Autor Thema: Savage Worlds Setting - aber welches?  (Gelesen 3232 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Grübelgrau

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 70
  • Username: Grübelgrau
Savage Worlds Setting - aber welches?
« am: 21.04.2011 | 18:26 »
Hi allerseits,

nachdem ich in einem Thread im "Suche System" Unterforum schon sehr nett Hilfe bekommen habe, stelle ich mein Glück gleich ein zweites mal auf die Probe  :D
Empfohlen wurde mir unter anderem Warhammer FRP - ist eingetrudelt und gelesen. Da mich der "Werbeslogan" von Savage Worlds aber nicht loslässt (Fast!Furious!Fun! hat definitiv was), hab ich mir gestern mal die SW:GE bestellt - Regelwerke kann man ja nie genug haben...

Jetzt aber mein Problem - welches der Settings soll ich nehmen?

Ob Deutsch oder Englisch ist nicht soo ausschlaggebend, Deutsch bevorzuge ich aber, weil ich mich da weniger konzentrieren muss - neben Job, Familie und Co. bleibt dann mehr Gehirnschmalz fürs eigentliche lesen über. Fantasy-Setting bevorzuge ich auch, die "Vorauswahl" sieht wie folgt aus:

Sundered Skies - gefällt mir eigentlich ganz gut, BIS auf die Tatsache, das fliegende Schiff enicht mein Ding sind.  ;D Die "magische" Erklärung oder das "sie fliegen, weils so ist" Variante machen es aber wieder attraktiv, solange es nicht Renaissanceartiges dampfmaschinengedönse ist wie bei Castle Falkenstein ists mir recht
Problem hier: Scheint sehr tödlich zu sein - und ich hab nur 3 Spieler....


SW of Solomon Kane - da kenne ich eigentlich nur den halbwegs aktuellen Film dazu, die Howard Romane habe ich nie gelesen. Genügt das halbwegs an Vorbildung? Gibts da "Magie" für Spieler? (so ganz ohne Magie mag ich nicht spielen - ob priesterliche oder klassisch magische ist mir schnurz, powerlevel auch egal, aber ich will was magiebegabtes haben......)

Evernight - nur am Rande was davon gehört....fasziniert mich aber, ohne nähere Gründe dafür angeben zu können.

Also, welches Setting kann ich mit 3 Chars anspielen? Welches Setting ist nicht in der Vorauswahl, aber eine Erwähnung wert? Gibts ein Setting, das ich vergessen habe? Gibts ein Setting mit besonders reichhaltigem Zusatzangebot? (STichwort: Kaufabenteuer - ich weiss, ist was für Weichkekse - aber zeitlich gehts kaum anders).

Meine Spieler sind eher die klassischen EDO-Spieler, mir liegt das eigentlich auch, ich bin aber auch offen für neues - vielleicht kann ichs Ihnen ja schmackhaft machen.

Gruß und VIELEN DANK!
Grübelgrau
P.S.: Hellfrost ist deshalb nicht drin, weil die seltsame "nö, publizieren wir doch nicht weiter"- Geschichte mich irritiert hat. Wenns aber SOO gut ist, wieso nicht....
P.P.S.: Eine ewig lange Kampagne ist vermutlich aufgrund seltener Spieltermine nicht so geschickt, eher klassiche, lose verknüpfte Einzelabenteuer - falls das Einfluß auf die Auswahl hat

alexandro

  • Gast
Re: Savage Worlds Setting - aber welches?
« Antwort #1 am: 21.04.2011 | 18:51 »
Sundered Skies - gefällt mir eigentlich ganz gut, BIS auf die Tatsache, das fliegende Schiff enicht mein Ding sind.  ;D Die "magische" Erklärung oder das "sie fliegen, weils so ist" Variante machen es aber wieder attraktiv, solange es nicht Renaissanceartiges dampfmaschinengedönse ist wie bei Castle Falkenstein ists mir recht
Problem hier: Scheint sehr tödlich zu sein - und ich hab nur 3 Spieler...
Tödlich ist es nicht gerade, das Problem ist eher dass die Charaktere ziemlich schnell wahnsinnig werden (durch das Glühen zwischen den Inseln). Wenn man das weglässt, dann könnte es was für dich sein (allerdings funktionieren dann einige der ABs nicht mehr).

Zitat
SW of Solomon Kane - da kenne ich eigentlich nur den halbwegs aktuellen Film dazu, die Howard Romane habe ich nie gelesen. Genügt das halbwegs an Vorbildung? Gibts da "Magie" für Spieler? (so ganz ohne Magie mag ich nicht spielen - ob priesterliche oder klassisch magische ist mir schnurz, powerlevel auch egal, aber ich will was magiebegabtes haben......)
Ja, es gibt Magie (Schamanismus und Ritualmagie) für Spieler.

Zitat
Welches Setting ist nicht in der Vorauswahl, aber eine Erwähnung wert?

Runepunk. Relativ klassische Fantasy, aber in urbaner Umgebung, mit viktorianischem Gesellschaftsmodell und Dampftechnologie.
50 Fathoms. Fantasy, aber auf überfluteter Welt mit frutti-di-mare Völkern und Mantel-und-Degen Feeling.
Weitere Fantasy-Settings (Shaintar, Legends of Steel) sind eher nicht erwähnenswert.

Zitat
Gibts ein Setting mit besonders reichhaltigem Zusatzangebot? (STichwort: Kaufabenteuer - ich weiss, ist was für Weichkekse - aber zeitlich gehts kaum anders).
Alle erwähnten Settings haben ein komplette Kampagne im Settingband mitgeliefert, insofern lassen Savage-Settings da keine Wünsche offen. Die größte Fülle an Zusatzmaterial hast du bei Hellfrost, aber das Schöne an den anderen Settings ist die Tatsache, dass man ein sehr umfangreiches Setting erhält mit dem man sofort losspielen kann, ohne sich X Zusatzbücher kaufen zu müssen.

Offline Zwart

  • Beilunker Reiter
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.822
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zwart
Re: Savage Worlds Setting - aber welches?
« Antwort #2 am: 21.04.2011 | 19:01 »
Solomon Kane
So cool ich Solomon Kane auch finde, aber wenn Du schon die GE bestellt hast, rate ich erstmal davon ab. Denn SK ist ein komplett eigenständiges Rollenspiel. Da sind die SW-Regeln also schon komplett mit drin und eingebaut.
Trotzdem noch ein paar Infos dazu.
Die Geschichten dazu muss man eigentlich nicht gelesen haben. Hatte ich auch nicht, bevor wir mit SK angefangen haben und es war eigentlich nicht schlimm. Den Stil erfasst man auch so schon ganz gut. Und (entgegen der Meinung einiger anderer) der Film transportiert das SK-Gefühl auch ganz gut. Obwohl die Film-Figur nichts mit der literarischen Vorlage zutun hat.
Es gibt aber auch Magie für Spieler. Die funktioniert auch wesentlich anders als in der GE, um den Ritualcharakter der Zauberei besser einzufangen. Vom afrikanischen Schamanen bis zum Hexenmeister alà Krabat sitzt aber alles auch für Spieler drin.

Sundered Skies
Das Setting an sich ist nicht hart, aber die Plot Point Kampagne. Die solltest Du wirklich mit nur drei Spielern meiden. Es sei denn ihr seid echte SW-Cracks, würde ich sagen. Wobei da meine Stellungnahme eher theoretischer Natur ist. Wir sind nur bis zum dritten Plot Point gekommen und haben dann abgebrochen. SuSk war nichts für uns.

Hellfrost
Hellfrost ist SUPER! Fertig. Lass Dich nicht nur deswegen davon abbringen weil PG die Übersetzung eingestellt hat. Du verpasst etwas. Hellfrost ist mMn das native Fantasy-Setting für SW. Es hat alles was das Fantasy-Herz begehrt. Mächtige Magie, fiese Untote, jede Menge Drachen, eine dunkle Bedrohung, zwielichtige Götter, mystische Elfen und Zwerge in unterirdischen Städten und natürlich Helden wie aus Wikinger Sagas. Ich liebe es. :)
Vor allem wenn ihr eher lose verknüpfte Abenteuer spielen wollte, ist Hellfrost ideal. Denn es gibt bereits 16 (?) Kauf-Abenteuer auf die man zurück greifen kann.

Ich hoffe das hilft ein wenig weiter.
« Letzte Änderung: 21.04.2011 | 19:05 von Zwart »

Offline Odium

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.102
  • Username: Hexenjäger
Re: Savage Worlds Setting - aber welches?
« Antwort #3 am: 21.04.2011 | 19:05 »
Ja, die Skies sind ein hartes Pflaster, aber zum einen kannst du als SL die Schwierigkeit des Settings ja ganz gut steuern, und auch mit 3 Spielern kommt man da gut durch. Sie können ja auch Matrosen und anderes GEsindel anheuern um ihre Schlagkraft zu erhöhen.

Der Film ist nicht sooo cool, aber es gibt einen, mMn ganz guten Abenteuerband für das Setting. Und ja, es gibt SC Zauberer, auch wenn das Zaubern dort anders funktioniert als im normalen SW (Keine MP, sondern Schwierigkeitsgrade für Zauber, die über Zauberdauer reduziert werden können).
Die Solomon Kane geschichten gibts afair gratis im Project Gutenberg.


Aber was Zwart zu Hellfrost sagt ist nicht verkehrt.
Wobei ich die Kaufabenteuer nicht so gut fand. Spielbar, aber keine Highlights.. (ich kenn aber auch nur 3^^)
Odiums Regel #1 zur Lösung von Problemen beim Rollenspiel: Redet miteinander!

Offline Grübelgrau

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 70
  • Username: Grübelgrau
Re: Savage Worlds Setting - aber welches?
« Antwort #4 am: 21.04.2011 | 19:17 »
Hi,

vielen Dank erstmal für die Antworten bisher. Wie gesagt, Regelwerke kann man nicht genug haben, doppelter Inhalt ist nun kein Beibruch. Ich kenne die Regeln halt gar nicht, da dachte ich, als Einstieg mal die GE gekauft....:-)

Jetzt war ich schon von Hellfrost weg, jetzt wirds mir wieder aufgetischt - das ist eherlich gesagt auch das Setting, das mir zu Beginnam "eindrucksvollsten" rüberkam. ibts da ne PPK? (Warum denke ich an Battletech?) - und auch wichtig für mich, wenns schon erwähnt wurde: Wie sind denn die Götter da?

Götter sind so ein ganz eigenes Thema; ohne näher begründen zu können warum, fand ich zum Beispiel die DSA-Götter schon immer recht...ehm....beschränkt, während das Pantheonmässig ähnliche "aufteilen der Zuständigkeitsgebiete" mir in den Realms sehr gut gefallen hat. Was zeichnet Helllfrost-Götter aus?

Gruß
Grübelgrau

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Savage Worlds Setting - aber welches?
« Antwort #5 am: 21.04.2011 | 19:54 »
Sundered Skies:

Also, erstmal zum Wahnsinn: Da gibt es sinnvolle regeltechnische Möglichkeiten, die Glühwahngefahr zu reduzieren (Elfen mit Weidenschatten, Sangespriester, Mother Bension Tee). Glühwahn spielt bei mir in der Kampagne z.B. nur noch eine untergeordnete Rolle.

Tödlichkeit: Naja, wenn man die Plotpunkte früh angehen will, bevor man sich mit Ausrüstung versorgt hat und ein paar Talente gelernt hat, ist die PPK hammerhart. Wir gehen die eher gemütlich an, reisen durch die Himmel, lernen die Welt kennen, töten ein paar Dämonenbeschwörer und stolpern immer mal wieder über Plotpoints (wie den Sippenschlächter). (Allerdings habe ich auch zwei Spieler mit abartigem Würfelglück und bin selbst taktisch wohl nicht sonderlich versiert.)

Kaufabenteuer: Die Plot Point Kampagne ist recht umfangreich, wenn man mit dem kurzen Beschreibungsstil leben kann. Man muss halt die Atmosphäre zusammen mit der Gruppe improvisieren, weil es keine ellenlangen Szenebeschreibungen gibt. Neben der PPK gibt es einige Kaufabenteuer, die mir ganz gut gefallen.

Evernight:

Die Evernight PPK Kampagne Abenteuerserie ist von der Grundidee mMn großartig, von der Umsetzung stellenweise mittelprächtig bis furchtbar. Gute Englischkenntnisse sind vorteilhaft. Bei der Kampagne Abenteuerserie lohnt es sich, einige Kapitel selbstständig zu überarbeiten.
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline Kardohan

  • SW-News Gatling
  • Legend
  • *******
  • Gelehrter des Hoenir & Schreiber des Qedeshet
  • Beiträge: 5.071
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kardohan
Re: Savage Worlds Setting - aber welches?
« Antwort #6 am: 22.04.2011 | 03:30 »
Jetzt war ich schon von Hellfrost weg, jetzt wirds mir wieder aufgetischt - das ist eherlich gesagt auch das Setting, das mir zu Beginnam "eindrucksvollsten" rüberkam. ibts da ne PPK? (Warum denke ich an Battletech?) - und auch wichtig für mich, wenns schon erwähnt wurde: Wie sind denn die Götter da?

Götter sind so ein ganz eigenes Thema; ohne näher begründen zu können warum, fand ich zum Beispiel die DSA-Götter schon immer recht...ehm....beschränkt, während das Pantheonmässig ähnliche "aufteilen der Zuständigkeitsgebiete" mir in den Realms sehr gut gefallen hat. Was zeichnet Helllfrost-Götter aus?

Hellfrost ist ein nordisch/normannisch/germanisch/keltisches EDO-Setting mit der Betonung auf Heldentum. Es ist ein offenes Setting ohne festgelegte Metaplots. Die Puzzleteile muss man hier selbst zusammensetzen. Es wird rund 20 offizielle Abenteuer geben, mit der 4 teiligen Mini-Kampagne der Frostriesen-Saga. Eine PPK wird es nicht geben!

Der Pantheon ist nordisch/germanisch VOR der Völkerwanderung, also kein Odin und Freya als Obergötter und alles etwas friedfertiger. Die wichtigen Gottheiten der Sonne und des Feuers sind "verschwunden", mit den entsprechenden Folgen. Jeder Gott hat seine "Zuständigkeiten", aber die sind "fließend".

Mehr Details und Beispiele kann man dem KOSTENLOSEN Region Guide #0 - Of Gods and Men entnehmen.
« Letzte Änderung: 22.04.2011 | 08:03 von Kardohan »
TAG Hellfrost Line Editor
There are 10 types of people in the world: Those who know binary and those who don't.
Kardohan klingt immer so als ob er einen gerade lynchen will, wenn es darum geht Regeln zu erklären, das muss man einfach überlesen, dann sind die Posts super  ~;D  --- Dragon

Offline Kardohan

  • SW-News Gatling
  • Legend
  • *******
  • Gelehrter des Hoenir & Schreiber des Qedeshet
  • Beiträge: 5.071
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kardohan
Re: Savage Worlds Setting - aber welches?
« Antwort #7 am: 22.04.2011 | 07:58 »
Evernight:

Die Evernight PPK Kampagne Abenteuerserie ist von der Grundidee mMn großartig, von der Umsetzung stellenweise mittelprächtig bis furchtbar. Gute Englischkenntnisse sind vorteilhaft. Bei der Kampagne Abenteuerserie lohnt es sich, einige Kapitel selbstständig zu überarbeiten.

Zustimmung, was das Originial betrifft. Wenn man es aber überarbeitet und den Bedürfnissen der eigenen Spielrunde anpasst hervorragend. Unsere EN-Kampagne lief gute 5 Jahre und wird wohl in diesem Leben kaum mehr zu toppen sein.

Man sollte allerdings bedenken, das EN die erste Kampagne von Pinnacle war. Da hakt es immer!

Wer heute EN spielen möchte, sollte eher auf die von Grampel/Pjotr Korys überabeitete SWEX-Version warten. Der hat dem Teil ein ordentliches Facelifting verpasst, mit mehr Savage Tales, geiler Grafik, endlich mal anständigen Karten usw. Ich schätze mal, das die neue Evernight-Version nach der Savage Worlds Deluxe Edition erscheinen wird.
TAG Hellfrost Line Editor
There are 10 types of people in the world: Those who know binary and those who don't.
Kardohan klingt immer so als ob er einen gerade lynchen will, wenn es darum geht Regeln zu erklären, das muss man einfach überlesen, dann sind die Posts super  ~;D  --- Dragon

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: Savage Worlds Setting - aber welches?
« Antwort #8 am: 27.04.2011 | 08:10 »
Empfohlen wurde mir unter anderem Warhammer FRP - ist eingetrudelt und gelesen. Da mich der "Werbeslogan" von Savage Worlds aber nicht loslässt (Fast!Furious!Fun! hat definitiv was), hab ich mir gestern mal die SW:GE bestellt - Regelwerke kann man ja nie genug haben...

Jetzt aber mein Problem - welches der Settings soll ich nehmen?

Bespiel doch einfach die Welt von Warhammer mit Savage Worlds! Klappt prima...ich hab da mal an einer Fankonvertierung gearbeitet, findest Du hier im Forum den Faden mit Link.
Vorteil: Zur Alten Welt von Warhammer gibt es eine sehr starke Fangemeinde, eigene Romane, ein Tabletop, Minis und sehr schöne Quellenbücher von Feder und Schwert als Übersetzung.
« Letzte Änderung: 27.04.2011 | 08:12 von Opa Hoppenstedt »
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Savage Worlds Setting - aber welches?
« Antwort #9 am: 27.04.2011 | 11:31 »
Komischerweise ist die Alte Welt in meinen Augen eins der Settings, die ich persönlich nicht "savagen" würde. Ok, ich hab auch RoC nicht und würde dann vielleicht anders denken, wenn ich differenzierte Tabellen für Wahnsinn, Verkrüppelungen und Mutationen hätte. Momentan überlege ich mir eher, die Alte Welt in Fate (LoA/DF) zu konvertieren.
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline Odium

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.102
  • Username: Hexenjäger
Re: Savage Worlds Setting - aber welches?
« Antwort #10 am: 27.04.2011 | 11:46 »
Also die Alte Welt würde ich ja nur mit WHF RP 2 bespielen. das Regelwerk passt meiner Meinung nach einfach Super....
Gerade das Magiesystem rockt gewaltig :)
Odiums Regel #1 zur Lösung von Problemen beim Rollenspiel: Redet miteinander!

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: Savage Worlds Setting - aber welches?
« Antwort #11 am: 27.04.2011 | 12:39 »
Ich glaube ihr braucht keine Werbung für WHFRPG machen, weil er das Regelwerk schon hat.
Und mich müsst Ihr auch nicht überzeugen...  ;)
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Savage Worlds Setting - aber welches?
« Antwort #12 am: 27.04.2011 | 12:46 »
Ich würde Hellfrost auf englisch nehmen, die drei Grundregelwerke, dazu ggf. die Abenteuer (als PDF).
Ansonsten wäre wildes Aventurien noch zu empfehlen.
Und Pirates of the Spanish Main (aber ohne Magie)...
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.115
  • Username: Waldviech
Re: Savage Worlds Setting - aber welches?
« Antwort #13 am: 27.04.2011 | 12:49 »
Zitat
Meine Spieler sind eher die klassischen EDO-Spieler, mir liegt das eigentlich auch, ich bin aber auch offen für neues - vielleicht kann ichs Ihnen ja schmackhaft machen.

Na dann kommen wir, frei nach dem bekannten Motto "And now to something completely different" mal zu was ganz Neuem ;D

Slipstream ist ein Pulp-SF-Setting, dass sich an steinalten Comics, Groschenromanen und Serials von Flash Gordon, über Buck Rogers bis zu Captain Future (den Romanen) orientiert. Raketen! Schurken! Helden! Strahlenpistolen! Und Technologie bei der niemand auch nur ansatzweise fragen sollte, wie sie eigentlich funktioniert. Die Tödlichkeit des Settings ist außerordentlich gering (Comichelden sterben nicht einfach so!) und man sollte etwaige Ansprüche an "ernsthafte SF" natürlich besser zuhause lassen.

Savage Mars ist in gewissen Punkten ähnlich wie Slipstream - dahingehend, dass es sich an SF der 20iger und 30iger orientiert. Statt aber von Planet zu Planet zu düsen, bleibt man hier in der besten Tradition der "Planetary Romance" auf dem Mars - einer uralten Endzeitwelt, auf der sich diverse Rassen mit Säbeln und Blastern gegenseitig das (Über)Leben schwer machen. Spielt sich über weite Strecken sehr ähnlich wie klassische Fantasy, nur dass Magie durch unverstandene, technologische Artefakte ersetzt wird.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Savage Worlds Setting - aber welches?
« Antwort #14 am: 27.04.2011 | 12:51 »
ach ja, Slipstream hatte ich vergessen... :d
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Savage Worlds Setting - aber welches?
« Antwort #15 am: 27.04.2011 | 12:52 »
Zu Slipstream und Mars addiere ich mal noch ein Space 1889 dazu: Sci Fi im Stil von Jules Verne. Verteidige das britische Imperium gegen seine Feinde von außen und gegen Verschwörer im innern ... und bleibe dabei ein Gentleman!


OT: Warhammer
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline knörzbot

  • Mr. SCIENCE!
  • Famous Hero
  • ******
  • "... die schiessen nur mit W6..."
  • Beiträge: 3.228
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: knörzbot
Re: Savage Worlds Setting - aber welches?
« Antwort #16 am: 27.04.2011 | 13:06 »
Hm, ich dachte immer hier im Forum gibt es jede Menge Fans von Rippers. Aber erwähnt hats noch keiner.  ;)
Und das obwohl es bei PG sogar immer noch auf deutsch kommen soll.

Offline Roland

  • königlicher Hoflieferant
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.376
  • Username: Roland
    • Sphärenmeisters Spiele
Re: Savage Worlds Setting - aber welches?
« Antwort #17 am: 29.04.2011 | 15:03 »
Mein drei Lieblingssettings für Savage Worlds sind:

The Day after Ragnarok

Postapopkalypse, Pulp und Horror in den 50er Jahren von Kenneth Hite.

The Kerberos Club

Superhelden im viktorianischen England, das immer mehr zum Reich des Fantastischen wird.

Low Life

Sword & Sorcery auf einer grotesk verzerrten Erde mit dem Abschaum des Planeten. Aber was besseres haben wir nicht mehr.
Who knows what evil lurks in the hearts of men? The Shadow knows!

http://www.sphaerenmeisters-spiele.de

Offline CaerSidis

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 553
  • Username: CaerSidis
Re: Savage Worlds Setting - aber welches?
« Antwort #18 am: 29.04.2011 | 17:22 »
Wenn es in der Tat eher mittelalterliches Fantasy sein soll und nicht zu sehr Richtung viktorianisch, kann ich Sundered Skies wirklich empfehlen.

Die "Tödlichkeit" des Glühwahns wurde ja schon genannt, ist mit Hilfsmitteln und bestimmten Chars bewältigbar. Schon alleine ein Sangespriester als NPC Kamerad hilft da viel. Bei uns sind die Reisen kaum noch ein Problem, eher nur noch bestimmte Gegner die direkt Glühwahn verursachen. Es gibt aber auch hilfreiche Zauber dagegen usw.
Ganz weglassen würde ich es nicht.

Die Plot Points finde ich gehen auch. Aber es gibt ja genug Savage Tales die man zu Begin spielen kann, damit die Chars etwas erfahrener werden. Zudem treten einige Gegner als "in Höhe der Chars" oder "5x so viele wie Chars" auf. Bis auf spezielle Gegner ist hier also die Spieleranzahl schon berücksichtigt.

Wenn mal also erst mal kleinere ABs spielt, damit die Spieler lernen wie sich SW spielt (mit den Tricks z.B.), welche Taktiken Sinn machen usw. dann müßte das alles machbar sein. Wie gesagt eine gewisse Zeit zum umgewöhnen wird es brauchen.

Zudem ist eine Schiffsmannschaft als Hilfe durchaus sinvoll und bei SW generell gut spielbar auf Seiten der Spieler.

SuSk ist halt für mich das Rundumsorglospaket. Es ist auf deutsch erhältlich. Die Erweiterung des Compeniums steht bald auf deutsch an.
Man hat Setting + AB Generator+Savage Tales+Plot Point K.

Für mich bedeutet das derzeit 30-90 Minuten vorbereiten für 6-14 Stunden Spielspaß.
Wir spielen auch nur sporadisch und sind schon ne ganze Weile in den Skies unterwegs und haben immer noch mehr als die Hälfte Material übrig.
Zudem sind es deutlich mehr Savage Tales, also kurze ABs und im Vergleich viel weniger Plot Points. Diese ziehen sich bei uns nur als roter Faden durch, mehr im Hintergrund. Einige Savage Tales sind auch verknüpft, sodaß man auch hier mal bissle was zusammenhängendes hat und nicht nur Kurzeinsätze.

Alle weiteren genannten Settings haben sicher auch in Teilbereichen wieder andere Vorzüge, aber als Gesamtpaket finde ich SuSk am empfehlenswertesten.

Offline Grübelgrau

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 70
  • Username: Grübelgrau
Re: Savage Worlds Setting - aber welches?
« Antwort #19 am: 2.05.2011 | 22:55 »
Hi,

vielen Dank an alle, die bisher geantwortet haben.

CaerSidis hat mich motiviert, mir jetzt doch mal Sundered Skies zuzulegen - ich denke, das könnte was sein. So ganz nebenbei hatte ich am letzten Samstag meine ersten Schritte in SW (danke an Jörg & Teddy). Die Charaktererschaffung war extrem fix abgehandelt, trotzdem hatte ich das Gefühl, mein Char "kann was". Auch die Tatsache, das jeder Stat irgendwie wichtig ist, war überraschend, aber durchaus positiv......Da werden manche meiner Spieler noch blöd schauen....so so....Du hast also Wille nen d4.....und bist angeschlagen....das wird ein Fest.

Die anderen Vorschläge sind zur Kenntnis genommen und stehen teilweise auf der "näher anschauen" - Liste. Also danke nochmals  :d

Gruß
Grübelgrau

Offline Harlan

  • Hero
  • *****
  • It's not a Game unless I can win it!
  • Beiträge: 1.188
  • Username: Harlan
Re: Savage Worlds Setting - aber welches?
« Antwort #20 am: 3.05.2011 | 00:52 »
Wir spielen auch SuSk und es ist hart! Gestern sind uns drei Charaktere in der Kampagne weggestorben, der vierte war kampfunfähig mit einer gebrochenen Schulter, Nr. 5 lebt (ohne Schramme). Was in den SuSk gar nicht geht, ist die Denke: "Ich bin dran, ich greif ihn an" - aber das lernt man eben auch unter den härtesten Bedingungen am schnellsten. Für mich bieten die Himmel großen Spielspaß! Kurzundknapp: gute Wahl, viel Vergnügen!
« Letzte Änderung: 3.05.2011 | 00:54 von Harlan »