Autor Thema: Als SL den eigenen SC mitführen  (Gelesen 7178 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.951
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Als SL den eigenen SC mitführen
« Antwort #25 am: 25.05.2011 | 16:49 »
Als SpL den eigenen Sc mitzuführen ist für mich ein klares NoGo!!!
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: Als SL den eigenen SC mitführen
« Antwort #26 am: 25.05.2011 | 17:28 »
und wie funktioniert das mit der Konsistenz der Kampagne? Oder habt ihr da andauernd nur One-Shots gespielt?

Ich glaube, jeder eSeL litt eine eigene Kampagne, in denen die anderen Charaktere gar nicht vorkamen... wtf?
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Naldantis

  • Hero
  • *****
  • ...hat schonmal eine Taschenlampe fallenglassen...
  • Beiträge: 1.623
  • Username: Naldantis
Re: Als SL den eigenen SC mitführen
« Antwort #27 am: 26.05.2011 | 00:46 »
Ich hab vor einiger Zeit auch in einer Runde mitgespielt, in der der SL durchgewechselt wurde. Aber dort wurden die SC mitgewechselt. Das heißt, jeder Spieler hatte nen ganzen Satz an Figuren, für jeden SL eine. Da gab die unvergleichliche Chance Abwechslung richtig reizubringen, unterschiedliche Gruppenkonzepte nutzen zu können und jeder der SLs konnte in die Vollen gehen ohne auf die Schnittstellen achten zu müssen. Und man kam als SL nicht in Schwierigkeiten sich für den eigenen Charakter rechtfertigen zu müssen oder Handlung um diesen als potentielle Mary Sue zu stricken.

Meiner Ansicht ist dies die mit Abstand beste Lösung für das "wechselnde SL" Problem.

Ja, sowas funktioniert gut, aber man kommt halt nicht zu konsistenen, langlaufenden Kampagnen, sondern One-shots und Episoden mit wechselnder Belegschaft, die sich trennen und wiedertreffen, aber halt keine "Schicksalsgemeinschaften" - es gibt Paare und Kumpels, aber nicht wie wirklich spannenden Beziehungen, ...wenn's schwierig wird, geht mal halt seiner Wege.

Nicht daß diese Art Spiel schlechter wäre, aber IMHO paßt das mit dem wirklich epischen Spiel nicht gut zusammen.
 
 

Offline Aeron

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.844
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Aeron
Re: Als SL den eigenen SC mitführen
« Antwort #28 am: 26.05.2011 | 01:13 »
Ich hab es auch schon in einer Runde gemacht, wo alle Spieler abwechselnd geleitet haben und dass in kurzen Abständen zueinander. In der Situation wäre es zu komisch gewesen, wenn alle 3 Abende der Charakter nicht dabei ist.
Meine Erfahrung dabei: bei mir und den anderen 3 Spielern (bzw. SL) war es eher so, dass der eigene Charakter beim Leiten in den Hintergrund gerückt ist, weil man zusehr auf das Leiten bzw. die anderen SCs konzentriert ist.
Insofern würde ich davon nicht abraten.

Offline Captain

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 333
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Captain
    • DreRoCo - Dresdner Rollenspiel Convention
Re: Als SL den eigenen SC mitführen
« Antwort #29 am: 26.05.2011 | 07:47 »
und wie funktioniert das mit der Konsistenz der Kampagne? Oder habt ihr da andauernd nur One-Shots gespielt?
Na, jeder SL hat praktisch seine eigene Runde. Im Klartext spielt jeder SL seine eigene Kampagne. Außer daß die Spieler die gleichen sind muß es da keine Gemeinsamkeiten geben. Kann aber wenn man mag.
Es gibt keinen Grund, deswegen nur One Shots zu spielen und wie episch das wird, kann jeder SL für seine Gruppe entscheiden. Man könnte aber in der selben Spielwelt spielen und in der einen Runde die Taten und Auswirkungen der anderen als Gerüchte oder gar als Aufhänger einbringen.
Spielertyp nach Robin D. Laws: Storyteller 100%, Method Actor 92%, Tactician 75%, Specialist 50%, Butt-Kicker 50%, Casual Gamer 12%, Power Gamer 0%

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Als SL den eigenen SC mitführen
« Antwort #30 am: 26.05.2011 | 23:41 »
dafür brauchts aber auch immer einen plausiblen Grund um den SC raus zu nehmen und das ist nicht immer wirklich gegeben, besonders dann nicht, wenn die Gruppe zusammen durch die Lande zieht und er sich nicht mal eben nach Hause verkrümmeln oder die Verwandschaft besuchen kann.

Da hast du natürlich recht, aber der SL-SC muss ja nicht zwingend dann nach Hause reisen, sondern liegt eben mit der Darmsieche darnieder, hockt bei einem Kollegen in der selben Stadt im Turmzimmer zum Disput (möglicherweise gar, um schon mal vom Meister des nächsten (Teil-)Abenteuers Informationen zu erspielen) und und und... dass man den Char natürlich nicht mitten im ewigen Eis/dichten Dschungel oder sonstigem einfach aus der Gruppe plumpsen lassen sollte.. da stimme ich dir absolut zu!

Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Als SL den eigenen SC mitführen
« Antwort #31 am: 27.05.2011 | 01:04 »
[...]
dass man den Char natürlich nicht mitten im ewigen Eis/dichten Dschungel oder sonstigem einfach aus der Gruppe plumpsen lassen sollte.. da stimme ich dir absolut zu!


Ich kann hierfür empfehlen einen Riesen mit Talent "Ungewaschen Stufe III" in der Gruppe zu haben, der sich den SC unter den Arm klemmt, so kann man den Charakter völlig plausibel Monatelang in einem komatösen Zustand halten.

Wir hatten diese Technik zwar verwendet um den Charakter eines nicht anwesenden Spielers zu versorgen, sollte aber auch bei SL-SC funktionieren.
 :gasmaskerly:

Offline Herr der Nacht

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 855
  • Username: Herr der Nacht
    • Der Blubberblog des Herrn der Nacht
Re: Als SL den eigenen SC mitführen
« Antwort #32 am: 27.05.2011 | 01:46 »
Da hast du natürlich recht, aber der SL-SC muss ja nicht zwingend dann nach Hause reisen, sondern liegt eben mit der Darmsieche darnieder, hockt bei einem Kollegen in der selben Stadt im Turmzimmer zum Disput (möglicherweise gar, um schon mal vom Meister des nächsten (Teil-)Abenteuers Informationen zu erspielen) und und und... dass man den Char natürlich nicht mitten im ewigen Eis/dichten Dschungel oder sonstigem einfach aus der Gruppe plumpsen lassen sollte.. da stimme ich dir absolut zu!

Schon alleine da IMMER der SC des nächsten Spielleiters fehlt, kann man mMn sehr gut planen, wie und warum dieser seine Zeit alleine verbringen wird. Es ist ja nicht so dass die Abenteuer alle in Minuten und Tagen zusammenhängen bei wechselnden SLs. Gerade bei plausiblen Kampagnen sollte man eh darauf achten, auch Nichtabenteuer-Zeit großzügig zu streuen, um allzu rasche Ingame-Erfahrungen und regeltechnischer Machtanstieg nicht völlig hanebüchen erscheinen zu lassen. Wenn ein paar Wochen bis Monate zwischen Abenteuern sind, kommt es nicht so seltsam rüber warum SCs nach einer Hand voll Abenteuern schon extreme Experten in ihren Gebieten sind.

Die Begründungen warum SCs inaktiv werden, sind mannigfaltig. Jeder SL sollte das Charakterkonzept seines SCs gut genug kennen, um ihm eine plausible Beschäftigung zu geben. Bei uns immer beliebt: Fortbildungen. So kann man auch gut begründen warum der SC auf einmal mit verbesserter Wildnis-Kenntnis oder drastisch besseren Kampfskills daherkommt.

Von daher sehe ich das Argument der Plausibilität in Kampagnen und/oder wechselnde SLs nicht wirklich als Begründung. Wir praktizieren dass in einer mehrjährigen Kampagne erfolgreich und völlig ohne nervige Mary-Sue-SL-SCs

LöwenHerz

  • Gast
Re: Als SL den eigenen SC mitführen
« Antwort #33 am: 27.05.2011 | 07:52 »
SL-SC geht gar nicht. Es sei denn, das System gibt das her.

Eine Kohorte für die SC zu führen und teilweise von denen übernehmen zu lassen hingegen geht für mich völlig okay. Das wäre jemand, der in einer kleinen Gruppe fehlende Fähigkeiten beisteuert. Ob er als Söldner angeheuert wird, jemand ist, der den SC gegenüber einen Schwur abgelegt hat oder einfach über Talente (Feat Leadership) gekauft wurde.
Dennoch würde er niemals plotrelevante Dinge (weltenspezifische Sachen wiederum schon) wissen oder den SC in deren Gebieten die Show stehlen.

Offline asri

  • Hero
  • *****
  • Naiver Idealist (Rang 1)
  • Beiträge: 1.689
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: asri
Re: Als SL den eigenen SC mitführen
« Antwort #34 am: 27.05.2011 | 08:46 »
Ich führe gerade bei InSpectres als SL auch einen eigenen SC. Im Großen und Ganzen funktioniert es, denke ich. Wir sind als Gruppe noch nicht eingespielt und haben keine Erfahrung mit Story Games - mein persönlicher Spielstil geht eher zum Aktionsreichen, bei den anderen ist das weniger ausgeprägt. Oder sie nutzen ihre Erzählrechte nicht in dieser Weise: sie bringen sich viel weniger in die Bredouille als ich. Ich geb mir Mühe, dazu ausreichend Gelegenheiten anzubieten...

Jedenfalls wäre ich nicht sicher, ob mein SC weniger Spotlight hätte, wenn ich nicht der SL wäre. ;)

Der langen Rede kurzer Sinn: Je nach System mag das gehen. Bei Kampagnenspiel mit halbwegs oder komplett vorbereitetem Verlauf würde ich persönlich als SL aber keinen SC führen wollen. Diverse Gründe sind schon genannt.

Offline Shao-Mo

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 494
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Shao-Mo
Re: Als SL den eigenen SC mitführen
« Antwort #35 am: 27.05.2011 | 12:39 »
Hängt von der Kampagne ab, ob der Char vom SL auch mal als Spieler bespielt wird oder IMMER SL-Char bleibt. Und natürlich welche Rolle dem Charakter innerhalb der Gruppe einverleibt ist.

In meiner Gruppe aus Magier, Priester und Schurke hat ein Kämpfer gefehlt, also hat die Gruppe einen Kämpfer angagiert, welcher nun der SL-Char ist. Evtl. wird der SL mal wechseln, aber bisher ist das noch nicht passiert. Wir haben schon öfters darüber gesprochen, ob der Charakter gebracuth wird oder nicht. Ob der Charakter genügend Charaktertiefe besitzt und den Spielern nicht Spotlight wegnimmt. Den Spielern gefällt es bisher (schon fast 2 Jahre) und wir musste noch keine Einschränkungen treffen. Hängt vielleicht auch an der Rolle des Kämpfers und dass die anderen Charaktere die Frontsau-Diplomatie-Labertaschen spielen. Dadurch kommt der Kämpfer im Hintergrund den anderen Charakteren nicht in die Quere.

Story-Behaftet läuft noch ein Waldläufer mit, weil die Gruppe keinen hatte und deshalb noch einen mitgenommen hat, der sich im Wald auskennt. So sind es momentan 2 NSCs die mitlaufen. Der Kämpfer hat nur den Unterschied, dass er die Xp der Gruppe bekommt und der NSC bei Bedarf von mir gesteigert wird.


Welchen Unterschied würdet ihr denn nennen, zwischen einem NSC und einem SL-SC ? Spontan doch nur, wenn der SL wechselt und der NSC zum SC wird ... oder gibt es noch andere Definitionen?


gez. Shao
AND WHAT HAVE WE GOT ON THIS THING, A *CUISINART*?

Pyromancer

  • Gast
Re: Als SL den eigenen SC mitführen
« Antwort #36 am: 27.05.2011 | 12:43 »
Welchen Unterschied würdet ihr denn nennen, zwischen einem NSC und einem SL-SC ? Spontan doch nur, wenn der SL wechselt und der NSC zum SC wird ... oder gibt es noch andere Definitionen?

Entscheidend wird auch hier die Einstellung des SLs sein und wieviel Herzblut dranhängt.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.076
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Als SL den eigenen SC mitführen
« Antwort #37 am: 27.05.2011 | 12:49 »
das mitführen eines EIGENEN chars wirkt für mich immer ein wenig so als würde der SL lieber selber spielen
wollen anstatt zu leiten. geht gar nicht finde ich....

So ist es ja auch meistens. Na und? Ist es ein Verbrechen, lieber selber spielen zu wollen? Es ist halt nunmal so, dass viele Spieler partout nicht leiten wollen oder können, und dann muss eben irgendjemand in die sauren Pommes beißen. Das ist dann meistens der, dem das Rollenspiel als Hobby am wichtigsten ist, damit sich überhaupt was tut. Also ausgerechnet der, der am allerliebsten spielen würde, muss leiten.

Ich habe dafür an sich Verständnis. Trotzdem ist das Mitführen eines "GMPC" in der Regel keine so gute Idee. Denn man muss sich ja so oder so immer zurückhalten, wenn man nicht im Endeffekt mit sich selber spielen will. Es geht noch so halbwegs, wenn der Char ein reiner Kämpfertyp ist.
Bei rotierenden SL-Posten ist es vielleicht eher vertretbar, aber auch da ist es meistens besser, wenn der Charakter des jeweils diensthabenden SLs eben solange irgendwo anders abgestellt ist. _Meistens_ lässt sich das ganz gut rationalisieren.

Ansonsten mag eben ein Trost für den SL sein, dass er ja im Prinzip so viele NSCs bauen und darstellen kann, wie er lustig ist. Auch wenn darüber freilich der Herausforderungsaspekt verloren geht.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

LöwenHerz

  • Gast
Re: Als SL den eigenen SC mitführen
« Antwort #38 am: 27.05.2011 | 12:51 »
Da bei uns jeder SL seine eigene Kampagne auf eigener Welt mit eigenem System leitet, stellt sich die Frage nicht wirklich, was wir tun, wenn gewechselt wird ;)

Achso... meine Mitläufer-NSC sind übrigens immer 1-4 Stufen unterhalb der SC angesiedelt, es sei denn sie rekrutieren jemanden Mächtigeren für ihren Job.

Offline AceOfDice

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 245
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quioloy
    • aceofdice.com
Re: Als SL den eigenen SC mitführen
« Antwort #39 am: 27.05.2011 | 13:50 »
Also ich hab' keine guten Erfahrungen gemacht, in den wenigen Fällen, in denen ich als SL den Spielern einen solchen "N?SC" mit gegeben habe.
Wenn man ihn wie einen NSC inszeniert, wirkt das extrem aufgeblasen, weil er all die Instrumente des SL zur Verfügung hat, und wenn man ihn nur als Statisten mitlaufen lässt, ist das auch nicht das Gelbe vom Ei. Nicht selten kommen auch die hintergründigen Fragen der Spieler, die nur zu gerne das Wissen des SL anzapfen würden: "Na, xxx, was meinst du dazu? Sollen wir y machen oder lieber z?" (Und schauen, wie SL reagiert).
Dazu kommt, dass ich als Spieler immer das Gefühl hätte, der Gruppe kann eh nichts (zumindest kein TPK) passieren, solange der SL seinen Lieblings-Char mitschleift.
N?SC im Schlepptau mag ich daher weder als SL noch als Spieler.
www.aceofdice.com - mehr Abenteuer, weniger Vorbereitung | Destiny Dungeon | Destiny Beginner | Flucht von Valmorca | Portal | Araclia | Destiny Space

Online gunware

  • Hero
  • *****
  • Eine Ohrfeige zu richtiger Zeit wirkt Wunder.
  • Beiträge: 1.735
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: gunware
Re: Als SL den eigenen SC mitführen
« Antwort #40 am: 27.05.2011 | 14:48 »
Nicht selten kommen auch die hintergründigen Fragen der Spieler, die nur zu gerne das Wissen des SL anzapfen würden: "Na, xxx, was meinst du dazu? Sollen wir y machen oder lieber z?" (Und schauen, wie SL reagiert).
In solchen Fällen ist es gut, dort 2 xxx stehen zu haben - und jeder schlägt etwas anderes vor.

Bei uns stellt sich das Problem eigentlich nicht - nicht weil kein (N)SC mitläuft, sondern weil jeder von SC zu irgendeinem Zeitpunkt auch teilweise (N)SC ist, wenn der Spieler nicht da ist. Es passiert so gut wie nie, dass wir alle an dem Abend da sind, deswegen ist es absolut müßig, sich darüber den Kopf zu zerbrechen, wie viele von den Partymitgliedern eigentlich irgendeinem Spieler gehören oder nicht. Gespielt wird mit allen, damit keine Inkonsistenzen auftreten. Und dann werden die Charas eingesetzt, die für die jeweilige Aufgabe scheinbar am besten passen. Deswegen sind die Charas, der nicht anwesenden Spieler und die quasi (N)SC im Grunde genommen gleich. Eine Art zusätzlicher Erhöhung des Charapools, auf den die Spieler und der SL gleichen "Anwendbarkeitsanspruch" haben. Im Unterschied zu echten NSC, die nur der SL unter seiner Kontrolle hat. (Sehr vereinfacht dargestellt, das ganze ist selbstverständlich bisschen komplizierter und mehr verzahnt als dass man es im Forum einfach erklären könnte.)
Ich bin der letzte Schrei der Evolution, als sie mich erschaffen hatte, schrie sie: "Oh Gott, was habe ich denn gemacht?!"

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.076
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Als SL den eigenen SC mitführen
« Antwort #41 am: 27.05.2011 | 15:10 »
Ja, das hab ich auch schon erlebt: ich hab auch schon dann und wann quasi-SLCs mitlaufen lassen, meistens als "Equalizer" bzw um eine fehlende Nische abzudecken. Die Spieler haben das manchmal falsch verstanden. Da wurde dann dieser "Mitläufer" nach seiner Meinung gefragt, und ich hab halt irgendwas gesagt, was zu dem Charakter gepasst hat. Und die Spieler wollten das dann nur allzu gern als die "richtige Lösung / Handlungsweise" hinnehmen. Nur war das meistens nicht der Fall.  >;D
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Shao-Mo

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 494
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Shao-Mo
Re: Als SL den eigenen SC mitführen
« Antwort #42 am: 27.05.2011 | 16:08 »
Ohne für die Dramatik immer klasse "OMG der SL hat seinen eigenen-heißgeliebten-SL-Char umgepustet" ... *zitter*
AND WHAT HAVE WE GOT ON THIS THING, A *CUISINART*?

Offline Naldantis

  • Hero
  • *****
  • ...hat schonmal eine Taschenlampe fallenglassen...
  • Beiträge: 1.623
  • Username: Naldantis
Re: Als SL den eigenen SC mitführen
« Antwort #43 am: 27.05.2011 | 23:48 »
Also ich hab' keine guten Erfahrungen gemacht, in den wenigen Fällen, in denen ich als SL den Spielern einen solchen "N?SC" mit gegeben habe.
Wenn man ihn wie einen NSC inszeniert, wirkt das extrem aufgeblasen, weil er all die Instrumente des SL zur Verfügung hat, und wenn man ihn nur als Statisten mitlaufen lässt, ist das auch nicht das Gelbe vom Ei. Nicht selten kommen auch die hintergründigen Fragen der Spieler, die nur zu gerne das Wissen des SL anzapfen würden: "Na, xxx, was meinst du dazu? Sollen wir y machen oder lieber z?" (Und schauen, wie SL reagiert).
Dazu kommt, dass ich als Spieler immer das Gefühl hätte, der Gruppe kann eh nichts (zumindest kein TPK) passieren, solange der SL seinen Lieblings-Char mitschleift.
N?SC im Schlepptau mag ich daher weder als SL noch als Spieler.

Naja, das Problem habe ich insofern selten beobachtet, weil oft sowieso NPCs als dauerhafte Begleiter dabei sind, und auch nicht unbedingt schwächer oder unbedeutender (auch für die anderen Charaktere) als die PCs sind.

Zu einem anderen Punkt: es ist doch illusorisch vorauszusetzen, daß der SL in jedem Fall gerne leitet - er muß nur lieber leiten als gar nicht zu spielen, und daher sollte man ihn nicht noch die Interaktion seines Charakters mit den anderen, den sozialen Aufstieg, einen Anteil vom Loot, etc. verwehren.
 


Offline mattenwilly

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 737
  • Username: mattenwilly
Re: Als SL den eigenen SC mitführen
« Antwort #44 am: 6.07.2011 | 14:38 »
Nach diversen negativen Erfahrungen die den Begriff "Mary Sue" noch Milde erscheinen lassen für das SL Monster und dazu führen das ich 2 SL ins Gesicht gesagt hab "eher geb ich Rollenspiel auf als noch mal mit/bei euch zu spielen" sind SL Charaktere für mich ein absolutes NoGo. Das eine Extrem war das die Spieler auf ein "Nebengeleis" marke "Bobby Ewing duscht" geschoben wurden und als sie "zurückkamen" der SL PC nur verkündete "Ich habe das <hier welteschütterndes Problem einsetzen> gelöst. Ihr währt dabei nur hinderlich gewesen" (Und nein, wir waren NICHT 1st Level!)



Manchmal kommt bei Foren der Punkt wo man einem "Diskussionsteilnehmer" mental mit einem freundliches "Ja, Ja" den Kopf tätscheln und ihn dann ganz leise auf die Ignore-Liste setzen sollte. Die gewonnene Zeit kann man dan mit interessanten Sachen verschwenden. Etwa Staubmäusen beim wachsen zu sehen

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.076
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Als SL den eigenen SC mitführen
« Antwort #45 am: 6.07.2011 | 17:39 »
Ja sowas stinkt freilich, das sollte definitiv nicht passieren.

Mir ist aber noch eingefallen, dass "SLCs" wohl vor allem bei Rollenspielanfängern vorkommen, aus dem einfachen Grund, dass natürlich jeder Beteiligte ganz heiß darauf ist, selber zu spielen, aber halt einer wohl oder übel den "Meister" mimen muss. Weil man da natürlich noch hungrig und ungeduldig ist, macht man sich halt auch als Neu-SL gerne einen eigenen Charakter, der "mitläuft".
Aber wie schon eingehend diskutiert, es ist halt ein Unterschied ob der SL diesen seinen SLC dann zurückhaltend-moderat spielt, oder als unfehlbaren Superhelden einsetzt und den Rest der Gruppe nur als Publikum für seine One-Man-Show "braucht".
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Navokha

  • Gast
Re: Als SL den eigenen SC mitführen
« Antwort #46 am: 6.07.2011 | 19:33 »
Pros und Contras des Mitführens eines Spielleitercharakters:
Pro: Der Charakter kann einen praktischen (aber nicht mächtigen) Skill haben, den die SC's evtl. nicht abdecken. Soll heißen: Der Charakter kann beispielsweise recht gut angeln oder Auto fahren. Nützlich für die ganze Gruppe. Dazu kann er sich evtl. auch im Falle eines Kampfes mit beteiligen.
Pro: Bei Spielwelten, die die Spieler selbst kaum oder noch gar nicht kennen, kann der SL-SC der Gruppe gewisse Basics erläutern - und zwar Ingame! Man muss also nicht immer ins Off switchen, was der Athmosphäre bekanntlich nicht dienlich ist.
Contra: Die Spieler könnten den Eindruck gewinnen, dass sie ohne diesen SL-Charakter aufgeschmissen wären und schwierige Aufgaben nicht ohne seine Hilfe bewältigen können.
Contra: Dieses Contra ist das größte Gegenargument überhaupt. Führst du als SL einen eigenen Charakter mit, werden die Spieler irgendwann denken, dass du diesen bevorzugst (bessere Skills, besseres Equipment, wird seltener von den Feinden angegriffen, erleidet weniger Schaden durch Attacken, läuft nicht in Fallen und so weiter und so fort). Ganz egal, ob du ihn genau so wie die Spielercharaktere behandelst oder nicht (oder ihn sogar benachteiligst) - meiner Erfahrung nach denken die Spieler irgendwann, dass du ein Pet mitführst.

Genau aus diesem Grund lasse ich keine eigenen Charaktere mehr mit der Gruppe laufen. Habe ich zu Beginn meines Spielleiterdaseins zwar ganz gerne mal gemacht, hat sich aber letztlich immer als suboptimal herausgestellt (ja, auch wenn der Charakter oft benachteiligt war im Gegensatz zu den eigentlichen SC's).

Wie ich es heute in meiner eigenen (Dark Fantasy) Runde und Spielwelt sehr gerne mache:
Alle NSC's haben einen starken Background. Das reicht von der Schankmaid über den fahrenden Händler bis hin zum professionellen Söldner auf dem Schlachtfeld. Sobald die SC's auf einen NSC treffen, wird diesem sofort ein Background verpasst. Name, Vorgeschichte, Skills, Absichten, persönliche Einstellungen, Freunde, Feinde, Beruf, Privatleben... Einfach alles. Das hört sich jetzt nach wahnsinnig viel Aufwand an, ist es aber nicht. Das schüttel ich mittlerweile echt aus dem Handgelenk. Ich überlege mir einfach mal ganz kurz auf die Schnelle, was sich so anbieten könnte und während die Spieler gerade abgelenkt sind, erweitere ich das permanent.
Manchmal kommt es tatsächlich vor, dass ich gewisse NSC's wirklich vorbereite. Das heißt, dass ich mich vor der Session hinsetze und mir das Konzept gründlich überlege. Sofern ich Zeit habe, kommen auch schon direkt die vielen kleinen Einzelheiten hinzu. Dies mache ich aber meist nur, wenn dieser NSC gerade Sinn für die Handlung macht oder es einfach ein stylischer Evil Villain sein soll. Aus Langeweile habe ich aber auch tatächlich einmal einen zwergischen Holzfäller mit komplettem Hintergrund erstellt. Da habe ich rund 6 Stunden dran gearbeitet. Der tauchte dann mal in der Taverne auf, trank mit den SC's diverse Bier, schnackte mit dem über Gott und die Welt (Arbeit, Familie, Politik und was weiß ich alles...). Das war sein großer Auftritt. Die Spieler fanden das total klasse. Ein absolut plausibler NSC, der aber eigentlich überhaupt nicht relevant ist und trotzdem super ins Geschehen passt. War ein persönliches SL-Highlight für mich.

Natürlich gibt es auch hier einen ganz gravierenden Nachteil: Wenn du verdammt viel Liebe ins Detail für unzählige NSC's steckst, wird es immer wieder passieren, dass die einen ganz dusseligen Tod erleiden oder einfach nie wieder mehr vorkommen, weil die Charaktere bloß ein einziges Mal zum Holzhändler mussten um sich für den Winter einzudecken. Sowas passiert am Laufenden Band. Der NSC, an dem ich wohl am längsten überhaupt gearbeitet habe (rund 5 Tage Vorbereitung) hat nicht einen einzigen Satz anfangen können, weil er vorher von einem Spielercharakter umgebracht wurde. Das ist dann eben Pech. Man muss es mit einem Lächeln betrachtet.

Oh, und bevor die Frage aufkommt, wie man sich als SL um alles in der Welt soooo viele detaillierte NSC-Backgrounds merken soll: Wir haben einen laufenden Chronistenjob in der Gruppe. Das heißt, dass solche Begegnungen notiert werden und wenn ich dann mal kurz in die Chronik reinschaue, weiß ich im großen und ganzen auch wieder, welcher NSC das nun war und was seine Geschichte ist.

So, ich hoffe, dass ich bezüglich dieses Themas weiterhelfen konnte. :)

Offline Stufferhelix

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 157
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Stufferhelix
Re: Als SL den eigenen SC mitführen
« Antwort #47 am: 7.07.2011 | 14:46 »
Ich hab letztens in einer Minirunde (2 Spieler) geleitet und meinen eigenen SC mitgeschleift. Bei so wenig beteiligten ist das denke ich kein großes Problem. Mein Chara war hatl öfters mal weg, oder wurd einfach mal an ner Häuserecke abgestellt... "Bleib du mal da stehen... das ist nix für dich...". Die Spieler konnten den SC der mehr ein NSC war jedoch anspielen wenn sie dessen Fachwissen benötigt haben.

Aber ich kann mich auch an eine schreiend komische Situation erinnern, in der der SL gleichzeitig seinen SC im Dialog mit einem NSC spielte... ihm viel erst nach ca. 5 Minuten auf, wie absurd das eigentlich ist - aber die anderen Spieler amüsierten sich köstlich darüber  ;D. Dann kam ihm die Idee, für die Scene den NSC von jemand anderem spielen zu lassen, so dass er seinen SC spielen konnte (es war ein NSC ohne wichtige Abenteuerinfos).

Offline Spencer

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 272
  • Username: Spencer
    • RPG Wiki!
Re: Als SL den eigenen SC mitführen
« Antwort #48 am: 16.07.2011 | 10:10 »
Habe auch nur schlechte Erfahrungen damit gemacht.

Der SL-SC wird oft vergessen, was komische Situationen hervorbringt ("achso, ist der jetzt auch dabei?")
Und im Kampf ist es auch sehr nervig.

Bei Kampagnen mit rotierenden Spielleitern sind wir daher seit einigen Jahren dazu übergegangen, die Chars von abwesenden Spielern oder dem Spielleiter quasi komplett aus dem Spiel zu nehmen. Am einfachsten geht das mit Krankheit ("Fritz hat fieses Fieber und bleibt im Wirtshaus"). Mit bisschen Überlegungen gibt es aber noch genug andere plausible Möglichkeiten (Familienverpflichtungen, Friseurtermin, etc).

Unser Credo: lieber eine etwas unplausible Möglichkeit den SC raus zu nehmen, statt ihn mitzuführen.

Deutschland ist wie Speedboot fahren.

killedcat

  • Gast
Re: Als SL den eigenen SC mitführen
« Antwort #49 am: 16.07.2011 | 10:59 »
Als SpL den eigenen Sc mitzuführen ist für mich ein klares NoGo!!!

+1

Habe schlechte Erfahrungen damit gemacht.