Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings
Savage Worlds Setting - aber welches?
Oberkampf:
Sundered Skies:
Also, erstmal zum Wahnsinn: Da gibt es sinnvolle regeltechnische Möglichkeiten, die Glühwahngefahr zu reduzieren (Elfen mit Weidenschatten, Sangespriester, Mother Bension Tee). Glühwahn spielt bei mir in der Kampagne z.B. nur noch eine untergeordnete Rolle.
Tödlichkeit: Naja, wenn man die Plotpunkte früh angehen will, bevor man sich mit Ausrüstung versorgt hat und ein paar Talente gelernt hat, ist die PPK hammerhart. Wir gehen die eher gemütlich an, reisen durch die Himmel, lernen die Welt kennen, töten ein paar Dämonenbeschwörer und stolpern immer mal wieder über Plotpoints (wie den Sippenschlächter). (Allerdings habe ich auch zwei Spieler mit abartigem Würfelglück und bin selbst taktisch wohl nicht sonderlich versiert.)
Kaufabenteuer: Die Plot Point Kampagne ist recht umfangreich, wenn man mit dem kurzen Beschreibungsstil leben kann. Man muss halt die Atmosphäre zusammen mit der Gruppe improvisieren, weil es keine ellenlangen Szenebeschreibungen gibt. Neben der PPK gibt es einige Kaufabenteuer, die mir ganz gut gefallen.
Evernight:
Die Evernight PPK Kampagne Abenteuerserie ist von der Grundidee mMn großartig, von der Umsetzung stellenweise mittelprächtig bis furchtbar. Gute Englischkenntnisse sind vorteilhaft. Bei der Kampagne Abenteuerserie lohnt es sich, einige Kapitel selbstständig zu überarbeiten.
Kardohan:
--- Zitat von: Grübelgrau am 21.04.2011 | 19:17 ---Jetzt war ich schon von Hellfrost weg, jetzt wirds mir wieder aufgetischt - das ist eherlich gesagt auch das Setting, das mir zu Beginnam "eindrucksvollsten" rüberkam. ibts da ne PPK? (Warum denke ich an Battletech?) - und auch wichtig für mich, wenns schon erwähnt wurde: Wie sind denn die Götter da?
Götter sind so ein ganz eigenes Thema; ohne näher begründen zu können warum, fand ich zum Beispiel die DSA-Götter schon immer recht...ehm....beschränkt, während das Pantheonmässig ähnliche "aufteilen der Zuständigkeitsgebiete" mir in den Realms sehr gut gefallen hat. Was zeichnet Helllfrost-Götter aus?
--- Ende Zitat ---
Hellfrost ist ein nordisch/normannisch/germanisch/keltisches EDO-Setting mit der Betonung auf Heldentum. Es ist ein offenes Setting ohne festgelegte Metaplots. Die Puzzleteile muss man hier selbst zusammensetzen. Es wird rund 20 offizielle Abenteuer geben, mit der 4 teiligen Mini-Kampagne der Frostriesen-Saga. Eine PPK wird es nicht geben!
Der Pantheon ist nordisch/germanisch VOR der Völkerwanderung, also kein Odin und Freya als Obergötter und alles etwas friedfertiger. Die wichtigen Gottheiten der Sonne und des Feuers sind "verschwunden", mit den entsprechenden Folgen. Jeder Gott hat seine "Zuständigkeiten", aber die sind "fließend".
Mehr Details und Beispiele kann man dem KOSTENLOSEN Region Guide #0 - Of Gods and Men entnehmen.
Kardohan:
--- Zitat von: Tümpelritter am 21.04.2011 | 19:54 ---Evernight:
Die Evernight PPK Kampagne Abenteuerserie ist von der Grundidee mMn großartig, von der Umsetzung stellenweise mittelprächtig bis furchtbar. Gute Englischkenntnisse sind vorteilhaft. Bei der Kampagne Abenteuerserie lohnt es sich, einige Kapitel selbstständig zu überarbeiten.
--- Ende Zitat ---
Zustimmung, was das Originial betrifft. Wenn man es aber überarbeitet und den Bedürfnissen der eigenen Spielrunde anpasst hervorragend. Unsere EN-Kampagne lief gute 5 Jahre und wird wohl in diesem Leben kaum mehr zu toppen sein.
Man sollte allerdings bedenken, das EN die erste Kampagne von Pinnacle war. Da hakt es immer!
Wer heute EN spielen möchte, sollte eher auf die von Grampel/Pjotr Korys überabeitete SWEX-Version warten. Der hat dem Teil ein ordentliches Facelifting verpasst, mit mehr Savage Tales, geiler Grafik, endlich mal anständigen Karten usw. Ich schätze mal, das die neue Evernight-Version nach der Savage Worlds Deluxe Edition erscheinen wird.
Yehodan ben Dracon:
--- Zitat von: Grübelgrau am 21.04.2011 | 18:26 ---Empfohlen wurde mir unter anderem Warhammer FRP - ist eingetrudelt und gelesen. Da mich der "Werbeslogan" von Savage Worlds aber nicht loslässt (Fast!Furious!Fun! hat definitiv was), hab ich mir gestern mal die SW:GE bestellt - Regelwerke kann man ja nie genug haben...
Jetzt aber mein Problem - welches der Settings soll ich nehmen?
--- Ende Zitat ---
Bespiel doch einfach die Welt von Warhammer mit Savage Worlds! Klappt prima...ich hab da mal an einer Fankonvertierung gearbeitet, findest Du hier im Forum den Faden mit Link.
Vorteil: Zur Alten Welt von Warhammer gibt es eine sehr starke Fangemeinde, eigene Romane, ein Tabletop, Minis und sehr schöne Quellenbücher von Feder und Schwert als Übersetzung.
Oberkampf:
Komischerweise ist die Alte Welt in meinen Augen eins der Settings, die ich persönlich nicht "savagen" würde. Ok, ich hab auch RoC nicht und würde dann vielleicht anders denken, wenn ich differenzierte Tabellen für Wahnsinn, Verkrüppelungen und Mutationen hätte. Momentan überlege ich mir eher, die Alte Welt in Fate (LoA/DF) zu konvertieren.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln