Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller

Gurps Traveller

<< < (40/44) > >>

Vanis:

--- Zitat von: Rraurgrimm am 30.01.2007 | 12:01 ---Was die Eroberung von Welten angeht stimme ich zu - jedoch hörte ich davon, dass viele der Vilani auf den Grenzwelten sich von den neuen Verhältnissen auch andere Impulse erhofften - was vielleicht eine gewisse Kooperationsbereitschaft bieten könnte. Doch darüber wird man denke ich in dem ISW-Sourcebook mehr finden, oder?

--- Ende Zitat ---

Genau, da heißt es, dass viele Vilani Welten nahe der Terranischen Konföderation eher überlaufen, wenn einmal die Weltraumverteidigung weg ist. Im Falle Nuskus (der erste Planet, der dem Imperium entrissen wurde) kam es zu einem Bodenkampf, wobei viele Vilani sich auf die Seite der Terraner geschlagen haben, wodurch dann die Eroberung möglich wurde.

Enpeze:
Seht ihr was ich meine. Selbst solche "ISW-Basics" wie Erobern von Planeten und Bodenkämpfe verursachen Kennern Kopfzerbrechen. Zu wenig ist beschrieben. Dies führt zu wilden Spekulationen. In einem ISW Universum haben Bodenkämpfe keinen großen Sinn da man aus aus dem Orbit munter herunterballern kann. Im anderen ISW Universum ist das gar nicht so. Da wird der Bodenkampf dann als viel wichtiger eingestuft und Schiffe im Orbit sind ein willkommenes Ziel der (umfangreichen) Bodenverteidigungsanlagen. Was nun?


Ich sage. Abhilfe schafft nur ein "Military Guide" oder sowas. Oder als zeitweilige Lösung (da ein solcher Guide ja nicht ansteht) ne Einigung hier im Board damit wenigstens die paar die hier mitlesen ähnliche Ideen über die Realität des ISW Settings haben.

Erster Gedankenansatz: Das Brettspiel Imperium (GDW). Wer es noch nicht kennt...es ist Anfang 80 erschienen (vor classic traveller) und Entwickler war M. Miller. Es handelt von den Kriegen in der ISW Era. Ich schlage vor dieses Spiel als Richtlinie zu nehmen wie sich MM das Setting ursprünglich überlegt hat.

In diesem Spiel sind 6 Gattungen an Truppen vorhanden.
-Raumschiffe
-Systemgebundene Schiffe (Monitore) - effektiv und billig
-Reguläre Bodentruppen (Divisions - Korpsstärke, werden von Transportschiffen transportiert)
-Sprungtruppen (leichte bewaffnete Einheiten, die leichter planetare Verteidigungen umgehen können, da sie mit speziellen Orbit-Bodenfahrzeugen ausgerüstet sind)
-Milizen (leicht bewaffnete und schlechter trainierte Einheiten, die immer fix auf einem Planeten stationiert sind, ihre Stärke gewinne sie aus der Masse)
-Planetare Verteidigungseinheiten (PVAs) - diese Einheiten sind sehr teuer aber äußerst effektiv bei Invasionen. Sie vernichten im Schnitt 25% der Invasionsstreitkräfte bei einer Landung. Sie können aber vorher von Orbitalbombardements ausgeschaltet werden.

Alle Truppengattungen in Imperium sind ausgewogen und keine hat eine "Hauptrolle". Dh. Nur mit Schiffen kann man keinen Planeten erobern. Dazu braucht man je nach Verteidigung NE MENGE Truppen. Nur mit Truppen ist man zwar sicherer aber man wird belagert und isoliert und wird das strategische Spiel verlieren.


ad Bombardements:
Bombardement ist möglich und in vielen Fällen sinnvoll, aber kein Allheilmittel. Es kann sehr kostspielig werden wenn man eine Invasion ohne vorheriges Bombardement durchführt. Bombardements werden mit den jeweiligen Raketenwaffen der Raumschiffe durchgeführt, nix mit Strahlenwaffen.
Generell kann man sagen daß Orbitalbombardements in Imperium die gleiche Aufgabe wie Artillerie im 1. Weltkrieg hatte. Nämlich Verteidigungsstellungen (PVAs) des Gegners zu neutralisieren, bevor man einen Angriff startet.

Leider ist Imperium ein Strategiespiel und hat mit Taktik wenig am Hut. Dh. es bietet sozusagen Infos auf höherer Ebene aber keine die direkt im Rollenspiel verwertbar sind.


Vanis:

--- Zitat von: Enpeze am 30.01.2007 | 13:43 ---Seht ihr was ich meine. Selbst solche "ISW-Basics" wie Erobern von Planeten und Bodenkämpfe verursachen Kennern Kopfzerbrechen. Zu wenig ist beschrieben. Dies führt zu wilden Spekulationen. In einem ISW Universum haben Bodenkämpfe keinen großen Sinn da man aus aus dem Orbit munter herunterballern kann. Im anderen ISW Universum ist das gar nicht so. Da wird der Bodenkampf dann als viel wichtiger eingestuft und Schiffe im Orbit sind ein willkommenes Ziel der (umfangreichen) Bodenverteidigungsanlagen. Was nun?

--- Ende Zitat ---

Gerade diese Diskussion find ich aber echt cool  ;). Ich denk halt nicht, dass es bei einem Rollenspiel um Schlachtensimulationen geht. Klar kann man sich Gedanken drüber machen, das macht dann auch Spaß. Und danke für deine Tipps, ein Brettspiel werd ich mir zwar jetzt nicht extra zulegen, aber die Waffengattungen usw. machen schon einiges etwas vorstellbarer.

Imion:
Zum Thema Taktik:
Meiner Meinung nach unterscheiden sich die taktischen Grundüberlegungen in der ISW-Ära nicht allzusehr von den heutigen.
Die Primärziele des Bodenkampfes sind ja immer noch den Feind auszuschalten ohne zuviel Schaden an der planetaren Infrastruktur und der zivilen Bevölkerung anzurichten. Ansonsten hätte man ja schliesslich nach Erringung der Space- und/oder Lufthoheit genug Gelegenheit den Planeten mit Atom-/Kinetic-Kill-Waffen einzudecken.
Natürlich muss man die fortgeschrittene Waffentechnik bedenken, aber an den Grundlagen ändert sich dadurch mMn recht wenig.
Wenn du also inene "Military Guide" haben willst, empfieht es sich auf das im Netz verfügbare Material zurückzugreifen. Ground Forces und Mercs besorgen dann die Extrapolation auf die höheren Techlevels.

Nützliche Links:
http://www.globalsecurity.org/military/library/policy/army/fm/
http://www.military-sf.com/ hier besonders Essays, Resources und Tactics

Im Allgemeinen bieten Ground Forces und Mercs eine gute Grundlage, die man dann relativ einfach ausbauen kann. Nimm noch Mecha dazu, und du kannst loslegen.

P.S.: Starship Troopers (das Buch, nicht der Film) ist in Punkto Battlesuits eine recht ordentliche Resource.

Funktionalist:
http://www.orionsarm.com
->suchen
->memetic warfare
->memgineering
...

der Großteil der Schlacht wird wahrscheinlich in den Köpfen der Menschen ausgetragen werden.
Zumindest bietet das viele interessante und subtile Settingideen.
sers,
Alex

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln