Pen & Paper - Spielsysteme > Fate
Kurze, deutsche, FATE-Variante: Der Geist Mesopotamiens
Alex Schröder:
--- Zitat von: Waldgeist am 8.02.2011 | 11:14 ---Hm, das bringt mich leider FATE immer noch nicht näher.
--- Ende Zitat ---
Welcher Teil fehlt dir denn? Eigentlich fehlen ja nur noch Beispiele, und mehr Details, die ich mir aber eben sparen wollte.
Waldgeist:
1. Was sind Aspekte? Aus HeroQuest würde ich mir mal ableiten, dass es Fähigkeiten sind, die weder Talente noch Tricks sind... also z.B. "Groß" oder "Zäh wie ein Ochse" oder "Ausbilder der babylonischen Speerwerfer" oder so...
2. Talente sind Fertigkeiten und es gibt nur die gelisteten?
3. Beispiele zur den Tricks?
4. Schwierigkeiten, damit ich eine Vorstellung bekomme, was mein Charakter mit welchem Wert (wann) leisten kann. Und in diesem Zuge: Geht es um absoluten Schwierigkeiten (wie bei den meisten, klassischen Systemen) oder um dramatische Schwierigkeiten (wie z.B. bei HeroQuest)? Und entsprechend: Sind die Werte meines Charakters absolut oder repräsentieren sie "nur" die Fähigkeit, Probleme lösen zu können?
5. Schicksalpunkte und Kampf könnten für mich (als kompletten Neuling) ein paar mehr Erklärungen vertragen.
Alex Schröder:
Stimmt, schon -- das sind berechtigte Punkte. Mit einem durchgehenden Beispiel könnte man #1, #3, #4, und #5 beantworten.
Zu #2: Ich habe Skills einfach "Talente" genannt, aber die könnte man auch gerne "Fertigkeiten" nennen. Ist das die Übersetzung aus dem D&D Umfeld?
Die Liste der Talente/Fertigkeiten habe ich mir einfach passend zum Setting zusammengestellt und dabei nur darauf geachtet, dass ich deutlich mehr als 15 habe (weil die Spieler 1+2+3+4+5=15 davon "trainiert" haben), und dass nicht mehr als die Hälfte davon Kampf-orientiert sind, und dass es für alle "Rollen", die ich mir so vorstellte, ein Talent/Fertigkeit besonders dazu passt. Gleichzeitig habe ich versucht, Verzettelung zu vermeiden (keine Algebra separat von Geometrie, keine Rhetorik separat von Diplomatie, keine einzelnen Instrumente, und so weiter). Zudem je ein Talent/Fertigkeit um den dazugehörigen Zähler zu steigern, ein Talent/Fertigkeit für die Fortbewegung im Kampf, ein Talent/Fertigkeit für das generische Ausweichen/Verteidigen falls nicht kämpfen will.
Soweit meine Überlegungen. Am Spieltisch habe ich aber sofort erlaubt, wenn ein Spieler sein Talent/Fertigkeit irgendwie anders nennen wollte oder diese nicht aus der Liste gewählt hatte, sofern ich mir in etwa vorstellen konnte, was damit gemeint war. Das hat zu keinen Problemen geführt.
Waldgeist:
Fudge-Würfel sind die mit dem + und dem - drauf, denke ich. Vier Stück ergeben eine Spanne von -4 bis +4 und irgendwo habe ich gelesen, dass man auch 2W6-7 würfeln könne (für -5 bis +5). Stimmt das so?
--- Zitat von: Alex Schröder am 8.02.2011 | 12:45 ---Zu #2: Ich habe Skills einfach "Talente" genannt, aber die könnte man auch gerne "Fertigkeiten" nennen. Ist das die Übersetzung aus dem D&D Umfeld?
--- Ende Zitat ---
D&D übersetzt Skills mit Fertigkeiten und Feats mit Talenten.
Fëanor:
Das stimmt so.
Du kannst auch d6-d6 nehmen anstelle von 2d6-7.
Die Verteilungen sind leicht anders. Die 4dF sind wirklich sehr gut um die 0 zentriert und weisen eine gute (je nach Geschmack) Konstanz auf wohingegen die d6-d6 Variante etwas mehr zu "Überraschungen" führt, also etwas volatiler ist.
Ich glaube sogar es gibt irgendwo auf dem www eine genau Auflistung der Ausfälle. Leider hab ich die Seite gerade nicht parat, sonst würd ich sie hier anhängen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln