Pen & Paper - Spielsysteme > Dresden Files
Handlungen durch Zauber erzwingen (war: Smalltalk)
Bad Horse:
Ein Compell wird ohnehin immer verhandelt.
Aber in deiner Variante fände ich Compells zu schwach. Ein Typ mit einem Steckschuss im Bein gewinnt einen Wettlauf nun mal nicht unbedingt.
Edit: Unfug gelöscht.
Blechpirat:
--- Zitat von: Pyromancer am 3.07.2011 | 16:22 ---Wenn er aber einen compel akzeptiert, dann schafft er es eben nicht. Und zwar nicht nur eine Runde, sondern überhaupt nicht. Aber damit ist er nicht raus, er muss sich nur etwas anderes einfallen lassen
--- Ende Zitat ---
Da sind wir uns ja näher als es zuerst erschien. Letztlich sagst du ja wie ich "Diese Runde nicht", anders als ich verlangst du aber in der nächsten Runde zusätzlich noch ein "auf anderem Weg schon". Wobei ich als Spieler vermutlich unglücklich wäre, wenn du compel und concession
--- Zitat von: Pyromancer am 3.07.2011 | 16:22 ---(bzw. als SL würde ich, wenn der SC der einzige ist, der den Bösewicht verfolgt und dessen Entkommen nützlich wäre, durchaus auch mit "durch deine Beinverletzung schaffst du es nicht über den Zaun und der Bösewicht entkommt *mit Fatepunkt wink*" compellen).
--- Ende Zitat ---
so vermischt, dass ich über die Details deiner Niederlage nicht mehr diskutieren darf. Aber letztlich sind das Feinheiten.
Den wirklichen Unterschied sehe ich im Compel von "Verliebt in Gegnerin". Wenn ihr dort bei eurer Ansicht bleibt, dass ich eine Szene lang an den Compel gebunden bin (und nicht nur eine Kampfrunde, wie ich es für richtig halte), dann ist das ein sehr großer Unterschied. Wie rechtfertigt ihr das? Insbesondere in Bezug auf den billigen Preis von nur einem FATE-Punkt, der sonst im Kampf in nur einem Wurf (nicht mal eine Kampfrunde lang) +2 gewährt?
Pyromancer:
--- Zitat von: Blechpirat am 3.07.2011 | 19:42 ---Für mich ist es den FATE-Punkt wert, wenn er eine Kampfrunde länger braucht, um über den Zaun zu klettern. Übrigens auch spannender, da nicht das Ergebnis (der Bösewicht entkommt) sondern ein Erschwernis (du brauchst länger) verhandelt wird.
--- Ende Zitat ---
Spieler: "Ich kletter über den Zaun!"
SL: "Ich compelle deinen Aspekt "Steckschuss im Bein", du kannst da nicht rüberklettern!"
Spieler: "Ok. Scheiße! Mit meinem Bein komme ich nicht über den Zaun!"
nächste Runde
Spieler: "Ich kletter über den Zaun!"
Das kann man meiner Meinung nach durchaus albern finden. Ich finde es halt vor allem laaangweilig.
Wie ich mir diese Szene vorstelle:
Spieler: "Ich kletter über den Zaun!"
SL: "Ich compelle deinen Aspekt "Steckschuss im Bein", du kannst da nicht rüberklettern!"
Spieler: "Ok."
Spieler: "Ich laufe um den Zaun herum..."
SL: "Geht, aber kostet dich Zeit; der Bösewicht gewinnt einen Vorsprung!"
oder
Spieler: "Fuego! Ich schmelz mir ein Loch in den Zaun!"
SL: "Ok, ich compelle deinen Aspekt "Kollateralschaden? Das ist mein zweiter Vorname!". Ein paar Autos, die da stehen, werden mitgegrillt, und etliche Alarmanlagen gehen los..."
oder
Spieler: "Ja blöd."
Spieler2: "Ich lauf zurück zum Pickup, spring rein und brettere voll Kanne durch den Zaun. Dann bremse ich, mach die Beifahrertüre auf und lasse SC1 einsteigen."
oder
oder
oder
Oder etwa nicht?
Bad Horse:
Der Unterschied ist einfach der, dass ich letzten Endes überhaupt nicht kontrolliere, was durch den Compell entsteht. Ich füge damit eine Komplikation für den ge-compellten in die Szene ein, aber das kann ja auch völlig nach hinten losgehen.
Vielleicht möchte der Liebestrunkene seine Feenfreundin vor allen anderen beschützen und fesselt sie daher mit Betonranken, damit sie erstmal für alle ungefährlicher wirkt und man reden kann. Vielleicht lenkt er sie im entscheidenden Moment mit einem Gedicht ab. Oder er sprengt etwas in die Luft, um die Aufmerksamkeit aller zu bekommen - leider auch das Auto der Fee...
Blechpirat:
--- Zitat von: Pyromancer am 3.07.2011 | 19:54 ---Spieler: "Ich kletter über den Zaun!"
SL: "Ich compelle deinen Aspekt "Steckschuss im Bein", du kannst da nicht rüberklettern!"
Spieler: "Ok. Scheiße! Mit meinem Bein komme ich nicht über den Zaun!"
nächste Runde
Spieler: "Ich kletter über den Zaun!"
Das kann man meiner Meinung nach durchaus albern finden. Ich finde es halt vor allem laaangweilig.
--- Ende Zitat ---
Eher nicht.
Spieler: "Ich kletter über den Zaun!"
SL: "Ich compelle deinen Aspekt "Steckschuss im Bein", deine Schmerzen lassen dich länger brauchen!"
Spieler: "Ok. Scheiße! Ich sehe, wie wieder Blut aus der Wunde tropft, beiße die Zähne zusammen und klettere nach kurzer Pause weiter!"
nächste Runde
Ich zitiere mal aus den SL-Anleitungsbüchern: Wenn die Spieler über einen Zaun klettern, lass nur Würfeln, wenn das Scheitern spannend ist. Die Spannung liegt in der Jagd, in der verlorenen Kampfrunde!
Aber dennoch: Bitte kehrt zum Ursprungsproblem zurück: Compells, die eine ganze Szene binden, die in Kampfrunden abgehandelt wird.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln