bin ich sehr gespannt, inwiefern die sich zum bespielen eines ganzen Reiches eignen.

Den Link vom Angry DM kannte ich schon, und er war einer der Beiträge die mich dazu brachten das Thema Sandbox doch mal richtig anzugehen.

Momentan versuche ich immer nur so viel von der Welt vorzubereiten wie auch benötigt wird, aber das geht ja der Richtung der Sandbox etwas entgegen. Welche Möglichkeiten könnt ihr vorschlagen um den Informationswust einer Sandbox-Welt zu verwalten. Ich habe schon einiges versucht: Ein Word Document, OneNote, Zettel, aber irgendwie war alles nicht zufriedenstellend.

Ich werde als nächstes einen klassichen Oldschool Ansatz probieren und einfach ALLES was mir zu der Welt einfällt in einen großen Ordner heften. Ist vielleicht nicht sehr strukturiert, aber wenigstens bleiben die Sachen zusammen und sind von etwaiger elektronischer Hardware unabhängig.

Momentan bin ich noch etwas unschlüssig was Zufallsbegegnungen angeht. Von D&D Zeiten war ich gewohnt das diese einfach nur riese Klopse waren, die ne Halbe bis ne ganze Session blockiert haben, und man mit der Story net weiterkam. Bei SW ist das ja nicht so ausgeprägt. Wir hatten letztens sogar einen sehr unterhaltsamen Kampf gegen eine Wyvern die zufällig vorbeiflog und von den PCs provoziert wurde. Und schnell vorbei war der Kampf trotzdem. Vielleicht ist SW einfach ein besseres System für solche nebenrangigen Kämpfe, die keine dramatische Bedeutung haben.

Momentan benutze ich die Tabellen aus den Pathfinder Büchern, würde aber gerne Begegnungstabellen an meine Welt anpassen. Wie geht man sowas am besten an? Wie sollen die Verteilungen der Wahrscheinlichkeiten aussehen? Sollte man bei ner "Anfängerregion" auch nur Anfängermonster bringen, oder darf auch mal bei ner 100 der große Drache über den Himmel segeln?

Ich glaube hier schon einige Anhänger/Verfechter der Sandboxspielweise gesehen zu haben, und würde mich über qualifizierte Erfahrungen freuen.

@ Jesus Saves:
Ja diese Gedanken hatte ich auch als ich die Bücher gelesen habe. Und genau die Bedenken zu den magischen Gegenständen hatte ich auch. In meiner Welt wird es auf keinen Fall "Magic-Item-Shops" geben. D.h. die Wirtschaft bzw deren Wachstum muss irgendwie anders abgebildet werden.

Ich hatte auch vor die Massenkampfregeln aus SW zu verwenden. Obwohl mir bei PF, die Einführung einer Fernkampfrunde sehr gefallen hat. Ist sowas bei SW auch machbar? Also das in einer ersten Phase nur die Fernkampftruppen der Armeen gegeneinander würfeln um sich Token wegzunehmen? Ebenso fand ich die "Befestigungen" aus der Schlacht um Tatzlford sehr schön umgesetzt. Sowas wird bei SW doch am besten über Situationsabhängige Modifikatoren ausgedrückt, oder? D.h. wenn die Verteidiger der Stadt einen Hinterhalt an der Brücke planen, erhalten sie die erste Kampfrunde einen Bonus von "Schwerer Artillerie (+2 auf Wissen(Kriegsführung))" oder so etwas in der Art.


Offline SPR'ler

  • Experienced
  • ***
  • Savage Pirate Relwiss'ler
  • Beiträge: 257
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: jesus saves
Re: Savage Kingmaker und Sandboxing
« Antwort #5 am: 26.12.2010 | 17:58 »
So, hab mir nochmal das Regelwerk zu Gemüte geführt:

Bogenschießen würde ich nicht extra abhandeln. Die sind schon Teil des Massenkampf-Systems. Beschreib lieber, z.B. wie die Bogenschützen den Feind dezimieren, bevor er überhaupt herankommt.

Ansonsten kann man eins übernehmen: die CRs der Armeen stellen die Anzahl an Markern dar. Feddich.

Oh ja, denkt daran: das Setting übernehmen, nicht die Regeln auf das Setting umbauen ;)
Sonst gibt es (Zorn)Haue!

 

Offline Nukleon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 208
  • Username: Nukleon
Re: Savage Kingmaker und Sandboxing
« Antwort #6 am: 26.12.2010 | 18:12 »
ja sowas habe ich mir schon gedacht. aber die idee mit den CRs direkt die marker zu bestimmen ist genial einfach!  :d

Momentan sieht mein Plan wie folgt aus:

- NPCs generieren, mit Zielen/Plänen/Wünschen
- Einige Plothooks erfinden und den NPCs zuordnen (Miniquests)
- Begegnungstabellen für verschiedene Landstriche (Ebene, Wald, Hügel, Berge, Sümpfe, Höhlen)
- Ausgearbeitete Zufällige Encounter, die irgendwo auf der Karte stattfinden könnten, und gelegentlich eingestreut werden um der Welt ein bisschen mehr Details zu geben. Diese werden sich auch an den Encountern aus dem PF AP orientieren.
- Die Königreichsregeln vorstellen und warten bis die Spieler Lust haben sesshaft zu werden, bzw. eine schöne Stelle gefunden haben.

Ich hoffe damit hab ich erstmal genug Content um meine Gruppe ein paar Wochen zu beschäftigen.

Offline Nukleon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 208
  • Username: Nukleon
Re: Savage Kingmaker und Sandboxing
« Antwort #7 am: 26.12.2010 | 19:36 »
Hier (im Anhang) ist ein erster Versuch für meine Zufallsbegegnungen.

Ich habe jetzt einfach mal alle Monster aus dem Fantasy Companion, die mir gefallen haben, aufgenommen. Vermutlich sind einige Prozentpunkte doppelt vergeben, aber irgendwann habe ich die Übersicht verloren. Aber das wird sich im Spiel ja schnell einpendeln.

Jetzt kommen die NPCs dran.



[gelöscht durch Administrator]

Offline SPR'ler

  • Experienced
  • ***
  • Savage Pirate Relwiss'ler
  • Beiträge: 257
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: jesus saves
Re: Savage Kingmaker und Sandboxing
« Antwort #8 am: 29.12.2010 | 16:51 »
Ich habe mir die Tabelle mal angeschaut. Nice work!

Wie sieht denn der gesamte Kampagnenhintergrund aus? Wo soll der Landstrich angesiedelt sein? Von den Kreaturen her sehe ich da nix spezifisches (Polarbär = sehr weit im Norder, z.B.). 
Kannst Du uns noch das "Große Bild TM" liefern. Dann können wir Dir vielleicht auch ein besseres Feedback geben.

Offline Nukleon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 208
  • Username: Nukleon
Re: Savage Kingmaker und Sandboxing
« Antwort #9 am: 30.12.2010 | 13:19 »
Ok, dann ändere ich mal die Richtung des Threads. Anstelle über Kingmaker generell in Savage Worlds zu sprechen gehts ab jetzt um meine Kampagnenwelt.

Hier erstmal eine Karte


Maßstab: 1 Hex = 12 Meilen (Pathfinder Maßstab)

Die Kampagne spielt momentan im Iliontal, einer kleinen Grenzprovinz des alten Reiches Antoria. Antoria ist nur noch dem Namen her ein Imperium, die meisten Provinzen haben sich schon vor vielen Jahrzehnten unabhängig erklärt, und imperiale Heere wurden schon lange nicht mehr in diesen Breiten gesehen.

Das Iliontal liegt in einer gemäßigten Klimazone und wird von den Arimorbergen im Norden und den Traldorbergen im Südosten begrenzt. Im Westen erstreckt sich die weite Steppe der Kaleshti-Orks, einem ehrenhaften Nomadenvolk, dass keine Kriege mehr gegen die Menschen des Ostens führt (da sich diese davor hüten weiter in die Steppe vorzudringen). Der Wächter ist eine riesige Steinstatue, die an dem Ort steht, an dem die Diplomaten von Antoria vor vielen hundert Jahren den Frieden mit den Orks geschlossen haben. Keine menschliche Siedlung darf sich weiter westlich befinden, als diese große Statue.

Im Süden beginnt die Ebene von Rodalia, die sich bis zum Großen Meer hin erstreckt und ein fruchtbares Weideland darstellt, mit vielen Bauernhöfen und Viehzuchten.

Das Ilitontal an sich ist ein recht dünn besiedelter Landstrich und die Bevölkerung konzentriert sich auf die Städte Kharandor und Zhornburg. In den Dörfern Ilmendorf und Waldingen leben einige Siedler und Holzarbeiter.

Die Miliz von Kharandor ist für die Sicherheit in diesem Landstrich verantwortlich aber mit dieser Aufgabe hoffnungslos überfordert. Deswegen werden die Straßen von Räubern und humanoiden Stämmen belagert, was dazu führt, das Händler meist nur in bewachten Karavanen reisen. In den letzten hundert Jahren seit dem Niedergang Antorias, haben auch immer mehr humanoide Stämme in das Iliontal zurückgefunden. So gibt es diverse Ogerstämme die die Ebenen durchwandern, immer auf der Suche nach Essen und Beute. In den Hügeln und Bergen des Iliontales finden sich vereinzelte Stämme von Trollen und Hügelriesen.

Die Wälder sind Heimat von Riesenspinnen, Kobolden und schlimmeren. Man munkelt, dass auch einige Ruinen des Alten Reiches von Bael-Turath im Iliontal gelegen haben. Aber bisher hat noch kein Abenteurer von solchen Ruinen erzählt.

Das Iliontal ist ein wilder Landstrich, in dem sich die Städte wie Leuchttürme der Zivilisation erheben. Um sie herum erstreckt sich weite ungezähmte Wildnis. Ein Landstrich, in dem sich jemand mit einem starken Schwertarm oder genug Verstand entweder ein Königreich sichern könnte, oder unter den Keulen der Oger untergeht...

Gerüchte: (werden bei einer Umhören Probe ausgegeben)
1: Im Drakenwald soll ein riesiger grüner Drache sein Unwesen treiben [wahr]
2: In heißen Sommern, wenn der Schimmersee einen niedrigen Stand hat, kann man manchmal die Spitze eines riesigen Monolithen aus dem Wasser ragen sehen [wahr]
3: Im Schimmermoor herrscht eine bösartige Hexe über einen Stamm von Boggarts, die Kinder und unvorsichtige Reisende fangen [falsch]
4: Irgendwo in den Arimorbergen gibt es einen Tempel zu dunklen, namenlosen Göttern, der so alt sein soll, dass selbst die Elfen berichten er wäre schon immer da gewesen [wahr]
5: Die Trolle der Trollhöhen verwandeln sich bei Tageslicht zu Stein [falsch]
6: In den Traldorbergen wurde Gold gefunden. Die Minen sollen sehr ergiebig sein [falsch]
7: Irgendwo in der Steppe der Kaleshti steht ein purpurner Turm [wahr]. Die Kaleshti töten jeden der sich ihm nähert [falsch]
8: Die Riesen im Hügelland von Rimbor sind dumm aber freundlich [falsch]
9: Einst gab es in den Arimorbergen eine Zwergenbinge, sie wurde aber schon vor vielen Jahren verlassen. Keiner außer den Zwergen weiß warum [wahr]
10: Im Wald von Nimleth gibt es eine Lichtung wo sehr viele Steinstatuen stehen [wahr]. Man sagt, dass sie von Feen gehauen wurden, und die Feen nachts um sie herum tanzen [falsch]

Offline Scorpio

  • Obsidian Velvet
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.441
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Scorpio
    • Ulisses Spiele
Re: Savage Kingmaker und Sandboxing
« Antwort #10 am: 30.12.2010 | 15:23 »
Finde ich sehr gut.
DORP - Wir kochen mit Äther!

Ulisses Spiele Universalredakteur

Offline Nukleon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 208
  • Username: Nukleon
Re: Savage Kingmaker und Sandboxing
« Antwort #11 am: 30.12.2010 | 22:31 »
Hier die Relationship-Map der wichtigsten NPCS



Weitere Nichtspielercharaktere:

Kharandor:
* Barnabas War-Dhawas Jadar-warvas, Gnom, ehemaliger Wegelagerer
* Hieronymus Hieroglyphus, Gnom, ehemaliger Wegelagerer
* Richard, Fischhändler
* Die muntere Witwe Mathilda, mysteriöse Dame mit allerlei Gerüchten
* Jaque de LaRat, Koch im Milizquartier

Handwerker und Händler:
* Gharnik Hulmar, Schmied
* Kelstran Dholind, Gemischtwarenhändler
* Jovin Delbranar, Tavernenbesitzer

Iliontal:
* Andilus, Hauptmann der Straßenräuber

Dar-Ominor:
* Anthraxus, Teufel von Dar-Ominor
« Letzte Änderung: 3.01.2011 | 12:31 von Nukleon »

Offline Nukleon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 208
  • Username: Nukleon
Antagonisten
« Antwort #12 am: 3.01.2011 | 12:26 »
Andilus
Mensch, männlich, 42 Jahre
Anführer der Räuberbande

Aussehen: hager, groß, Narbe über der rechten Gesichtshälfte, lockige braune Mähne, Dreitagebart, Robuste Lederkleidung
Verhalten: brutal, überheblich, spielt mit seinen Wurfdolchen
Ziele: Kharandor plündern und sich als Banditenherrscher etablieren, das Iliontal destabilisieren. Kennt die Riesen, überlegt gemeinsame Sache zu machen und sie dann zu verraten



Xandaron
(ehemals) Mensch, männlich, 2000+ Jahre
Der Lichfürst. Bewohner des Purpurturms. Überlebender einer uralten Zivilisation. Erzmagier (Elementalist und Nekromant)

Aussehen: Fast skelettiert, weite purpurne Roben, zersauste weiße Haarsträhnen, rot glühende Augenhöhlen
Verhalten: Manipulativ, Pragmatisch, Menschenverachtend
Ziele: Einfluss auf die Geschicke des Iliontals haben, unentdeckt bleiben, sein magisches Wissen vergrößern. Hasst die Riesen von Rimbor



Naltura von Jurdain
Mensch, weiblich, 62 Jahre
geheime Anführerin der Anti-Ork-Bewegung, Rassistin, Großgrundbesitzerin, Viehzüchterin

Aussehen: Lange graue Haare, herrische Gesichtszüge, tiefe Falten, viel Schminke, edle Roben
Verhalten: Herrisch, herablassend, rassistisch, redet verklausuliert, aufbrausend
Ziele: Die Kaleshti-Orks aus Kharandor vertreiben, die Kaleshti-Steppe erobern und an ihre Ländereien angliedern



Gorfang
Hügelriese, männlich, 110 Jahre
Anführer der Riesen des Hügellandes von Rimbor

Aussehen: Rauschende rote Mähne und Bart, nackter muskulöser Oberkörper, riesiges Schwert, riesige Hakennase
Verhalten: Aufbrausend, überheblich, diabolisch, brutal
Ziele: Kharandor erobern und die Einwohner versklaven, ein Riesenreich im Iliontal gründen



Zhorn Donnerfaust
Zwerg, männlich, 102 Jahre
Söldnerhauptmann, Herr über Zhornburg

Aussehen: Kurze braune Haare, gerader gestutzer Bart, trägt stets eine schwarze Vollplatte, die mit silbernen Runen beschrieben ist
Verhalten: Kühl, höflich, erbarmungslos, kalkulierend
Ziele: Zhornburg in eine große Macht im Iliontal verwandeln. Zhorn unterstützt Räuber die die Karavanen nach Kharandor angreifen und dafür die Straße nach Zhornburg in Ruhe lassen. Bedroht über Mittelsmänner die Einwohner von Waldingen, verhandelt mit den Boggarts aus dem Schimmermoor.


Template



Aussehen:
Verhalten:
Ziele:

Offline Nukleon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 208
  • Username: Nukleon
Plothaken und Miniquests
« Antwort #13 am: 3.01.2011 | 15:30 »
Hier sammele ich kleine Plothooks oder Ideen für Miniquests, die ich im Spiel über NSCs oder Gerüchte einstreue. Die Ideen sind so einfach gehalten, dass sie in etwa 1-2 Stunden bespielt und von mir improvisiert werden können.

Kharandor:
* Rattenplage in der Mühle.
* Kind beim Spielen am Fluss vermisst.
* Mitglied der Wache möchte eine ehemalige Liebschaft verschwinden lassen, da sie ihn kompromittieren könnte (Variante: homosexuelle Beziehung)
* Der Schmied hat ein Problem mit einem animierten Schwert
* Eine Schleimplage droht die Kanalisation zuzusetzen
* Eine Druidin hat Probleme mit einer Bande Goblins die ihren Hain belagern
* Ein Händler möchte handelsbeziehungen mit Zhornburg aufbauen.


Wenn mir mal die Plots ausgehen, muss ich auf den Zufallsgenerator zurückgreifen. Vielleicht passt die dabei entstehende Aufgabe ja gerade gut in die Welt und ich kann sie einbauen. Auch hier wieder sehr grobe Ideen, die dann im Spiel improvisiert werden.

Zufällige Aufgaben:

Typ
1-2: Finden und wiederbringen
* 1-3: Gegenstand
* 4-6: Person
3-4: Säubern
* 1-2: Höhle
* 3-4: Haus
* 5-6: Landmarke
5: Überbringen
* 1-3: Gegenstand
* 4-6: Person
6: Assassinieren
* 1-2: Person
* 3-6: Monster

Distanz
1-3: Nah (gleiche Stadt)
4-5: Fern (1-2 Tagesreisen)
6: Sehr weit weg (mehr als 2 Tagesreisen)

Komplikation
1-3:Keine weiteren Komplikationen
4: Nebenbuhler
5: Widersacher
6: Es ist eine Falle!
 


Offline SPR'ler

  • Experienced
  • ***
  • Savage Pirate Relwiss'ler
  • Beiträge: 257
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: jesus saves
Re: Savage Kingmaker und Sandboxing
« Antwort #14 am: 4.01.2011 | 19:24 »
Klingt sehr cool. Ich glaub ich werde das ein oder andere mal klauen...  8]

Frage zu den Plothooks: Wo sind da die KINGmaker-Aufgaben? Ich sehe eher Kleinstaufgaben vom DSA-Helden nebenan. Wo ist der böse Baron, der mit den Ogern einen Pakt gemacht hat. Wo sind die Pläne, die Orks endlich zu vertreiben, den Golem niederzumachen und die Steppe zu besiedeln? Was ist mit dem Konflikt zwischen dem Elfendruiden und dem Magier? Wo sind die großen Spiele?

Offline Nukleon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 208
  • Username: Nukleon
Re: Savage Kingmaker und Sandboxing
« Antwort #15 am: 4.01.2011 | 19:48 »
Ja du hast recht, die Aufgaben sind alle sehr "nebensächlich". Die sind auch eher als Lückenfüller zwischen den großen Plots gedacht. Aber noch hat sich kein großer Plot angekündigt (außer die Pläne von Andilus).

Ich denke ich werde über deine Ideen nachdenken und die Pläne und Ziele der großen Antagonisten etwas weiter detaillieren. Deine Interpretation das es sich bei dem Wächter um einen Golem handelt finde ich genial, die ist mir gar nicht gekommen. Sollte eigentlich nur eine beeindruckende Landmarke sein. Aber das gibt dem ganzen einen neuen Twist.

Idee: Der Golem schläft vielleicht nur, kann aber von dem Lich geweckt werden. Dieser möchte damit die Steppe befrieden und "sein Reich" sichern. Dafür braucht der Lich aber noch Komponenten ( "Energiesteine" oder so etwas). Vielleicht werden ja ahnungslose Abenteurer über Mittelsmänner für sowas eingespannt :-)

Über den Konflikt zwischen Druidin und Magier hatte ich mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken gemacht, der sollte auch noch spezifiziert werden.

Meine Planung der Kampagne war, dass die Helden im Anfängerrang noch kleine Nebenquests erfüllen und sich so einen Namen machen. Im Fortgeschrittenen-Rang geht es darum eine Stelle für ihre Stadt zu finden und zu sichern (da haben sicher so einige Leute was dagegen).

Als Veteranen sollen sie die Stadt aufbauen und die ganzen Pathfinder Kingmaker Aufgaben lösen (Aus den ersten 5 Bänden).

Wenn sie den Rang Held erreicht haben können die großen Probleme angegriffen werden: Drachen, Lich, cthuloide Ruinen im See.

Als Legenden sind sie dann Herrscher über ihr Land und haben ihren Anspruch verteidigt. Dann sollen Diplomatie, Massenschlachten und wahrlich große Bedrohungen für ihr ganzes Reich auf dem Plan stehen.

Offline SPR'ler

  • Experienced
  • ***
  • Savage Pirate Relwiss'ler
  • Beiträge: 257
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: jesus saves
Re: Savage Kingmaker und Sandboxing
« Antwort #16 am: 4.01.2011 | 20:28 »
Das schöne am "Sandboxing" finde ich, dass man eine bestimmte Region hat in der die Antagonisten ihre Ideen haben und ihre Ziele erreichen wollen. Und dann kommen die SCs und werfen alles durcheinander.
Ausgangslage und dann schauen, was passiert.
Unabhängig von "Erfahrung" oder "Rang".
Lass die Spieler gleich von anfang an an der ganzen Action teilhaben. Lass einen Spieler gleich mit einer Miliz gegen die Räuber vorgehen. Lass einen Spieler zwischen den Druiden und dem Magier vermitteln. Lass die Anti-Ork-Maschinerie laufen. Dafür ist SW doch auch konzipiert worden. Kein warten auf den "richtigen Moment": die richtige Balance zwsichen Fähigkeiten der SCs und Herausforderung. 
Get Furious!

Auf der anderen Seite: die Idee mit dem Lich und seiner Hauptagenda, eben NICHT aktiv einzugreifen gefällt mir sehr. Eigentlich eine ständige Bedrohung, aber er macht ja nichts. Hat auch nie etwas gemacht. Oder? Herrlich die Unsicherheit!

mein tipp: mach weiter so, aber geh mit der Spitzhacke ran statt mit Pinsel und Feile. FFF!
 

Offline Nukleon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 208
  • Username: Nukleon
Re: Savage Kingmaker und Sandboxing
« Antwort #17 am: 6.01.2011 | 09:57 »
Oha, da haben meine Spieler gestern so richtig die fiesen Seiten einer Sandbox kennengelernt. Kämpfe sind nicht mehr "balanced" und auf das Gruppenniveau angepasst, sondern richten sich nach Spielwelterfordernissen (oder meiner Lust und Laune :-)

Sie waren auf der Suche nach einem verlassenen Räuberlager und haben es auch gefunden. Nur war es in der Zwischenzeit von einer Gruppe von 5 Ogern besiedelt worden. Nach einer kurzen Diskussion haben sie sich entschlossen, das ein Frontalangriff keine gute Idee wäre (was eine weise Erkenntnis war).

Aber dann ging irgendwie alles schief. Die gesamte! Gruppe versuchte sich in etwa 10-15m entfernung auf der anderen Seite eines Baches durch den Wald zu schleichen, um die Oger zu umzingeln. Natürlich hatte fast keiner Heimlichkeit. So kam es wie es kommen musste und die Oger wurden aufmerksam. Einer stand auf, nahm seine Keule und wollte sich das ganze mal anschauen.

Die erste Runde verlief sehr gut für die Spieler. Ein Oger wurde in einer Flammenwolke zu Asche verbrannt, ein anderer wurde vom Lähmungspfeil/spritze aus der Armbrust des Medikus (Trapping für Verr. Wissenschaft auf Macht "Fesseln") gelähmt (mit Steigerung). Als dann jedoch die anderen Oger mit in den Kampf eintraten wurde es schnell finster. Der Orkische Kleriker/Krieger wurde mit 5 Wunden schnell in die Bewusstlosigkeit geschickt, konnte sich aber selbst stabilisieren. Der Medikus, der ein getarnter Ilithide war, konnte seine Hirngier nicht kontrollieren und warf sich auf den gelähmten Oger und begann das Hirn auszusaugen. Ein anderer Oger fand das gar nicht gut und schleuderte den Illithiden erstmal 5m durch den Wald. Wie durch ein Wunder blieb er durchgerüttelt aber noch am Leben stehen (mit 3 Wunden). Die kleine Halblingdiebin fand sich nun, da die anderen Charaktere weggeschleudert oder außer gefecht waren in relativ offener Position wieder. Ein Schlag und auch hier 3 Wunden.
Die Oger boten den Charakteren an, dass diese sich ergeben sollten, dann würden die Oger sie zu ihrem Anführer bringen damit dieser entscheide was mit ihnen geschehen würde. Dieses Angebot wurde abgelehnt und die Oger griffen weiter an.

Der Magier wurde von einem Oger ergriffen der nun versucht die Luft aus ihm zu drücken. Der Medikus aktivierte seinen Neuralverstärker und der Fechter erlebte einen adrenalinschub (Schnelligkeit). Mit zwei flinken Stichen konnte der eine Oger, der die Halblingdiebin in Händen hielt, abgelenkt werden, so dass die Diebin schwer verletzt fliehen konnte. Der Oger bliebt verdutzt stehen und hielt seine blutende Wange. (angeschlagen)

An dieser Stelle wurde gecuttet. Auf der Monsterseite stehen 3 Oger, von denen einer angeschlagen ist. Auf Spielerseite stehen noch 4 Spieler, 2 mit je 3 Wunden und einer im Ringkampf.

Ich bin sehr gespannt wie das ganze in zwei Wochen ausgehen wird, und ob sich die Gruppe da nicht zu viel vorgenommen hat.

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: Savage Kingmaker und Sandboxing
« Antwort #18 am: 6.01.2011 | 10:25 »
Run to fight another day!

Haben die Spieler an Tricks gedacht? Oger sind ja möglicherweise nicht die Hellsten...
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Nukleon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 208
  • Username: Nukleon
Re: Savage Kingmaker und Sandboxing
« Antwort #19 am: 6.01.2011 | 10:34 »
Ja unser Fechter hat stets versucht die Oger auszutricksen, aber es boten sich wenig Möglichkeiten an, da die Gruppe schnell in der Defensive war. Vielleicht wird es ja noch etwas anders, wenn sie nächte Session wieder volle Bennies haben.

An Flucht war für die Spieler nicht mehr zu denken, sobald ihr Freund am Boden lag, aber hinter den Ogern, sie also nicht mehr an ihn herankamen. Jetzt setzen sie alles auf eine Karte und versuchen sich aus der Sache herauszukämpfen. Aber selbst wenn sie es schaffen haben sie ein Problem, da beide Heiler 3 Wunden haben.

Ich bin gespannt.

Offline Baron_von_Butzhausen

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 382
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lieblingsmensch
Re: Savage Kingmaker und Sandboxing
« Antwort #20 am: 8.10.2012 | 15:32 »
Schade das hier nicht weiter geschrieben wurde.
Im Moment spiele ich: leider nix irgendwie
Im Moment leite ich: Cthulhu - Schatten einer Stadt Online. Ab und zu One Shots Offline.
Im Moment beschäftige ich mich: Vermutlich zu vielen Sache, Fokus auf Coriolis. 
Im Moment lese ich: W40K - Horusheresy - Gefallene Engel
Im Moment male ich: Necrons
Im Moment schreibe ich: An Nix.
Im Moment zocke ich Digital: Escape from Tarkov, Pathfinder 1 und Cyberpunk 2077