Pen & Paper - Spielsysteme > Unisystem

Cinematic Unisystem meets Cthulhu. In Space.

<< < (3/3)

Dirk Remmecke:

--- Zitat von: Odium am 13.03.2011 | 21:12 ---Ist das dann nicht sowas wie Cthonian Stars von WildFire?

--- Ende Zitat ---

In dem RPGnet-Thread, den ich oben verlinkt habe, wird die Frage auch gestellt, und gleichsam in Bezug auf CthulhuTech.
Die Antwort war, dass sowohl CS als auch CT eher wie WWIII mit Aliens sind, während ES mehr in Richtung Kalter Krieg und Erforschung des Weltraums geht.

Der Nârr:
Gerade den Aspekt der Weltraumerforschung finde ich dabei cool. Man kann dem Cthulhu-Mythos dabei eben mal aus einer anderen Perspektive begegnen – Mythos klingt immer so abgehoben und "nicht von dieser Welt", aber letzten Endes sind viele der Mythos-Wesen nun mal Außerirdische. Nur verband Lovecraft mit dem, was von jenseits der Sterne kommt nicht die grauen Männchen oder das, was meinetwegen bei Buck Rogers oder so aktuell war, sondern monströse Schrecken, die die Menschheit bedrohen. Allein diese Vorstellung ist es ja schon, die Lovecraft als furchteinflößend empfand und wohl auch mit dem Zeitgeist zu tun hatte. Aber ob eine zukünftige sternenfahrende Menschheit wirklich bis in ihre Grundfesten erschüttert wäre, auf einem anderen Planeten Mi-Go oder Tiefe Wesen zu entdecken ;)?

Ich bin schon sehr neugierig. Wieso Cinematic und nicht Classic Unisystem – tja, das ist in der Tat eine berechtigte Frage. Liegt es womöglich daran, dass man mit Cthulhu nun mal eher "Story-Spiel" und "leichte Regeln" verbindet?

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln