Pen & Paper - Spielsysteme > Dresden Files

Erklärt mir den Hunger von Vampiren

<< < (6/14) > >>

Scimi:

--- Zitat von: Azzurayelos am  6.06.2011 | 21:48 ---@Bad Horse:
Der Zusammenhang zwischen Feeding Touch und Hunger Stress ist, so wie ich das lese, gar nicht explizit geregelt. (Vermutlich, weil die namenlosen Opfer, die der Vampir auslutscht, während er nicht mitspielen darf, keinen interessieren. Was uns zurück zum fehlenden Drama bringt!)

--- Ende Zitat ---

Richtig, so lese ich das auch:
Mit Feeding Touch kann ein WCV mentale Angriffe ausführen und ein Opfer töten, um körperlichen Schaden zu regenerieren.
Um Hunger zu regenerieren, muss ein WCV entweder ein Opfer töten, eine Szene aussetzen oder den Failure-Wurf schaffen. Letzteres bringt aber keine verlorenen Fähigkeiten zurück.

Und ja, es ist ironisch, dass ein Vampir, der all seine Kräfte geopfert hat, nur schwierig mehr Hunger Stress erzeugen können.


--- Zitat von: Enkidi Li Halan am  6.06.2011 | 22:02 ---OMG, ich hab's gerade gelesen! Das ist ja bescheuert  :o
Vor allem macht das überhaupt keinen Sinn; ich finde, gerade diese Kraft ist doch das, was den WCV ausmacht, was ihn definiert, wo am allerstärksten der Dämon in ihm zum Vorschein kommt.

--- Ende Zitat ---

Ähm, diese Kraft ist es, die einen WCV Emotionen saugen lässt. Wenn die durch Hunger wegfallen würde, könnte er den Hunger doch gar nicht stillen?

Selganor [n/a]:
Durch den Incite Emotion wird in den Opfern aber gerade die Emotion hevorgerufen von der sich der Vampir erst ernaehrt.

Wenn der Einsatz von Incite Emotion schon Hunger Stress erzeugen wuerde haette man den tollen "Powdered Water - just add water"-Effekt, oder?

Bad Horse:
Ich finde es aber reichlich blöde, wenn der Spieler eine Runde aussetzen muss, weil der Charakter beschäftigt ist. Ebenso blöde finde ich es, wenn da jedes Mal jemand draufgehen muss - das funktioniert einfach nicht, wenn der Vampir mit einer Runde mehr oder minder Gutmenschen unterwegs ist.

Es steht auch nirgendwo, dass der Vamp mit dem mentalen Angriff irgendwen töten muss.

Mir fehlt hier eben einfach eine sinnvolle Zwischenstufe zwischen "dem Opfer passiert nix" und "das Opfer ist tot". Justine z.B. hat durch Thomas eine Extreme Consequence gekriegt, weil er so viel Nahrung brauchte, um zu überleben - und das gibt das System so im Augenblick nicht her (außer über Concessions und Compels, klar, aber mir wäre eine klarere Grundlage lieber).

Außerdem verschwindet im Setting der Hunger eines Vampir nicht dadurch, dass er sich beherrscht, sondern dadurch, dass er sich irgendwo ernährt. Insofern macht für mich ein "Discipline-Wurf geschafft = Stress von vorher weg" eigentlich wenig Sinn.

Vorschlag an Barbara: Wir lassen dieses "Szene aussetzen" weg. Du willst ja mit Totilas nicht jagen gehen, während die anderen irgendwas Spannendes machen. Statt dessen machen wir die Regeneration von Hunger Stress, Consequences und geblockten Fähigkeiten als 1:1 Übertragung der Lebenskraft deines Opfers - wenn du eine Consequence regenerieren willst, musst du auch Schaden in der Höhe der Consequence zufügen. Was hältst du davon?

Barbara:
Das klingt gut.

Scimi:

--- Zitat von: Bad Horse am  6.06.2011 | 22:58 ---Ich finde es aber reichlich blöde, wenn der Spieler eine Runde aussetzen muss, weil der Charakter beschäftigt ist. Ebenso blöde finde ich es, wenn da jedes Mal jemand draufgehen muss - das funktioniert einfach nicht, wenn der Vampir mit einer Runde mehr oder minder Gutmenschen unterwegs ist.

--- Ende Zitat ---

Richtig. Der Vampir wird den Hunger Stress nicht so leicht los, wenn es rund geht. Irgendwann kommt er an den Punkt, wo er Konsequenzen nehmen oder Kräfte aufgeben muss, wenn er kein Mörder werden will...


--- Zitat von: Bad Horse am  6.06.2011 | 22:58 ---Es steht auch nirgendwo, dass der Vamp mit dem mentalen Angriff irgendwen töten muss.

--- Ende Zitat ---

Doch, aber nur, wenn er sich damit heilen will.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln