Autor Thema: Umgang mit unpassendem Spielstil  (Gelesen 5805 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ErikErikson

  • Gast
Umgang mit unpassendem Spielstil
« am: 14.11.2011 | 15:04 »
Ich bin mal wieder in der Situation, das ich in einer Gruppe bin, wo mir der Spielstil nicht gefällt, die Leute mir aber teilweise sehr gefallen. Zusätzlich wechselt auch noch der SL hin und wieder. Es ist wieder der Standard-DSA Stil, den ich, wie ich feststellen musste, einfach ums verrecken nicht mehr vertrage.

Beim momentanen SL gefällt mir der Spielstil nun leider so wenig, das ich keinen Spielabend mehr aushalte. Das habe ich nun auch mitgeteilt, und auf Anfrage auch noch, was mir nicht gefällt. Allerdings nicht dem SL, sondern dem in der Gruppe, den ich am besten kenne Bin erst dreimal dabeigewesen.

So etwas bringt natürlich immer Unruhe. Ich frage mich da dann immer, ob ich nicht einfach gehen soll. Imerhin tue ich mir da potentiell einige unangenehme Diskussionen an, und am Ende kommt dann doch nix raus.

Sowas ist natürlich immer ein individueller Abwägeprozess. Mich würde einfach mal interessieren, was ihr da für Erfahrungen gemacht habt. So fürchte ich bsp. die Aussage des Sls: "ich mach dann das nächste mal was anders." So wie ich ihn einschätze, ändert der seinen Stil nicht.

Was würdet ihr da tun? Ich kann auch gern noch Details nachfüllen. Oder bin ich ein arger Schlappschwanz, und sollte einfach ohne viel Trara gehen?

LöwenHerz

  • Gast
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #1 am: 14.11.2011 | 15:05 »
sollte einfach ohne viel Trara gehen?

 :d

Offline Harlan

  • Hero
  • *****
  • It's not a Game unless I can win it!
  • Beiträge: 1.188
  • Username: Harlan
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #2 am: 14.11.2011 | 15:12 »
Meine individuelle Erfahrung? Gehen ist besser. Ich habe mir vor dem Abgang aus meiner alten DSA Runde den Mund fusselig geredet, während der Schritt, die Runde zu verlassen, am Ende doch alternativlos war: sowohl für die bestehenden Freundschaften, als auch für das Vergnügen am Hobby, das man besser mit gleichgesinnten betreibt.

Offline Niedertracht

  • Survivor
  • **
  • elitär
  • Beiträge: 99
  • Username: Niedertracht
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #3 am: 14.11.2011 | 15:16 »
Warum sollte er sich auch ändern, wenn es den anderen Spielern Spaß macht?

Und mit Leuten, die einem sympathisch sind, sollte es ja auch auch genügend Gelegenheiten geben, abseits vom Rollenspiel etwas gemeinsam zu unternehmen.
"At night, for example, we don't take prisoners." - Motto des Batalhão de Operações Policiais Especiais

Offline Edvard Elch

  • Genianse
  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitbanderbär
  • Beiträge: 2.327
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edvard Elch
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #4 am: 14.11.2011 | 15:20 »
Warum sollte er sich auch ändern, wenn es den anderen Spielern Spaß macht?

Und mit Leuten, die einem sympathisch sind, sollte es ja auch auch genügend Gelegenheiten geben, abseits vom Rollenspiel etwas gemeinsam zu unternehmen.

Jop. Quäl dich nicht, quäl sie nicht, geh lieber ab und zu mit ihnen ein Bier trinken oder sonst irgendwas machen anstatt zu spielen.
Kants kategorischer Imperativ, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“

Drømte mig - mein Rollenspielblog.

Offline McCoy

  • Pessimistenzyniker
  • Legend
  • *******
  • Landei
  • Beiträge: 4.923
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: McCoy
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #5 am: 14.11.2011 | 15:23 »
Lustig, ich bin in fast der gleichen Situation.
Allerdings werde ich erst mal versuchen ein paar Dinge zu klären, da ich der Meinung bin das es (in diesem) Fall dem SL nicht so wirklich bewußt ist. Mal schaun was daraus wird.
Er ist tot, Jim!

Tuco: "Gott ist mit uns! Er haßt die Nordstaatler genauso wie wir!"
Blonder: "Gott ist nicht mit uns. Er haßt Idioten wie dich!"

ChaosAmSpieltisch

  • Gast
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #6 am: 14.11.2011 | 15:23 »
Zeit ist viel zu kostbar, als dass man sie mit schlechten Rollenspielrunden verbringen sollte.

Es gibt unterschiedliche Art und Weisen Rollenspiel zu betreiben, und wenn einem ein Stil nicht liegt, muss ist das so. Da muss man nicht mal wirklich Gründe nennen, den es ist letztlich nur eine Geschmaksfrage. Da lohnt keine Diskussion.

Ich würde gehen, und gut ist.

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #7 am: 14.11.2011 | 15:34 »
Einen ausgeben und gehen!  :D
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

Offline Clawdeen

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 243
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: TanjaT
    • Clawdeen spielt
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #8 am: 14.11.2011 | 15:34 »
Ich bin da anderer Meinung. Natürlich ist das alles heikel und mit viel Stress verbunden, aber ich hab gerade in jüngerer Vergangenheit dazu zwei Beispiele aus eigener Erfahrung:

1. Gruppe super, Charaktere super, Einstieg war super, SL-Stil danach für mich mehr als problematisch und dann noch kombiniert mit persönlichen Diskrepanzen. Habe wegen der tollen Gruppe unbedingt dabei bleiben wollen, aber irgendwann bin ich morgens aufgestanden und dachte mir so: "Nö, das geht einfach nicht mehr." Ich bin dann mit freundlichen Worten, aber ohne größere Erklärungen aus der Runde aus, was nichts brachte. Der SL fühlte sich total vor den Kopf gestoßen und bat um ein Gespräch mit Begründungen, damit er den Ausstieg nachvollziehen könne. Naja, konnte ich gut verstehen und so haben wir dann auch diskutiert, mehrere Stunden, und das war ... total überflüssig. Das Ende vom Lied war, dass der SL beleidigt war und verkündete, sich wohl aus dem Hobby zurückzuziehen, es jede Menge Theater gab und die Runde sich schließlich komplett auflöste. Sowas ... braucht kein Mensch.

2. Andere Gruppe, tolle Leute, teils nette Charaktere, SL-Stil im Prinzip ganz gut, aber ... ja, immer dieses "aber". War jetzt auch nicht gerade mein Lieblingssystem und einige Sachen liefen aus meiner Sicht einfach total daneben, wobei das ganz verschiedene Punkte waren, die da zusammen kamen. Nicht alles SL-Thema, aber ich fand, man hätte als SL da ein bisschen mehr eingreifen und formen können beispielsweise. Hab eine Weile über einen Ausstieg nachgedacht und dem SL dann genau das auch mitgeteilt. Ich sagte, dass das in der gegebenen Form alles nicht so mein Ding wäre, dass ich es aber gut fänd, wenn er sich meine Kritik in einer ruhigen Minute oder so mal anhören würde, bevor ich einfach versuchslos das Handtuch schmeiße. Das hat er getan, hat das unglaublich konstruktiv angenommen und im Verlauf weniger Spielabende hat sich die gesamte Gruppendynamik durch ein paar Veränderungen völlig verändert und ich hab jetzt ziemlich Spaß an dieser Runde (vom System an sich mal abgesehen *g*). Umgekehrt hatte er dann allerdings auch ein paar Hinweise für mich auf Lager in Bezug auf das Spielen in der Gruppe, die ich zuvor noch gar nicht bedacht hatte, ausprobiert habe und die echt sinnvoll waren, wie sich herausstellte.

Unter dem Strich kommt es also darauf an und man kann eigentlich nicht pauschal sagen, was richtig oder falsch ist.

Zitat
So fürchte ich bsp. die Aussage des Sls: "ich mach dann das nächste mal was anders." So wie ich ihn einschätze, ändert der seinen Stil nicht.

Kann sein, stecke ich nicht drin, aber grundsätzlich finde ich das ein bisschen fies. Es ist ein bisschen viel erwartet, von einem Tag auf den anderen da eine Wandlung vollzogen wissen zu wollen (was ist das denn jetzt für ein Satz  wtf?), aber ich finde, es kann durchaus sein, dass jemand sich im Verlauf einiger Sessions zum Positiveren entwickelt. Von vornherein zu unterstellen, dass das nichts wird, finde ich schon etwas unfair.
Hängt natürlich auch davon ab, ob die Erwartungen ans Spiel zu unterschiedlich sind oder es da wirklich nur um den Stil mangels Alternativen, Aufforderung, Interesse, Plan ... geht.

Ich gehe im Zweifel immer von mir aus, und da muss ich sagen, ist es mir am liebsten, wenn jemand geht und dann auch in ehrlicher (und in konstruktiver) Form sagt, warum - oder natürlich noch besser: Zwischenzeitlich ehrliche Feedbacks gibt und erst geht, wenn er meint, das bringt trotzdem nix mehr oder so.
Es gibt einige Dinge, die mir bewusst sind und die ich trotzdem nicht ändere, teils aus Zeitgründen, teils aus persönlichem Desinteresse. Damit müssen dann beide Parteien leben können, oder eben nicht.
Viele Punkte sind mir aber sicher nicht so bewusst, kriege sie vielleicht nicht mit, und daran wird sich auch nichts ändern, wenn die Spieler mir davon nie was mitteilen, denke ich mal.
Siehe Beitrag von McCoy.

Letztlich musst du das entscheiden und abwägen, logisch. Aber den Detaileinblick, was da wie sinnvoll wäre, den hast halt auch nur du.

In der Macht der Dunkelheit liegt ein Hauch von Dämlichkeit.

ErikErikson

  • Gast
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #9 am: 14.11.2011 | 15:49 »
Bei mir ist es anders: Allen anderen gefällts, nur mir nicht. Und dem SL ist auch bewusst, wie er leitet. Er hat da Ahnung von, auch von Therorie bis zu einem gewissen Grad.

Offline Clawdeen

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 243
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: TanjaT
    • Clawdeen spielt
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #10 am: 14.11.2011 | 16:11 »
Bei mir ist es anders: Allen anderen gefällts, nur mir nicht. Und dem SL ist auch bewusst, wie er leitet. Er hat da Ahnung von, auch von Therorie bis zu einem gewissen Grad.


Okay, bei diesen Voraussetzungen würde ich dann wohl auch kurz und knapp einfach gehen mit Worten wie "Ist einfach nicht mein Ding".
In der Macht der Dunkelheit liegt ein Hauch von Dämlichkeit.

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #11 am: 14.11.2011 | 16:16 »
Bei mir ist es anders: Allen anderen gefällts, nur mir nicht. Und dem SL ist auch bewusst, wie er leitet. Er hat da Ahnung von, auch von Therorie bis zu einem gewissen Grad.


Wenn er weiß, was er tut, und weiß, dass es auch anders geht, und alle seinen Stil zu leiten so wollen, dann bist du da leider falsch. Entweder du findest noch eine Motivation, dir den Spielstil erträglich zu saufen machen, oder du musst gehen. Das muss kein böses Blut ergeben, gerade wenn sich der SL bewusst ist, dass man nicht mit jedem Stil jeden Spielertype glücklich machen kann.

Nur meine Zwo Cent
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

ErikErikson

  • Gast
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #12 am: 14.11.2011 | 16:22 »
Es ist halt so, das der SL bald dauerhaft wechselt. Dem sein AB, wo wir einmal gespielt haben, fand ich ok. Aber eigentlich möchte ich den jetzigen SL nicht dissen, indem ich sag: Nur bei dem nicht!

Und außerdem ist die Gruppe vermutlich allgemein eher Sim(Setting) orientiert, mit dem ich noch nie so toll klargekommen bin.

Also ich werds ihnen einfach mal sagen, überlegts euch Jungs, ob ihr euch den Stress mit mir machen wollt, wenn nicht bin ich auch gern weg, und wir können so mal was unternehmen. Wenn ihr wollt diskutier ichs auch aus.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.950
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #13 am: 14.11.2011 | 16:37 »
Selber einmal leiten und damit zeigen, was man sich eigentlich vorstellt.
Die Runde hat doch wechselnde SpL.
Und wer weiss schon, ob er Vanille-Eis mag, wenn er sein Leben lang nur Schoko bekommen hat?
Wenn die danach sagen "wir wollen das andere", dann geht man im guten.
Und wenn man sie begeistert hat, naja, dann ist man fortan SpL.
Äh nein, dann muss man dem SpL halt klarmachen, dass er es so viel einfacher hat...
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #14 am: 14.11.2011 | 18:00 »
Ich hab auch schon Runden beendet oder bin ausgestiegen, wenn ich keinen Spaß mehr hatte. Das ist bei mir auch nie in einer Vollkatastrophe geendet - vielleicht auch, weil ich mich immer mit Zeitmangel herausreden konnte... ;)

Mittlerweile weiß ich aber, wie ich ausdrücken kann, dass der gewählte Spielstil mir keinen Spaß macht.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Beral

  • Modellbauer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.703
  • Username: Beral
    • Sportmotivtest
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #15 am: 15.11.2011 | 10:32 »
Ich war eigentlich noch nie in einer Gruppe, bei der mir der Spielstil gefallen hat. In Abhängigkeit vom SL war es mehr oder weniger erträglich. Solche Situationen zu vermeiden ist eine Möglichkeit, die von den meisten bisher auch empfohlen wurde. Der Vielfalt wegen werfe ich meine Lösungsstrategien aber auch in den Raum. :)

Man kann nach Gründen suchen, warum es dennoch Spaß macht, in so einer Gruppe mitzumachen. Für mich ist es der Kontakt zu meinen Kumpels. Wir quatschen vor, während und nach dem Spiel, das macht mir Spaß. Und leider ist es nicht so, dass ich auf Rollenspiel verzichten kann und mit diesen Leuten dann einfach was anderes machen kann. Für Rollenspiel kriegen wir noch Termine organisiert, für etwas anderes eher nicht mehr.

Weiterer Grund für mich ist, dass es zwischendurch immer wieder Situationen gibt, die trotz unpassendem Spielstil gefallen. Manchmal entwickelt eine ganze Sitzung eine außergewöhnliche und mitreißende Eigendynamik, manchmal sind es nur kurze Episoden, die ich am Rande des Spielgeschehens nach eigenem Gusto einflechten kann. Einen zusätzlichen Spaß mache ich mir daraus, den Spielstil der Gruppe in verträglichen Maßen zu torpedieren. Zum Beispiel durch ironische Offkommentare, bei denen selbst der um Ernst bemühte SL sich kaum das Lachen verkneifen kann. Oder indem ich ingame bewusst gegen den Strom schwimme. So etwas funktioniert auch auf Dauer, wenn man ein Gespür für das richtige Maß entwickelt.

Ein weiterer Reiz für mich persönlich besteht darin, die Gruppe zu beobachten. Warum gefällt ihnen eigentlich die Spielweise, die mir nicht gefällt? Was machen sie anders? Ich mag es, Dinge zu verstehen. Dem kann ich in meinen Rollenspielrunden nachgehen.

Das ist noch keine vollständige Schilderung meiner Situation. Aber das würde euch ohnehin nur nerven und langweilen. ;) Worauf ich hinauswill ist, dass man auf bestimmte Aspekte fokussieren kann, während man andere Aspekte ignoriert (oder sogar toleriert!). Dem Plot kann ich meist nach der zweiten Sitzung nicht mehr folgen, weil er mir sowas von am Arsch vorbeigeht... Aber einige andere stehen drauf und ich freue mich mit ihnen mit, wenn sie sich freuen. Darüber hinaus ist Rollenspiel ein so komplexes Geschehen auf so vielen Ebenen, dass es eine Fülle kleiner und großer Gründe bietet, mitzumachen. Man kann diese Gründe für sich entdecken. :)
Spielertyp: Modellbauer. "Ich habe das Rollenspiel transzendiert."

"Wir führen keinen Krieg...sind aber aufgerufen eine friedliche Lösung auch mit militärischen Mitteln durchzusetzen." Gerhard Schröder.

LöwenHerz

  • Gast
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #16 am: 15.11.2011 | 10:47 »
Zumal es kein Beinbruch ist, etwas zu beenden, das einem nicht gefällt.

Reden, klarstellen und gehen. Vielleicht noch einen ausgeben, die Idee gefiel mir gut ;)

ErikErikson

  • Gast
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #17 am: 21.11.2011 | 22:33 »
Nachtrag:

Die Gruppe ist jetzt gegessen, und ich persönlich würde das nächste Mal anders mit so einer Situation umgehen. IMHO bringt es nicht viel, als Neuling den Spielstil einer Gruppe zu kritisieren. Das habe ich jetzt schon zweimal gemacht, und es ist nie gutgegangen. Beidesmal habe ich mich sehr darum bemüht, positiv und konstruktiv zu formulieren, aber es ist grad für die katz.

Ab sofort werde ich einfach still und heimlich verschwinden, wenn mit der Spielstil einer neuen Gruppe nicht mehr passt oder klipp und klar sagen, das ich keinen Bock habe. Und ich werde strengere Kriterien an die Gruppen anlegen, mit denen ich neu anfange. Denn sonderlich angenehm ist so ein gruppenaustieg nicht.
« Letzte Änderung: 21.11.2011 | 22:40 von Sauron »

LöwenHerz

  • Gast
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #18 am: 22.11.2011 | 07:21 »
Ist wohl besser so... Und solange man sich keine billigen Ausreden (aka Lügen) zurecht legt, ist jede Begründung gut.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.006
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #19 am: 22.11.2011 | 07:29 »
Ist wohl besser so... Und solange man sich keine billigen Ausreden (aka Lügen) zurecht legt, ist jede Begründung gut.

Die Frage ob alle Lügen billig und alle Lügen Ausreden sind... da wär ich mir gar nicht so sicher.

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #20 am: 22.11.2011 | 10:36 »
Die Frage ob alle Lügen billig und alle Lügen Ausreden sind... da wär ich mir gar nicht so sicher.

Ist doch alles eine Frage der Mengenlehre  ;)
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline Erdgeist

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Erdgeist
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #21 am: 22.11.2011 | 10:41 »
@Sauron/Erik: Viel Glück schon mal für's Finden einer neuen Gruppe! :)

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.823
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #22 am: 22.11.2011 | 10:43 »
Was ist denn nun passiert?
Hat sich die Gruppe aufgeloest oder wurdest du rausgeworfen?
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #23 am: 22.11.2011 | 10:57 »
Und viel wichtiger: Was gabs zu trinken?  ~;D
« Letzte Änderung: 22.11.2011 | 11:04 von Sam Gamdschie »
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

ErikErikson

  • Gast
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #24 am: 22.11.2011 | 13:19 »
Nix. ich habe mir die Mühe gemacht, schön sauber zu formulieren, was mir nicht gefällt, und wie ichs mir vorstellen würde, dann wurde ich rausgeworfen. Merke: Selber gehen macht mehr Spaß als rausgeworfen werden.



« Letzte Änderung: 22.11.2011 | 13:23 von Sauron »

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.356
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #25 am: 22.11.2011 | 13:34 »
Interessehalber:
Wie lange hat Deine Argumentation schätzungsweise gedauert und gab es anschließend eine Eskalation?

Wie lief der Rausschmiss ab?

ErikErikson

  • Gast
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #26 am: 22.11.2011 | 13:57 »
Es war nix großes, es gab keine Eskalation, und so lang hab ich auch nicht argumentiert. Es war eine von diesen unangenehm schalen Situationen, wo man grantig und unzufrieden von weggeht, in dem Gefühl, das man es eigentlich gewusst hat, das es so kommt.

ich werd DSA jetzt ganz und vollständig stecken. Das wird mit uns zwei ienfach nix.
« Letzte Änderung: 22.11.2011 | 14:05 von Sauron »

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.356
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #27 am: 22.11.2011 | 14:08 »
Hey, Kopf hoch!
Der Ausgang mag vielleicht unbefriedigend sein für Dich, aber dafür hat die Geschichte jetzt ein Ende und Du auch noch die Lehre daraus gezogen, dass Du mit DSA nicht warm wirst. Ist doch super, oder?

ErikErikson

  • Gast
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #28 am: 22.11.2011 | 14:09 »
Joah, Danke! besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.

Offline pharyon

  • Bleistift der Herzen
  • Famous Hero
  • ******
  • Wir kümmern uns darum.
  • Beiträge: 2.824
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: pharyon
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #29 am: 22.11.2011 | 15:32 »
besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
Amen to that.

p^^
"Natürlich werden sie ihn foltern - es sind PRAIOS-Geweihte!" (vielen Dank, Kristin ^^)

"Lassen Sie uns die leichten Raumanzüge anziehen - schließlich wollen wir ja nicht ins All." (Danke, Bob Miller und Koloth, Sohn des Rodoth)

Offline Edvard Elch

  • Genianse
  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitbanderbär
  • Beiträge: 2.327
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edvard Elch
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #30 am: 22.11.2011 | 15:44 »
besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.

Auf DSA bezogen müsste es wohl eher heißen "besser ein Ende mit Schrecken als "Alptraum ohne Ende".

Aber insgesamt hast du recht.
Kants kategorischer Imperativ, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“

Drømte mig - mein Rollenspielblog.

Humpty Dumpty

  • Gast
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #31 am: 22.11.2011 | 15:53 »
Jo, sowas passiert. Nur bitte ab jetzt kein Fundamentalbashing bei jeder Gelegenheit. Das wäre mein Wunsch fürs neue Jahr.

ErikErikson

  • Gast
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #32 am: 22.11.2011 | 16:21 »
Joah, sollen die DSAler mit DSA glücklich werden.

Offline Captain

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 333
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Captain
    • DreRoCo - Dresdner Rollenspiel Convention
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #33 am: 25.11.2011 | 08:07 »
ich werd DSA jetzt ganz und vollständig stecken. Das wird mit uns zwei ienfach nix.
Interessante Quintessenz. Ging mir ganz genau so aus ziemlich ähnlichen Gründen auch vor vielen Jahren so. Wobei das keinesfalls am DSA an sich liegt, sondern mehr an den Leuten und wie sie es betreiben.
Ich bin mittlerweile von Mainstream Spielen komplett runter und entdecke alle Nase lang interessante Perlen, mit denen ich unheimlich viel Spaß haben kann.
Spielertyp nach Robin D. Laws: Storyteller 100%, Method Actor 92%, Tactician 75%, Specialist 50%, Butt-Kicker 50%, Casual Gamer 12%, Power Gamer 0%

ErikErikson

  • Gast
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #34 am: 25.11.2011 | 09:39 »
Interessante Quintessenz. Ging mir ganz genau so aus ziemlich ähnlichen Gründen auch vor vielen Jahren so. Wobei das keinesfalls am DSA an sich liegt, sondern mehr an den Leuten und wie sie es betreiben.
Ich bin mittlerweile von Mainstream Spielen komplett runter und entdecke alle Nase lang interessante Perlen, mit denen ich unheimlich viel Spaß haben kann.

Jap. DSA ist eigentlich ziemlich unschuldig und man kann mit DSA ABs und den DSA 1-3 regeln auch Spaß haben (ich zumindest) und man kann sogar noch mit den DSA 4 regeln Spaß haben, wenn man sie nicht alle anwendet.

Aber ich glaube, im Grunde meines Herzens bin ich Gamist, und wenn ich auch keinen D&D Dungeon brauche, dann brauche ich doch zumindest eine faire Herrausforderung. Und nicht die, wachzubleiben.

Das Problem bei DSA sind (sehr oft) die Spieler. Ich hab ja verständnis für Sim, aber irgendwann reichts. Ich meine, wenn in einme Forum zu einem Mittelalter-Fantasy-Spiel so ein Thema drankommt wie: "Wie verfügbar ist Feuerstein und wie schnell und gut kann man den bearbeiten?" dann haben die Leute doch einen an der Watschen? oder, oder?!

Ich kannte einie einzige DSA Gruppe, wo mir der Stil gefallen hat, und ich nicht selber gemeistert habe. alle anderen waren scheisse. Und das waren, soweit ich mich erinnere, etwa um die 8. Zugerechnet die meist miesen Congeschichten, bin ich inzwischen der Meinung, das DSA Spieler meist nur Sim (Char) oder Sim (Setting) können, und sonst nix können und nix wollen.
« Letzte Änderung: 25.11.2011 | 09:43 von Sauron »

Offline Naldantis

  • Hero
  • *****
  • ...hat schonmal eine Taschenlampe fallenglassen...
  • Beiträge: 1.623
  • Username: Naldantis
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #35 am: 25.11.2011 | 09:51 »
Ich bin mittlerweile von Mainstream Spielen komplett runter und entdecke alle Nase lang interessante Perlen, mit denen ich unheimlich viel Spaß haben kann.

...Schade, daß das bei mir nicht klappt - da meine Spaßquelle eher lange, konventionelle Kampagnen mit solider Gruppebesetzung  sind, die mit Indi-Systemen nur selten funktionieren.


Offline dunklerschatten

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.186
  • Username: dunklerschatten
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #36 am: 25.11.2011 | 10:10 »
Ich kann mich dem Eindruck nicht verwehren das hier ein bisschen rumgejammert wird.
Bzw. das sich hier die Exoten gegenseitig in ihrer Meinung bestätigen (Das ganz ist nicht als Angriff gemeint  !!)

Es gibt eben Gruppen mit denen läuft es nicht Punkt und fertig. Dann muss man auch nicht umbedingt den "Fehler" in der Gruppe suchen. Habt "ihr" evtl schon mal drüber nachgedacht das der "Fehler" bei "euch" selber liegt ?
Es ist ja bekanntlich immer einfacher den SPlitter im Auge des Bruder zu sehen, als den Balken im eigenen.

Zitat
Das Problem bei DSA sind (sehr oft) die Spieler. Ich hab ja verständnis für Sim, aber irgendwann reichts. Ich meine, wenn in einme Forum zu einem Mittelalter-Fantasy-Spiel so ein Thema drankommt wie: "Wie verfügbar ist Feuerstein und wie schnell und gut kann man den bearbeiten?" dann haben die Leute doch einen an der Watschen? oder, oder?!

Das ist aber ein sehr elitäres denken.
Imho ticken diese Leute letztlich wie Fußballfans, Rollenspiel-Theoretiker, RPG-Forums-Besucher oder anders ausgedrückt wie Menschen die Freude an irgendetwas haben und sich damit tiefergehend beschäftigen.

 
"Stellt Euch den Tatsachen, dann handelt danach!"
Quellcrist Falconer

Offline Yehodan ben Dracon

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.004
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Yehodan ben Dracon
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #37 am: 25.11.2011 | 10:18 »
Seid och nicht so politisch korrekt. :D
Erik hats oft genug versucht und hat für sich den Schlus gezogen, dass in DSA Gruppen eben hauptsächlich ein Spielstil vertreten ist, den er bescheuert findet. Das ist ehrlich, gut überlegt (was mich bei Erik einigermaßen verwundert  ;)) und unmissverständlich. Dass diese Gruppen miteinander keinen Spaß hätten oder haben könnten hat er nicht gesagt.
Mein Hellfrost Diary

Robin Law´s Game Style: Storyteller 75%, Method Actor 58%, Specialist 58%, Casual Gamer 42%, Tactician 42%, Power Gamer 33%, Butt-Kicker 17%

ErikErikson

  • Gast
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #38 am: 25.11.2011 | 10:24 »
Nicht unbedingt. Sicher finde ich Sim in der DSA-Form öd und blöd. Ich halts für Langeweile in Rollenspielform. Ich seh aber ein, das ich nicht alles verstehe. Ich hab auch keinerlei Ambition den DSA-Spielern in irgendeiner Form ihren Spaß zu verderben.

Ich behaupte nur, ich hab inzwischen viel im Hobby gesehen, und der IMHO unglaubliche lahme Stil von DSA ist einfach das IMHO verbreitetste übel, das mir begenet ist. Aus meiner Sicht. Denn mich freuts natürlich nicht, das ich in meiner Stadt nur auf DSA-Runden stoße, die ich dann wieder verlassen muss, weil sie mich anöden.
Ich hätte es lieber, das wären alles D&D oder Indierunden.

Das beduetet aber nicht, das ich das den DSA Runden wirklich übel nehme. Dazu hab ich im Forum zu viel gelesen. Ich weiss sehr genau ,das den Leuten das Spaß macht. ich weiss auch genau, das es keinen objektiv schlechten Stil gibt. Selbst wenn es mir subjektiv so vorkommt.

Kurz: DSA im Sim Stil ist genauso gut und schlecht wie jedes andere Rollenspiel auch. Mich persönlich kotzt es leicht an, das man ständig nur solche Gruppen rumpurzeln hat, weil das effektiv verhindert, das ich in Ruhe Rollenspielen kann. Ich schaue aber nicht auf die Leute herab weil ich finde, Rollenspiel ist schwer objektiv bewertbar. Und wenn man Spaß als Kriteerium hat, machen die alles richtig.

So, mehr sag ich dazu nicht.

Chrischie

  • Gast
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #39 am: 25.11.2011 | 10:24 »
@dunklerschatten

Ich finde es nicht elitär zu sagen, dass man bei DSA-Spielern oft auf Spielertyp X trifft und bei Shadworun auf Spielertyp Y und bei Savage Worlds auf Spielertyp Z. Es hat Gründe, dass ich gewisse Spiele meide und auch in Zukunft meiden werde, wenn ich mir aufgrund eines Ortswechsels eine neue Gruppe suchen muss. Sicherlich gibt es Ausnahmen aber was bringt es wenn sie in der Minderheit zu sein scheinen.

Offline Captain

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 333
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Captain
    • DreRoCo - Dresdner Rollenspiel Convention
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #40 am: 25.11.2011 | 13:02 »
Habt "ihr" evtl schon mal drüber nachgedacht das der "Fehler" bei "euch" selber liegt ?
Oh ja, hab ich. Und zwar oft und lang. Letztlich ist es aber kein "Fehler" sondern schlicht die Feststellung, daß Geschmäcker und Bedürfnisse nunmal unterschiedlich ausfallen, auch wenn sich gewisse statistische Häufungen erkennen lassen.

Und ich finde nix elitäres an der Erkenntniss, daß man mit Arten von Leuten wohl nie grün wird, weil man einfach ganz andere Vorstellungen hat. Und solche trifft man in Mainstream Spielen einfach häufiger, und sei es nur, weil einfach sehr viel mehr Leute Mainstream spielen (sonst wärs ja keiner ;))

Mir ist durchaus bewußt, daß es auch einige DSA Spieler gibt (vielleicht sogar recht viele) denen ich da Unrecht tue. Ich hab schon DSA Runden beobachtet, die meiner Meinung nach recht enspannt und cool drauf waren.
Aber selbst das Spiel dieser Leute mit denen ich solche Probleme hab, muß ich nicht herabwürdigen. Solln sie doch tun was ihnen Spaß macht. Ich hab nur für mich nen konsequenten Schlußstrich gezogen. Was daran elitär oder schimpfen auf die "Fehler" von anderen sein soll, muß mir erstmal jemand klar machen.

Das was Erik da beschreibt, scheint mir in keiner Weise anders zu sein.
Spielertyp nach Robin D. Laws: Storyteller 100%, Method Actor 92%, Tactician 75%, Specialist 50%, Butt-Kicker 50%, Casual Gamer 12%, Power Gamer 0%

Ein

  • Gast
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #41 am: 25.11.2011 | 13:10 »
Joah, Danke! besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
Schade, so undramatisch.

Just_Flo

  • Gast
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #42 am: 26.11.2011 | 07:29 »
Da ich mit EE (=Sauron) ca. 2 Jahre das Böse TM (=DSA) gespielt habe, kann ich bestätigen, dass er da schon reflektierend ran geht. Ich habe vor ihm noch niemanden erlebt, der sich so die Arme ausreißt um auf jeden Mitspieler und dessen Wünsche einzugehen. Deshalb weiß ich, dass er die Dinge die man bei sich ändern kann um in einer Gruppe Spaß zuhaben schon probiert hat.

Gleichzeitig muss ich ihn dahingehend bestätigen, dass er halt eine andere herangehensweise an Settings und Systeme hat als die typische DSA-Runde. Da kann es zu ziemlichem Knatsch bei der Auslegung des phantasitischen Realismuses (besser fanatischer Realismus), Folgen und Auswirkungen von Aktionen und Umfeld kommen.

Dann ist es halt leider auch wirklich so, dass in vielen DSA-Runden der Herausforderungsaspekt vorgespielt wird.

Offline Benjamin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 944
  • Username: r0tzl0effel
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #43 am: 26.11.2011 | 08:50 »
Gleichzeitig muss ich ihn dahingehend bestätigen, dass er halt eine andere herangehensweise an Settings und Systeme hat als die typische DSA-Runde. Da kann es zu ziemlichem Knatsch bei der Auslegung des phantasitischen Realismuses (besser fanatischer Realismus), Folgen und Auswirkungen von Aktionen und Umfeld kommen.

Was heißt das?

ErikErikson

  • Gast
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #44 am: 26.11.2011 | 09:50 »
Da ich mit EE (=Sauron) ca. 2 Jahre das Böse TM (=DSA) gespielt habe, kann ich bestätigen, dass er da schon reflektierend ran geht. Ich habe vor ihm noch niemanden erlebt, der sich so die Arme ausreißt um auf jeden Mitspieler und dessen Wünsche einzugehen. Deshalb weiß ich, dass er die Dinge die man bei sich ändern kann um in einer Gruppe Spaß zuhaben schon probiert hat.

Gleichzeitig muss ich ihn dahingehend bestätigen, dass er halt eine andere herangehensweise an Settings und Systeme hat als die typische DSA-Runde. Da kann es zu ziemlichem Knatsch bei der Auslegung des phantasitischen Realismuses (besser fanatischer Realismus), Folgen und Auswirkungen von Aktionen und Umfeld kommen.

Dann ist es halt leider auch wirklich so, dass in vielen DSA-Runden der Herausforderungsaspekt vorgespielt wird.

Man muss natürlich auch sagen, das es DSA Runden gibt, die tatsächlich so spielen, wie mir das gefällt. Nicht jede spielt Sim (Setting/Char). Und zweitens gibt es sicher auch DSA Runden, wo es sich lohnt Sim zu spielen, weil die sehr Leute nett sind. Aber selbst da würde ich mich immer fürchten, das mich der Stil so sehr langweilt, das ich wieder raus müsste, und das ist bei leuten die man mag dann besonders schwer.

Just_Flo

  • Gast
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #45 am: 26.11.2011 | 10:32 »
Zitat
Zitat von: Just_Flo am Heute um 07:29
Gleichzeitig muss ich ihn dahingehend bestätigen, dass er halt eine andere herangehensweise an Settings und Systeme hat als die typische DSA-Runde. Da kann es zu ziemlichem Knatsch bei der Auslegung des phantasitischen Realismuses (besser fanatischer Realismus), Folgen und Auswirkungen von Aktionen und Umfeld kommen.

Was heißt das?

Das heißt, dass bei einem so verschachtelten System wie DSA es ist größere Änderungen an einer prominenten Stelle einfach auch Veränderungen an anderen Stellen automatisch zur Folge haben. Gelegentlich sind dabei dann auch welche dabei, die halt eher kontrovers sind.

Einige klassische Plots wie zum Beispiel der Besuch im Totenreich/ in der Götterwelt von einem SC klingen halt solange gut, wie man nicht einen der Diener der Götter dabei hat und der sich dann mit dem was der andere SC von dort mitbringt herumschlagen muss. Heißt nicht, dass sowas sich nicht bereichernd spielen lässt, aber dazu muss halt der SC der die Götterwelt besucht bzw. der Spieler entsprechend sensibel sein bzw. der Götterdiener halt auch miteingebunden werden.
Allgemein ist DSA beim Thema Götter doch etwas anderes als D&D mit seinen Avataren der Götter bzw. den Phasen wo die Götter selbst rumgelaufen sind.
Vieles wird dann kompliziert wenn der fanatische Realismus reinkommt. (3 Stufe 1 Helden sollen Sachen lösen die 10 Aubilder nicht lösen können, ...)
 

ErikErikson

  • Gast
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #46 am: 26.11.2011 | 10:43 »
Oh Gott, Indizierts Besuch bei den Göttern. Hätt ich mich dazu nur nie breitschlagen lassen. Wobei zu derm Zeitpunkt war eh schon Hopfen und malz verloren.

Diese Episode ist auf jeden Fall ein gutes beispiel dafür, warum mich eine DSA Gruppe rauswerfen würde.
« Letzte Änderung: 26.11.2011 | 10:51 von Sauron »

Just_Flo

  • Gast
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #47 am: 26.11.2011 | 11:38 »
Bin dir ja auch nicht mehr böse. Daraus hätte man ja auch wirklich was machen können. Wenn wir auf eine Legende gestoßen wären, dann 1-2 Gegenstände gesammelt und Praiot sowie Ronnie den Körper des Elfen beschützt, bzw. während dessen für ihn gebetet oder ihn auf dieser Queste begleitet hätten.

Problematisch war halt damals das der Elfenspieler/Magierspieler sich die Aufmerksamkeit die er anders nicht fand von den Mitspielern nicht bekam über das Götter, Götterdiener und Mächtige dissen besorgt hat.

Offline dunklerschatten

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.186
  • Username: dunklerschatten
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #48 am: 26.11.2011 | 21:17 »
Zitat
Oh ja, hab ich. Und zwar oft und lang. Letztlich ist es aber kein "Fehler" sondern schlicht die Feststellung, daß Geschmäcker und Bedürfnisse nunmal unterschiedlich ausfallen, auch wenn sich gewisse statistische Häufungen erkennen lassen.

Darauf wollte ich raus ) Und darum nutze ich auch die Anführungszeichen.

Zitat
Und ich finde nix elitäres an der Erkenntniss, daß man mit Arten von Leuten wohl nie grün wird, weil man einfach ganz andere Vorstellungen hat.

Sehe ich im großen und ganzen auch so.

Zitat
Und solche trifft man in Mainstream Spielen einfach häufiger, und sei es nur, weil einfach sehr viel mehr Leute Mainstream spielen (sonst wärs ja keiner Wink)

Und an der Stelle kommt dann imho der dezent elitäre Einschlag ins Spiel.

Zitat
Was daran elitär oder schimpfen auf die "Fehler" von anderen sein soll, muß mir erstmal jemand klar machen.

Dich habe ich mit dem "elitären Denken" nicht mal im Ansatz angesprochen !
Das ging an EE´s Adresse denn seine Aussage finde ich schon etwas von oben herab.
Versteh mich nicht falsch, kann er gerne so handhaben nur letztlich halte ich es für Betriebsblindheit.
Und wie geschrieben, man kann sich sicher über Feuerstein-Wirtschafts-Probleme und die Menschen die sich damit beschäftigen, das Maul zerreißen.

Aber man sollte doch bitte den Blick auf die Realität bewahren, für Außenstehenden haben die allermeisten User hier  sicher einen an der "Klatsche" (damit greife ich hier niemand an !! es geht nur um die Verdeutlichung)
Und ehrlich gesagt sehe ich das Forum hier auch als Sammlung von Exoten :)

Daher finde ich es immer etwas befremdlich wenn dann über DSA hergezogen wird und es als Mainstream abtut  und man sich im Nebensatz damit "brüstet" man selber wäre davon ab.(Als ob DSA ne Krankheit wäre ;D ;D ) und man nun im Elysium der Indiespiele verweilt.

Zitat
Ich kannte einie einzige DSA Gruppe, wo mir der Stil gefallen hat, und ich nicht selber gemeistert habe. alle anderen waren scheisse. Und das waren, soweit ich mich erinnere, etwa um die 8. Zugerechnet die meist miesen Congeschichten, bin ich inzwischen der Meinung, das DSA Spieler meist nur Sim (Char) oder Sim (Setting) können, und sonst nix können und nix wollen.

Was ist da im Kern schlimm dran ? Und hast du die Gruppen mal gefragt wie sie dich fanden ?
Gruppen die nur anders spielen einfach so als "scheisse" zu definieren ist doch ein bisschen kindisch bzw. zeugt von Hybris. Bist du so viel besser das du den Stab brechen darfst ?

Zitat
Gleichzeitig muss ich ihn dahingehend bestätigen, dass er halt eine andere herangehensweise an Settings und Systeme hat als die typische DSA-Runde. Da kann es zu ziemlichem Knatsch bei der Auslegung des phantasitischen Realismuses (besser fanatischer Realismus), Folgen und Auswirkungen von Aktionen und Umfeld kommen.

Wie soll das Knatsch geben ? Das passiert doch nur wenn der "Neue" der eingspielten Gruppe in Heilsbringer Manier seine Spielsicht aufprägen will.
Wenn ich in eine neue Runde kommen würde, schau ich mir an wie die spielen.
Falls es mir gar nicht passt würde ich unverbindlich fragen ob sie es mal anders probieren wollen, wenn nicht dann verabschiede ich mich freundlich und gehe meiner Wege.
Ohne böses Blut oder das ich mich dann im Kreise "meiner Exoten" darüber breit auslasse.

Oder ich sehe ein das ich mich der Gruppe anpassen muss, weil ich neu bin und das System bisher ja auch ohne mich ganz gut lief.


Zitat
Aber selbst da würde ich mich immer fürchten, das mich der Stil so sehr langweilt, das ich wieder raus müsste, und das ist bei leuten die man mag dann besonders schwer.

Was ist denn da schwer ? Einfach freundlich und ehrlich sagen das man es sich anders vorstellt und dann in Frieden gehen ? Ich habe da noch nie Probleme mit erlebt.





« Letzte Änderung: 26.11.2011 | 21:30 von dunklerschatten »
"Stellt Euch den Tatsachen, dann handelt danach!"
Quellcrist Falconer

ErikErikson

  • Gast
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #49 am: 26.11.2011 | 21:24 »
Du hast recht, dunklerSchatten. ich hätte nicht so hochmütig sein sollen. Es tut mir leid, und ich entschuldige mich bei den unrechtmäßig abgeurteilten DSA-Spielern. 

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #50 am: 26.11.2011 | 21:36 »
Tröste dich, Sauron, der Rest von uns elitären Leuten mit einem an der Klatsche verstehen dich total gut und finden, dass du alles richtig gemacht hast. ;)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Just_Flo

  • Gast
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #51 am: 26.11.2011 | 22:19 »
Naja, nicht alles er hat da wo einen i Punkt vergessen.

Offline Captain

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 333
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Captain
    • DreRoCo - Dresdner Rollenspiel Convention
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #52 am: 28.11.2011 | 11:39 »
Daher finde ich es immer etwas befremdlich wenn dann über DSA hergezogen wird und es als Mainstream abtut  und man sich im Nebensatz damit "brüstet" man selber wäre davon ab.(Als ob DSA ne Krankheit wäre ;D ;D ) und man nun im Elysium der Indiespiele verweilt.
Wow, ich versteh nicht, wie man es schafft, das komplette Gegenteil aus dem zu Lesen, was geschrieben war. Letztlich bestätigt das aber nur: Es gibt einfach Leute, mit denen man keine Basis finden kann. Und dann dreht man sich eben um und geht nen anderen Weg.
Der Preis, den man (zumindest ich) dafür zahlt, ist mehr Aufwand in der Mitspieler Suche, mehr Aufwand in der Materialbeschaffung und weniger Leute, mit denen man sich gleichwertig austauschen kann. Nicht gerade ein "Elysium", wie ich mir das vorstellen würde.
Spielertyp nach Robin D. Laws: Storyteller 100%, Method Actor 92%, Tactician 75%, Specialist 50%, Butt-Kicker 50%, Casual Gamer 12%, Power Gamer 0%

Offline dunklerschatten

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.186
  • Username: dunklerschatten
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #53 am: 28.11.2011 | 23:23 »
Zitat
Tröste dich, Sauron, der Rest von uns elitären Leuten mit einem an der Klatsche verstehen dich total gut und finden, dass du alles richtig gemacht hast

q.e.d ;)

Zitat
Wow, ich versteh nicht, wie man es schafft, das komplette Gegenteil aus dem zu Lesen, was geschrieben war. Letztlich bestätigt das aber nur: Es gibt einfach Leute, mit denen man keine Basis finden kann. Und dann dreht man sich eben um und geht nen anderen Weg.
Der Preis, den man (zumindest ich) dafür zahlt, ist mehr Aufwand in der Mitspieler Suche, mehr Aufwand in der Materialbeschaffung und weniger Leute, mit denen man sich gleichwertig austauschen kann. Nicht gerade ein "Elysium", wie ich mir das vorstellen würde.

Ist sicher alles eine Frage der Sicht.
Und klar gibt es Menschen mit denen es keinen gemeinsamen Nenner findet, da sind wir uns einig.
Auch das man seinen eigenen Weg geht finde ich gut und richtig, warum man jedoch dann hier rumjammert das erschließt sich mir nicht.
Und für mich gibt es in diesem Thema eben auch eine gewisse Unterströmung die ein wenig in die Richtung "Mainstream ist bäh und profan denn wir sind ja Indi-Rollenspieler mit Anspruch"
geht.

Ich mag mich da irren aber gut das ist halt nur menschlich.
« Letzte Änderung: 29.11.2011 | 07:31 von dunklerschatten »
"Stellt Euch den Tatsachen, dann handelt danach!"
Quellcrist Falconer

Offline Captain

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 333
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Captain
    • DreRoCo - Dresdner Rollenspiel Convention
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #54 am: 29.11.2011 | 07:41 »
Ich mag mich da irren aber gut das ist halt nur menschlich.
Genauso wie rumjammern, wenn Dinge (aus eigener Sicht) einfach mal doof sind... ;)
Spielertyp nach Robin D. Laws: Storyteller 100%, Method Actor 92%, Tactician 75%, Specialist 50%, Butt-Kicker 50%, Casual Gamer 12%, Power Gamer 0%

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Umgang mit unpassendem Spielstil
« Antwort #55 am: 3.12.2011 | 12:00 »
IMHO bringt es nicht viel, als Neuling den Spielstil einer Gruppe zu kritisieren.

Würde ich so unterschreiben: Wen ndu neu in einer bestehenden Runde bist, passt entweder die bestehende Gruppendynamik, oder sie passt nicht. Wenn es nur Kleinkram ist, kann man es ändern oder ignorieren. Wenn es ein starker Unterschied ist, frag lieber die Spieler, die du magst, ob sie noch Zeit für eine zweite Runde haben.

Den Stil deutlich zu ändern ist meiner (wegen wenig Gruppenwechsel beschränkten) Erfahrung nach nur in neuen Runden oder zumindest neuen Kampagnen möglich (und dann wenn möglich mit neuem Regelwerk, damit der Stilwechsel „motiviert“ ist). Die Leute treffen sich anfangs zum Rollenspielen, später aber „zu dem, was wir da machen“.

Wenn sich Leute seit 5 Jahren einmal die Woche treffen, ist der Stil so fest in der Gruppendynamik verankert, dass er sich nicht mehr ändert. Insofern nimm uch den Rauswurf nicht zu ernst: Du hast halt einfach nicht in das feste Muster der Runde gepasst.
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«