Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Conversions
Savage Kingmaker und Sandboxing
Nukleon:
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzen mit einer neuen SW Runde gestartet, wir spielen 0815 Fantasy, in einer Pseudo-Sandboxigen Welt. Pseudo-Sandboxig, weil ich nocht nicht weit fortgeschritten bin mit Tabellen, Miniquests und ähnlichem.
Momentan gibt es eine große Stadt, die die Helden und ihre Familie beherbergt, und die wichtigsten NPCs der Stadtverwaltung. Um die Stadt herum erstreckt sich eine Wildnis von 20x20 Hexen, wobei ein Hex einen Durchmesser von 12 Meilen hat.
Meine Idee war nun, den "Geist" vom Pathfinder Adventure Path Kingmaker in dieses Spiel zu übernehmen. Das heißt, ich werde den Path nicht so spielen wie er im Buch steht, da ich ja auch eine eigene Karte habe und dir der Metaplot auch nicht so zusagt. Was ich aber übernehmen werde sind die Königreich und Städtebau Regeln. Meine Gruppe möchte in Zukunft vielleicht ein kleines Stück Land befrieden und ihre eigene Siedlung aufbauen.
Dazu nun einige Fragen:
Ich möchte die Regeln weitestgehend übernehmen, und den, bei SW zu kurz kommenden, W20 mal wieder einzusetzen. Attributsboni der Anführer (bei D&D die Attributsmodifikatoren) werden direkt durch Würfelstufen emuliert. W4=+1, W6=+2 usw.
Sollten hierbei irgendwelche Skalierungsprobleme auftreten?
Was sollte ich unbedingt vorbereiten, damit das Sandboxige Spielgefühl aufkommt?
Vielen Dank im Voraus
Nukleon
Tsu:
Hört sich sehr interessant an, bin gespannt wie sich das Ganze entwickelt und würde mich freuen mehr darüber zu hören.
Ich habe zwar KEINERLEI Erfahrung mit Sandboxing, aber mit 2 Links kann Ich Dich versorgen:
Hellfrost - Rassilion Expansion
--- Zitat ---• Detailed rules for running a resource. With these rules heroes can take direct responsibility for governing land, temples, or mercenary companies, allowing them to make decisions that will lead to prosperity or ruin.
--- Ende Zitat ---
Das sollte doch für Dein Projekt ganz brauchbar sein als Quellenbuch... Ich glaube Kardohan hat da sbuch, vielleicht kann er dich mit mehr Infos versorgen.
Ausserdem fand Ich Diesen Artikel äusserst interessant zum Thema Sandboxing und sehr gelungen. vielleicht bringt er Dich auf die ein oder andere Idee. Es geht zwar eher um Sandboxing Dungeons, aber er lässt sich bestimmt einiges für Dein Projekt übernehmen.
Viel erfolg bei Deinem Projekt und Ich hoffe man liest mehr davon!
mfg
~;DTsu ~;D
Scorpio:
Deine Probleme mit dem Kingmaker-Abenteuerpfad kann ich nachvollziehen, den hatte ich mir mit einem ähnlichen Hintergedanken gekauft wie du: Wie kann ich das mit SW umsetzen?
Bislang hatte ich aber auch noch keine prickelnden Ideen. ;)
SPR'ler:
Keine prickelnden Ideen bislang?
SW und Kingmaker passen (in MEINEN Augen!!!) zusammen wie die Faust aufs Auge. Exploration über Hexfelder, Monster, die ihr "Revier" haben und da sind, egal welche "Stufe" die Charaktere haben.
Aufbau eines Reiches am Rande der Wildnis. Zivilisation vs. Wildheit. Ausheben von Armeen, politisches manövrieren... mehr als genug Stoff, um echte Helden zu fordern.
Und SW passt da m.E. besser, denn es hebt die Neigung zum "Encounter-muss-passend-sein"-Gedanke auf. Es belohnt die Wandlung im sozialen Status (vom Bauern zum König).
Die Kingmaker Regeln würd ich nur an der Stelle anpassen, dass kaum Gebäude magische Gegenstände produzieren (das Rückrad der D&D Wirtschaft). D.h. die Spieler werden sich deutlich weniger Dinge leisten können. Ich würde es durch verbesserte Werte der richtig teuren Gebäude kompensieren.
Die Massenkampfregeln findet man ja bereits bei SW. Würd ich einfach so übernehmen.
Nukleon:
vielen Dank Tsu,
auf die Rassilon Expansion freue ich mich schon sehr, da ich auch viele Regeln aus Hellfrost übernommen habe. Da ich PDF Ausgaben aber nicht mag, warte ich noch auf die Printversion. Besonders auf die "Resource" Regeln bin ich sehr gespannt, inwiefern die sich zum bespielen eines ganzen Reiches eignen.
Den Link vom Angry DM kannte ich schon, und er war einer der Beiträge die mich dazu brachten das Thema Sandbox doch mal richtig anzugehen.
Momentan versuche ich immer nur so viel von der Welt vorzubereiten wie auch benötigt wird, aber das geht ja der Richtung der Sandbox etwas entgegen. Welche Möglichkeiten könnt ihr vorschlagen um den Informationswust einer Sandbox-Welt zu verwalten. Ich habe schon einiges versucht: Ein Word Document, OneNote, Zettel, aber irgendwie war alles nicht zufriedenstellend.
Ich werde als nächstes einen klassichen Oldschool Ansatz probieren und einfach ALLES was mir zu der Welt einfällt in einen großen Ordner heften. Ist vielleicht nicht sehr strukturiert, aber wenigstens bleiben die Sachen zusammen und sind von etwaiger elektronischer Hardware unabhängig.
Momentan bin ich noch etwas unschlüssig was Zufallsbegegnungen angeht. Von D&D Zeiten war ich gewohnt das diese einfach nur riese Klopse waren, die ne Halbe bis ne ganze Session blockiert haben, und man mit der Story net weiterkam. Bei SW ist das ja nicht so ausgeprägt. Wir hatten letztens sogar einen sehr unterhaltsamen Kampf gegen eine Wyvern die zufällig vorbeiflog und von den PCs provoziert wurde. Und schnell vorbei war der Kampf trotzdem. Vielleicht ist SW einfach ein besseres System für solche nebenrangigen Kämpfe, die keine dramatische Bedeutung haben.
Momentan benutze ich die Tabellen aus den Pathfinder Büchern, würde aber gerne Begegnungstabellen an meine Welt anpassen. Wie geht man sowas am besten an? Wie sollen die Verteilungen der Wahrscheinlichkeiten aussehen? Sollte man bei ner "Anfängerregion" auch nur Anfängermonster bringen, oder darf auch mal bei ner 100 der große Drache über den Himmel segeln?
Ich glaube hier schon einige Anhänger/Verfechter der Sandboxspielweise gesehen zu haben, und würde mich über qualifizierte Erfahrungen freuen.
@ Jesus Saves:
Ja diese Gedanken hatte ich auch als ich die Bücher gelesen habe. Und genau die Bedenken zu den magischen Gegenständen hatte ich auch. In meiner Welt wird es auf keinen Fall "Magic-Item-Shops" geben. D.h. die Wirtschaft bzw deren Wachstum muss irgendwie anders abgebildet werden.
Ich hatte auch vor die Massenkampfregeln aus SW zu verwenden. Obwohl mir bei PF, die Einführung einer Fernkampfrunde sehr gefallen hat. Ist sowas bei SW auch machbar? Also das in einer ersten Phase nur die Fernkampftruppen der Armeen gegeneinander würfeln um sich Token wegzunehmen? Ebenso fand ich die "Befestigungen" aus der Schlacht um Tatzlford sehr schön umgesetzt. Sowas wird bei SW doch am besten über Situationsabhängige Modifikatoren ausgedrückt, oder? D.h. wenn die Verteidiger der Stadt einen Hinterhalt an der Brücke planen, erhalten sie die erste Kampfrunde einen Bonus von "Schwerer Artillerie (+2 auf Wissen(Kriegsführung))" oder so etwas in der Art.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln