Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
Swords & Wizardry
Tintenteufel:
--- Zitat von: klatschi am 30.01.2025 | 08:50 ---Ich kann mir vorstellen, dass das Würfeln zu Spannungsmomenten führt :-)
--- Ende Zitat ---
Genau so ist. Gab dadurch schon eine Handvoll sehr toller Szenen am Spieltisch.
Aber die Regel kommt eigentlich aus meinem Abturn gegenüber einmaliger Bestimmung der TP.
--- Zitat ---Verstehe ich das richtig:
Ich bin lvl 2 mit Hit Die d10 und KON +1
--- Ende Zitat ---
Im Prinzip ja. ODnD-WAL haben allerdings nur W8.
--- Zitat ---Ich krieg 10 Schaden und Würfel beispielsweise eine 8, durch KON=9, das bedeutet der Schaden ist noch nicht gefressen.
Darum nehme ich meinen zweiten Hit Die, Würfel (einfach weil es in meinem Extrembeispiel gerade passt) einen 10er und habe dadurch den Schaden zwar geschluckt, aber am Ende sind die 10 die ich "drüber" gewürfelt habe, verpufft?
Werde ich nochmal getroffen (egal wie stark) gehe ich down, weil ich keine Hit Dice mehr habe.
--- Ende Zitat ---
Nicht ganz. Erfolgreiche TW-Würfe sorgen dafür, dass der TW für den Pool erhalten bleibt. Somit sind die SC sehr viel ausdauernder.
Und die Regeneration ist auch auch sehr viel schneller.
Tintenteufel:
Wir haben da eine fast noch wildere Hausregel in Bezug auf die TW der SC:
--- Zitat ---Es ist nicht die Waffe, die den Schadenswürfel bestimmt, sondern die Klasse des SC der sie einsetzt. So entspricht der Schadenswürfel von Waffen ganz einfach dem Trefferwürfel des SC.
Diese Hausregel ersetzt somit auch jede Form von Waffenfertigkeiten der Klassen im Spiel.
Zweihändig geführte Waffen erhalten einen Schadensbonus von +1.
Ein Hinterhaltiger Angriff, wie der von Assassin:innen oder Dieb:innen, verursacht den Waffenschaden von Kämpfer:innen (1W8).
(Eine Hausregel bestärkt durch den Blogbeitrag Class-Based Weapon Damage von AKRATIC WIZARDRY und den entsprechenden Artikel in Knockspell #1.)
--- Ende Zitat ---
Skaeg:
--- Zitat von: Tintenteufel am 30.01.2025 | 09:43 ---Nicht ganz. Erfolgreiche TW-Würfe sorgen dafür, dass der TW für den Pool erhalten bleibt. Somit sind die SC sehr viel ausdauernder.
Und die Regeneration ist auch auch sehr viel schneller.
--- Ende Zitat ---
Das ist ein interessanter Mechanismus, der näher an einem Schadensreduzierungsmodell wie bei Shadowrun ist als bei traditionellen Trefferpunkten.
Prinzipiell ist für mich jede Mechanik, welche die Trefferwürfel regelmäßig neu wirft, statt einmal bei Stufenaufstieg die Trefferpunkte zu bestimmen, sympathisch. Solche Regeln beseitigen elegant das Problem, die Überlebensfähigkeit der SC extrem von wenigen in Stein gegossenen Würfen abhängig zu machen, ohne auf schummlerische SL-Gnade ("ah Mann, schon wieder 'ne 1? Würfel noch mal!" oder langweilige Gleichmacherei zurückgreifen zu müssen.
Ich habe bisher allerdings eher mit dem Neuwürfeln nach einer Rast oder Ruheperiode geliebäugelt.
Haukrinn:
Hmm, kippt mir da nicht auch ein hochstufiger Zauberer immer noch ratzfatz um?
Tintenteufel:
--- Zitat von: Haukrinn am 30.01.2025 | 13:10 ---Hmm, kippt mir da nicht auch ein hochstufiger Zauberer immer noch ratzfatz um?
--- Ende Zitat ---
Was ist der Unterschied zwischen ad hoc gewürfelten TW und vorgewürfelten?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln