Pen & Paper - Spielsysteme > Dresden Files
Erklärt mir den Hunger von Vampiren
Barbara:
Ich sehe aber nicht die Notwendigkeit für den WCV dazu, sich mitten im Abenteuer besonders mitten im Kampf zu Ernähren. Bis ein Hunger Track von 4 voll ist, dauert das ... und dann hat es eine Wirkung auf das Geschen.
In den Büchern nehme ich die Gefahr, das Opfer durch großen Hunger zu Töten als sehr gross war. Im Spiel als nicht gegeben.
Scimi:
Die meisten WCVs sind ja Refresh 0-Monster, denen ist egal, ob sie Menschen verletzen. Thomas Raith hat sich allegemein auch gut im Griff, gefährlich wird es nur, wenn er am Meter seine ganzen Superkräfte einsetzt, also eine ganze Anzahl von Szenen hindurch. Bei Thomas wäre der Angriffswurf für den Hunger dann +6, dagegen kann Thomas laut den Werten im Buch ein Discipline von +3 setzen und einen Aspekt "I Must Fight My Demon". Das kann ein, zwei, drei, viermal gutgehen, aber irgendwann erwischt es ihn.
Wenn dein Charakter disziplinierter ist, dann kommt er logischerweise auch besser damit zurecht. Ich wäre damit zufrieden, dass ein normaler WCV sich in den meisten Situationen im Griff hat und ganz, ganz selten ausflippt (dann aber richtig). Wenn ihr es lieber so balanced, dass selbst ein Charakter, der ein solches Vorbild an Disziplin und Willensstärke ist, dass er in der Hinsicht an Senior WCWs herankommt, in jeder Stresssituation die Kontrolle zu verlieren droht, könnt ihr die Regeln ja anpassen.
Blechpirat:
Ich sehe das wie Scimi - nach Werten hast du einen superdisziplinierten WCV gebaut. Kein Wunder, dass der seinen Hunger so gut im Griff hat. Allerdings hätte BH natürlich "Was ich nicht kontrolliere, kontrolliert mich!" provozieren können, statt dich würfeln zu lassen.
Enkidi Li Halan (N.A.):
Also ich finde die WCV-Regelung bezüglich Hunger auch nicht sonderlich optimal. Besonders, dass sich ein WCV einfach off-screen nähren kann und gut is. Damit geht der Ganze Reiz eines Vampirs als Spielercharakter flöten. Hinzu kommt, dass ich ebenfalls den Eindruck habe, dass sich der Hunger-Stresstrack nicht schnell genug füllt. Unsere WCV nutzt ihre Kräfte sehr regelmäßig, hatte aber soweit ich weiß noch nie wirklich denkwürdigen Stress (und konnte diesen dann offscreen problemlos heilen).
Wir werden es in unserer Runde daher so handhaben, dass Stress auf dem Hunger-Track nur geheilt werden kann, wenn der SL dem zustimmt. Das bedeutet, dass sich die Heilung erspielt werden muss, oder mit Fatepunkten erkauft.
Scimi:
Ich verfüge leider nicht über die Vorzüge eurer Erfahrung, aber ich kann mir von den Werten her nicht vorstellen, dass es immer so belanglos sein soll. Insgesamt fallen drei (-2)-Powers unter die WCV-Feeding Dependency, wenn die alle eingesetzt werden, dann ist das ein Angriff von +6 am Ende der Szene. Der Hunger Stress Track sollte zwischen 2 und 4 lang sein und der Charakter hat vielleicht einen Wert von +2 oder +3 auf Discipline. Selbst mit Aspekteinsatz sollte da an und ab etwas kleben bleiben. Und bei einem typischen Dreden-Finale, ( (Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Hexenwölfe im Wald und ein Loup-Garou in der Grube / wir kämpfen uns aus der Casa Bianca / Schlacht mit tausenden von Feenkriegern und teuren Spezialeffekten / Finale am Flughafen mit anschließendem Kampf auf einem Zugdach / Flammenwerferspaß in Mavras Dungeonkeller / wir reiten auf einem Dino zum Darkhallow / Angriff auf Arctis Tor / Ghulkloppen in den Raith-Höhlen / wir kloppen Denarians und Feen auf Demonreach / wir kloppen alles außer Denarians und Feen auf Demonreach / Party in Chichén Itzá und der komplette Red Court ist eingeladen) kommen doch locker einmal fünf bis zehn Szenen zusammen, ohne dass ein WCV Gelegenheit hätte, sich den Bauch vollzuschlagen. Das ist die Vorlage der Bücher, das ist das, was Thomas regelmäßig durchsteht, das ist das, was die Regeln abbilden.
Außerdem kommt es in den Büchern ein paarmal vor, dass Thomas gefährlich verletzt ist und sich heilen muss, indem er ein Opfer komplett auslutscht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln