Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
AD&D - Festungsbau im Grenzland
Glgnfz:
Yepp. Im türkisen Ausbau-Set gibt es die "Warmachine" für das Abwickeln von Massenkämpfen und Schlachten.
Funktionalist:
Och, ich würde die Chars schon auf Dungeoncrawls schicken und vllt. einen keinen Dungeon ausspielen, der offenbar fluchtartig verlassen wurde.
Die Nachricht von weiteren solchen Behausungen und vielleicht ein paar dankbare Trapper und harte Eisen/Verbrecher, die es in die Grenzlande verschlagen hat könnten die Truppe langasm mistrauisch stimmen.
Vielleicht findet die Truppe eine der neuen Monsterfestungen und plättet sie, was die nächste größer und unorganisierter macht etc.
Da kann man schön mit der Flüchtlingsthematik auf der Gegnerseite spielen.
Vielleicht zieht auch ein großer Stamm direkt gegen die Chars und der Sieg über diesen ist der Auslöser der Flüchtlingswellen?
In anderen Worten:
Bau dir ein kleines System. Jedes Hexfeld hat 1w6 Dungeons oder so und je weniger es hat, desto größer sind sie.
Wenn die SCs einen Dungeon der Größe 4 auslöschen, fliehen alle Bewohner von 3er Dungeons in die Nachbarhexes oder Dungeons und vergrößern diese und die 1er Dungeons aus den Nachbarhexes fliehen weiter....
Das sorgt von alleine für eine Konzentration der Feindtruppen.
damit es nicht zu krass wird, kann man ja zwei/drei Monsterparteien bauen, die ab einer deutlichen Übermacht (3Punkte Vorsprung im Hex) slber losziehen und Dungeons säubern/die Helden meiden und dann versuchen eigene Truppen aus den Nachbarhexes anzuwerben.
(Je Abend migireren w4 Truppen rüber?)
Wenn die Truppe + Trapper+Verbrecher dann den Flüchtlings-12er Dungeon ausgeräumt hat/in einer Feldschalcht besiegt hat etc. sollte das eine Riesenflüchtlingswelle geben.
sers,
Alex
Retronekromant:
Danke für den Input, an eine solche finale Schlacht dachte ich auch schon. Als Massenkampf-Regeln verwenden wir einen Mix aus Battlesystem, Chainmail und Eigenkreation ;-)
Kriegsklinge's zweiphasiger Ansatz gefällt mir: Man sagt, okay, man legt erst ganz gemütlich mit 2 oder 3 Begegnungen los und die bisher nur in losen Gruppen und kleinen Stämmen organisierten Monster (falls intelligent), erkennen die Bedrohung und raufen sich schließlich mehr und mehr zusammen.
Die SC haben dann eine Weile die Möglichkeit den Prozess erstmal Guerilla-mäßig (Sabotage, Anschläge) oder gar mit Diplomatie zu unterbinden. Je nach Erfolg/Misserfolg dieser Phase wird es dann eine mehr oder minder schwere Schlacht geben.
Das ist schonmal ein sehr brauchbarer Ansatz.
Ich denke ich werde ihn weiter verfolgen.
Das Problem bei Dungeon-artigen Szenarien in diesem Zusammenhang ist wie gesagt dies: Das gesamte Grenzland ist ungefähr 400 Meilen im Durchmesser groß. Und ich kann es schlecht so stark mit Dungeons "durchlöchern", dass wirklich überall einer gerade zufällig sich befindet ;-)
Das würde auch ein gutes Stück entgegen meiner Campaigning-Philosophie gehen, nämlich dass die Welt unabhängig von den SC ist, und es keine "Plots" gibt.
Natürlich, wenn unter "Dungeon" auch im weitesten Sinne einfach ein Stammeslager, ein Magierturm oder irgendwelche zwei-Raum-Höhlen gelten, ist das ganze eine Überlegung wert.
EDIT: Bei nährer Überlegung gefällt mir das Punkte-System sogar sehr gut. Ich verwende ohnehin eine von Settembrini damals entlehnte "Handlungsmaschine", und das könnte man nach genau dem selben Prinzip aufbauen und sogar darin einbinden.
@Benjamin: Das Ding ist halt dass 20 Meilen schon ein ordentlicher Bereich ist, gerade im typischen D&D-Grenzland, das von Monstern verseucht ist. Meine Kampagne ist dahingehend organisiert, dass je wilder die Umgebung, desto gefährlicher die Monster(tabellen). Von daher wäre eher mit Riesen, Oger(magi), oder eben größeren Orkstämmen mit hochstufigen Anführern und Schamanen zu rechnen sein.
Benjamin:
Na dann? Rinjehaun? Eine Armee eingekauft und los geht das. >;D
Massenkampfregeln sind meiner Meinung nach zu Unrecht stark vernachlässigt.
Kann Chainmail das? Muss ich mir mal anschauen. =)
Retronekromant:
Chainmail selbst ist etwas grob geschnitzt und unbedarft. Aber die Stats sind weitgehend kompatibel mit dem 1e-Battlesystem, dessen Ruleset wir auch verwenden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln