Pen & Paper - Spielsysteme > Dresden Files
Mitgliedschaft im Council
Scimi:
Das White Council hat jahrhundertelange Erfahrung mit sterblichen Magieanwendern und ich denke, dass sie wissen, dass jeder, der sich nicht an die Regeln und die Laws of Magic hält, eine Gefahr darstellt. Darum werden sie entsprechende Talente entweder ausbilden oder sehr genau im Auge behalten.
Wenn jemand Mitglied werden will, gehe ich davon aus, dass er einen erfahrenen Lehrmeister bekommt, der ihn in all den Gebieten ausbildet, die ihm für eine Mitgliedschaft fehlen. Bei einem fähigen magischen Talent wird das vor allem die magische Kultur und ein Lateinkurs sein. Wenn der Lehrmeister den Kandidaten für vorzeigbar hält, wird er dem Council vorgestellt und wahrscheinlich recht problemlos angenommen.
Wenn ein fähiger Magier mit dem Council nichts zu tun haben will, wird er wahrscheinlich sehr schnell als Warlock angesehen werden und sich praktisch völlig mustergültig verhalten, wenn er keinen Besuch von den Wardens bekommen will. Wenn er die Gesetze der Magie bricht oder andere Regeln des Councils verletzt, wird man ihn wahrscheinlich ausschalten, bevor er zur echten Gefahr werden kann.
Die Mitgliedschaft im Council bringt vor allem Kontakte, Ressourcen, Schutz durch die Unseelie Accords, bezahlte Jobs und ein gewisses Grundvertrauen durch das Council. Außerdem weiß ich nicht, ob man als Nichtmitglied überhaupt Chancen hat, alle Regeln zu lernen, um dem White Council nicht auf den Schlips zu treten. Von Mitgliedern wird wohl vor allem erwartet, wichtige Informationen an das Council weiterzugeben, die Wardens nach Kräften zu unterstützen, bei wichtigen Versammlungen anwesend zu sein und nach außen hin einigermaßen präsentabel zu wirken.
An sich ein ziemlich guter Deal, wenn man nicht irgendwie Probleme mit Autoritäten hat oder das Council gerade im Krieg ist.
Azzu:
--- Zitat von: Scimi am 26.04.2011 | 04:00 ---Wenn ein fähiger Magier mit dem Council nichts zu tun haben will, wird er wahrscheinlich sehr schnell als Warlock angesehen werden und sich praktisch völlig mustergültig verhalten, wenn er keinen Besuch von den Wardens bekommen will. Wenn er die Gesetze der Magie bricht oder andere Regeln des Councils verletzt, wird man ihn wahrscheinlich ausschalten, bevor er zur echten Gefahr werden kann.
--- Ende Zitat ---
Wenn die Wardens die Ablehnung des Beitritts nicht gleich als Erklärung auslegen, dass man die höheren Geheimnisse lieber von Kemmler und/oder von Wesenheiten jenseits der Äußeren Tore lernen möchte.
@Blechpirat: Wenn man das so auslegt, könntest du eine andere Art Konflikt beschwören: Einen Erpressungsfall mit den Bedingungen: Keine Polizei, kein White Counicl, sonst stirbt die Geisel! Dann kommt unerwartet der zähneknirschende Warden mit den Testergebnissen, die einen Beitritt nahelegen...
Enkidi Li Halan (N.A.):
Hmm, also ich würde es so handhaben, dass ein Zauberer automatisch (ob er will oder nicht) Mitglied des White Council wird, sobald dem White Council klar wird, dass er entsprechende Befähigung vorweisen kann. Dafür spricht wie schon erwähnt die Sache mit Elaine - es scheint eine Art Test zu geben, der das magische Talent misst, und wer den schafft, wird in den Council aufgenommen. Grundsätzlich ist das ja auch ein Vorteil - die Mitgliedschaft im Council bringt sozialen Status in der Übernatürlichen Gesellschaft, Zugriff auf Wissen in Form von Bibliotheken und Mentoren etc. Hinzu kommt eine gewisse Sicherheit vor Übergriffen andere Übernatürlicher Wesen, da der Council ja die Accords unterzeichnet hat - wenn man sich mit einem White Council Wizard anlegt, hat man gleich die ganze Bagage am Hut.
Zum anderen verschärft die Situation mit dem Vampirkrieg den Nachwuchsmangel des White Council. Es wird wenn ich mich recht erinnere, in den Romanen das eine oder andere Mal erwähnt, dass es in de letzten Jahren schon schwierig war, Nachwuchs zu sammeln und die Wizards ein schrumpfender Haufen sind. Das liegt zum einen an den hohen Einstiegskriterien (siehe Talent-Test), als auch daran, dass die Warden weltweit nach Talenten suchen müssen, und sie einfach nur eine begrenzte Zahl von "Talentscouts" zur Verfügung haben. Mit dem Vampirkrieg, der besonders unter der jüngeren Generation massive Opfer fordert, gerät der Council in erhöten Rekrutierungszwang. Ich erinnere mich an den Eintrag von Evan Montrose im Baltimore-Setting des YS, wo Harry explizit auf diesen Umstand hinweist. Es ist als talentierter Zauberer schwer, sich heutzutage aus den Angelegenheiten des Council herauszuhalten. Insofern fände ich es nur logisch, dass der Council seine Zugangsvorraussetzungen herunterschraubt, vielleicht sogar so weit dass auch Leute zugelassen werden, bei denen das noch vor ein paar Jahren undenkbar gewesen wäre. Man nimmt halt, was man kriegt.
Ich spiele das zumindest in unserer Runde gerade so - hier versucht der White Council händeringend, neue Mitglieder zu rekrutieren. Sogar aus den Reihen der Sorcerer (was natürlich zu sozialem Zündstoff führt, weil die Wizards eigentlich seit Jahrhunderten auf die Sorcerer herabsehen). Ich habe auch einen Wizard, der bislang erfolgreich versucht hat, unter dem Radar des White Council zu bleiben - ähnlich wie Elaine, aber aus anderen Gründen. Daraus ergaben sich auch schon ein paar schöne Spielszenen mit unserem "echten" Wizard, der vom Senior Council den Auftrag bekommen hat, alles zu rekrutieren, was nicht bei drei auf den Bäumen ist ;)
Pyromancer:
--- Zitat von: Scimi am 26.04.2011 | 04:00 ---Wenn ein fähiger Magier mit dem Council nichts zu tun haben will, wird er wahrscheinlich sehr schnell als Warlock angesehen werden
--- Ende Zitat ---
Wenn ein fähiger Magier mit dem Council nichts zu tun haben will, dann sagt er einfach "jaja, schon gut", wenn sie ihm sagen, dass er jetzt Mitglied ist, und geht einfach nicht zu den Sitzungen. Dieses Vorgehen scheint auch ziemlich weit verbreitet und allgemein akzeptiert zu sein, wenn ich mich an das Treffen zu Beginn von "Summer Knight" zurückerinnere, wo, als es um die Ernennung eines neuen Senior-Mitglieds geht erst einmal eine riesig lange Liste mit Abwesenden durchgearbeitet wird.
JollyOrc:
Ich hatte den White Council auch bislang immer als quasi metaphysische Handelskammer/Innung angesehen. Da ist man auch Zwangsmitglied.
Es könnte jetzt natürlich einer der WC-Mitglieder auf folgenden Gedankengang kommen: "Warum ist der plötzlich nicht mehr kleines Licht sondern 'richtiger' Magier? Da muss ihm doch einer geholfen haben, und von uns White Council Leuten war es keiner...." >;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln