Das Tanelorn spielt > Redshift

Redshift -- HSFX (Hard Sci-Fi eXperimental)

<< < (3/11) > >>

Feuersänger:
Ich weiß jetzt nicht, wie gut sich el-pi mit der Materie schon auskennt. So spontan würd ich jetzt mal Eulenspiegel für den Posten des Astrogators vorschlagen, weil der auf jeden Fall Mathe kann. ^^

Eulenspiegel:
Ich denke, el-Pi hat mit Pilot, Händler und Kapitän schon genug Posten. ;)

Ich kann mir vorstellen, mit meinem Charakter Richtung Astrogation, Ortung, Computersysteme/Programmierung zu gehen.
Dann hätte Trichter die beiden Posten Ingenieur, Maschinist für sich.

Ich bin auch dafür, dass unser Schiff zumindest rudimentär bewaffnet ist.

Käme noch die Frage, wie die Core-Story aussieht bzw. was für SCs wir sind:[*]Freihändler, Marke Firefly
[*]Angestellte eines Handelskonzerns
[*]Angehörige des Militärs
[*]Rebellen
[*]Piraten
[/list]

@ Feuersänger
Präferierst du diesbezüglich einige Auswahlen?

Funktionalist:
Ich habe im moment leider keine Zeit mitzuzocken.
Hört sich aber sehr interessant an und ich freue mich schon, euch lesend auf den ersten tagelangen Treibphasen durch den Lagerkoller zu begleiten. ;)

Feuersänger:
@Alex: hast du vielleicht irgendwann demnächst wieder Zeit? Dann könntest du sicherlich noch nachträglich einsteigen.

@Euli:
Ich würde sagen, kein Militär -- alles andere wäre eine Option. Wobei Angestellte zwar vielleicht über ein besseres Schiff verfügen können als ein Freihändler, aber dafür hat man das gleiche Problem wie beim Militär: man bekommt vorgeschrieben, was man zu tun hat.

Also prinzipiell würd ich sagen, fangen wir als Freihändler an -- was ihr dann draus macht, ob ihr euch einer Unabhängigkeitsbewegung anschließt oder Piraterie betreiben wollt, das sei euch überlassen.

Als erstes Schiff würde ich einen "alten Eisenhaufen" vorschlagen, mit Konversionsantrieb der vorigen Generation, evtl. Aluminium- statt Kohlenstoffhülle, Jeep mit Solid-Core-Triebwerk, solche Sachen.
Die alten Konversionsantriebe unterscheiden sich von den neuen in 1. Linie im verwendeten Brennstoff, der etstehenden Strahlung und der maximalen Ausströmgeschwindigkeit. Auf kürzeren Strecken sind sie nicht viel langsamer als die neueren Triebwerke, aber auf längeren Strecken merkt man den Unterschied schon deutlich.

Ihr könnt euch ja erstmal überlegen, ob ihr ein Schiff komplett anschaffen oder aus einzelnen Komponenten zusammensetzen wollt; für letzteres müsste ich noch Budgetlisten anfertigen.

Eulenspiegel:
Hast du denn mittlerweile schon grob eine Preisliste? (Sprich, welches Schiffsteil kostet ungefähr wieviel?)

Wenn du so eine Liste hast, würde ich das Schiff gerne selbst zusammenbasteln. Falls nicht, nehmen wir einfach ein Fertigschiff und legen los.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln