Das Tanelorn spielt > WHFRPG 2nd mit SJT

Über Stock und Stein durchs Gehölz - Verfolgung des Tiermenschen! (Kapitel X)

<< < (44/45) > >>

Don Kamillo:
"Also, meine Herren, die Abfolge der Ereignisse und warum wer darauf reagiert hat, war ja grob so, wie ich das mitbekommen habe, ich war ja noch nicht hier, als es mit Hertwig losging, konnte mich aber mal länger mit ihm unterhalten in seiner Hütte ausserhalb."

- Hertwig entführt Karl
- wir stellen Hertwig, befreien Karl zurück und lassen Hertwig laufen, der sich von Sigmar zu Höherem berufen fühlt und wir respektieren das.
- Wir bringen Hertwig etwa später zur Strecke, weil der Ritter ihn befragen will und Hertwig stützt sich auf seine Vision.
- Es bleibt ein paar Tage ruhig, doch dann entführt Hertwig 4 Kinder und erschlägt ihre Eltern.
- Wir können Hertwig wieder stellen und müssen ihn töten, weil er sich nicht ergibt.

Wenn auch nur einer der Dorfbewohner sagt, er würde gegen einen Sigmarpriester, der vielleicht fehlgeleitet ist, die Hand erheben, wie wir das beim ersten Mal nicht getan haben, nur weil er vermutet, daß irgendetwas nicht stimmt, den würde ich sofort zur Arbeit in den Tempel schicken. In anderen Gegenden wird man für so etwas ziemlich schnell aufgeknüpft. So machen wir Zwerge das, wenn einer die Hand gegen unsere Runenpriester erhebt.
Erst als wir wussten, was Hertwig vorhat, konnten wir ihn stellen und töten, weil wir wussten, was er getan hatte und noch tun wollte.
Die Dorfbewohner sollten erkennen, daß man gar nicht anders handeln konnte, vor allem, wenn es um einen angesehenen Mann wie Hertwig geht, der als Sigmarpriester doch einen gewissen Ruf genossen hat! Man kann die Leute nur aufklären und bei dummen Zwischenrufen fragen, was sie denn gemacht hätten?
Hertwig einsperren, einen Brief an den Bischof schicken, der schickt vielleicht irgendwann Leute, denen erzählt Hertwig eine plausible Geschichte und das ganze Dorf bekommt richtig Ärger?"

SeelenJägerTee:

--- Zitat von: korknadel am 26.05.2011 | 16:34 ---"Und wenn wir den Leuten im Dorf eine Geschichte auftischen, nach der Hertwig von einem Tiermenschenhexer verzaubert wurde oder erpresst wurde? Dann stünde er vielleicht nicht so sehr wie ein Frevler da. Und auf die Frage, weshalb wir ihn nach Karls Entführung nicht eingekerkert haben, können wir sagen, dass er uns in seiner Not so überzeugend den Reuigen vorgespielt hat, dass wir nicht anders konnten, als ihm zu glauben."

--- Ende Zitat ---
Casimir schaut Thaalhold erfreut an "Diese Idee könnte unsere Probleme tatsächlich Lösen."
Der Ritter beginnt laut zu lachen.
"Die Idee könnte in der Tat helfen." meint die Zauberin "Aber was sagen wir den Leuten, wieso ausgerechnet Hertwig - immerhin ist er doch ein aufrechter Mann Siegmars gewesen *hüstel* - einem faulen Zauber zum opfer gefallen ist?"


--- Zitat von: Don Kamillo am 26.05.2011 | 16:35 ---"Also, meine Herren, die Abfolge der Ereignisse und warum wer darauf reagiert hat, war ja grob so, wie ich das mitbekommen habe, ich war ja noch nicht hier, als es mit Hertwig losging, konnte mich aber mal länger mit ihm unterhalten in seiner Hütte ausserhalb."

- Hertwig entführt Karl
- wir stellen Hertwig, befreien Karl zurück und lassen Hertwig laufen, der sich von Sigmar zu Höherem berufen fühlt und wir respektieren das.
- Wir bringen Hertwig etwa später zur Strecke, weil der Ritter ihn befragen will und Hertwig stützt sich auf seine Vision.
- Es bleibt ein paar Tage ruhig, doch dann entführt Hertwig 4 Kinder und erschlägt ihre Eltern.
- Wir können Hertwig wieder stellen und müssen ihn töten, weil er sich nicht ergibt.

Wenn auch nur einer der Dorfbewohner sagt, er würde gegen einen Sigmarpriester, der vielleicht fehlgeleitet ist, die Hand erheben, wie wir das beim ersten Mal nicht getan haben, nur weil er vermutet, daß irgendetwas nicht stimmt, den würde ich sofort zur Arbeit in den Tempel schicken. In anderen Gegenden wird man für so etwas ziemlich schnell aufgeknüpft. So machen wir Zwerge das, wenn einer die Hand gegen unsere Runenpriester erhebt.
Erst als wir wussten, was Hertwig vorhat, konnten wir ihn stellen und töten, weil wir wussten, was er getan hatte und noch tun wollte.
Die Dorfbewohner sollten erkennen, daß man gar nicht anders handeln konnte, vor allem, wenn es um einen angesehenen Mann wie Hertwig geht, der als Sigmarpriester doch einen gewissen Ruf genossen hat! Man kann die Leute nur aufklären und bei dummen Zwischenrufen fragen, was sie denn gemacht hätten?
Hertwig einsperren, einen Brief an den Bischof schicken, der schickt vielleicht irgendwann Leute, denen erzählt Hertwig eine plausible Geschichte und das ganze Dorf bekommt richtig Ärger?"

--- Ende Zitat ---
"Sicher hatten wir objektiv keine andere Möglichkeit und nachher ist man immer schlauer. Aber wird das helfen um Leute zu beruhigen die Freunde verloren haben? Außerdem hilft es nicht gegen das Problem, dass die Leute ihren Glauben an die Kirche verlieren könnten.

Don Kamillo:
"Hmmm, wenn man mit Thaalholds Idee weiterarbeitet, dann ist doch eigentlich logisch, warum Hertwig verzaubert wurde. Weil sich das bei ihm keiner vorstellen kann und der Sigmarpriester nunmal glaubwürdig ist. Wir sollten aber hergehen und uns einen Tiermenschen jagen, den wir als Schamanen bezeichnen können, damit die Gefahr auch wieder gebannt ist. Ganz kurzfristig kriegt man jetzt nicht aus den Leuten das Misstrauen nicht raus."

"Es sollte aber zumindest die Leute beruhigen, daß derjenige, der ihre Freunde getötet hat, ebenfalls tot ist!"

SeelenJägerTee:
"Die Herrin meint wie es möglich war einen Sigmarpriester zu verzaubern. Immerhin sollte der doch unter dem Schutz Sigmars stehen."

korknadel:
"Casimir, weißt du denn etwas über Hertwigs Geschichte, Familie? Ist da irgendwas, mit dem man eine Erpressung zusammenschustern kann. Müssen ja nicht die Tiermenschen sein. Könnte ja auch sein, dass jemand was genen unseren guten Herrn Ritter hatte -- also nur man so als Geschichte -- und Hertwig unter Druck gesetzt hat, dass er ihn ausschaltet. Wir behaupten dann, Hertwig hätte die Tiermenschen gegen die Burg hetzen wollen, um den Ritter und seinen Haushalt zu stürzen.

Ritter Rambold, wer könnte so ein Komplott gegen Euch geschmiedet haben? Allerdings dürfte es niemand sein, der verärgert ist, wenn er von unserem Lügenmärchen erfährt. Vielleicht irgendwelchen Götzenanbeter, wie es sie im Imperium geben soll?

Und fällt Dir, Casimir, etwas ein, womit so jemand Hertwig hätte unter Druck setzen können?"

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln