Autor Thema: [DZ] Göttliche Anrufungen  (Gelesen 2039 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.565
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
[DZ] Göttliche Anrufungen
« am: 22.04.2011 | 15:16 »
Mich würde mal interessieren was ihr von dem in der Dunklen Zeiten Box eingeführten Systhem für die Göttlichen Anrufungen haltet, das ja Quasi ein alternativ Systhem zu den Liturgien aus dem normalen Regelwerk darstellt.

Ich find es an sich von der Idee her eigendlich besser als das normale Systhem aber an der genauen Umsetzung gibts so einiges was mir nicht wirklich gelungen erscheint. Im Einzelnen wären das:

1. Die Einteilung wer Anrufungen und wer Liturgien hat
Von der Begründung die geliefert wird sollen die Anrufungen ja eine Art Vorstufe zu Liturgien für kleine Kulte die nicht organisiert genug sind um Liturgien zu entwickeln. Soweit so gut, aber sind die ganzen DZ-Kirchen wirklich unorganisierter als die modernen Chaotenkulte (z.B. Tsa, Aves und Kor) oder die Naturvölker mit ihren Hochschamanen (die ja auch in der DZ schon Liturgien benutzen)  wtf? Meiner Meinung nach nicht.

2. Das Erlernen der Anrufungen
Das Wesentliche Problem bei Liturgien für "unorganisierte Kulte" besteht ja im wesentlichen darin das immer genug Lehrmeister vorhanden sein müssen, damit keine Liturgien verloren gehen. Allerdings sind Anrufungen auch nicht ohne Lehrmeister erlernbar (OK der braucht dafür nicht diese dusselige Ordinations-Liturgie) und ihre Anzahl (30) ist auch nicht wirklich geringer als die der Liturgien. Und Liturgien kann man immerhin im Notfall immer noch aus Büchern oder per Inspiration lernen, die Anrufungen anscheinend nicht.

3. Es gibt keine Primärliturgie
Ok ich geb zu ich find das Konzept mit der Primärliturgie eh nicht wirklich toll, aber wenn man in der Box schon dauernd was über verlorene Primärliturgien liest sollte es auch welche geben.

4. Die Aspekte
Die Sache mit den Aspekten find ich besonders schlecht gelöst. Zum einen steht da knallhart jeder Geweihte kennt genau 6 Aspekte und jede Anrufung muss ich auf einen dieser Aspekte beziehen. Andererseits sehen die Aspektlisten ehr aus als wären sie nach dem Verfahren "nenn mir möglichst viel Schlagworte zum Gott XY, du hast eine Minute ab jetzt" entstanden, als das sie man sie wirklich mit Hinblick auf die Anrufungen zusammen gestellt wurden. Einige Aspekte ein und der selben Gottheit unterscheiden sich (in Hinblick darauf was man damit als Anrufung anfangen könnte) kaum von einander, andere sind eigentlich nur nur nur Subaspekte eines anderen Aspekts und manche lassen sich eigendlich überhaupt nicht Sinnvoll nutzen. So dass die Macht und die Bandbreite der Möglichkeiten eines Geweihten doch schon sehr stark von der Auswahl seiner Anrufungen abhängt.
Dazu kommt noch das es für bestimmte Standart Handlungen (Weihen, Exorzismen...) garkeine passenden Aspekte gibt, so dass sie RAW garnicht durchgeführt werden könnten und für andere (Begräbnisse, Ehen, Heilung) nur bei ganz wenigen Kirchen möglich sind.

5. Die Wirkungsstärke
Die auch den die Wirkungsstärke find ich nicht ausreichend erklärt, da sie im Prinziep nur Wirkungen der Art Verteile X Punkte auf die Werte a, b und c definiert ist (ohne dabei zu Berücksichtigen das manche Werte "wertvoller sind als andere"), für andere arten von Anrufungen gibt es leider keinerlei Richtlinien auf welchem Grad sie einzuordnen sind.

6. Das auf Stufen der Wirkungsdauer
Während bei Liturgien die Wirkungsdauer nicht geändert werden kann, ist es bei den Anrufungen eigentlich schon zu einfach. Hier lässt sich zum einen die Wirkungsdauer durch die Ritualdauer erhöhen, und zum anderen auch noch ohne zusätzlichen KaP-Aufwand aufstufen, wodurch sich die Anrufungen ziemlich gut als Quasi-Permante-Buffs (Wirkungsdauer in Bereich von Wochen) ausnutzen lassen, was mMn zu ziemlichen Balance Problemen führen kann.

[EDIT] Mir ist noch was aufgefallen:
7. Kalkulierbarkeit
Laut dem Flufftext sollen Anrufungen unkalkulierbarere Wirkungen haben als Liturgien, ich seh in den Regeln aber nichts was das widerspiegelt.
« Letzte Änderung: 24.04.2011 | 00:01 von Ein Dämon auf Abwegen »
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Adanos

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Adanos
Re: [DZ] Göttliche Anrufungen
« Antwort #1 am: 27.04.2011 | 12:06 »


1. dem Kasten auf S. 76 ist es doch ganz gut erklärt, wie ich finde. Nur Nichtmenschen haben das, bei den Zwergen und Echsen nachvollziehbar aus Tradition. Bei den Hochschamanen kommt das ja durch direkten Kontakt zum "Großen Geist". An sonsten sagen die Regeln auch, dass du Liturgien einführen kannst wenn du willst. Ich halte das Anrufungsystem aber für besser ;)

2. Göttliche Inspiration? Da viele Priester in den Dunklen Zeiten irgendwie Auserwählte ihrer Götter sind, ist das sehr gut denkbar.

3. braucht man doch nicht, das geht entweder über den Vorteil Sacerdos oder über die SF Spätweihe. Vom Hintergrund her würde ich sagen, dass nur auserwählte Priester werden können, die schon immer der entsprechenden Gottheit näher waren. 

4. Find ich spontan nicht so schlecht. Die Macht hängt natürlich auch vom Spielstil ab, in den meisten Fällen dürften aber Kampf- oder Beherrschungsaspekte am nützlichsten sein.

6. Ich glaub das wurde nachträglich wegerratiert. Früher konnte man alles auf- und abstufen, wie man wollte. Also warte auf die 15-DINA4-Seitige DZ-Errata ;)

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.565
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: [DZ] Göttliche Anrufungen
« Antwort #2 am: 27.04.2011 | 13:44 »
Zitat
2. Göttliche Inspiration? Da viele Priester in den Dunklen Zeiten irgendwie Auserwählte ihrer Götter sind, ist das sehr gut denkbar.
Inspiration ist nur in den Anrufungsregeln nicht vorgesehen, klar kann man das 1 zu 1 von den Liturgien übertragen, aber das man etwas Hausregeln kann ist ja kein Agument ...


Zitat
3. braucht man doch nicht, das geht entweder über den Vorteil Sacerdos oder über die SF Spätweihe. Vom Hintergrund her würde ich sagen, dass nur auserwählte Priester werden können, die schon immer der entsprechenden Gottheit näher waren.
Die Sache ist nur das an etlichen Stellen in der DZ-Box von verlorenen Primärliturgien die Rede ist, wenn dann in den Regeln überhaupt nicht darauf eingegangen wird ist das irgendwie merkwürdig.

Zitat
4. Find ich spontan nicht so schlecht.
Also mMn hätte wahlweise die Beschränkungen (jeder Geweihte kennt genau 6 Aspekte und jede Anrufung muss sich auf einen dieser Aspekte beziehen) weglassen sollen oder die Aspekte klarer definieren sollen.

Zitat
Die Macht hängt natürlich auch vom Spielstil ab, in den meisten Fällen dürften aber Kampf- oder Beherrschungsaspekte am nützlichsten sein.
Momentan unterstützen die Regeln mMn eigentlich hauptsächlich Langzeit-Buffs-Anrufungen, für Beherrschung gibts ja nicht mal ne Definition der Wirkungsstärke.

Zitat
6. Ich glaub das wurde nachträglich wegerratiert. Früher konnte man alles auf- und abstufen, wie man wollte. Also warte auf die 15-DINA4-Seitige DZ-Errata
Besser vor der Errata rummeckern als danach  >;D
« Letzte Änderung: 27.04.2011 | 13:53 von Ein Dämon auf Abwegen »
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%

Offline Adanos

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Adanos
Re: [DZ] Göttliche Anrufungen
« Antwort #3 am: 27.04.2011 | 15:55 »
Mit Inspiration meinte ich, dass der Priester seine Anrufung mit steigender Macht auf Grund göttlicher Eingebung (zB durch einen Wahrtraum) bekommt. Wäre zumindest eine gute Erklärung.
Dass die Regeln eher Langzeit Buffs unterstützen finde ich eigentlich recht gut, dadurch zeichnet sich ein Unterscheid von der gegenwärtigen Liturgie-Karmalzauberei ab. Daher ist es an sich nicht so schlecht die Anrufung auf die Aspekte zu beschränken. Ich bin ohnehin der Ansicht, dass die Liturgie-Priester zu viel können.

Allerdings sehe ich Interpretationsspielraum bei den Aspekten. Als Beispiel dient mir der Praiospriester der mit dem Aspekt Licht blenden kann oder Untote zerbröseln, aber eben auch "nur" etwas beleuchten.
Das ist im Einzelfall bei einigen Prinzipien schwieriger, das steht ausser Frage, allerdings denke ich schon, dass es Interessenten für göttliche Prinzipien gibt, die dir und mir eher nebensächlich oder schwächlich vorkommen.
Daher sehe ich es mal als Rosinenkuchen, aus dem man sich die Rosinen herauspicken kann.

Dass jeder Priester genau 6 Aspekte kennt finde ich gut, da sind die Regeln schön einheitlich. Und Einheitlichkeit ist gut. ;)

Ich weise aber darauf hin, dass die Priester überhaupt nicht gebalanced sein müssen, da einige Götterkulte ohnehin nur kleine Sekten darstellten, deren Gottheit wohl auch sphärologisch gesehen keine große Macht hatte und daher sehr spezialisiert war.
Letztlich halte ich Anhkatep, Boron, Brazoragh, Bylmaresh, Chrysir, Ingerimm, Kor, Marbo, Namenloser, Ojo'Sombri, Praios, Shinxir für nützlich, da findet man Prinzipien mit denen man was machen kann.

Offline Ein Dämon auf Abwegen

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.565
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein Dämon auf Abwegen
    • Derische Sphaeren
Re: [DZ] Göttliche Anrufungen
« Antwort #4 am: 24.07.2011 | 09:57 »
Ich hab mal ein Übersicht für die Anrufungen zusammengebastelt damit man alles auf einen Blick hat.

[gelöscht durch Administrator]
Merke: Neue Regeln zu erfinden ist nicht schwer, unnötige Regeln zu erkennen und über Bord zu werfen erfordert bedeutend mehr Mut und Sachverstand.

Butt-Kicker 100%, Tactician 83%, Power Gamer 75%, Storyteller 75%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Method Actor 17%