Autor Thema: [Fiasco] Popstars habens auch nicht leicht.  (Gelesen 2284 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Uebelator

  • Threadnekromant h.c.
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Ding aus dem Sumpf
  • Beiträge: 2.861
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Uebelator
    • HAMBURGAMERS
[Fiasco] Popstars habens auch nicht leicht.
« am: 3.01.2011 | 14:22 »
Wir haben gestern tatsächlich zu dritt Fiasco gespielt und das hat ziemlich gut funktioniert. Was dabei rausgekommen ist, ist das hier:

Die Charaktere;
Jason Donovan:
Alternder Rockstar, der in den 80ern mal ein paar Hits hatte, jetzt allerdings aufgrund seiner Alkoholsucht und dem überbordenden Lebenstil immer kurz vorm Ruin steht. Seine Tochter Brittney, die er managed ist seine einzige Hoffnung auf finanziellen Erfolg.

Brittney Donovan:
Jasons Tochter und einzige Hoffnung auf finanziellen Erfolg. Sie sieht gut aus, ist aber leidlich talentiert. Daher ist Jason auf der Suche nach einem Duettpartner für sie.

Cliff Eastwick:
Brittneys Cousin. Bislang erfolgloser Musiker, der mit seiner Gitarre in kleinen Bars und Kneipen auftritt. Wurde von seinem berühmten Onkel Jason angesprochen, ob er nicht der Duettpartner von Brittney werden möchte. Das Ganze würde dann unter dem Bandnamen "Bonnie und Clyde" laufen. Die einzige Bedingung ist, dass Brittney und Cliff in der Öffentlichkeit so tun, als wären sie ein Liebespaar, denn das kommt einfach besser rüber, wenn sie so Liebes-Balladen singen. Cliff willigte natürlich ein, denn die Verlockung des Geldes war sehr groß. Dummerweise verliebte er sich kurze Zeit später tatsächlich in Brittney. Aber die karrieregeile Schlampe spielt nur mit ihm und irgendwann ist das Maß einfach voll.

Soweit die Ausgangssituation.... Und dann gings los:

Szene 1 (Cliff):
Cliff will Brittney eifersüchtig machen, indem er nach einem Auftritt in der ihrer Garderobe mit 3 Groupies rummacht. Er ist schon ziemlich vollgekokst und als die Tür aufgeht, lässt er die Hosen runter und bespringt die Groupies... Dummerweise kam nicht Brittney in die Garderobe, sondern Manager Jason mit einigen Reportern, die natürlich sofort massig Fotos schossen. Jason konnte die Bilder gerade noch vernichten, aber am nächsten Morgen würde Cliffs Fehltritt trotzdem die Klatschmagazine füllen. Brittney ohrfeigt Cliff, weil er ihre ganze Karriere aufs Spiel setzt und in einem wütenden Ausbruch, haut Jason ihm eine blutige Nase und nimmt dann die Groupies mit. So bleibt Cliff also allein mit blutiger Nase und einem Haufen Koks in der Garderobe zurück.

Szene 2 (Brittney):
Rückblick: Ganz am Anfang ihrer Karriere trat Brittney als Vorgruppe einer arabischen Band in einem Hotel in Dubai auf. Dabei würde ein afrikanischer Diktator auf die süße Blondine aufmerksam und lud sie in seine Villa für ein Privat-Konzert ein. Brittney brauchte zu diesem Zeitpunkt noch dringend Geld und versprach sich von guten Beziehungen zum Diktator eine Menge davon. Ausserdem war sie nicht besonders zufrieden mit ihrer Nase und hoffte, dass er ihr vielleicht eine Schönheits-OP finanzieren würde. Der Diktator war sehr angetan von ihr und wollte sie gern fördern. Auch die OP würde er ihr gern bezahlen. Als Brittney dann aus der Narksoe wieder aufwachte, ware allerdings nicht ihre Nase kleiner, sondern ihre Brüste größer. Geschockt reiste sie im Learjet des Diktators zurück nach Amerika.

Szene 3 (Jason):
Rückblick: Jason hat Cliff und Brittney - die gerade von ihrer Dubai-Tour - zurückgekommen war - in sein Tonstudio bestellt, um ihnen seinen Pläne mitzuteilen. Cliff, der zu dem Zeitpunkt knapp bei Kasse war, stimmt sofort zu und war schon mit Jason im Studio, als Brittney eintraf. Vollkommen überrascht über die Größe ihrer Hupen, versicherte Jason sich erstmal, dass seine Tochter immernoch gut auf Fotos aussieht und dass keine Narben zurückgeblieben sind. Dann eröffnete er den beiden seine Pläne für die Zukunft: Die Band "Bonnie und Clyde". Alles was die beiden tun müssten, wäre, ein Liebespaar zu spielen und seine miesen Poposongs zu singen. Cliff findet die Musik zwar scheisse, aber zum einen braucht er das Geld und es gibt auch schlimmeres, als so zu tun, in Brittney verknallt zu sein... Brittney war nciht begeistert, aber spielte mit.

Szene 4 (Cliff):
Zurück in der Gegenwart: Ein paar Tag nach dem Chaos in der Garderobe: Cliff fühlt sich endgültig von Brittney zurückgewiesen und erträgt ihre Demütigungen nicht mehr... Er will Rache.
Sein Plan ist es, das gesamte Vermögen von Bonnie und Clyde an sich zu raffen und dann die Bombe platzen zu lassen, dass er und Brittney gar kein Paar sind, sondern obendrein noch Cousin und Cousine. Das würde die Band zerstören und Brittney und ihrem schmierigen Vater einen ordentlich Tritt versetzen.
Da allerdings Jason momentan das Vermögen verwaltet, muss Cliff sich überlegen, wie er an die Kohle kommt. Jason war erst vor kurzem auf Entziehungskur und ist gerade trocken. Fies grinsend bereiteet Cliff also alles in der Villa vor, um Jason zum Alkohol zu führen. Er füllt die Hausbar wieder auf, stellt eine Flasche Jack Daniels auf den Couchtisch usw... Als Jason anch Hause kommt ist es ein leichtes, ihm ein Glas einzuschenken und ihn betrunken zu machen... Als er so richtig voll ist, zieht Cliff sich zurück und überlässt Jason sich selbst. Dieser ruft im Suff ein Callgirl an, desen Nummer praktischerweise am Telefon lag. Die Dame erscheint kurz darauf und Cliff lässt sie gern rein... Jason verliert irgendwann das Bewußtsein und Cliff bezahlt das Callgirl, damit er mit seinem Handy viele schöne Fotos von Jason in eindeutigen Posen machen darf, die er am nächsten Tag an die Presse weiterleitet... So wird Jason dann hoffentlich für unzurechnungsfähig erklärt und die verwaltung des Vermögens an Cliff übertragen.

Szene 5 (Brittney):
Nach der Eskapade in der Garderobe versucht Brittney alles, um die Presse davon zu überzeugen, dass zwischen ihr und Cliff alles super läuft. Daher verabredet sie sich mit ihm in einem Restaurant zum "romantischen Abendessen" mit Paparazzi. Cliff, der immernoch etwas für Brittney empfindet sagt natürlich zu. Brittney eröffnet ihm seinen Plan, jetzt vor laufenden Kameras rumzuknutschen und dann aufs Klo zu verschwinden. Cliff macht da natürlich gern mit, denn eine Nummer mit Brittney zu schieben, ist ja nicht das übelste. Die beidne verziehen sich und fangen an, aber bevors zum Höhepunkt kommt, platzen natürlich die Paparazzi rein und schiessen Fotos vom "Wilden Versöhnungssex bei Bonnie und Clyde". Die beiden verschwinden recht flott in ihrer Limousine... Brittney hat was sie wollte und Cliff wurde mal wieder benutzt.

Szene 6 (Jason):
Jason ist mehr als wütend darüber, seine besten Teile auf jedem Titelblatt zu sehen und fasst einen neuen Plan: Cliff muss weg... Am besten ein Unglück oder sowas, damit Brittney nach ein paar Monaten der Trauer einen neune Partner finden kann. Er mobilisiert ein paar alte Kontakte und trifft sich in einem schmierigen Diner mit einer zwielichtigen Gestalt, die Cliff bei einer Autorgrammstunde in einer Grundschule abknallen soll. Für 5000 Dollar.

Dann kam der Tilt - Komplikationen die die Handlung im zweiten Teil endgültig ins Chaos stürzen. Wir hatten als zustätzliche Elemente folgendes:

- Ein wildes Tier (auch im Metaphorischen Sinne) bricht los
- Jemand verfällt in Panik

Damit gings dann weiter in Akt 2, den wir aus Zeitgründen abgekürzt hatten. So hatte jeder nur noch eine Szene.

Szene 7 (Cliff):
Die Verhandlung vor Gericht. Jason wird engültig für nicht Geschäftsfhig erklärt und die Verwaltung des Geldes wird Cliff übertragen. Jason schwört Rache.

Szene 8 (Brittney):
Brittney sitzt zuhause auf einer Toilette und betet, dass der Schwangerschaftstest negativ ausfällt. Aber, der Streifen wird rosa. FUCK! Völlig verwirrt ruft sie Cliff an und beschimpft ihn... Sie legt direkt wieder auf. Ein Kind würde ihre Karriere beenden.. Und dann? Vielleicht liegt die Antwort ja am Boden dieser Whiskey-Flasche?

Szene 9 (Jason):
Cliff ist in der Villa und Brittney kommt in ihrem Sportwagen angebraust... Sie macht ihn an, beschimpft ihn und ein wilder Streit bricht los... Zu allem Überfluss  kommt Jason noch dazu, der sich mittlerweile selbst eine Waffe besorgt hat, weil der Idiot von Killer, ja nicht bei der Autogrammstunde aufgetaucht ist. Wie aufs Stichwort kommt der schmierige Killer aber in diesem Moment in die Villa und fürchterlich verunsichert, was denn hier gerade abgeht... Es wird viel geschrien und jeder versucht, dem Killer mehr Geld dafür anzubieten, dass er jemanden umbringt oder eben nicht. Als Cliff den Bogen bei Jason engültig überspannt, drückt dieser ab und Cliff geht zu Boden... der Killer bekommt Panik "Ihr seid ja alle völlig irre!!!". Er fuchtelt mit der Waffe herum und Jason erschießt auch ihn in Panik.

Dann kam das Aftermath, ein Nachspiel in kurzen Szenen, das die Geschichte quasi abschließt.... Das sah für die einzelnen Charakltere so aus:

Brittney:
- Sie bringt ihr Kind zur Welt. Herzlichen Glückwunsch, sie sind alleinerziehend!
- Ein paar Monate später legt sie - ziemlich aus der Form geraten und sturzbetrunken - einen   Auftritt bei den MTV-Music Awards hin und wird ausgebuht. Die Karriere ist am Tiefpunkt.

Jason:
- Nach der Schießerei in der Villa wird er festgenommen.
- Er wird schuldig gesprochen und kommt ins Gefängnis.
- Von Schuldgefühlen geplagt, erhängt er sich schließlich in seiner Zelle.

Cliff:
- Er wird von den Sanitätern aus der Villa gebracht.
- In einer Verhandlung wird er zu horrenden Unterhaltszahlungen für Brittney und sein Kind verdonnert.
- Bei einem seiner Konzerte ist die Halle nur halb voll.
- Er tritt wieder mit seiner Gitarre in einer Bar auf.

Tja... so war das... Cliff kam bei der ganzen Sache noch am besten Weg... und auch das ist nicht besonders schön. Mir hats irre viel Spaß gemacht und es ist erstaunlich, was für kreatives Potenzial sich mit Fiasco aus allen Anwesenden kitzeln lässt. Wir waren uns aber am Ende alle einig, dass es mit vier Leuten sicherlich noch cooler wäre.

Gruß,
Dennis

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: [Fiasco] Popstars habens auch nicht leicht.
« Antwort #1 am: 3.01.2011 | 14:30 »
Großes Kino...ich hab schon vom Lesen Spaß gehabt, als wäre ich dabei gewesen...
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.281
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: [Fiasco] Popstars habens auch nicht leicht.
« Antwort #2 am: 3.01.2011 | 14:35 »
Dito! Saustark... aber der Name Brittney ist schon etwas auffällig, oder? ;)
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Uebelator

  • Threadnekromant h.c.
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Ding aus dem Sumpf
  • Beiträge: 2.861
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Uebelator
    • HAMBURGAMERS
Re: [Fiasco] Popstars habens auch nicht leicht.
« Antwort #3 am: 3.01.2011 | 15:17 »
Großes Kino...ich hab schon vom Lesen Spaß gehabt, als wäre ich dabei gewesen...

Freut mich. :) War ein sehr lustiger Abend. An dieser Stelle auch einen Gruß an meine Mitspieler. :)

Dito! Saustark... aber der Name Brittney ist schon etwas auffällig, oder? ;)

Ursprünglich dachte wir an "GAGA" als Namen, haben uns dann aber doch umentschieden, weil uns das deutlich zu albern war. ;) Wer nennt sich denn freiwillig so?
« Letzte Änderung: 3.01.2011 | 15:24 von Uebelator »

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.281
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Re: [Fiasco] Popstars habens auch nicht leicht.
« Antwort #4 am: 3.01.2011 | 15:35 »
Hihi,

nachdem ich das hier gesehen habe, könnte ich mir das Szenario auch sehr gut in den 80ern vorstellen. ;)

Muss mir auch mal Fiasco zulegen.
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Offline Uebelator

  • Threadnekromant h.c.
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Ding aus dem Sumpf
  • Beiträge: 2.861
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Uebelator
    • HAMBURGAMERS
Re: [Fiasco] Popstars habens auch nicht leicht.
« Antwort #5 am: 3.01.2011 | 16:12 »
Was mir gerade noch eingefallen ist...
Bei aller Begeisterung für das Endergebnis dieser Runde (Wir haben Fiasco alle zum ersten mal gespielt und ich war der Einzige, der es bisher gelesen hatte), fiel es uns dennoch nicht ganz leicht, uns einzugrooven.
Das Setup der Charaktere und ihre Beziehungen untereinander waren nicht das Problem und es flogen ruckzuck zig Ideen durch den Raum, wie denn nun alles zusammenhängen könnte. Aber nachdem die Ausgangslage klar war, saßen wir für einen Moment da und haben gedacht: "Und nu?" Wir hatten tonnweise coole Ideen, aber keine ganz konkrete Idee, wie man das alles denn lostreten könnte.
Ich (der Spieler von Cliff) hatte die erste Szene und dachte mir: "Scheiss drauf, ich leg einfach mal los." Ich wollte gern mit irgendeiner extremen Situation anfangen, damit die anderen beiden Spieler möglichst viele Ansatzpunkte haben, um dort weiterzumachen. Letztlich haben sie meine Szene vorerst ignoriert und erstmal zwei Flashbacks gespielt, aber das war auch vollkommen okay und hat mir dann wiederrum zu Ideen verholfen.

Auch wenns Anfangs etwas holprig ist, kann ich jedem, der Fiasco ausprobiert nur raten, einfach mal zu machen. Das Ganze bekommt dann ruckzuck eine eigene Dynamik und auch wenn man selbst die Szene erzählt (und die anderen Spieler eigentlich nur deren Ausgang entscheiden) flogen zumindest bei uns die Ideen trotzdem nur so hin und her.
Einmal ins kalte Wasser hüpfen und man fängt direkt an zu schwimmen. ;)
« Letzte Änderung: 3.01.2011 | 16:14 von Uebelator »

Nin

  • Gast
Re: [Fiasco] Popstars habens auch nicht leicht.
« Antwort #6 am: 3.01.2011 | 23:19 »
Coole Geschichte!

Wir waren uns aber am Ende alle einig, dass es mit vier Leuten sicherlich noch cooler wäre.

Hey, warum hast du mich nicht gefragt, ich wäre mit dabei gewesen.

Offline Uebelator

  • Threadnekromant h.c.
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Ding aus dem Sumpf
  • Beiträge: 2.861
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Uebelator
    • HAMBURGAMERS
Re: [Fiasco] Popstars habens auch nicht leicht.
« Antwort #7 am: 4.01.2011 | 12:24 »
Hey, warum hast du mich nicht gefragt, ich wäre mit dabei gewesen.

Weils eine relativ kurzfristige Aktion war und wir auch ein bissl von unserer Tagesform abhängig gemacht haben, ob wir überhaupt spielen. (So kurz nach Weihnachten kanns da schonmal Ausfälle geben... ;) )

Bei einer Wiederholung (und die wirds auf jeden Fall geben), sag ich Dir aber gern Bescheid. :)

Offline Fredi der Elch

  • Dieter Bohlen des Rollenspiels
  • Legend
  • *******
  • Kleine Miss Regenbogenschlampe
  • Beiträge: 6.278
  • Username: Fredi der Elch
Re: [Fiasco] Popstars habens auch nicht leicht.
« Antwort #8 am: 4.01.2011 | 13:15 »
Das klingt ja nach einem echten Spaß!  :d

Kannst du vielleicht noch etwas zu den Effekten der Mechanik auf den Spielfluss sagen? Wie sah den die Ausgangslage aus (Need, Location, Object)? Ging es gut mit dem "entweder Szene oder Ergebnis wählen"? Wie war das mit den Würfeln - hat jemand speziell versucht eine Farbe zu sammeln? Was hat die Mechanik sonst so zum Spiel beigetragen?

Das würde mich alles sehr interessieren - besonders da ich Fiasco vom System her eher für schwachbrüstig halte und mal wissen wollte, wie du/ihr das so siehst/seht.
Where is the fun at? - The rules should tell me clearly - And how to get there
- Don't try to make me feel like I live there, make me care about it. -

Zitat von: 1of3
D&D kann immerhin eine Sache gut, auch wenn es ganz viel Ablenkendes enthält: Monster töten. Vampire kann gar nichts.

Offline Uebelator

  • Threadnekromant h.c.
  • Famous Hero
  • ******
  • Das Ding aus dem Sumpf
  • Beiträge: 2.861
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Uebelator
    • HAMBURGAMERS
Re: [Fiasco] Popstars habens auch nicht leicht.
« Antwort #9 am: 4.01.2011 | 14:16 »
Hui, ich bin jetzt nicht so der größte Rollenspieltheoretiker unter der Sonne, aber ich werd trotzdem mal versuchen, eine mehr oder wenger fundierte Meinung abzugeben. :)


Die Ausgangslage war folgende:

Zwischen Brittney und Cliff lag die Beziehung "Family" - "Faked Family" sowie der Need "To get Revenge" - "For the humiliation you endure every day".
Zwischen Brittney und Jason lag die Beziehung "Trouble" - "Overprotective parent" und das Objekt "Fuckin awesome" - "An African dictator’s Learjet 25"
Zwischen Cliff und Jason lag die Beziehung "Parasites" - "Sidekicks of The Great One" und die Location "Wherever the hell we are today" - "An elementary school"

Der Learjet und die Grundschule kamen letztlich nur gaaaanz am Rande vor, aber das macht ja nix, denn all dieser ganze Kram dient ja im Grunde nur als Inspiration.

"Passt schon!", ist generell ein Satz, den wir am Abend öfters mal gehört haben. Klar, die Story soll irgendwie in sich konsistent sein, aber wenn der blöde Learjet nunmal gerade nicht passt, dann ist er halt eine Randnotiz oder kommt gar nicht vor.

Die Mechanik entweder "Szene oder Ergebnis wählen" hat tendenziell ganz gut funktioniert. Wirklich strategisch hat bislang noch niemand gespielt, weil wir a) die Mechanik erstmal raffen mussten und wir uns b) am Leid unserer Charakere erfreut haben und daher ein guter Ausgang der Geschichte gar nicht so sehr erwünscht war.
In erster Linie ist die Mechanik gut, um auch bei fehlenden Ideen nicht gänzlich in der Luft zu hängen und die anderen mal machen zu lassen.

Bei den Würfeln haben meine Mitspieler ertsmal nicht so richtig gerafft, warum sie jetzt im ersten Akt einen Würfel bekommen und diesen dann aber direkt weitergeben müssen. Im zweiten Akt war das dann eindeutiger. Ich schätze, dass bei weiteren Runden schon eher drauf geguckt wird, welche Würfel man sammelt, aber die Top-Priorität wird das sicherlich nie haben.

Was von mechanischer Seite für mich eigentlich am meisten zum Spiel beigetragen hat, war das Playset und die Tilt- bzw. Aftermath-Tabelle. Die Würfel-Mechanik ist ganz nett, läuft aber irgendwie so nebenher mit und ist letztlich nur fürs Endergebnis gut.

Insgesamt sollte man einfach Freude am Erzählen und Spinnen haben und sich über Regelmechanismen nicht zu viele Gedanken machen. Dann kann - die richtige Gruppe vorusgesetzt - Fiasco richtig Spaß machen.

Offline Fredi der Elch

  • Dieter Bohlen des Rollenspiels
  • Legend
  • *******
  • Kleine Miss Regenbogenschlampe
  • Beiträge: 6.278
  • Username: Fredi der Elch
Re: [Fiasco] Popstars habens auch nicht leicht.
« Antwort #10 am: 4.01.2011 | 22:55 »
Was von mechanischer Seite für mich eigentlich am meisten zum Spiel beigetragen hat, war das Playset und die Tilt- bzw. Aftermath-Tabelle. Die Würfel-Mechanik ist ganz nett, läuft aber irgendwie so nebenher mit und ist letztlich nur fürs Endergebnis gut.
Das deckt sich ziemlich genau mit meinem Eindruck. Eigentlich ist Fiasco ein System für den Aufbau von kreativen Constraints (Startsituation, Tilt, Endergebnis). Im Spiel selber lässt es einen aber so ziemlich alleine und man macht (bis auf das Pacing durch die Würfel) im Großen und Ganzen Freeform. Was wegen der guten gemeinsamen Vorstellung bezogen auf das Source-Material in der richtigen Gruppe gut funktionieren kann.
Where is the fun at? - The rules should tell me clearly - And how to get there
- Don't try to make me feel like I live there, make me care about it. -

Zitat von: 1of3
D&D kann immerhin eine Sache gut, auch wenn es ganz viel Ablenkendes enthält: Monster töten. Vampire kann gar nichts.