Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds

Warum wird soviel konvertiert?

<< < (18/21) > >>

Harlan:

--- Zitat von: Opa Hoppenstedt am 10.05.2011 | 15:56 ---Harry Potter und die Prüfung des Grauens

--- Ende Zitat ---

 :D

Idee für eine ganz große Kampagne:

Zwischenprüfung
Wahlschwerpunktprüfung
1. Staatsexamen
2. Staatsexamen

und Savage Worlds ist dafür das System der Wahl: was gestrichen wird, kann nicht durchfallen.

Teylen:

--- Zitat von: Opa Hoppenstedt am 10.05.2011 | 15:56 ---Viel wichtiger ist doch, ob explizite Regeln zu Lernzeiten wesentlicher Teil des Spielgefühls sind. Ich kenne jedenfalls kein System, das das zum Selbstzweck betreibt, sozusagen als Inhalt des zu bespielenden Settings.
--- Ende Zitat ---
Mir hat auf der RPC jemand von dem Nutzen / Gefuehl der Lernzeiten bei Midgard vorgeschwaermt.
Der schien ernsthaft begeistert zu sein das Charaktere unterschiedlich lange Lernzeiten haben, man die koordinieren muss [damit man alle wieder fuer ein Abenteuer zusammenkriegt], und sowas halt.

Oberkampf:
Lernzeiten sind vor allem eine simulationistische Angelegenheit. Das ist nicht unbedingt SWs Ding.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Ja, ich habe eins der bösen Wörter benutzt.Beispielweise Midgard mit seinen komplizierten Lernzeitregeln: da wird simuliert, wie lange es dauert, bis ein Midgardianer sich eine bestimmte Kenntnis oder Fertigkeit angeeignet hat. Ob das jetzt realistisch ist, Sprachen in dem Tempo zu lernen, wie bei Midgard möglich, oder nicht, ist erstmal zweitrangig.

In anderen Systemen spielt Lernzeit keine Rolle. Bei anderen Systemen ist das anders. Wird ein neuer Skill bei LoA (war es, glaub ich) gelernt, wird dagegen einfach gesagt, dass der Charakter ihn die ganze Zeit beherrscht hat, es aber noch nicht gezeigt hat (oder ihn schlicht noch nicht eingesetzt hat). Da müssen keine Lerntage auf dem Charakterblatt abgehakt werden.


--- Zitat von: Teylen am 10.05.2011 | 16:02 ---Mir hat auf der RPC jemand von dem Nutzen / Gefuehl der Lernzeiten bei Midgard vorgeschwaermt.
Der schien ernsthaft begeistert zu sein das Charaktere unterschiedlich lange Lernzeiten haben, man die koordinieren muss [damit man alle wieder fuer ein Abenteuer zusammenkriegt], und sowas halt.

--- Ende Zitat ---

Hinsichtlich einer simulationsorientierten Midgardkampagne hätte ich wahrscheinlich genauso argumentiert. Auf Midgard passiert nicht jeden Tag was, die Zeit läuft gemächlich ab, nur alle paar Wochen oder Monate steht mal ein brisantes, spielenswertes Ereignis an, und die Charaktere werden älter und bekommen neue Aufgaben. Midgard unterstützt diesen "anti-hektischen" Stil durch lange Überbrückungszeiten. Zum Simulieren einer pseudomittelalterlichen low magic Welt super, für fast paced Action ein echter Hemmschuh.

Thot:

--- Zitat von: Opa Hoppenstedt am 10.05.2011 | 15:56 ---Viel wichtiger ist doch, ob explizite Regeln zu Lernzeiten wesentlicher Teil des Spielgefühls sind. Ich kenne jedenfalls kein System, das das zum Selbstzweck betreibt, sozusagen als Inhalt des zu bespielenden Settings.[...]

--- Ende Zitat ---

Naja, ich hatte mal eine Kampagne, in der Magie gerade in die Spielwelt zurückgekehrt war. Da waren Lernzeiten dann zu Anfang schon sehr wichtig für die Charaktere... aber ich gebe zu, das ist ein seltenes Beispiel.

Ein anderer Fall wäre zum Beispiel, wenn bestimmte Fähigkeiten (wieder insbesondere bei Magie wichtig) oder soziale Stellungen durch die Lernzeiten/Lebenszeiten zwingend auf Charaktere eines bestimmten Alters beschränkt bleiben, denn dabei ist das Alter eines unbekannten Gegenübers eine potentiell essentielle taktische Information.

Pyromancer:

--- Zitat von: Teylen am 10.05.2011 | 16:02 ---Mir hat auf der RPC jemand von dem Nutzen / Gefuehl der Lernzeiten bei Midgard vorgeschwaermt.
Der schien ernsthaft begeistert zu sein das Charaktere unterschiedlich lange Lernzeiten haben, man die koordinieren muss [damit man alle wieder fuer ein Abenteuer zusammenkriegt], und sowas halt.

--- Ende Zitat ---

Man kann die Lernzeiten - gerade in Kampagnen - sehr schön als Gestaltungselement nutzen, einerseits um Druck aufzubauen (Verbrat ich jetzt noch vier Wochen, um diesen Zauber zu lernen, während denen der Bösewicht weiter seine Armee aufbaut?), andererseits aber auch, um zu erklären, was denn zwischen den Abenteuern geschieht und warum jetzt schon wieder ein Jahr rum sein soll.

Persönlich brauch ich das nicht und hab's bei meiner Savage-Mokattam-Kampagne auch weggelassen, den Sinn dahinter sehe ich aber sehr wohl.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln