Pen & Paper - Spielsysteme > Malmsturm
Fragen zu Malmsturmiger Magie
PieOhPah:
Ich betreibe zwar Threat Fledderei, aber...
Wo kann ich denn Dinge nachlesen wie:
- 15 Minuten Zeitaufwand: +4 Erleichterung
- +7 = 1 Stunde Dienst des Schergen
Ist das noch aus dem alten Band?
Steht dazu eher was im Fate Regelwerk?
:wf: :wf: :think: :wf: :wf:
First Orko:
Das ist mWn noch aus der ersten Edition die auf Fate 3 basiert. (Nicht nur) das Magiesystem wurde durch Fate Core deutlich vereinfacht wodurch die ganzen kleinteiligen Erschwernisse wegfallen (siehe Die Fundamente S150ff) Die u.g. Erschwernistabelle gibt es zumindest in Fundamente nicht, soweit ich mich erinnere. Kann sein, das Fate Core da was zu schreibt, das hab ich nie komplett gelesen ^-^
EDIT:
Gerade nochmal nachgeprüft - ja, in Malmsturm 1 gab es eine Übersicht, wofür Erfolgsgrade verwendet werden können. Das wurde durch Fate Core auf die beiden Stufen Erfolg und Voller Erfolg zusammengefasst.
Allgemein würde ich empfehlen, dir Die Fundamente runterzuladen (gibt's hier für umme). Ich habe beide gelesen und nach der 2. gespielt und fand das deutlich geradlieniger und klarer!
Kardinal:
yep, diese Tabellen stammen noch aus der ersten Edition - und ganz nebenbei: nur in der ersten Edition "bezahlt" man Magie mit arkanen Stress ;)
Rise:
Servus Leute,
gestern war der Start meiner zweiten Malmsturm Kampagne (ja, jetzt laufen gerade zwei Parallel). Alles Fate Neulinge (einschließlich mir selbst). Ich muss sagen, es war ein volle Erfolg. Schon der Charakterbau hat echt Spaß gemacht. Insgesamt hat Malmsturm voll gewupt.
Allerdings habe ich wieder einen Seyder in der Gruppe und erneut sind mir die Probleme mit einer gewissen Allmacht der Seyder aufgefallen. Oder anders gesagt, mir fehlen noch die geeigneten Mittel um einen Seyder halbwegs im Balancing zu halten.
Gestern hat unsere Seyder Geister verwendet für..... Fernkampf, Nahkampf, Gegner zu blenden (Vorteile erschaffen), ein paar Kubikmeter Erde aus zu heben, jede Menge Menschen zu beeinflussen, sich beim Klettern und beim Schwimmen helfen zu lassen (Vorteil erschaffen). Am liebsten hätte sie sich ja von dem Geist sogar im Wasser "tragen" lassen.
Mir wurde hier in einem anderen Thread der Tipp gegeben, dass man ja die Schwierigkeit entsprechend hoch setzen kann. Aber ehrlich gesagt fühlt sich das nach Spieler gängeln an, wenn man auf hohe Schwierigkeiten zurück greift um den Einsatz von Geistern zu begrenzen.
Mir fehlt also bisher das richtige Werkzeug um auf narrativer Ebene die Sache im Rahmen zu halten und gleichzeitig dem Spieler nicht das Gefühl zu geben auf seiner Figur herum zu haken.
Natürlich könnte man das auch auf der Metaebene klären, aber irgendwie fühlt es sich auch nicht wirklich rund an, wenn man eine "Charakterklasse" die im System ganz offiziell mit diesen Fähigkeiten existiert zu bremsen in dem man dem Speiler sagt: "nimm mal öfter deine nicht magischen Fähigkeiten her, weil sonst bist du irgendwie über-powert".
Also deshalb nochmal die Frage: wie regelt ihr die Magie der Seyder? Was für "Gesetzmäßigkeiten" verwendet ihr auf narrativer-, meta-, oder regeltechnischer- Ebene um das Ganze im richtigen Rahmen laufen zu lassen?
Oder habe nur ich das Problem??? (wie gesagt, kaum Malmsturm und Fate Erfahrung vorhanden)
Sülman Ibn Rashid:
Zunächst steht die Fiktion an erster Stelle. Woher kommen die Geister in den Szenen denn, die dein Spieler ständig einsetzt? Wenn du sie nicht in die Szene einführst, dann müssen sie ja vom Spieler in die Szene eingeführt werden (Fate: Vorteil Erschaffen. Seite 144).
Was mir auch wichtig erscheint: Wenn der Seyder sich permanent mit Geistern umgibt, dann kann das durchaus auch negative Auswirkungen haben. Und zwar auf den Seyder, wenn die Umgebung darauf irritiert reagiert. Also auch hier: Nicht regeltechnisch reagieren, sondern als Brennstoff für Konflikte nutzen.
Auch zu bedenken: Die Schlüsselfertigkeit des Seyders ist Charisma. Wenn der Seyder deines Mitspielers willkürlich Geister dazu aufruft, ihm bei belanglosen Tätigkeiten (Erde ausheben …) zu helfen, dass dürfte die Frage sein, mit welchen Argumenten (Fiktion!) er dies tut. Fiktion steht immer ganz vorne und rein regeltechnisch kann man das natürlich so handhaben wie ein Mitspieler, aber dann bricht man eben die Regel des "Fiktion zuerst". Wenn wir einen Kinofilm präsentiert bekämen, wo der charismatische Seyder so vorgeht, würden wir murrend den Saal verlassen. Also sprecht mal ein wenig über das Setting und lest noch einmal die Beschreibung des Seyders im Regelbuch genau nach. Da muss ein bestimmter Typ Magier vorm Inneren Auge erscheinen. Dazu passen solche Lappalien einfach nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln