Pen & Paper - Spielsysteme > Malmsturm

Fragen zu Malmsturmiger Magie

(1/6) > >>

Wisdom-of-Wombats:
So, nachdem ich jetzt den Weltenband habe und endlich über eine Kampagne bzw. Spielrunden im Imperium nachdenken kann, habe ich S. 132-135 der Malmsturm Regeln noch mal studiert - und ich habe Fragen:

Ad Punkt 5: "Physische oder körperliche Belastung zu bewirken oder zu beseitigen"
Physisch ist doch nur ein anderes Wort für körperlich? Oder ist das ein Tippfehler und eigentlich ist "psychisch" und somit mentale Belastung gemeint?

Ad Punkt 6: "Jeder Zauber wird als Konflikt behandelt"
Tatsächlich als ganzer Konflikt mit Belastungspunkten und mehreren Runden und allem drum und dran? Oder ist einfach ein Wettstreit gemeint?

Dann noch drei Fragen zur Welt:

Habe ich das richtig verstanden, dass die magischen Traditionen des Imperium qua dramtischer Realität keine Malmstürme verursachen?

Als Daemonolge des Imperiums beschwöre ich gar keine Dämonen bzw. nie ihre materielle Gestalt, sondern benutzte sie einfach nur zur Erklärung meiner Effekte und als Erklärung für meine arkanen Konsequenzen?

Letzte Frage: Technosophen sind gar keine Magier sondern beherrschen einfach die Fertigkeit "Technik"? (Ok, das ist jetzt mehr eine rhetorische Frage)

Kardinal:
Ad 5: Tippfehler - psychisch bzw. mental wäre korrekt
Ad 6: wurde schon früh als Errata geklärt: gemeint ist hier "Wettstreit"

S.363: Daemonologen und die zauberkundigen Priester des Imperiums wirken zwar oft
recht mächtige Magie, fürchten aber nur selten das Risiko eines Malmsturms.

"Erklärung" ist richtig, aber ob der jeweilige Daemon "nur" als geistige Präsenz oder auch als physisches "Monster" auftaucht, liegt ganz beim Magier (bzw. Spieler) --- eine Daemon, der aber dem Daemonologen auch als eine Art Servitor dient, sollte meines Erachtens nach auch als Gabe und/oder Aspekt erworben werden!  

wg. Technosophen: richtig! Technosophen nutzen Artefakte, die eher "Pulp gadgets" als "magic items" entsprechen ;)


Waldviech:

--- Zitat ---Habe ich das richtig verstanden, dass die magischen Traditionen des Imperium qua dramtischer Realität keine Malmstürme verursachen?
--- Ende Zitat ---
So, wie ich das verstanden habe, liegt das wie auch in der Waismark weniger an der dramatischen Realität als eher an der Art der Magie. Die leiten ihre Belastung halt auf ihre Dämonen um. Baut ein Magier im Imperium richtig Mist, dann kann es auch dort zu einem Malmsturm kommen. Diese Geisteshaltung von wegen "Malmstürme passieren nur anderswo" ist wohl eher ein Teil des typischen, imperialen Selbstbetrugs. Die Wahrscheinlichkeit von Malmstürmen im Imperium ist wegen der dort gebräuchlichen, magischen Praxis zwar geringer, aber wenn es zu einem Malmsturm kommt, dürfte die Massenpanik umso größer ausfallen.

Kardinal:
100 von 100 Punkten!  :d

Waldviech:
Dangedange.
Im Übrigen wirft diese Praxis bei mir die Frage auf, wie der jeweilige Dämon es empfindet, wenn er von seinem Beschwörer irgendwelche Belastungspunkte aufgebrummt bekommt. Ich könnte mir vorstellen, dass imperiale Dämonologen dadurch eine Menge angepisster Dämonen produzieren. Und falls sich einem solchen Dämon mal die Möglichkeit bietet, einen Dämonologen auf dem falschen Fuß zu erwischen....

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln