Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds
Umfrage: magische Ausprägungen für mundane Fertigkeiten
Eulenspiegel:
--- Zitat von: Hertha am 25.09.2011 | 10:53 ---Mein einziger Beitrag zu der etwas gezwungen wirkenden Fluff/Couleur-Unterscheidung soll sein:
Ausprägungen haben immer Auswirkungen sowohl auf das Setting als auch auf die Regeln. Zumindest, wenn man den SoD oder auch den GMV nicht abschaltet:
Feuerbälle entzünden nunmal Dinge und Wasserbälle löschen Feuer und Windbälle lassen Dinge umherfliegen, Manabälle durchdringen Rüstung usw.
--- Ende Zitat ---
Die von dir angesprochenen Ausprägungen sind alle kein Colour.
Colour wäre zum Beispiel die Frage, ob mein Feuerball rot oder blau ist.
Die Frage, ob ich Feuer- oder Wasserbälle werfe, ist jedoch keine Colour.
--- Zitat ---Jede Ausprägung bringt Vor- und Nachteile mit, weil sie das Regelskelett mit Fleisch und Haut überzieht und das hat nunmal deutliche Unterschiede.
--- Ende Zitat ---
Bloß sollten sich diese Vor- und Nachteile im Rahmen halten und ungefähr ausgleichen.
Feuerbälle, die alles Brennbare anzünden, was sie treffen, und Wasserbälle, die alles nass mache, was sie treffen, sind ungefähr gleichstark.
Manabälle, die einfach durch Rüstungen und Wände fliegen können, halte ich da schon fast für zu stark, da hier die Vorteile überwiegen.
Und fliegende Hände, die auch Hebel umdrehen und Sachen herbeiholen können, wären eindeutig zu stark.
Dragon:
oh Gott, da kuckt man mal zwei Tage nicht und fast gibts Leichen :D
--- Zitat ---Diese Frage hat in meinen Runden noch niemand gestellt. Mir kommt die Erörterung hier daher ziemlich theoretisch vor.
--- Ende Zitat ---
naja bei uns schon...
--- Zitat ---Denn ich finde die hier besprochenen magischen trappings aber vor allem platt und langweilig.
--- Ende Zitat ---
es war ja auch nur irgendein Beispiel, das ich mir - als die Frage aufkam - mal eben so aus den Fingern gezogen habe, weil es das erste war was mir einfiel und nicht weil es das war was irgendein Charakter von mir wirklich vorgehabt hätte. Und nur um den Gegenstand der Diskussion näher zu verdeutlichen, dürfen die Beispiele meinetwegen auch langweilig sein.
--- Zitat ---Kann ein Feuer-Geschoss zum Einschüchtern in der Hand gezeigt werden, um den Gegenüber dadurch Einzuschüchtern, dass man ihn gewissermaßen in die Pistole auf die Brust setzt? Kostet das Machtpunkte?
--- Ende Zitat ---
Ja, genau das ist ja quasi Gegenstand meiner Frage. Ob ich jetzt als Beispiel die Macht Angst, Geschoss oder what ever nehme. Es ging ja ursprünglich nur um die Frage ob ein Magier eine ihm zugängliche Macht als Trapping für mundane Fertigkeiten (im Beispiel Einschüchtern) nutzen kann und ob das was kosten sollte.
und diese ganze Diskussion von Fluff und Colour halte ich für anstrengend und eher nicht so wichtig für die Beantwortung meiner Frage (abgesehen davon das mir die Unterscheidung auch neu ist und doch eher klein erscheint).
und ob das Ergebnis in anderen Systemen auch so ausfallen würde kommt wohl auf das System an.
Wenn man den Spielern erstmal erklären muss was eine Ausprägung ist, dann wohl kaum. Die meisten Systeme setzen Spieler ja in ein so enges Regelkorsett, dass man nicht auf solche Ideen kommt - zumindest ging es mir bisher so.
Harlan:
--- Zitat von: Dragon am 26.09.2011 | 09:50 ---Ja, genau das ist ja quasi Gegenstand meiner Frage. Ob ich jetzt als Beispiel die Macht Angst, Geschoss oder what ever nehme. Es ging ja ursprünglich nur um die Frage ob ein Magier eine ihm zugängliche Macht als Trapping für mundane Fertigkeiten (im Beispiel Einschüchtern) nutzen kann und ob das was kosten sollte.
--- Ende Zitat ---
O.K., dann habe ich Deine Frage offenbar nicht richtig verstanden.
Ich dachte, es ging um die Frage, ob ein Magier, der zB Furcht oder Eigenschaft stärken nicht beherrscht, seine Fertigkeit Einschüchtern mit einer magischen Dämonenfratze erzählerisch aufhübschen darf.
Da hat mich der thread-Titel offenbar auf Glatteis geführt. Denn Dir geht es nicht um magische Trappings für mundane Fertigkeiten, sondern schlicht darum, wie weit ein Trapping der Macht in den Bereich der Fertigkeiten hineinweirken darf: also um die Reichweite des Macht-Trappings. Will der Magier ein ihm bekannte Macht bei einem Fertigkeitseinsatz zu mobilisieren, dann ist das natürlich erlaubt, wenn das Trapping der Macht so lautet.
Das Feuergeschoss vorzuzeigen hat bei uns zB keine Machtpunkte und keinen Fertigkeitswurf für Magie erfordert. Das hat in der Szene niemand in Frage gestellt und damit wurde das Trapping spontan ergänzt. Die Konsistenzfrage stellen wir, wenn der Magier anfängt, als Armleuchter herumzulaufen. Dafür müsste er allerdings zuerst reanimiert werden >;D
Dragon:
--- Zitat ---Ich dachte, es ging um die Frage, ob ein Magier, der zB Furcht oder Eigenschaft stärken nicht beherrscht, seine Fertigkeit Einschüchtern mit einer magischen Dämonenfratze erzählerisch aufhübschen darf.
--- Ende Zitat ---
nein, es ging die ganze Zeit darum, dass benutzter Zauber auch erlernt wurde, sprich vorhanden ist. Die Frage was ist wenn der Spieler den Zauber nicht gelernt hat wurde während der Diskussion aufgeworfen. (siehe Beispiel in meinem 1. Post)
--- Zitat ---Denn Dir geht es nicht um magische Trappings für mundane Fertigkeiten, sondern schlicht darum, wie weit ein Trapping der Macht in den Bereich der Fertigkeiten hineinweirken darf: also um die Reichweite des Macht-Trappings.
--- Ende Zitat ---
so könnte man es auch formulieren, ja. Und ob es dann Machtpunkte kosten sollte, weil der Magier würfelt ja dann nicht mehr auf seine arkane Fertigkeit, sondern auf die mundane (im Beispiel Einschüchtern).
Harlan:
--- Zitat von: Dragon am 26.09.2011 | 17:19 ---Die Frage was ist wenn der Spieler den Zauber nicht gelernt hat wurde während der Diskussion aufgeworfen.
--- Ende Zitat ---
Das habe ich dann in den falschen Hals gekriegt.
--- Zitat von: Dragon am 26.09.2011 | 17:19 ---nein, es ging die ganze Zeit darum, dass benutzter Zauber auch erlernt wurde, sprich vorhanden ist. ... Und ob es dann Machtpunkte kosten sollte, weil der Magier würfelt ja dann nicht mehr auf seine arkane Fertigkeit, sondern auf die mundane (im Beispiel Einschüchtern).
--- Ende Zitat ---
Ach, da wäre ich nicht so streng. Wenn es ein verrückter Wissenschaftler wäre, könnte er eh seine Knarre zeigen. Wenn der Magier einen Stab hat, warum sollte der nicht ein paar knisternde arkane Funken sprühen können, wenn der Magier sogar in der Lage ist zB einen verdammten Feuerball zu wirken? Und Machtpunkte hat man eh immer zu wenige. Also einfach machen, bis die Konsistenzpolizei anklopft.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln