Autor Thema: Inquisitor von Hohlbein  (Gelesen 6086 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Seishiro

  • Gast
Inquisitor von Hohlbein
« am: 5.09.2003 | 14:54 »
Ein wirklich sehr schönes Buch. Ich weiss nicht genau warum aber dieses Buch hat es mir seit langem wieder geschafft mich zu begeistern / überraschen.
Vor allem die Auflösung fand ich extrem.  ::)

Ich wollte mal fragen ob jemand auch noch das Buch gelesen hat und wie es ihm gefallen hat.

Offline Wawoozle

  • Sultan des Unterwasser-Kingdoms
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • would you kindly
  • Beiträge: 10.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wawoozle
Re:Inquisitor von Hohlbein
« Antwort #1 am: 5.09.2003 | 14:57 »
Also gelesen hab ich's, das ist aber nun schon eine ganze Weile her.
Aber ich denke mir hat es gefallen, denn sonst würde ich mich nicht mehr dran erinnern :)

Hohlbein hat mir zu der Zeit aber allgemein noch besser gefallen.

Ich habe länger nichts neues mehr von ihm gelesen, denn irgendwann hatte ich den Eindruck, dass seine Bücher immer nur anders aus Textbausteinen zusammengestellt werden :)

Was mir auch sehr gefallen hat von ihm, war "Die Moorhexe".
« Letzte Änderung: 5.09.2003 | 15:00 von Wawoozle »
Ihr wollt doch alle den Nachtisch zuerst !

lunatic_Angel

  • Gast
Re:Inquisitor von Hohlbein
« Antwort #2 am: 6.09.2003 | 00:28 »
Klaro hab ich das auch gelesen. Is in meinen Top 5 der Einzelbücher von ihm. Genauer dazu äußern kann ich mich aber derzeit leider auch nicht mehr, da ich es vor über 3 Jahren (wenn ich mich recht erinner) gelesen hab.

Aber es war echt schön und Stilvoll geschrieben. Sowas erwarte ich eigentlich von jedem Hohlbein Buch!!!

Seishiro

  • Gast
Re:Inquisitor von Hohlbein
« Antwort #3 am: 8.09.2003 | 17:23 »
Servus,

Tja also ich habe meine Erwartungen nun auch anhand dieses Buches an Hohlbein festgelegt, mal sehen ob er es halten kann. ;D

Ich hab mir jetzt mal die Templerin gekauft, ist ein sehr ähnlicher Stil und gefällt mir auch sehr gut. Kann mir jemand noch weitere Romane in dieser "Reihe", damit meine ich in eben diesem Schreibstil / Epoche angesiedelt sind, empfehlen?
Hiermit meine ich auch erstmal Hohlbein Bücher. Ich finde es nämlich mal ganz reizvoll Bücher ohne Fantasie einschlag oder kaum merklichem zu lesen. Möllchen hat mir Treymane empfohlen, aber ich wollte erstmal bei Hohlbein bleiben.  ;D ;)  

Grüsse Seishiro  :)

lunatic_Angel

  • Gast
Re:Inquisitor von Hohlbein
« Antwort #4 am: 8.09.2003 | 17:27 »
Hmpf, da muß ich leider passen. Hab ja "NUR" ne 60 Buch starke Hohlbein Sammlung. Is aber alles nur Fantasy. Also sorry :(

Hohlbein wird das Niveau des Inquisitors mit sicherheit NICHT halten können. Aber sein sprachlicher Stil bleibt zumindest weitestgehend in sämmtlichen Werken erhalten. (sogar in den Kinder- und Barbiebüchern)

Offline Wawoozle

  • Sultan des Unterwasser-Kingdoms
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • would you kindly
  • Beiträge: 10.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wawoozle
Re:Inquisitor von Hohlbein
« Antwort #5 am: 8.09.2003 | 17:29 »
Meines Wissens nach, hat sich Hohlbein nur in "Der Inquisitor" unfantasy-mässig in diese Zeit verirrt.
Ich glaub da gibts sonst nicht mehr viele die nicht einen eindeutigen Fantasy-Drall haben.
Ihr wollt doch alle den Nachtisch zuerst !

Seishiro

  • Gast
Re:Inquisitor von Hohlbein
« Antwort #6 am: 8.09.2003 | 17:42 »
Servus,

Danke für die schnellen Antworten. :D
Ich hab mal bei Amazone gegraben und Die Templerin, Der Ring der Sarazenen und das Siegel als weitere historische Romane von Hohlbein ausgemacht.  ;D

Mal schauen wie die sind.


Grüsse Seishiro  :)

Offline Fat Duck

  • Famous Hero
  • ******
  • DaDigge
  • Beiträge: 2.367
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fatsuck
Re:Inquisitor von Hohlbein
« Antwort #7 am: 8.09.2003 | 18:00 »
ja ich hab des buch gelesen und es ist das einzig mir bekannte buch von hohlbein das ich auch heut noch gut finde
obwohl die enwor-saga war auch gut aber richtig fantasy halt also wohl nicht das was du suchst
ansonsten kenn ich kein buch von ihm ohne fantasy-einschlag

PS: das mit den textbausteinen ist mir auch schon aufgefallen und das war auch der grund warum ich keinen hohlbein mehr lese...
I can see what you see not, Vision milky then eyes rot.
When you turn they will be gone, Whispering their hidden song.
Then you see what cannot be, Shadows move were light should be.
Out of darkness, out of mind, Cast down into the halls of the blind.
http://fatduck.deviantart.com/

Cycronos

  • Gast
Re:Inquisitor von Hohlbein
« Antwort #8 am: 10.09.2003 | 23:26 »
Yep, man kann hohlbein auf folgendes Muster reduzieren:
Person A schlendert in übernatürliches Phänomen B und muss Aufgabe C bewältigen, aber nicht ohne vorher Magie-Verneinungskomplex E und persöhnliches Problem  F zu überwinden. Alternativ kommt manchmal Schicksalhafte Bekanntschaft G dazu.
Nach Rückehr der Zauberer, Unterland, Drachenfeuer, und Dunkel hab ich genug von hohlbein. Ausserdem haben seine Bücher meistens relativ wenig Tempo, und ergehen sich meines Erachtens nah zu sehr in irgendwelchen Beschreibungen.

lunatic_Angel

  • Gast
Re:Inquisitor von Hohlbein
« Antwort #9 am: 10.09.2003 | 23:37 »
die beschreibungen sind doch das geniale an Hohlbein

Cycronos

  • Gast
Re:Inquisitor von Hohlbein
« Antwort #10 am: 15.09.2003 | 14:36 »
Geschmackssache. Ich hab lieber Tempo in der Story, und das hat Hohlbein meines Erachtens nach nicht.

lunatic_Angel

  • Gast
Re:Inquisitor von Hohlbein
« Antwort #11 am: 15.09.2003 | 14:48 »
Hohlbein hat schon genug Tempo, man muß nur wissen welches Buch man nehmen muß. In Sachen Tempo, naja, da sollte man eher zu den kurz Roman Reihen ala "Charity" oder "Käptain Nemos Kinder" greifen. in den großen Romanen findet man das weniger

Offline Wawoozle

  • Sultan des Unterwasser-Kingdoms
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • would you kindly
  • Beiträge: 10.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wawoozle
Re:Inquisitor von Hohlbein
« Antwort #12 am: 15.09.2003 | 20:47 »
Ich hab nochmal was ausgemacht.. "Hagen von Tronje" ist ein recht frühes Werk von ihm.
Weiss allerdings nicht wie es ist.

@Luni
Naja.. "Charity" und "Käptain Nemos Kinder" sind aber auch schon älter.
Früher war er bedeutend besser.
Die Enwor Reihe fand ich bspw. auch noch Klasse.

Allerdings gibts dann diese grauenvollen Bücher wie "Der Thron der Libelle" oder "Die Töchter des Drachen".
Irgendwie hatte ich da den eindruck der Mann brauchte dringend Geld.
« Letzte Änderung: 15.09.2003 | 20:48 von Wawoozle »
Ihr wollt doch alle den Nachtisch zuerst !

lunatic_Angel

  • Gast
Re:Inquisitor von Hohlbein
« Antwort #13 am: 15.09.2003 | 20:53 »
Jau aber mit dem 11. band hat Enwor auch stark verloren. Ich wart immer nocha uf den 12. Aber sogar da war Tempo sehr stark raus.

Töchter des Drachen krieg ich bald zum lesen. Aber er Thron der Libelle is auch schon ewig alt

Catweazle

  • Gast
Re:Inquisitor von Hohlbein
« Antwort #14 am: 15.09.2003 | 20:55 »
@Wawoozle:
Ich kann gar nicht genug betonen, wie sehr du mir aus der Seele sprichst. Der Thron der Libelle hat ja schön angefangen, aber dann wurde es so abstrus-doof, dass es fast schon seine eigene Persiflage war. Brrrr.

Noch schlimmer: Unterland. Auf den letzten 10 Seiten völlig wirr und ohne jeglichen Zusammenhang neue Charaktere eingeführt und eine Hanebüchene Auflösung zusammengeschustert. Igitt!

Der Sohn des Hexers aber war der Gipfel. Eigentlich eine Fortsetzung der Romanserie "der Hexer von Salem", die ich wirklich geliebt habe, enthielt das Buch WORT-FÜR-WORT-Abschriften aus dem Hexer. Das schlug dem Fass die Krone aus von den Haaren (oder so). Mehrere Seiten lang.

Nein, ab einem gewissen Zeitpunkt glaube ich einfach, dass Hohlbein Ghostwriter benutzt hat und einfach seinen Namen für die Geschichten hergab.

Den Inquisitor fand ich gut - hat mich aber nicht vom Sockel gehauen.

Am besten fand ich den Greifen, die Moorhexe, die Romansererie "der Hexer von Salem" und ... das war's auch schon. Die haben mir damals zu einem echten Fan gemacht.

Übrigens: Hagen von Tronje und das Siegel waren irgendwie auf der Hexer-Welle entstandene Romane. Das merkt man den Büchern an.

lunatic_Angel

  • Gast
Re:Inquisitor von Hohlbein
« Antwort #15 am: 15.09.2003 | 21:00 »
Die hexer Reihe is stellenweise total wirr geschreiben und er wiederspricht sich in einigen Angaben selten. War selten so enttäuscht von ner Hohlbein Reihe

Christina Bolton

  • Gast
Re:Inquisitor von Hohlbein
« Antwort #16 am: 15.09.2003 | 21:07 »
Ich hab bis jetzt auch nur 3x den Inquisitor gelesen und finde ihn jedes mal wieder super schön. Aber ich hab etwas Angst das ich mit nem anderen Buch die Vision/Illusion  Hohlbeins in meiner Fantasie zerstöre. Wenn man das nicht versteht ist das nicht schlimm. Kann mich grad net so richtig ausdrücken...

Es ging mir so mit Stephen King. Die ersten 3 Bücher waren super spannend, ich konnt hinterher net einschlafen usw. Einfach perfekt! Aber die letzten 2 Bücher waren nicht mehr so berauschend...
Dies soll mir mit Hohlbein nicht auch so ergehen. Meiner Meinung nach hat er sogar eine relativ einfache Schreibweise (z.B. nachdem man Tolkien gelesen hat incl. Vorwort!) aber das macht das ganze viel schneller begreifbar... find ich!

Offline Wawoozle

  • Sultan des Unterwasser-Kingdoms
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • would you kindly
  • Beiträge: 10.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wawoozle
Re:Inquisitor von Hohlbein
« Antwort #17 am: 15.09.2003 | 21:14 »
Jau aber mit dem 11. band hat Enwor auch stark verloren.

Enwor hat nur 10 Bände.
Nein.. ich will gar nicht wissen, dass er da was dazugemurkst hat.
Enwor hat 10 Bände.... Punkt !! ;D

@Dailor
Zitat
Nein, ab einem gewissen Zeitpunkt glaube ich einfach, dass Hohlbein Ghostwriter benutzt hat und einfach seinen Namen für die Geschichten hergab.

Diesen Verdacht hegte ich auch des öfteren ;)
« Letzte Änderung: 15.09.2003 | 21:16 von Wawoozle »
Ihr wollt doch alle den Nachtisch zuerst !

lunatic_Angel

  • Gast
Re:Inquisitor von Hohlbein
« Antwort #18 am: 15.09.2003 | 21:22 »
Doch Woozieleinchen, hat er und zwar Pass auf möreder Titel "das elfte Buch" der ober hammer er gute Held erwacht wieer. echt nur ran gemurkst, wiorklich. aber nichst daesto trotz redet mir keiner den Hohlbein aus.

Offline Wawoozle

  • Sultan des Unterwasser-Kingdoms
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • would you kindly
  • Beiträge: 10.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wawoozle
Re:Inquisitor von Hohlbein
« Antwort #19 am: 16.09.2003 | 00:13 »
Zitat
aber nichst daesto trotz redet mir keiner den Hohlbein aus.
Hach dabei gibt es soviel bessere Fantasy ;)
Wenn Du bspw. auf stimmige Beschreibungen stehst: Philip Jose Farmer.
Ihr wollt doch alle den Nachtisch zuerst !

lunatic_Angel

  • Gast
Re:Inquisitor von Hohlbein
« Antwort #20 am: 16.09.2003 | 00:33 »
He ich sag ja nich dass ich nix anderes les, aber dennoch lass ich mir den nicht schlecht machen *g*

Offline Le Rat

  • 1/3-nerd!
  • Famous Hero
  • ******
  • Life is complex. It has real and imaginary compone
  • Beiträge: 2.363
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarel
Re:Inquisitor von Hohlbein
« Antwort #21 am: 20.09.2003 | 10:14 »
Das Netz ist übrigens auch ein sehr guter SF-Roman von ihm.

Zum Abkupfern:
Für mich war der Anfang vom Austieg die Moorhexe. Einfach weil fast dieselbe Monsterbeschreibung schon für Shogoten und unzählige andere Viecher in vorigen Romanen benutzt hat. Märchenmonds Kinder war für mich ein hemmungsloser Abklatsch von der unendlichen Geschichte und dafür gab es auch noch einen Preis.  ::)

Ansonsten habe ich viele von den Jugend und Erwachsenenbüchern gerne gelesen. Meine Favouriten: Der Greif, Nemos Kinder,Indiana Jones und natürlich der Hexer von Salem. Töchter des Drachen fand ich übrigens garnicht so schlecht.
Vor kurzum habe ich mal einen Blick in die Chronik der Unsterblichen 1 geworfen. Auch ein ordentliches Buch.

Offline Sir Mythos

  • Quantenflossler
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Be happy, keep cool!
  • Beiträge: 21.147
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mythos
    • Tanelorn-Redaktion
Re:Inquisitor von Hohlbein
« Antwort #22 am: 31.10.2003 | 17:39 »
favorites von Hohlbein:
Chronik der Unsterblichen
Die Prophezeiung (wundert mich, dass das noch keiner erwähnt hat)
und die Hexer Reihe (weiß nicht, was ihr gegen die habt, einfach genial)
Who is Who - btw. der Nick spricht sich: Mei-tos
Ruhrgebiets-Stammtisch
PGP-Keys Sammelthread

Samael

  • Gast
Re:Inquisitor von Hohlbein
« Antwort #23 am: 17.12.2003 | 22:35 »

Töchter des Drachen krieg ich bald zum lesen. Aber er Thron der Libelle is auch schon ewig alt

Die beiden Bücher gehören doch zusammen, oder? Soweit ich mich erinnre schon. Ich fand die damals geil. Muss 8-9 Jahre her sein.
« Letzte Änderung: 17.12.2003 | 22:35 von Samael »

lunatic_Angel

  • Gast
Re:Inquisitor von Hohlbein
« Antwort #24 am: 17.12.2003 | 23:07 »
Japp ich glaub da haste recht, dass die Zusammen gehören, dennoch sind es eigenständige alte Bücher, von denen sich eines eben jetzt in meinem Besitz befindet, das andere aber leider immer noch nicht :(

Samael

  • Gast
Re:Inquisitor von Hohlbein
« Antwort #25 am: 17.12.2003 | 23:36 »
"Töchter des Drachen" ist soweit ich weiß der erste Band.

lunatic_Angel

  • Gast
Re:Inquisitor von Hohlbein
« Antwort #26 am: 17.12.2003 | 23:37 »
"Töchter des Drachen" ist soweit ich weiß der erste Band.
Mag sein, weiß ich grad nich. laß sich aber relativ gut

Offline Wawoozle

  • Sultan des Unterwasser-Kingdoms
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • would you kindly
  • Beiträge: 10.620
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wawoozle
Re:Inquisitor von Hohlbein
« Antwort #27 am: 24.12.2003 | 11:52 »
Die beiden Bücher sind Thematisch miteinander verbunden, das stimmt schon.
Ich fand sie allerdings grottenschlecht. Vor allem da ich davor die Enwor Reihe gelesen hatte und ich mich dann in einem Textbaustein Sammelsurium wiederfand.

Näh.. ich werf ja nicht gern Bücher weg.
Aber die beiden habens wirklich verdient.
Seither kommt mir kein Hohlbein mehr ins Regal..
« Letzte Änderung: 24.12.2003 | 11:54 von Wawoozle »
Ihr wollt doch alle den Nachtisch zuerst !

Samael

  • Gast
Re:Inquisitor von Hohlbein
« Antwort #28 am: 25.12.2003 | 11:34 »
Mir auch nicht. Aber früher hab ich alles wo "Hohlbein" drauf stand verschlungen.