Pen & Paper - Spielsysteme > Malmsturm

[Malmsturm] FATE-Fantasy mit Anfängern

<< < (3/3)

Sülman Ibn Rashid:
Mein übliches Schicksal hat mich mal wieder ereilt. Teilabsagen. Jetzt schauen wir mal, ob's auch mit zwei Spielern klappt. Der Einfachheit halber werde ich doch ein vorgefertigtes Abenteuer nehmen, nämlich die Nacht der Jagd von Ingmar Hahnemann. Das habe ich schon zweimal geleitet und es kam ganz gut an. Das spielt zwar in Aventurien, aber dann kenne ich mich auch besser aus. Ich habe die wichtigsten Namen schonmal ins Niederländische übersetzt (genau wie die Talentlisten, Stufenleiter usw. für Malmsturm). "Luderik van Eikenbeek" und "Koenalbert van Zuipelbrook" klingen doch auch ganz gut ;) Die Malmsturmwelt hebe ich mir dann für die Weihnachtsrunde auf. Die mögen es auch hart, schmutzig und gemein. Bei der Kollegenrunde heute will ich doch lieber etwas gemäßigt anfangen... Bericht folgt.

Sülman Ibn Rashid:
Ok, dann der Bericht :)
Meine Kollegen haben es ganz gut hinbekommen, obwohl sie rollenspielerisch völlig blanko waren :) Sie haben von mir einen Charakterbogen bekommen, die Talentliste. Ich habe die Stufenleiter kurz erklärt und Beispiele für mögliche Charaktere gegeben. Sie haben sich dann für eine Elfe, einen Geographen und eine Ziegenbäuerin entschieden ;) Dann durften sie ihren Eigenschaftspunkte verteilen. Die Aspekte waren wie immer etwas schwierig, wir haben es erst einmal bei einem Aspekt belassen (gutgläubig, neugierig, gerissen), die auch eher simpel gehalten waren. Talente, Gaben und weitere Aspekte haben wir uns aufgespart und sind ins Abenteuer gestartet. Was mir sehr gut gefallen hat (was bei D&D/DSA-sozialisierten Spielern oft nicht vorkommt) war, dass sie sofort anfingen die Welt selber zu definieren, Dinge zu erfinden und zu behaupten. Also gar nicht spielleiterorientiert vorgingen. Natürlich war alles vorn und hinten nicht aventurienkompatibel, aber das war ja für heute auch überhaupt nicht notwendig. Ich hab sie munter fabulieren lassen. Das Konfliktsystem ist gleich im beginnenden Schneesturm zum Einsatz gekommen. Mir hat die Mechanik unglaublich gut gefallen. Der Sturm begann "ordentlich", wurde dann "gut", "hervorragend" und schließlich "großartig". Am Tisch wirkte das sehr einleuchtend und so hat der Sturm gegen die Ausdauer der Charaktere gewürfelt und so einige Belastungspunkte gekostet. Die zähe Ziegenbäuerin hat schließlich der Elfe ihre warme Wollmütze geliehen, was ihr nächste Runde einen Malus von -1, der Elfe einen Bonus von +1 bescherte. Als die ersten Belastungsleisten voll waren, kamen leichte Konsequenzen ins Spiel. Taube, eingefrorene Hände und das festgefrorene Zauberbuch der Elfe (ich erwähnte, dass ich hier wild habe fabulieren lassen). Auch ein "Schneehüttenzauber" der Elfe gegen den Sturm wurde gegen die Sturmstärke gewürfelt. Einmal wurde auch ein Schicksalspunkt eingesetzt (beim Zaubern) und einmal gab es einen zurück (für gutgläubiges Handeln). Ich habe die Stärken des simplen Systems heute wirklich richtig zu schätzen gelernt. Weiter verlief das Spiel recht würfel- und regelfrei bis der Abend durch gemeinsames Pfannkuchenessen beendet wurde. Wir sind nicht sonderlich weit gekommen, aber zumindest haben meine Kollegen verstanden, wieso ich manchmal ganze Wochenenden durchspiele. Für mich war es eine willkommene Möglichkeit, Malmsturm einmal wieder auszuprobieren. Ich glaube heute habe ich mich dann endlich auch wirklich in die Spielmechanik verliebt.
Ich habe zu Beginn soagr kurz darüber nachgedacht, das Abenteuer in der Tasche zu lassen und aus den Dingen, die meine Kollegen zusammenfabuliert haben, etwas zu stricken. Vielleicht ist FATE gerade für Einsteiger viel dankbarer als so ein Regel-Railroad-Monster, weil man sich nicht erst kleine Powergamer heranzüchtet, denen man die Flausen später dann mühsam wieder austreiben muss?

Lichtbringer:
Deine Herangehensweise liest sich auf jeden Fall super. Meinst du, die bleiben bei dem Hobby?


--- Zitat von: Sülman Ibn-Rashid am 13.11.2011 | 22:45 ---Vielleicht ist FATE gerade für Einsteiger viel dankbarer als so ein Regel-Railroad-Monster, weil man sich nicht erst kleine Powergamer heranzüchtet, denen man die Flausen später dann mühsam wieder austreiben muss?

--- Ende Zitat ---

Vielleicht. Aber die Frage ist leider auch: Ist es auch für Einsteiger mit einem Einsteiger-SL geeignet?

Sülman Ibn Rashid:

--- Zitat von: Der_Lichtbringer am 13.11.2011 | 23:00 ---Deine Herangehensweise liest sich auf jeden Fall super. Meinst du, die bleiben bei dem Hobby?
--- Ende Zitat ---
Nein, dazu haben die auch gar keine Zeit. Die Terminabsprache hat ja schon zwei Monate Vorlaufzeit gehabt und dann musste doch wieder eine kurzfristig absagen. Das war auch nicht die Absicht. Sie wollten einfach endlich mal wissen, was ich da eigentlich ständig treibe. Die konnten sich nie vorstellen, was da wochenends von 12-24 Uhr passiert ;)


--- Zitat ---Vielleicht. Aber die Frage ist leider auch: Ist es auch für Einsteiger mit einem Einsteiger-SL geeignet?

--- Ende Zitat ---
Wahrscheinlich weniger. Aber in meiner Wahrnehmung ist es auch eher so, dass unerfahrene Spieler zu erfahrenen Runden dazustoßen oder sich einen erfahrenen Spielleiter suchen, der die Leute in die Thematik einführt. Dem ist natürlich nicht immer so. Vielleicht kann man aber sagen: FATE ist ein tolles System um Neulinge als Spieler anzuwerben. :)

Lichtbringer:

--- Zitat von: Sülman Ibn-Rashid am 13.11.2011 | 23:12 ---Aber in meiner Wahrnehmung ist es auch eher so, dass unerfahrene Spieler zu erfahrenen Runden dazustoßen oder sich einen erfahrenen Spielleiter suchen, der die Leute in die Thematik einführt.

--- Ende Zitat ---

In meiner auch, aber ich träume von einer besseren Welt!  :korvin:

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln