Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

Fate to Go - Entwicklerversion

<< < (2/18) > >>

Enkidi Li Halan (N.A.):
Ich hab hier übrigens mal den Charakter, den ich neulich für Bad Horse's Setting Nebenan gebaut habe (leider bisher noch nciht gespielt):

Herbert Nauler

Backstory
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Herbert ist nicht sonderlich beliebt bei seinen Kollegen. Er ist ein störrischer Eigenbrödler, der am liebsten den ganzen Tag ungestört in seinem Kabuff hockt und Statistiken auswertet. Meetings, Gruppenarbeit und generell jede Form von Socializing sind ihm höchst zuwider. Läge der Kaffeeautomat nicht zufällig im Gemeinschaftsraum, würde man Herbert vermutlich nie zu Gesicht bekommen.
Hat er dann doch mal mit Menschen zu tun, kommt seine misanthrope Ader voll zur Geltung. Er hat garantiert an jeder Idee, die nicht von ihm stammt, etwas auszusetzen, ist zynisch, launisch und pfeift auf höflichen Umgang. Herberts Kollegen nennen ihn daher hinter vorgehaltener Hand „Mauler“, in Anlehnung an seinen Nachnamen.
Seine Arbeit langweilt Herbert meistens, seinen Chef hält er für einen Nichtsnutz (und sagt ihm das auch regelmäßig). Wäre er nicht verbeamtet und unkündbar hätte man Herbert vermutlich schon vor Langem hochkant aus dem Haus geworfen. Seine jetzige Position ist eigentlich ein Abstellgleis, dummerweise hat er in seinem Bereich derartig fundiertes Experten- und Detailwissen angehäuft, dass man ihn immer wieder zu größeren und prestigeträchtigen Aufträgen heranziehen muss.

Herbert betrachtet seinen Lebensentwurf als gescheitert. Früher mal, ja, da war er jung und hatte Visionen. Er war ein kreativer Kopf, wollte Fotografie und Film studieren, und drehte im Keller seiner Eltern passioniert Knetfigur-Trickfilme. Aber natürlich war das kein angesehenes Berufsfeld, und so drängten ihn seine Eltern, eine Lehre als Kaufmann zu machen. Das zeitintensive Hobby gab er auf, die Knetfilmkulissen verstaubten im Keller, und ehe er sich versah waren 15 Jahre vergangen, er hatte eine Halbglatze, Rückenbeschwerden und eine dicke Brille.

Herbert lebt allein, sein einziger Lebensgefährte ist ein lethargischer Farn, der im Bad auf der Fensterbank vor sich hin vegetiert. Seit einigen Jahren raucht er Kette, nicht weil es ihm Spaß machen würde, sondern als stiller Protest gegen ein Leben, das ohne ihn stattfindet. Er hielte es einfach für die Krone seiner verkoksten Existenz, wenn ihn dann auch noch ein Lungenkrebs dahinraffen würde.     

Aspekte
Hinweis: Bad Horse hatte für ihr Setting darum gebeten, die beiden zusätzlichen Aspekte "Traum-Aspekt" und "verborgenes Talent" zu erfüllen, wobei Traum das sein sollte, was der Charakter gerne mal machen würde und das Verborgene Talent etwas, wovon er selbst noch nicht weiß, dass er diese gabe hat.

Kernaspekt: Ewig maulender Misanthrop
Problemaspekt: Ich lebe das Leben eines Anderen
Traum-Aspekt: Wind und Sterne* – Einmal die Welt umsegeln!
Verborgenes-Talent-Aspekt: Lachen in den Herzen, Funkeln in den Augen**

*Der Aspekt ist eine Anspielung auf „Wind und Sterne“, ein Fernseh-Vierteiler, der das Leben von Thomas Cook, dem Entdecker von Australien, verarbeitet
** Herbert hätte durch seine lakonische Art das Talent, ein großer Stand-Up Comedian zu werden und andere zum lachen zu bringen – wenn er nur über sich selbst lachen könnte.

So funktionieren meine Aspekte:
Hinweis: Folgender Abschnitt ist als Merkzettel für Spieler und SL gedacht und eine kurze Beschreibung, wie die Aspekte im Spiel genutzt werden könnten. Eventuell wandert diese Kurzvariante des aus Fate bekannten "Stell dir drei Szenen vor, in denen du deine Aspekte einsetzen kannst" als Optionale Regel oder Tipp ebenfalls ins FateToGo-Regelwerk.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Ewig maulender Misanthrop: Ich bekomme Fatepunkte, wenn ich andere anmaule, verletze oder demotiviere, aber nur wenn sie sich dadurch von mir distanzieren. Ich gebe Fatepunkte aus, wenn mir dieser Aspekt hilft, Leute einzuschüchtern oder zu verscheuchen, ich sie an ihren Plänen zweifeln lasse, oder wenn ich mir generell durch Nörgeln Vorteile verschaffen will.
Ich lebe das Leben eines Anderen: Ich gebe Fatepunkte aus, wenn ich mich so verhalte, wie der Arbeitstrott oder die Spielregeln im Unternehmen es erfordern, wenn ich mich anpasse oder mich bezogen auf die Mehrheit konform verhalte. Ich bekomme Fatepunkte, wenn ich Dinge tue, die man so nicht von einem angepassten Gesellschaftsmitglied erwarten würde, wenn ich etwas Wahnwitziges riskiere oder Leute positiv überrasche.
Wind und Sterne – Einmal die Welt umsegeln!: Ich gebe Fatepunke aus, wenn ich mich so verhalte, wie ein großer Entdecker oder ein Seefahrer, und für alles, was mit altertümlichen Segelschiffen zu tun hat. Ich bekomme Fatepunkte, wenn meinem Schiff etwas passiert, ich irgendwo strande, oder Kannibalen mich zu Mittag kochen wollen.
Lachen in den Herzen, Funkeln in den Augen: Ich bekomme Fatepunkte für jede Situation, in der ich mich so zum Narren mache oder schlecht aussehe, dass andere über mich lachen. Ich gebe Fatepunkte aus, um Menschen zu lachen zu bringen oder eine angespannte Situation aufzuheitern.

Fertigkeiten:

Körper (Niedrige Gewichtung, 4/4 Punkte)
Angriff: 1 (Spezialisierung: Aufgestaute Wut)
Verteidigung: 1 (Spezialisierung: Augen zu und durch)
Fitness: 2

Geist (Mittlere Gewichtung, 7/6 Punkte)
Beeinflussen: 3 (Spezialisierung: Ätzende Kommentare)
Willenskraft: 2
Persönlichkeit: 2 (Spezialisierung: Von euch lass ich mich nicht anmachen)

Umwelt (Hohe Gewichtung, 9/10 Punkte)
Erfahrung: 3
Talent: 4 (ergibt 4 Spezialisierungen)
Intuition: 2

Verschiebung: 1 Fertigkeitenpunkt aus dem Bereich Umwelt wurde in den Bereich Geist verschoben.

Belastungsbalken:
Körperlich: OOO (3, durch Niedrige Gewichtung)
Geistig: OOOOO (5, durch Mittlere Gewichtung)

Schwäche: Kettenraucher (Schwächen sollten eigentlich nicht vor Spielbeginn festgelegt werden, aber in diesem Fall erschein sie mir passend; es ist zu wenig für einen ausgewachsenen Aspekt, aber auch nicht wichtig genug, um zwingend irgendwann in der Geschichte thematisiert zu werden (keine charakterliche Eigenschaft, in einem Oneshot nicht unbedingt Potentil, eine eigenständige Szene zu generieren). Dennoch erscheint es schnell möglich, diese Schwäche schnell ins Spiel zu bringen, da man z.B. davon ausgehen kann, dass es in der Welt von Nebenan keine Zigarettenautomaten gibt.)

Hinweis: Einmal Fertigkeitenpunkt Umschieben (Bereich Umwelt zu Bereich Geist); 4 Spezialisierungen.

Horatio:
Ok, viel geht nicht kaputtzumachen (oder ich bin nicht kreativ genug) und es hat mich ein wenig überwindung gekostet den Chara als OneTrick Pony auszustaffieren :P. Ich denke ich werde ihn noch mal so basteln, wie ich ihn spielen wollte^^. Naja, aber viel kaputtmachen kann man bei dem System wirklich nicht  :d. Ich hab mal am Ende angemerkt was mir beim bauen aufgefallen ist; aber kann sogar sein, dass man das genau so haben will^^.

Heinrich Kreussler – der scharlachrote Duellant [OneTrickPonyExploit-Version :P]

Aspekte:
Kern: Der scharlachrote Duellant
Problem: Tote säumen seinen Weg

Frei: In letzter Sekunde..
Frei: „Worte sind Schall und Rauch!“

Fertigkeiten:

Körper (10)
Angriff: +4
Verteidigung: +4
Fitness: 2

Belastung: OOO OOO O

Geist (6+2 aus Umwelt)
Beeinflussen: +4
Willenskraft: +4
Persönlichkeit: 0

Belastung: OOO OO

Umwelt (4-2)
Erfahrung: o
Talent: 2
Intuition: 0

Schwächen (2):

Vernachlässigte Deckung:
Sobald Heinrich eine zweite Waffe (bspw. eine Linkhand) in die Hand nimmt, tendiert er dazu seine Deckung zu vernachlässigen und verläßt sich zu sehr auf seine „Parierwaffe“. -2 wenn er eine Zweite Waffe in der Hand hält.

„Sie haben von mir gehört!?“
Wer seinen Namen kennt, der wird vorsichtig. -2 auf Beeinflussen Würfe wenn sein Gegenüber weiß mit wem er es zu tun hat.

Spezialisierungen (2):
- Ausgebildeter Klingenkämpfer: +1 auf Verteidigung wenn er mit Klingenwaffen kämpft
- Meister der bedeutenden Gesten: +1 auf Beeinflussen, wenn er seine Worte mit Gesten oder Taten unterstreichen kann.


Anmerkungen:

- Hm.. meine Schwächen hätte ich sonst als Aspekte definiert (bzw. vernachlässigte Deckung wäre dann auch was anderes geworden :P). Eben hier der Angesprochene „Trick“. Beide sind relativ leicht ins Spiel zu bringen und erlauben es eben in Konflikten recht gefahrlos FATE-Punkte einzustreichen (und natürlich habe ich die Spezialisierungen auf die entsprechenden Fertigkeiten gelegt); kann man drüber diskutieren ob man das so drin haben möchte. Wirklich Schlimm ist es nicht, aber hat mich jetzt dazu gebracht entsprechende Schwächen auszwählen (gut ein wenig musste ich mich jetzt zwingen, da ich schönere Ideen hatte, aber zu maximieren war ja der Sinn der Übung :P). Ansonsten, ja ich hätte schon gerne 1-2 Aspekte mehr gehabt um den Charakter doch noch etwas "breiter" von der Persönlichkeit her anzulegen^^.

- Talent bringt einem eigentlich nur was, wenn man entweder eine bestimmte Sonderfertigkeit haben will / muss oder um eine andere Fertigkeit über +4 zu pushen. Ansonsten macht es mehr Sinn die Punkte aus dem Bereich zu ziehen und auf andere Fertigkeiten drauzupacken; naja aber eigentlich nichts schlimmes, gejavascript:void(0);rade da man auch nur zwei Punkte verschieben kann.

- Wenn man viele Punkte in dem Bereich Umwelt braucht, verschenkt man schon die Möglichkeit einen höheren Belastungsbalken für Konflikte zu bekommen; die Frage ist ob das gewollt ist; wirklich schlimm ist es nicht.

EDIT: Oh und wollte nur noch klugscheißerisch Anmerken: Spezialisierungen sind eigentlich fast schon Stunts :P.

Als Fazit: Funktioniert erstmal, ich würde mir persönlich wünsche, dass es etwas hm.. freier wäre. Oh und wenn ich gerade dabei bin, mir gefällt die Einteilung der Fertigkeiten eigentlich sehr gut  :d. Bin leider gleich mal unterwegs, aber dann schauen wir mal, ob sich das System irgendwie quer stellt, wenn ich versuche ein Konzept "stimmig" umzusetzen :).


Enkidi Li Halan (N.A.):

--- Zitat von: Horatio am 23.10.2011 | 14:22 ---... aber hat mich jetzt dazu gebracht entsprechende Schwächen auszwählen (gut ein wenig musste ich mich jetzt zwingen, da ich schönere Ideen hatte, aber zu maximieren war ja der Sinn der Übung :P).
--- Ende Zitat ---
Genau aus dem Grund ist es eigentlich eher so gedacht, dass man Schwächen während des Spiels und situationsbedingt wählt. In meiner Vorstellung entwickeln sie sich organisch während dem Spiel.
Was aber ein wichtiger Hinweis ist: Der Einsatz einer Schwäche ist auf einmal pro Szene beschränkt. Das steht noch nicht drin. (Vielleicht sollte man daraus sogar einmal pro Spielabend machen, aber dann kann man fast den Hinweis streichen, dass die Schwäche notiert werden sollte).


--- Zitat von: Horatio am 23.10.2011 | 14:22 ---Ansonsten, ja ich hätte schon gerne 1-2 Aspekte mehr gehabt um den Charakter doch noch etwas "breiter" von der Persönlichkeit her anzulegen^^.

--- Ende Zitat ---
Den Einwand kann ich verstehen, aber die Efahrung bei Fate Oneshots hat mir gezeigt, dass es viel sinnvoller ist wenige Aspekte gut und griffig zu setzen. Bei den Oneshots die wir mit mehr Aspekten gespielt haben, kamen dennoch nur 3-4 Aspekte des Charakters wirklich zum tragen. Meiner Meinung reicht das völlig, und wenn ich sehe, wie sehr sich viele Spieler beim Finden von Aspekten abmühen, ist weniger einfach mehr.


--- Zitat von: Horatio am 23.10.2011 | 14:22 ---- Talent bringt einem eigentlich nur was, wenn man entweder eine bestimmte Sonderfertigkeit haben will / muss oder um eine andere Fertigkeit über +4 zu pushen. Ansonsten macht es mehr Sinn die Punkte aus dem Bereich zu ziehen und auf andere Fertigkeiten drauzupacken; naja aber eigentlich nichts schlimmes, gerade da man auch nur zwei Punkte verschieben kann.
--- Ende Zitat ---
Ja, Talent wird vor allem in den exotischeren Setings wichtig, wenn man Magie oder übermenschliche Kräfte abdecken muss. Wobei wir auch neulich eine Diskusion darüber hatten, dass man damit auch sehr gut die Besonderen Qualitäten eines ganz normalen Menschen abbilden kann - beispielsweise eine "Aura des Friedens" bei Ghandi. Das sind halt echte Specials, die sonst keine Abbildung in den Fertigkeiten finden aber zusätzlich einen möglicherweise vorhandenen Kernaspekt unterfüttern sollen.



--- Zitat von: Horatio am 23.10.2011 | 14:22 ---- Wenn man viele Punkte in dem Bereich Umwelt braucht, verschenkt man schon die Möglichkeit einen höheren Belastungsbalken für Konflikte zu bekommen; die Frage ist ob das gewollt ist; wirklich schlimm ist es nicht.
--- Ende Zitat ---
Ja, das ist so gewollt und hat auch etwas mit Niche protection zu tun; man muss sich von den Spielwerten her sehr klar für eine bestimmte Kernausrichtung des Charakters entscheiden; überspitzt zusammengefasst Kämpfer - Brain/Face - Bastler/Talent.


--- Zitat von: Horatio am 23.10.2011 | 14:22 ---Als Fazit: Funktioniert erstmal, ich würde mir persönlich wünsche, dass es etwas hm.. freier wäre.
--- Ende Zitat ---
Der Playtest wird's zeigen ;)
Ich hatte bisher keine Probleme damit, Charaktere zu bauen, die sich auch sonst in Fate abbilden ließen. Ich hatte zumindest noch nie den Eindruck, dass mir irgendwo Punkte fehlen würden oder irgendein Bereich zu kurz kommen würde. Klar, man kann kein Alleskönner sein, aber in welchem System kann man das schon?

Horatio:
Auf den Bericht vom Playtest freue ich mich schon :).
So dann hier noch nachgetragene Gedanken und ich bastel den Chara mal in „normal“ :P.

Ok, also im Bus noch mal drüber nachgedacht; ich glaube die „krasseste“ Verteilung wäre: Angriff / Verteidigung / Beeinflussen / Willenskraft / Talent jeweils auf +4 und das geht mit dem Gewichtungssystem (10-2/6+2/4) ohne Probleme. Die vier Spezialisierungen sind dann noch mal jeweils +1 auf genau die anderen vier Fertigkeiten (und man nimmt noch den „Schwächen-Exploit“ für Verteidigung und Willenskraft rein mit irgendetwas als Auslöser, was der Spieler selbst kontrollieren kann [wie bspw. die zweite Waffe].

Dazu halt noch entsprechende Aspekte, die die Fertigkeiten auf die die Schwäche geht im Normalfall pushen können. Dies Kombi macht den Chara in jedem Konflikt zum Überflieger und bei den anderen Fertigkeiten muss er halt mal mit einem Aspekt kompensieren, aber den ein oder anderen bekommt er ja für die Schwäche raus :P. Sicher nicht schön, aber effektiv.

Als eine mögliche Schlussfolgerung würde ich sagen das Gewichten der Gruppen kann man sich eigentlich sparen und gleich frei verteilen^^.

EDIT: Spontaner Gedanke, bei dem ich mir selbst nicht sicher bin ob ich ihn sinnvoll finde: Wenn man die anderen Fertigkeiten für Konflikte interessanter machen will, könnte man Manöver (oder sogar Blocks aber das ginge mir spontan gefühlt ein gutes Stück zu weit) nur mit den nicht Angriffs- und Abwehrfertigkeiten zulassen (also Angriff / Abwehr / Beeinflussen / Willenskraft)


--- Zitat von: Enkidi Li Halan am 23.10.2011 | 12:46 ---@Schwächen: Ich bin der festen Überzeugung, dass Schwächen von vielen Spielern viel intuitiver begreifbar sind, als Aspekte. Und, dass sich auf die Schnelle oder im Spiel Schwächen wesentlich leichter ins Spiel bringen lassen, als man gute Compels für Aspekte findet. Schwächen sollen sich aus dem Spiel heraus ergeben, wenn man mal schnell einen Fatepunkt braucht, aber keinen passenden Aspekt hat. Sie sind für unvorhersehbare Situationen gedacht, und Bereiche/Dinge/Details, an die man sonst keinen Aspekt verschwenden würde.

--- Ende Zitat ---

Ich verspreche, das ist das letzte Mal, dass ich meinen Senf zu Schwächen abgebe, denke ich habe dann auch alles gesagt :):

Ob sie „intuitiver begreifbarer“ sind hängt wohl vom Einzelfall ab. Ein SW Spieler bspw. kennt sie nur so, dass man etwas bekommt wenn man sie ausspielt. Allerdings Fakt ist, wer FATE spielen will, der muss Aspekte erfassen - ob uniituitv oder sonst wie - und zwar mit Invocations / Tags / Compells. Der Mehrwert von Schwächen ist mir noch nicht klar, aber vielleicht hast du nach dem Playtest ja ein gutes Beispiel dass mich überzeugt (und wenn nicht, auch nicht Schlimm, es ist so oder so dein Baby^^). Für mich wirkt es wie etwas was besser und schöner und ohne zusätzliche Regel ( die sowohl für Neulinge wie FATE-Jünger neu ist) über Aspekte abgehandelt würde (gerne auch über einen fest zugeordneten Schwäche Aspekt, der erst im Spiel formuliert wird) und wie gezeigt auch zu nicht direkt spielbrechenden aber hm.. „leicht unschönen?“ Kombinationen führen kann; also nichts was ich als Bereichernd empfinde.

Ok, das wars, Thema durch, nicht dass es noch heißt ich schreibe hier nur zum quengeln ;).

Horatio:
Heinrich Kreussler – der scharlachrote Duellant [„stimmige“ Version]
(bevor sich wer wundert, in letzter Zeit habe ich nur Kerberos Club / DL reloaded / Warhammer 3rd gespielt; da schüttelt man keine netten Charaktere aus dem Ärmel :P)

Aspekte
Kern: Der scharlachrote Duellant
Problem: Tote säumen seinen Weg

Frei: In letzter Sekunde..
Frei: „Worte sind Schall und Rauch!“

Fertigkeiten

Körper (10-1)
Angriff: +4
Verteidigung: +3
Fitness: 2

Belastung Körper: OOO OOO O

Geist (6+1 von Körper)
Beeinflussen: +3
Willenskraft: +3
Persönlichkeit: +1

Belastung Geist: OOO OO

Umwelt (4)
Erfahrung: 1
Talent: 2
Intuition: 1

Schwächen (1 Start / Rest im Spiel):

„Sie haben von mir gehört!?“
Wer seinen Namen kennt, der wird vorsichtig. -2 auf Beeinflussen Würfe wenn sein Gegenüber weiß mit wem er es zu tun hat.

Spezialisierungen (2):

Ausgebildeter Duellant
+1 auf Angriff mit Klingenwaffen

Meister der bedeutenden Gesten
+1 auf Beeinflussen, wenn er seine Worte mit Gesten oder Taten unterstreichen kann.


Anmerkungen:
Das einzige was ich gerne anders gemacht hätte, wäre die Belastungsmeter zwischen Körper und Geist vertauscht (also die 5 auf Körper und die 7 auf Geist). Damit hätte ich den etwas filigraneren Fechter besser dargestellt gefunden und ihm gleichzeitig noch einen kleinen Boost für den sozialen Konflikt mitgegeben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln