Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design

[Babel] Layout

<< < (3/6) > >>

carthinius:

--- Zitat von: Eiter am 26.01.2011 | 20:40 ---Ja ist Absicht. Wenn ich es auf "zweispaltig" setze sieht´s einfach nur seltsam aus. Ich überlege eben ob ich da irgend eine Grafik einbetten kann um die ich dann den Text herum laufen lasse. Dann sieht´s nicht mehr so komisch aus.

--- Ende Zitat ---
Auch weiße Flächen haben ihren Reiz, wenn man sie gut einsetzt. Und einspaltiger Blocksatz sieht halt immer sehr nach Textwüste aus.


--- Zitat von: Eiter am 26.01.2011 | 20:40 ---Eine Sache muss ich noch ändern. Der Babel-Schriftzug am oberen Ende muss raus. Wenn es Doppelseitig gedruckt wird, wandert er ja nicht mit von rechts nach links. Ergo wird´s dann komisch.

--- Ende Zitat ---
Müsste man doch bestimmt einstellen können, dass der auf gegenüberliegenden Seiten unterschiedlich liegt.
Auf jeden Fall würde ich ihn kleiner machen als die normalen Überschriften, so wirkt der viel zu massig. Und ist das Times als Hauptfont? Würde ich eher auf einen anderen Serifenfont ändern.  :)

Woodman:

--- Zitat von: Eiter am 26.01.2011 | 20:40 ---Eine Sache muss ich noch ändern. Der Babel-Schriftzug am oberen Ende muss raus. Wenn es Doppelseitig gedruckt wird, wandert er ja nicht mit von rechts nach links. Ergo wird´s dann komisch.

--- Ende Zitat ---
Das kann eigentlich jede gängige Textverarbeitung, zumindest Word und OO Writer können das.

Eiter:
Ja. Da ich aber nicht weiß wie der Regel-Generator nachher die einzelnen Kapitel zusammen steckt, kann ich auch nicht prognostizieren an welcher Seite der "Babel-Schriftzug" landet.
Ergo: Der Schriftzug kommt weg.

Edit: Ich muss mir dieses bescheuerte Ergo abgewöhnen.

Woodman:
Da kann ich jetzt nicht folgen, das Programm weiß doch was ne linke und was ne rechte Seite ist, brauch man doch allein schon für die Seitenzahlen, und das sollte sich bei Veränderungen im Dokument von alleine anpassen.

Eiter:
Am Ende läuft das wie folgt:

Ich speichere alle Kapitel als PDF und werfe sie einzeln auf einen Server. Der Abnehmer kann dann aus einem Menü die Regeln auswählen die er für wichtig/richtig erachtet. Die Homepage bzw. der Generator, tackert dann die entsprechenden Kapitel in einer Reihenfolge zusammen und generiert einen Index dazu. Sofern das alles klappt, schreibt er auch noch die Seitenzahlen mit auf jede Seite.
Es kann durchaus sein, dass man über eine geschickte Programmierung sogar den Header mit beeinflussen kann (und die Positon von dem Babel Schriftzug), aber ich möchte dem Programmierer nicht zu viel zumuten. Er macht das auch nur aus Spaß am Spiel.

Da ich nur ungern vom Thema abdriften möchte, verweise ich einfach mal auf diesen Link:
http://tanelorn.net/index.php/topic,64590.0.html

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln