Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Conversions
[Wildes Aventurien] Codex Aventurica
Yehodan ben Dracon:
Ein Nachteil der Panzerungsvariante: Sie schützt nicht vor anderer Magie. Das ist etwas, was ich bei einem Gardianum-Barriere-Schild durchaus aber wünschen würde.
Sphärenwanderer:
--- Zitat von: Harlan am 29.09.2011 | 10:42 ---Hm, aber ist die Robustheit der Gardianum/Barriere denn unverändert 10? ... Dann wäre die doch bei dem ersten wirklichen Treffer vollständig weggefegt?
Ich glaube, mir ist der Panzerung/Gardianum lieber.
--- Ende Zitat ---
Bei einer Barriere gelten doch immerhin die Gegenstands-Robustheitswerte, also keine explodierenden Würfel und keine Steigerungen beim Angriffswurf. Wenn man die Schildstärke bei Steigerungen des Zaubernwurfs ein bisschen erhöht, dürfte es passen.
Was mir eher Sorgen bereitet, ist der Schutz gegen Mächte, die keinen Schaden verursachen.
LordOrlando:
Update: Gardianum als Ausprägung von Barriere eingepflegt. Panzerungs Variante als Notiz bei 'Regeln' hinzugefügt.
--- Zitat von: Hertha am 29.09.2011 | 11:06 ---Ein Nachteil der Panzerungsvariante: Sie schützt nicht vor anderer Magie. Das ist etwas, was ich bei einem Gardianum-Barriere-Schild durchaus aber wünschen würde.
--- Ende Zitat ---
Ja ich fände es gut und stimmig, wenn die SW Variante diese Option auch besäße - aber auf Anfänger halte ich das für zu Machtvoll.
Vielleicht so: Auf Stufe H bietet der Gardianum zusätzlich +2(+4 bei Steigerungen) gegen andere Arten von Magie. Die MP kosten erhöhen sich dadurch um 1. Die Wirkung des Gardianums verflüchtigt sich, wenn ein gegnerischer Zauber innerhalb der Schablone erfolgreich wirkt.
Plopp und weg statt einzelne Sektionen halte ich auch für die beste Variante.
Denkbar wäre aber auch eine stufenweise Reduzierung des Robustheitwertes (sagen wir um 3 pro erfolgreichem (die Robustheit übersteigenden) Angriff. Selbiges schema würde dann auch für andere Magie gelten.) Sinkt die Robustheit auf 1 oder darunter isser weg. (Das würde dann bei Robustheit 10 (12 bei Steigerung) 3 bzw. 4 erfolgreiche Angriffe benötigen, bis die Barriere ganz weg ist, wobei die Chancen einen Angriff zu landen jeweils stark steigen)
Nachteil: ziemlich hoher Verwaltungsaufwand, eventuell auch zu Mächtig?
Update: Banballadin als Ausprägung von Freundschaft hinzugefügt (siehe oben - posting von Sphärenwanderer)
Ganz warm werde ich aber nicht mit dieser Variante, jedoch könnte ich mir diesen bei einem elfischen Charakterkonzept durchaus vorstellen. Die Wirkungsdauer halt ich jedoch für zu gering - das wären ja gerade mal 20 Minuten bei 20 MP...
Für mich tendiert der Bannbaladin schon mehr in Richtung Manipulation, erlaubt er doch auch beispielsweise eine gemeinsame Geschichte zu implantieren, wo sich für mich die Freundschaft dann aber aufhört :-D Mehr dazu am Wochenende wenn ich nicht mit irdischem sosehr okkupiert sein werde.
@ Magieresistenz. Fürwahr ein großes Fass, imho aber eine lohnenswerte Unternehmung. Steht erstmal auf der ToDo liste. zb. Rücksichtsloser Magischer angriff könnte einfach einen Mp kosten - aber da gibts viel zu bedenken....
Taschenschieber:
Alternativ könnte man die Magieresistenz auch als relativ kleinen positiven oder negativen Wert (-6 bis +2) ähnlich Charisma definieren, der dann als Modifikator auf jeden Versuch, einen magieresistenzkritischen Zauber auf dieses Ziel zu sprechen, draufgerechnet wird.
Yehodan ben Dracon:
--- Zitat von: LordOrlando am 30.09.2011 | 10:10 ---Update: Banballadin als Ausprägung von Freundschaft hinzugefügt (siehe oben - posting von Sphärenwanderer)
Ganz warm werde ich aber nicht mit dieser Variante, jedoch könnte ich mir diesen bei einem elfischen Charakterkonzept durchaus vorstellen. Die Wirkungsdauer halt ich jedoch für zu gering - das wären ja gerade mal 20 Minuten bei 20 MP...
--- Ende Zitat ---
Bitte immer ein Verhältnis zu bestehenden Mächten bedenken: Marionette, Unsichtbarkeit etc. wirken alle in Runden. Warum sollte Freundschaft so viel anders sein?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln