Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design
[Babel] Layout
Santa:
Mal ganz abgesehen von diesem "neumodischen" PDF-Gedöns: Das neue Layout kommt mit Überschrift und Farbe in der Tat ein wenig "funky" rüber. Der Text ist optisch aber bei Weitem besser zu lesen.
Bei deinem Schadens-Beispiel ist die Text-Laufweite eines Absatzes zu weit. Du machst in der Hervorhebung noch eine HERVORHEBUNG,( ;) ) was ich als überflüssig ansehe. Weniger ist da mehr.
Eiter:
Danke Santa. Habs gefunden.
@Woodman. Das Problem mit den gennanten Formaten ist, dass ich davon keinen Schimmer habe. Bedeutet: Ich weiß was Latex ist und macht, habe aber keinen Schimmer wie ich es schreibe. Von den anderen Formaten höre ich zum ersten mal :( . Ich würde wenns geht auf Word bleiben, könnte mir aber vorstellen den geschriebenen Text anschließend in einem Tool alá Scribus einzusetzen. Dies würde natürlich einen zusätzlichen Mehraufwand bedeuten.
Der Programmierer meinte er kann mir das für so ziemlich jedes Format bauen, ausdrücklich auch Pdf.
Pdf hat an der Stelle den Vorteil, dass es 1. Jeder erstellen kann, 2. aus jedem Tool heraus kommen kann und 3. jedes Betriebssystem damit klar kommt.
Eine Langzeitidee des Projekts ist, dass auch andere Leute "Regelmodule" hochladen können. Diese sollten dann natürlich auch das Format beherrschen. Tbh. bis andere Leute regeln schreiben muss noch viel Wasser den Rhein runter fließen, aber ich denke lieber im Voraus.
Daher war Pdf mein erster Gedanke.
Wenn ich später dann doch noch auf Latex umsteigen muss, habe ich leider Pech gehabt. Dann wirds eben Latex. ^^
großer edit:
-------------------
Habe nochmal den Fabenhobel heraus geholt und etwas gefräst:
http://www.scribd.com/full/47655829?access_key=key-23fbq26lat7lkxp6xd8v
Das Layout ist jetzt noch weitaus zeitloser (kein 70er Jahre Stil mehr) und erzielt somit denke ich seine "universelle" Aufgabe.
Die erste Seite bleibt immernoch eine Baustelle, aber da fällt mir noch was ein.
Ich habe diesbezüglich auch nochmal alle Schriftarten geändert.
Im Moment überlege ich noch etwas an den Highlights zu ändern. Bissher habe ich die nur " Authors Comments" in extra Kästen abgesetzt. Ich denke es Wäre Geschickt die Regelbeispiele (die ich immer und immer wieder bringe) und besonders wichtige Regeln in Kästen abzusetzen. Ich habe das auf Seite drei und vier mal gemacht. Da ist noch ein kleiner Fehler, der oben schon angesprochen wurde: Highlight im Highlight ist überflüssig. Das passe ich dann noch an.
Was haltet ihr davon? Zu viele Kästen können doch sicherlich sehr schnell überladen wirken oder?
Bombshell:
Hallo,
willst du mit den Überschriften irgendwas kompensieren? Ich mein 1. ist die Schrifthöhe größer, 2. ist die Schrift kursiv/geneigt und dann 3, auch noch mit einer Hintergrundfarbe und einem Rahmen versehen. Ich denke 2 Merkmale reichen.
Wer hat dir empfohlen mit Unterstreichungen zu arbeiten?
MfG
Stefan
Eiter:
Ich hab mir einfach angeguckt wie sie am besten aussieht ...
Bzgl der Unterstreichungen: Wie der Aufmerksame Leser feststellt, überlege ich diese unterstrichenen Textelemente in "Kästen" auszugliedern. Das sind einfach Regel-Elemente die zu Diskussionen Einladen und gesondert klar stellen möchte.
Btw.solltest du noch mal über diesen Satz nachdenken ...
--- Zitat ---willst du mit den Überschriften irgendwas kompensieren?
--- Ende Zitat ---
... der Ton macht die Musik. In Foren ganz besonders.
Enkidi Li Halan (N.A.):
Nun ja, aber Stefan hat dahingehend völlig recht, dass die Schmuckschrift, die du für die Überschriften gewählt hast, in kursiv nicht gut aussieht. Sieht nach künstlich kursiviert aus, nicht nach kursiv geschnitten.
Ich würde daher auf den kursiven Satz dieses Fonts verzichten.
Generell solltest du dir mal deinen Umbruch ansehen, insbesondere in den Überschriften. Ich würde hier zu Flattersatz statt Blocksatz raten, und von Hand Umbrüche einfügen, um unschöne Worttrennungen zu vemeiden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln