Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Wenn etwas nicht möglich ist, wie löst man das als SL am besten?
Teylen:
--- Zitat von: Surtur am 12.07.2011 | 17:48 ---Das sehe ich gleich an zwei Punkten anders.
--- Ende Zitat ---
Wenn er ihn kennt wuerde er doch sagen: Ich hopse runter und beschwoere dabei XY, so wie es gelernt hab.
Aber er sagt: Ich hopse runter und sage irgendwas in einer alten Sprache in der Hoffnung das die Theorie stimmt.
Nun wuerder er runterhopsen und die Beschwoerung kennen, wuerde man ihn auf beschwoeren wuerfeln lassen und nicht darauf ob ihn die richtigen Worte einfallen.
--- Zitat von: Schmusende Kerle am 12.07.2011 | 17:54 ---Wenn der Spieler sich nun in den Abgrund wirft und den Wunsch hat: "Wäre cool, wenn mich die Elemente das überleben ließen, weil wir deren Geheimnis langsam lüften!" und dem Spieler dann noch eine Probe gelingt (nennen wir es Ritualkunde, Okkultismus, Gebete, Alte Sprachen was auch immer), dann kann der eSeL das Spiel doch auch mitmachen und das Mysterium als eine Kraft schildern, dass es erlaubt gefahrlos diesen Abgrund zu überschweben.
--- Ende Zitat ---
Ich faende das herumschweben nach einer spontanen Eingebung was okkulte Beschwoerungen betrifft ein Geheimnis nicht langsam einfuehrt oder lueftet, sondern mehr "einmal schnell das Tuch das ueber 'ner neuen (spontanen) Superpower lag weggezogen" ist.
--- Zitat ---Der Spieler hatte eine Idee, er hat eine schwere Probe bestanden und darf dann doch sicher auf Erfolg hoffen?
Auch wenn seine Idee etwas völlig Neues in die Welt einbaut...?
--- Ende Zitat ---
Dafuer muesste man ihm erstmal die Probe zusagen.
First Orko:
Das ist doch eher eine Systemfrage, oder? Bei Fate könnte ich mir sowas gut vorstellen, für DnD/Pathfinder kommt mir das irgendwie... absurd vor.
Ich meine: Einfach nur Wissensprobe würfeln lassen heißt ja nicht, dass es das a) gibt und b) in dieser Situation hilft.
Ganz davon abgesehen, dass der Spieler durch seinen Sprung noch lange keine Probe legitimiert hat - das ist Sache der SL. Und wenn der Spieler meint zu springen und im Sprung dann selbstständig eine Probe würfeln zu müssen... pech. Wann Proben zu würfeln sind entscheidet (in klassischen Systemen) immer noch die SL. Und im oben genannten Fall, wenn die Probe genehmigt ist würde es nach meiner Auffassung darauf hinauslaufen: Sprung - *wrüfel INT* - geschafft - SL: Dir fällt im Sprung die Luftelementarbeschwörungsformel ein - dumm nur, dass das Ritual ein wenig länger als 3 sek dauert, was dir auch eben noch so einfälllt als... *würfelt Schaden* ....
Teylen:
Ich wuerde behaupten das es da noch mehr eine Setting Frage ist.
Auch mit Fate koennte das Fakten schaffen in dem Aussmass den Rahmen des Settings und der systematischen Vorgaben sprengen. (Zumindest hat man mir gesagt das z.B. Diasopra da eine sehr viel realistischere FATE Variante sei als dieses neue Pulp Fate RPG mit S.. (der name ist schon wieder weg))
Grey:
--- Zitat von: Pyromancer am 12.07.2011 | 17:04 ---Was ist daran sonderbar? Der Charakter hat in dem Beispiel ja nichts gemacht, was hätte klappen können.
--- Ende Zitat ---
Man könnte es also auch wie folgt ausdrücken: er hat, indem er auf diese Weise fliegen wollte, etwas versucht, was unmöglich war?
EDIT: (Hervorhebung im Quoting von mir.)
Pyromancer:
--- Zitat von: Grey am 12.07.2011 | 18:26 ---Man könnte es also auch wie folgt ausdrücken: er hat, indem er auf diese Weise fliegen wollte, etwas versucht, was unmöglich war?
--- Ende Zitat ---
Ich denke, so langsam nähern wir uns dem Kern unseres Missverständnisses.
"Ich verschiebe den Himalaya nach Grönland!" - "Ich fliege über den Abgrund!" - "Ich knacke das Schloss der Kiste!"
Das ist alles prinzipiell möglich.
"Ich verschiebe den Himalaya nach Grönland, indem ich mich daran lehne und ganz doll drücke!" - "Ich fliege über den Abgrund, in dem ich einfach von der Klippe springe und hoffe, dass es schon klappt." - "Ich knacke das Schloss der Kiste, in dem ich draufstarre und mich konzentriere."
Das ist alles unmöglich (in dem allermeisten Spielen zumindest).
Das heißt, nur, weil das Erreichen eines Ziels prinzipiell möglich ist bedeutet es noch lange nicht, dass man es auf jede Art und Weise erreichen kann. Das meinte ich auch damit, dass der Spieler für solche "unmöglichen" Dinge dann eben eine geniale Idee braucht, also eine geniale Art und Weise, wie er das Ziel erreichen kann.
Ist mein Standpunkt soweit nachvollziehbar?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln