Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Conversions
[Wildes Aventurien] Abwandlung der Arkanen Hintergründe
LordOrlando:
achja, kleine Detailfrage: Woher kommen die 10 S / Monat für Gildenmagier ? Davon hab ich noch nie was gehört...
Der Fuchs:
--- Zitat von: Opa Hoppenstedt am 22.05.2011 | 14:48 ---Das ist auch eine schöne Idee, zumal der Stab als Symbol aus dem Prinzip "wie oben, so unten" entstand und für das Kanalisieren von Energie steht. Das einzige Gegenargument, dass ich aufzubieten hätte, wäre, dass es eine andere Regelung als bei den anderen AH wäre und somit unintuitiv.
Ich steh halt drauf, wenn die Auswirkungen die gleichen sind, nur die Bedingungen unterschiedlich...
Was sagen andere noch dazu?
--- Ende Zitat ---
Ich bin ja genau deiner Meinung. Ist etwas, dass mich unter anderem an Hellfrost etwas stört (im bezug auf Sog und Arkan vs. Wunder)
Andererseits würde ich sogar behaupten, dass der Hintergrund hier etwas dämlich ist (also in bezug auf all die Zauberbedingungen bei nicht-Gildenmagiern) und man sich darüber vielleicht hinwegsetzen sollte (oder zumindest nicht gleich auf Teufel komm Raus -4 ansetzen Sollte... -2 ist bei SW ja schon übel... und wer jetzt sagt, dass es bei DSA ja genauso übel ist, dem sag ich nur pffff.)
Yehodan ben Dracon:
Also die Erdgebundenheit von Hexen/Druiden finde ich sehr stimmungsvoll und ebenso eine etwaige Stabgebundenheit der Magier. Das gibt Profil und fängt eigentlich das Flair Aventuriens ein.
Über die Höhe des Malus ließe sich streiten. Mein Magierspieler wird ohnehin noch mit mir diskutieren wollen, weil es eben eine deutliche Einschränkung gegenüber dem bisherigen Usus ist.
@ LordOrlando:
Es gibt, ich glaube in Mit Wissen und Willen, Angaben zu Jahresbeiträgen, die die Weißen und Grauen Gilden erheben. Die Schwarze Gilde nimmt Bibliotheksgebühren...
Ein Geldbeitrag erschien mir halt als feste Verpflichtung einfach zu handhaben und den Nachteil eben deutlich spürbar. Die Höhe ist rein willkürlich festgelegt.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob es dabei bleibt.
Yehodan ben Dracon:
Habe gerade ein Ungleichgewicht bemerkt:
Währen die Voaussetzungen von Magier und Druide jeweils ausgewogen sind (Vor- und Nachteile), könnte der Eindruck entstehen, dass die Hexen mit dem Außenseiter Nachteil auch nich einen Skillpoint verbraten könnten. Dieser war aber eigentlich für die verfrühte Zugänglichkeit zu Fliegen abgedeckt gedacht.
Ich habe eine klarstellende Formulierung nachgetragen.
LordOrlando:
neulich beim schmökern in DSA3: Hexen Haben Flüche, Druiden Dolchzauber, Elfen Elfenlieder - und Magier eben Stabzauber. Somit haben alle Magischen Charaktäre bestimmte Fertigkeiten, die sie Auszeichnen und vom Spielgefühl her differenzieren. Kommt auf meine ToDo liste!
Auch unterscheiden sie sich hinsichtlich der Basis Zfp, sodass manche Zauber früher, manche später erlernt werden können. Ich habe diese Liste verarbeitet (sämtlich DSA Zauber der V3) und SW-Stufen /Mächten/ Ausprägung etc. zugeordnet (soll auch kompatibel zu Wolkenturms Arcana Aventurica - Ansatz werden). Sobalds vorzeigbar ist werd ichs als Google Doc veröffentlich, vielleicht findet ihr den Ansatz ja Interessant...?!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln