Autor Thema: [Hellfrost] Wie als Setting für zwischendurch leiten?  (Gelesen 3139 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Darkling

  • Rorschach jr.
  • Legend
  • *******
  • Wohnt mietfrei in diversen Köpfen...
  • Beiträge: 5.237
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darkling
In einer meiner Runden kommt es gelegentlich mal vor, dass ein Spieler ausfällt und als Lückenfüller für diese Termine haben wir überlegt, was man denn stattdessen machen kann. Ich habe mich als SL angeboten, sofern wir SW spielen und ein Setting nehmen, für das es fertige Abenteuer gibt. Da die Abenteuer von HF direkt die notwendigen Figure Flats mitbringen und mich auch so einige Aspekte (insbesondere regelseitig) davon reizen fiel unsere Wahl darauf.

Jetzt ist Hellfrost aber wohl auch das SW-Setting, für das es am meisten Lesestoff gibt und mir fehlt schlicht die Zeit, alles zu lesen.
Das Spielerhandbuch, Bestiary, Gazetteer, Rassilon Expansion, Encounters Book 1, sämtliche Abenteuer, die Freebies sowie ein paar
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
sind vorhanden, aber wo fange ich an? Gibt es vielleicht noch Region Guides, die ich unbedingt noch kaufen sollte?



Wichtig ist erstmal wohl, dass ich die Charaktere als blutige Anfänger mit 0 XP starten lassen möchte, damit sie auch direkt von Beginn an damit anfangen können, Ruhm und Ehre zu erspielen. Von den Freebies her habe ich mich dazu entschlossen, auf jeden Fall die Regeln für Familie, Favors, Edelsteinmagie, die erweiteren Möglichkeiten der Hedge Magic sowie die Runenbennies (semi-heroische Variante) zu nutzen.

Habt ihr also Tipps für mich, wo ich mit dem Reinlesen beginnen sollte (Das Spielerhandbuch habe ich durch, aber wie geht es weiter?), was ich vielleicht erstmal hinten anstellen kann, weil es anfangs nicht nötig sein wird und wo ich die Gruppe (ingame-regional betrachtet) starten lassen soll?



In welcher Reihenfolge empfehlen sich die Kaufabenteuer? Derzeit spiele ich mit dem Gedanken, mit dem Eostre-Festival zu beginnen, an dessen Ende langsam aber sicher zum Mouth of the Frothing Bear überzuleiten und wenn die Helden sich da genug Ruhm erarbeitet haben ist ein Grundstein gelegt, warum sie in die Welt hinaus ziehen, um sich einen Namen zu machen. Da könnte man dann mit Lair of the Vermin Lord einsteigen, oder?

Und dann habe ich da auch noch eine besondere Idee, die ich sehr gerne eingebunden haben möchte, für die ich aber noch Feedback gebrauchen könnte..
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)



Ach, ich merke schon, ich gehe schon zu sehr ins Detail...

Wie also fange ich am Besten an, mich in HF einzuarbeiten, ohne meine begrenzte Zeit dafür aufzuwenden, mich in Dinge einzulesen, die erstmal völlig uninteressant sind? Was soll ich lesen, was kann ich erstmal weglassen und in welcher Reihenfolge soll ich mir die Kaufabenteuer zu Gemüte führen?


Für alle Tipps und Tricks bin ich dankbar!
Der Weg zum Herzen eines Menschen führt durch den Brustkorb!

I`m just a soul whose intentions are good.
Oh Lord, please dont`let me be misunderstood!

Offline Village Idiot

  • Facette von Jiba
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.512
  • Username: Sylandryl Sternensinger
Re: [Hellfrost] Wie als Setting für zwischendurch leiten?
« Antwort #1 am: 13.02.2011 | 19:50 »
Wirklich brauchen sollte man eigentlich ausser dem Players Guide und die Abenteuer nichts. Dann bleibt halt das Setting ein wenig blass, aber für den bespielten Bereich und das jeweilige Szenario ist in den jeweilgen Abenteuern eigentlich immer alles Nötige drin. Die Gazetteer liefert dir dann das Fleisch fürs Setting. Das Bestiary brauchste eigentlich nur wenn du Abenteuer selberbauen willst.  Die Region Guides sind nur ne Dreingabe, wenn du dich mit einer Region besonders auseinader setzten möchtest.
"I would like the world to remember me as the guy who really enjoyed playing games and sharing his knowledge and his fun pastimes with everybody else."
-Gary Gygax

Enjoy your fucking chains.

Edition wars are like telling your best friend exactly why his prom date is ugly. You may have your reasons, you may even be right. But at the end of the day you're still a dick!
-The Dungeon Bastard

Offline Deep_Flow

  • Proaktives Bespassmichbaerchi
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.581
  • Username: Deep_Flow
Re: [Hellfrost] Wie als Setting für zwischendurch leiten?
« Antwort #2 am: 13.02.2011 | 19:58 »
Das HF Encounters liegt mir zwar noch nicht vor, soll aber mehr als genug Aufhänger für (kurze) Abenteuer enthalten...

Der gute Kurt stellt das hier vor...

Schreib nochmal was dazu, wenn ich es habe...

Offline Darkling

  • Rorschach jr.
  • Legend
  • *******
  • Wohnt mietfrei in diversen Köpfen...
  • Beiträge: 5.237
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darkling
Re: [Hellfrost] Wie als Setting für zwischendurch leiten?
« Antwort #3 am: 13.02.2011 | 20:05 »
Wie gesagt habe ich schon einiges von Hellfrost.
Jetzt ist Hellfrost aber wohl auch das SW-Setting, für das es am meisten Lesestoff gibt und mir fehlt schlicht die Zeit, alles zu lesen.
Das Spielerhandbuch, Bestiary, Gazetteer, Rassilon Expansion, Encounters Book 1, sämtliche Abenteuer, die Freebies sowie ein paar Region Guides sind vorhanden, aber wo fange ich an?
Was ich leider nicht habe ist die Zeit, alles zu lesen, ob ich es nun schon von Anfang an gebrauchen kann oder nicht..  :-\

Wenn ihr Tipps habt, in welcher Reihenfolge ich die Abenteuer angehen kann und wo ich die regional ansiedeln sollte, dann würde es mir z.B. schon zu entscheiden helfen, was ich von Gazetteer unbedingt lesen sollte und was ich erstmal weglassen kann.
Der Weg zum Herzen eines Menschen führt durch den Brustkorb!

I`m just a soul whose intentions are good.
Oh Lord, please dont`let me be misunderstood!

Offline Village Idiot

  • Facette von Jiba
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.512
  • Username: Sylandryl Sternensinger
Re: [Hellfrost] Wie als Setting für zwischendurch leiten?
« Antwort #4 am: 13.02.2011 | 20:16 »
Hmm, okay.
Also ich würde sagen Spielerhandbuch (hast du ja) dann entweder zum schnellen Losspielen "Lair of the Verminlord" und los geht es. Oder zum entspannten Losspielen erst die Gazetter und dann "Lair of the Verminlord". Oder als goldener Mittelweg "Lair of the Verminlord" und den passenden Teil dazu aus der Gazetter (hab ich gerade nicht im Kopp welcher das ist, steht aber parktischerweise im LotV).
"I would like the world to remember me as the guy who really enjoyed playing games and sharing his knowledge and his fun pastimes with everybody else."
-Gary Gygax

Enjoy your fucking chains.

Edition wars are like telling your best friend exactly why his prom date is ugly. You may have your reasons, you may even be right. But at the end of the day you're still a dick!
-The Dungeon Bastard

Offline Deep_Flow

  • Proaktives Bespassmichbaerchi
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.581
  • Username: Deep_Flow
Re: [Hellfrost] Wie als Setting für zwischendurch leiten?
« Antwort #5 am: 13.02.2011 | 20:21 »
Leseemphelungen, wenn es schnell gehen soll

Gazetteer: Royalmark, Crystallflow, Withered Lands lesen. Da spielen auch die meisten Abenteuer für Anfänger... Sind jeweils nur ein paar Seiten...

Players Guide: Arkane Hintergünde und Priesterkapitel (Götter überfliegen, Priester starten mit einem (!) Zauberspruch, der durch die Gottheit bestimmt wird). Änderungen bei den Sprüchen anschauen (insbesondere Bolt / Geschoss etc).

Encountersbook: Die Encounter sind nach Rang geordnet, da lässt sich sicher schnell was passendes raussuchen...

Abenteur: Vermin Lord oder Crystal Flow Conspiracy als Einstieg (Soll Ende des Monats auf deutsch kommen)

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: [Hellfrost] Wie als Setting für zwischendurch leiten?
« Antwort #6 am: 14.02.2011 | 07:21 »
Lair of the Vermin Lord spielt in den Freelands, bei Aslov und ist ein knackiger Dungeon (aber nur wenn man die Sonderregeln der Kreaturen beachtet!). Infos aus dem Gazetteer und Bestiary benötigt man dafür nicht.

Im Anschluss kann man gut The Dark Seed spielen (Stoneforest oder jeder andere große Wald) oder Shadow of Darkness, welches in Heligioland gleich nebenan spielt, aber in den Freelands startet.
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Kardohan

  • SW-News Gatling
  • Legend
  • *******
  • Gelehrter des Hoenir & Schreiber des Qedeshet
  • Beiträge: 5.071
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kardohan
Re: [Hellfrost] Wie als Setting für zwischendurch leiten?
« Antwort #7 am: 14.02.2011 | 09:34 »
Wie also fange ich am Besten an, mich in HF einzuarbeiten, ohne meine begrenzte Zeit dafür aufzuwenden, mich in Dinge einzulesen, die erstmal völlig uninteressant sind? Was soll ich lesen, was kann ich erstmal weglassen und in welcher Reihenfolge soll ich mir die Kaufabenteuer zu Gemüte führen?[/b]

Für alle Tipps und Tricks bin ich dankbar!

Das HF Players Handbook sollte man komplett durchlesen. Da steht eigentlich alles drin, was man zu Beginn zum spielen in Rassilon braucht.
 
Im Gazetteer liest du nur die Beschreibungen für Nordmark, Midmark, Freelands, Heligioland, Chalcis, Crystalflow Confederacy und Cul durch. Damit hast du alle Reiche abgedeckt, in denen die Kaufabenteuer angesiedelt sind.
Frothing Bear spielt dagegen weit nördlich im Siedlungsgebiet der Vendahl. Dafür würde ich Shattered Moor und Umgebung anschauen.

Das Bestiary ist ein reines Nachschlagewerk. Es muss nur konsultiert werden, wenn du die Kreaturen in den fertigen Abenteuern aufgrund höherer Ranks (als empfohlen) deiner Spielen anpassen möchtest. Da sind insbesondere die Einträge über Orcs, Ice Goblins und Frost Giants wichtig. Gerade die Orcstamm-Varianten sind hier interessant. Für die Icebarrier Mts zwischen den Freelands und Heligioland nimmt man da zumeist die Eye Piercer.

Das Encounters Book brauchst du nur, wenn du mal auf einer längeren Reise eine ausführlichere Begegnung einflechten möchtest. Mit einem dieser Encounter kannst du gut 1-2 Stunden überbrücken. Setze sie aber sparsam ein. Die empfohlenen Ranks sind angegeben, sind aber leicht zu skalieren, kombinieren und substituieren (Austausch der Protagonisten).

Die Rassilon Expansion ist wieder ein Nachschlagewerk, daß du nur bei wirklich längerem Spiel brauchst. Das interessantes Kapitel sind eigentlich die Edges, aber NICHTS hier drin ist ein MUSS.

Bei den Region Guides fehlen dir ausgerechnet die Gegenden für die Abenteuer (s.o.). Men and Gods, sowie Sacred Places liefern interessante Infos, sind aber kein Muss. Erthas Realm ist nur interessant bei wirklichen Dungeon Abenteuern.

Deine Freebie-Auswahl ist OK. Schau dann aber auch in die Expansion, denn da sind ein paar der Freebies aufgegangen.

Bei den Abenteuern halte dich einfach an die Rankempfehlungen: N = Novice, S = Seasoned usw.
Zum Einstieg empfehlen sich somit alle N-Abenteuer, je nach Geschmack. Eostre Festival ist ein guter Einstieg, insbesondere wenn man mit den Familienregeln spielt und Bindungen in der Siedlung hat. Allerdings ist es nur ein Abenteuergerüst, das vom SL noch mit Fleisch gefüllt werden will.
Frothing Bear ist wie gesagt etwas zu weit nördlich angesiedelt, daher würde ich gleich mit Vermin Lord einsteigen oder Dark Seed. Allerdings sind die relativ knackig, gerade wenn man alle Sonderfertigkeiten der Kreaturen darin ausspielt.
Empfehlenswert ist insbesondere die Frost Giant Saga aus N3 - Shadow of Darkness, S1 - The Siege of Watchgap Fort, V1 - The Heart of Winter und L1 - The Frost Giants Hold. Ist sozusagen DER Adventure Path für Hellfrost. Der Anfang ist zwar etwas schwach und bei Teil 2 etwas zu sehr gescripted, aber Teil 3 & 4 sind genial knackig.

Dein Soul Binder passt nur, wenn deine Helden sich in den Unclaimed Lands und im Westen bei den Tuomi spielst. Da kommen diese Shamanen nämlich nur vor. In den zivilisierten Ländern kommen sie selten bis garnicht vor, insbesondere nicht in den Saxamarken. Außerdem fällt der Typ mit seinen rituellen Tatoos (siehe Tuomi-Beschreibung im PHB) bzw. Waidzeichnungen, sowie den Schrumpfköpfen am Gürtel auf, wie der sprichwörtliche bunte Hund. Also für die Kaufabenteuer ist er eher eine schlechtere Wahl als Nemesis. Da würde ich eher im Anschluß von Vermin Lord mit einem Vali-Priester/Paladin oder nach Crystalflow Confederacy mit dem korrupten und verbrecherischen Var-Priester als Gegner arbeiten. Bei der Frost Giant Saga wäre der Gegenspieler schon vorgegeben.
TAG Hellfrost Line Editor
There are 10 types of people in the world: Those who know binary and those who don't.
Kardohan klingt immer so als ob er einen gerade lynchen will, wenn es darum geht Regeln zu erklären, das muss man einfach überlesen, dann sind die Posts super  ~;D  --- Dragon

Offline Darkling

  • Rorschach jr.
  • Legend
  • *******
  • Wohnt mietfrei in diversen Köpfen...
  • Beiträge: 5.237
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darkling
Re: [Hellfrost] Wie als Setting für zwischendurch leiten?
« Antwort #8 am: 16.02.2011 | 20:09 »
Erstmal Danke für alle Antworten hier!

Da es am kommenden Dienstag schon losgeht wird die Zeit wohl etwas knapp und ich muss an allen Ecken und Enden Lesestoff einsparen, von daher wird es wohl erstmal auf das Spielerhandbuch (Gut, dass ich das schon mehrmals an- und quergelesen habe! ;) ), die Beschreibung der Freelands im Gazetteer (und vielleicht dem Region Guide, den ich mir noch holen muss), die Abenteuer (tatsächlich Eostre Festival und Mouth of the Frothing Bear) und die ganzen Freebies und Optionalregeln, die wir nutzen werden hinauslaufen.
Ich melde mich aber vor DI nochmal, bestimmt mit der ein oder anderen Frage.  ;D

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Ich mache mir zwar selber Stress, dass bis DI entsprechend vorzubereiten, aber ich freue mich auch kräftig drauf!  :D
Der Weg zum Herzen eines Menschen führt durch den Brustkorb!

I`m just a soul whose intentions are good.
Oh Lord, please dont`let me be misunderstood!

Offline Kardohan

  • SW-News Gatling
  • Legend
  • *******
  • Gelehrter des Hoenir & Schreiber des Qedeshet
  • Beiträge: 5.071
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kardohan
Re: [Hellfrost] Wie als Setting für zwischendurch leiten?
« Antwort #9 am: 16.02.2011 | 21:16 »
Ist nichts gegen zu sagen. Wir haben damals die ersten 3-4 Kaufabenteuer nur mit dem PHB und dem Abenteuer bestritten - und der Weltkarte aus dem Netz. Lief auch gut, und im Nachhinein passten die wesentlichen Entscheidungen meinerseits. Ab und an waren sie sogar zu harmlos...

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
TAG Hellfrost Line Editor
There are 10 types of people in the world: Those who know binary and those who don't.
Kardohan klingt immer so als ob er einen gerade lynchen will, wenn es darum geht Regeln zu erklären, das muss man einfach überlesen, dann sind die Posts super  ~;D  --- Dragon

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: [Hellfrost] Wie als Setting für zwischendurch leiten?
« Antwort #10 am: 17.02.2011 | 07:28 »
Pass auf Deinen Frostborn Hrimwisard auf...kein Siphoning, kein Hellfrostfluch und je kälter, desto besser. Der kann sich noch auf seine Kräfte verlassen! Insbesondere muss er das morgendliche "Buffen" nicht fürchten weil er schlimmstenfalls "nur" eine Stufe Erschöpfung für eine halbe Stunde erhält. Es darf ihm aber ruhig Antipathie entgegenwehen, weil diese Kombination Frostborn (misstrauisch beäugt) und Hrimwisard (höchstens geduldet) den meisten Bewohnern der Herdlande Schauer über den Rücken jagen dürfte.

Viel Spaß in Rassilon. Mir ist das Setting schon ans Herz gewachsen.
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Zwart

  • Beilunker Reiter
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.822
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zwart
Re: [Hellfrost] Wie als Setting für zwischendurch leiten?
« Antwort #11 am: 17.02.2011 | 10:16 »
Naja, es gibt da ja diese optionalen Magieregeln.
Damit bekommt man auch Grimmzauberer in den Griff.  >;D

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: [Hellfrost] Wie als Setting für zwischendurch leiten?
« Antwort #12 am: 17.02.2011 | 10:18 »
Ach es ging mir weniger um das Kleinhalten des Spielers, sondern darum, dass die für den Charakter einhergehenden "weichen" Schwächen nicht vergessen werden.

Ich alter Spielerkleinhalter will doch "trocken" werden  >;D
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Kardohan

  • SW-News Gatling
  • Legend
  • *******
  • Gelehrter des Hoenir & Schreiber des Qedeshet
  • Beiträge: 5.071
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kardohan
Re: [Hellfrost] Wie als Setting für zwischendurch leiten?
« Antwort #13 am: 17.02.2011 | 10:25 »
Es darf ihm aber ruhig Antipathie entgegenwehen, weil diese Kombination Frostborn (misstrauisch beäugt) und Hrimwisard (höchstens geduldet) den meisten Bewohnern der Herdlande Schauer über den Rücken jagen dürfte.

Viel Spaß in Rassilon. Mir ist das Setting schon ans Herz gewachsen.

Snow Walker und Fleet Footed sollten Frostborn immer haben, denn der Mob mit seinen Mistgabeln und Fackeln ist nie weit hinter ihm. Markländer und die Siedler im Heligioland sind da nicht sehr zimperlich!

Man lese hierzu nur mal die Passagen in Eostre Festival (müssen in einem abgetrennten, umzäunten Bereich schlafen) bzw. Burning Racism im Encounters Book.

Anmerkung: Die Hrimwisards sind gut ausbalanciert, denn effektiv sind sie (regelmechanisch) nicht schlimmer als ein Priester und Paladin. Ersetze halt den Wärmeabzug einfach nur durch die Sündentabelle.
Man muss das Gesamtpaket betrachten, wo ja noch der Nachteil des sozialen Ausseiters auch gehörig mitspielt.

Man verweigert ihnen zwar nicht gleich rundheraus das Gastrecht, aber äußerst freundlich wird man sie auch nicht aufnehmen. Sollte dann noch was Übles passieren, haben sie gleich den Schwarzen Peter.

Es ist ja nicht von ungefähr, das Frostborn sich so häufig zu Gemeinschaften Gleichgesinnter zusammenschließen und im Norden, abseits der "zivilisierteren" Reiche ihre Ansiedlungen gründen.

Wenn man primär in den Hearthlands seine Abenteuer ansiedelt, hat ein Hrimwisard Frostborn mal wirklich die Arschkarte gezogen, zumindestens während der wärmeren Hälfte des Jahres...
TAG Hellfrost Line Editor
There are 10 types of people in the world: Those who know binary and those who don't.
Kardohan klingt immer so als ob er einen gerade lynchen will, wenn es darum geht Regeln zu erklären, das muss man einfach überlesen, dann sind die Posts super  ~;D  --- Dragon

Offline Darkling

  • Rorschach jr.
  • Legend
  • *******
  • Wohnt mietfrei in diversen Köpfen...
  • Beiträge: 5.237
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darkling
Re: [Hellfrost] Wie als Setting für zwischendurch leiten?
« Antwort #14 am: 22.02.2011 | 12:20 »
So, heute abend geht es los. Es wird wohl eine langsame Einführung in die Welt und mittlerweile sehe ich der Sache entspannt entgegen. Ich bin nicht halb so gut vorbereitet, wie ich gerne wäre, aber hey, da müssen die Spieler eben durch. ;) Und das erste Abenteuer lässt sich zum Glück auch zu großen Teilen einfach durch passendes Charakterspiel gestalten, so dass ich da wohl auch noch nicht sooooo tief in den meisten Optionalregeln drinstecken muss..
Vielleicht reissen ja auch die selbstgebastelten Runenbennies etwas raus, auf die ich übrigens sehr stolz bin. ;D
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Ich plane mal den ersten, vielleicht auch den zweiten Wettkampf ein und die meisten Sachen wird man komplett ohne Bodenpläne einfach so ausspielen können, so dass sich auch die benötigten Figure Flats noch im Rahmen halten. (So kaufe ich mir Zeit, bis ich die wirklich wichtigen Figure Flats die ich verwenden will aus den anderen Abenteuern ausgedruckt habe. ;) ) Falls Charaktere nicht an den Hauptwettkämpfen teilnehmen möchten, so bieten die Freebies über Saxa Fun und Tournaments genug Material, um dem Jahrmarktcharakter des Eostrefestivals was Greifbares zu verleihen.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Mal schauen, vielleicht werde ich in einem eigenen Thread ein Diary anfangen und mir hier Tipps zum weiteren Vorgehen geben lassen. Jedenfalls schon jetzt Danke für eure Hinweise und die Unterstützung. :)
Der Weg zum Herzen eines Menschen führt durch den Brustkorb!

I`m just a soul whose intentions are good.
Oh Lord, please dont`let me be misunderstood!

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: [Hellfrost] Wie als Setting für zwischendurch leiten?
« Antwort #15 am: 22.02.2011 | 12:34 »
Ah, ich freue mich auf mehr.

Wegen der Runenbennies muss ich schmunzeln, denn genau so habe ich es auch gemacht!
Diese Dekoglassteine gibts überall billig zu kaufen (meine sind weiß wie Schnee).

Vielleicht ist ja meine Abwandlung der offiziellen Regeln was für Euch? Da habe ich quasi das Adventure Deck mit eingearbeitet. Bei uns kam es sehr gut an.

Das mit den Bodenplänen verstehe ich gut. Es geht auch ohne (wie in allen Systemen), kann aber eben bei der hohen Anzahl an Kampfbeteiligten (wie SW es ja ermöglicht) schnell unübersichtlich werden. Ich habe mir für die kleineren Spieltische (wir wandern mit dem Ort) eine durchsichtige Tsichdecke aus Folie im Baumarkt zurechtschneiden lassen mit denen ich dann mit Finelinern drauf male.
Dazu Papierminis oder einfach nur Nuggets oder Würfel oder was weiß ich und fertig ist die Battlemap. Reicht auch völlig.

Viel Spaß in Rassilon!
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Kardohan

  • SW-News Gatling
  • Legend
  • *******
  • Gelehrter des Hoenir & Schreiber des Qedeshet
  • Beiträge: 5.071
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kardohan
Re: [Hellfrost] Wie als Setting für zwischendurch leiten?
« Antwort #16 am: 22.02.2011 | 12:51 »
Runenbennies habe ich mir passend zu den Original Hellfrost-Pokerchips aus Blanko-Chips für ein paar Euro gemacht. Einfach noch einen Permanent-Farbmarker und bemalen... Kostete mich vielleicht 5 Euro.

Wenn ich mir die Battlemaps nicht mit Dundjinni selber mache oder aus dem Abenteuer herauskopiere, nutze ich die Paizo Flipmat "Mountain Pass". Ist winterlich, auf der einen Seite mit einem Pass/Schlucht mit 2 Turmruinen und auf der anderen Seite (fast gänzlich) verschneit. Ist steifer als meine Chessex Map und gleicht daher gut Unebenheiten aus...

Die Runenbennies SIND eigentlich das Pendant zu den SW Adventure Cards. Beides zusammen zu nutzen ist eigentlich zuviel des Guten. Macht das Spiel weniger "gritty", sondern eher "pulpy". Aber die Geschmäcker sind verschieden! ;)
TAG Hellfrost Line Editor
There are 10 types of people in the world: Those who know binary and those who don't.
Kardohan klingt immer so als ob er einen gerade lynchen will, wenn es darum geht Regeln zu erklären, das muss man einfach überlesen, dann sind die Posts super  ~;D  --- Dragon

Offline Darkling

  • Rorschach jr.
  • Legend
  • *******
  • Wohnt mietfrei in diversen Köpfen...
  • Beiträge: 5.237
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darkling
Re: [Hellfrost] Wie als Setting für zwischendurch leiten?
« Antwort #17 am: 22.02.2011 | 13:02 »
Och, in der Regel benutzen wir meine Battlemat von Chessex, aber im Eostrefestival kommt einfach kaum eine Situation vor, die eine Map wirklich erfordert und von daher werde ich deren Einsatz auch darauf beschränken, wenn es notwendig ist.
In Abenteuer Zwei dann allerdings...  >;D

Die Runenbennies werden wir erstmal so ausprobieren, wie sie im Freebie stehen (wobei wir die semiheroische Herangehensweise verwenden werden), aber Danke für den Hinweis auf die Alternativen.  :)

Schauen wir mal, wie der Abend heute bei den Spielern ankommt. Ich bin zuversichtlich. ;)
Der Weg zum Herzen eines Menschen führt durch den Brustkorb!

I`m just a soul whose intentions are good.
Oh Lord, please dont`let me be misunderstood!

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: [Hellfrost] Wie als Setting für zwischendurch leiten?
« Antwort #18 am: 22.02.2011 | 13:25 »
Die Runenbennies SIND eigentlich das Pendant zu den SW Adventure Cards.
Ich weiß. Eigentlich wollte ich nur einen Regelmechanismus für ein wenig "Player Empowerment" im weitesten Sinne finden. Daher bin ich über die Adventure Cards gestolpert. Die waren mir dann wieder zu crunchig. Viel zu viele Bonuswerte und -fertigkeiten, Zusatzschaden etc.

Da kam ich dann erst auf die Idee, diesen "Metaeinfluss" mit den Runenbennies zu kombinieren und so beides nutzen zu können: Crunch und Metaeinfluss.

Dass nebenbei die Götternamen ein wenig präsenter werden, ist auch super!

Beides zusammen zu nutzen ist eigentlich zuviel des Guten. Macht das Spiel weniger "gritty", sondern eher "pulpy". Aber die Geschmäcker sind verschieden!
Deine verständliche Annahme kann ich bisher nicht bestätigen. Die Bennies werden sehr gerne genommen, aber meist eben in der "Adventure Card" Variante. Allenfalls könnte man sagen, dass die regulären Runenbennies dadurch entwertet würden. So geschehen jedenfalls in unserer Spielrunde.

Trotzdem werden eben wegen dieser Effekte die Bennies viel aktiver erspielt und sind noch begehrter als sonst.
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Kardohan

  • SW-News Gatling
  • Legend
  • *******
  • Gelehrter des Hoenir & Schreiber des Qedeshet
  • Beiträge: 5.071
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kardohan
Re: [Hellfrost] Wie als Setting für zwischendurch leiten?
« Antwort #19 am: 22.02.2011 | 13:51 »
Wir nutzen bzgl der Runenbennies eine Hausregel: In den großen Benniebeutel kommen 2 Drittel normale Bennies und 1 Drittel Runenbennies. Ging mit den Original Hellfrostchips genau auf (48:24)... :)

Aus diesem Beutel werden dann im Spiel ganz normal die Bennies herausgezogen.

Da die Alten Säcke(tm) selber gut genug einbringen, haben wir Spielvorzüge abseits der Runen-Boni (Empowerment finde ich eine schwachsinnige Bezeichnung!) nie vermisst!
TAG Hellfrost Line Editor
There are 10 types of people in the world: Those who know binary and those who don't.
Kardohan klingt immer so als ob er einen gerade lynchen will, wenn es darum geht Regeln zu erklären, das muss man einfach überlesen, dann sind die Posts super  ~;D  --- Dragon

Offline Darkling

  • Rorschach jr.
  • Legend
  • *******
  • Wohnt mietfrei in diversen Köpfen...
  • Beiträge: 5.237
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darkling
Re: [Hellfrost] Wie als Setting für zwischendurch leiten?
« Antwort #20 am: 22.02.2011 | 13:53 »
Ich mache mir um PE in der Runde auch keine Sorgen. Davon ab kommt bei mir ein Runenbennie auf vier normale...
Der Weg zum Herzen eines Menschen führt durch den Brustkorb!

I`m just a soul whose intentions are good.
Oh Lord, please dont`let me be misunderstood!

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: [Hellfrost] Wie als Setting für zwischendurch leiten?
« Antwort #21 am: 22.02.2011 | 14:09 »
Bei uns 1:2, also jeder dritte einer.
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%