Autor Thema: Die Aufgabe der SL (minimal: Mission eines SL-Leitfadens)  (Gelesen 2383 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Das hier ist der Versuch, eine minimal mögliche und trotzdem vollständige Beschreibung der Aufgabe der SL zu schreiben.

Das tiefere Ziel dieses Textes ist es, einen Fokus für SL-Leitfäden zu finden. Sozusagen die Aufgabe eines SL-Leitfadens zu definieren: Was müssen wir vermitteln?

Die Aufgabe der SL: "Wenn das hier eine Fernsehserie wäre, würdest du unklare Situationen entscheiden, den Plotaufhänger vorbereiten, die Kamera führen und die Statisten darstellen."

  • Statisten darstellen: "Vermittel wichtige Informationen, gib Hilfestellung, biete Konflikte und lasse eine fiktive Person und Welt lebendig werden. Gib den Charakteren eine Bildfläche, um sich darzustellen."
  • Die Kamera führen: "Gib entscheidungsrelevante Informationen und vermittel das Gefühl, wirklich in der Welt zu leben."
  • Den Plotaufhänger vorbereiten: "Entwickel spannende Konflikte und interessante Aufgaben. Verknüpfe die Einzelinteressen der Spieler und Charaktere zu einer zusammenhängenden Geschichte, damit die Gruppe gemeinsam ihre Charaktere leben kann."
  • Entscheiden: "Triff faire Entscheidungen, die helfen, dass alle Spaß haben. Auch du."

    Habe ich etwas Essentielles vergessen?
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline Edvard Elch

  • Genianse
  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitbanderbär
  • Beiträge: 2.327
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edvard Elch
Re: Die Aufgabe der SL (minimal: Mission eines SL-Leitfadens)
« Antwort #1 am: 3.01.2012 | 00:58 »
Da jedes System seine eigene SL-Rolle schreibt, ist es ziemlich schwierig, eine abstrahierte Funktion "SL" zu beschreiben. Da dürften je nach Spiel Anpassungen nötig sein.
Kants kategorischer Imperativ, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“

Drømte mig - mein Rollenspielblog.

Ein

  • Gast
Re: Die Aufgabe der SL (minimal: Mission eines SL-Leitfadens)
« Antwort #2 am: 3.01.2012 | 08:19 »
An vielen Stellen werden die "vier Hüte" (Rollen) des Spielleiters angesprochen, die sind mE auch allgemeingültig:

- Autor
- Regisseur
- Schiedsrichter
- Organisator

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.006
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Die Aufgabe der SL (minimal: Mission eines SL-Leitfadens)
« Antwort #3 am: 3.01.2012 | 13:32 »
Der Spielleiter ist der Typ, der alle Charaktere spielt, die niemand anders spielen will. Alles Andere ist Verhandlungssache.

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.823
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Die Aufgabe der SL (minimal: Mission eines SL-Leitfadens)
« Antwort #4 am: 3.01.2012 | 13:48 »
Ergaenzend vielleicht noch:
  • Die Herrausforderungen designen

So etwas wie das festlegen von Mindestwuerfen, das erstellen von Raetseln, das designen von Encountern und dergleichen mehr.

  • Die Handlungsmachinerie bedienen

Das heisst aus den Charakterhandlungen entsprechend "glaubwuerdige" Konsequenzen ableiten beziehungsweise diese als Teil der Handlung aufnehmen.
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Die Aufgabe der SL (minimal: Mission eines SL-Leitfadens)
« Antwort #5 am: 3.01.2012 | 16:17 »
auf 1w6 hat dliang gerade hinzugefügt, dass die SL auch den Fluss der Handlung koordiniert.
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline Ghostrider

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 459
  • Username: Ghostrider
Re: Die Aufgabe der SL (minimal: Mission eines SL-Leitfadens)
« Antwort #6 am: 3.01.2012 | 16:37 »
Nein, tut er nicht. Jedenfalls nicht zu 100%, da die Spieler mindestens 50% beanspruchen können, da sie die Protagonisten stellen und die Umsetzung von "Erzählzeit vs. erzählte Zeit" beeinflußen, so kann eine von der Spielleitung initiierte Ellipse nur dann stattfinden, wenn die Spieler zustimmen.

Edith sagt: Zusätzlich das, was 1of3 sagt. 

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Die Aufgabe der SL (minimal: Mission eines SL-Leitfadens)
« Antwort #7 am: 3.01.2012 | 16:41 »
Der Spielleiter ist der Typ, der alle Charaktere spielt, die niemand anders spielen will. Alles Andere ist Verhandlungssache.

Wenn du so weit gehst, ist eigentlich auch das Verhandlungssache. Ein Charakter, den niemand spielen will, könnte auch per Würfel zugeteilt werden.
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.006
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Die Aufgabe der SL (minimal: Mission eines SL-Leitfadens)
« Antwort #8 am: 3.01.2012 | 18:51 »
Jo, klar. Gibt auch Rollenspiele ohne Spielleiter. Aber außer der von mir genannten Eigenschaft kann ich für alle genannten Merkmale Spiele finden, wo die betreffende Eigenschaft nicht gilt. Das wollte ich ausdrücken.

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Die Aufgabe der SL (minimal: Mission eines SL-Leitfadens)
« Antwort #9 am: 3.01.2012 | 19:14 »
Jo, klar. Gibt auch Rollenspiele ohne Spielleiter. Aber außer der von mir genannten Eigenschaft kann ich für alle genannten Merkmale Spiele finden, wo die betreffende Eigenschaft nicht gilt. Das wollte ich ausdrücken.

Fällt mir auch auf (für jedes Merkmal finde ich eine Idee für eine Mechanik, wie es auf Spieler verteilt werden kann). Und wie gesagt sogar für die Übernahme von Charakteren (eigentlich ist das sogar das Merkmal, das wir am häufgsten zumindest teilweise ausgesetzt haben: Spieler übernehmen NSCs).

Das läuft dann aber unter „Rolle der SL aufteilen“, mit dem Extrem, dass es eben keine SL mehr gibt.
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Die Aufgabe der SL (minimal: Mission eines SL-Leitfadens)
« Antwort #10 am: 3.01.2012 | 19:15 »
Nein, tut er nicht. Jedenfalls nicht zu 100%, da die Spieler mindestens 50% beanspruchen können, da sie die Protagonisten stellen und die Umsetzung von "Erzählzeit vs. erzählte Zeit" beeinflußen, so kann eine von der Spielleitung initiierte Ellipse nur dann stattfinden, wenn die Spieler zustimmen.

Ich meine nicht, dass er wirklich festlegt, sondern nur koordiniert und vorschlägt. Hätte also sauberer definieren sollen :)
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Die Aufgabe der SL (minimal: Mission eines SL-Leitfadens)
« Antwort #11 am: 3.01.2012 | 21:15 »
"Regelinterpretation" gehört unter Punkt 4, nehme ich an.

Wo siehst du die traditionelle Aufgabe, die XP an die Gruppe zu verteilen? (Ja, es gibt Spiele, da gibt es keine XP; aber in den meisten Fällen ist es doch die SL, die entscheidet, wann und wie viele XP es gibt).
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.300
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: Die Aufgabe der SL (minimal: Mission eines SL-Leitfadens)
« Antwort #12 am: 3.01.2012 | 22:50 »
"Regelinterpretation" gehört unter Punkt 4, nehme ich an.

Wo siehst du die traditionelle Aufgabe, die XP an die Gruppe zu verteilen? (Ja, es gibt Spiele, da gibt es keine XP; aber in den meisten Fällen ist es doch die SL, die entscheidet, wann und wie viele XP es gibt).

Gehört eigentlich beides unter Punkt vier, wobei der dann zu “trifft Entscheidungen und bewertet Handlungen” ausgebaut werden sollte. XP könnten auch unter Plotaufhänger laufen (Charakterentwicklung gehört zu den Belohnungen). Da ist die Unterscheidung aber nicht ganz klar.
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline Skiron

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 432
  • Username: Skiron
Re: Die Aufgabe der SL (minimal: Mission eines SL-Leitfadens)
« Antwort #13 am: 7.08.2012 | 13:14 »

Habe ich etwas Essentielles vergessen?


Ja. In meinen Augen steht am Anfang die Selbstreflektion als Spielleiter.
Die Vorstellung welche Aufgaben ein Spielleiter hat und Vorlieben und Abneigungen eines Spielleiters bestimmen nämlich sein Spiel und die sollten ihm klar sein, dann kann er diese nämlich auch seinen Spielern mitteilen.

Dazu gehört für mich noch ungeordet:

Sind mir Regeln wichtig? Sind mir Regeln eher unwichtig?
Aus welchen Gründen?
Kann es im Spiel dadurch zu Konflikten kommen?
Wenn ja, welche?
Welche Lösungen kann man sich vorstellen?

Wie wichtig ist mir das Setting?
Welchen Anteil am Weltenbau will ich übernehmen, welchen Einfluss dürfen die Spieler haben.
Welche Aufgaben können oder sollen sie übernehmen?

Plausibilität, wie wichtig ist diese für einen und welchen Focus legt man?
An den Handlungen der Charaktere?
An der Welt?
Am Abenteuer?

Spiele ich gerne NSCs oder nicht?
Wie gestalte ich diese aus?
Welche Funktion haben die NSCs für mich?
In welcher Weise können und sollen die Spieler damit agieren?

Welchen Focus hat das Spiel für mich?
Charakterspielorientiert oder Abenteuerorientiert?
Dama oder Gruppenspiel?

In welcher Form will ich Feedback haben?
Wie hole ich mir Feedback?
Sorge ich für Feedback der Spieler untereinander?
Wie gehe ich mit Diskussionen innerhalb des Spiels um?
Wie gehe ich mit Konflikten mit den Spielern um?

Welche Erwartungen habe ich an Spieler?
Welche Aufgaben sollen sie erfüllen?

Möchte ich ein gemeinsames Spiel oder eher ein gewinnorientiertes Spiel?

Welche Erwartungen habe ich an mich als Spielleiter und welche Konsequenzen ergeben sich daraus?





« Letzte Änderung: 7.08.2012 | 13:18 von Skiron »

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Die Aufgabe der SL (minimal: Mission eines SL-Leitfadens)
« Antwort #14 am: 7.08.2012 | 13:35 »
Da jedes System seine eigene SL-Rolle schreibt, ist es ziemlich schwierig, eine abstrahierte Funktion "SL" zu beschreiben. Da dürften je nach Spiel Anpassungen nötig sein.

Das würde ich auch unterschreiben. Es gibt Spiele und Spielstile, in denen der SL "nur" eine Schiedsrichterfunktion hat, und andere, in denen er Alleinerzähler des Abenteuers ist. Eine allgemeine SL-Richtlinie zu suchen, führt entweder zu Trivialitäten, oder ist geistige Schwerstarbeit. Auf jeden Fall würde ich die Machtfrage in einem SL-Ratgeber thematisieren: Darf der SL alles, was er will, oder ist er an Regeln, Settingzwänge, Abenteuervorgaben, Spielergemaule/Spielereinspruch, Würfelergebnisse usw. gebunden?
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline Skiron

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 432
  • Username: Skiron
Re: Die Aufgabe der SL (minimal: Mission eines SL-Leitfadens)
« Antwort #15 am: 7.08.2012 | 14:20 »
Auf jeden Fall würde ich die Machtfrage in einem SL-Ratgeber thematisieren: Darf der SL alles, was er will, oder ist er an Regeln, Settingzwänge, Abenteuervorgaben, Spielergemaule/Spielereinspruch, Würfelergebnisse usw. gebunden?

Ich würde hier eher die Formel angeben:
Je mehr Machtausübung des Spielleiters, desto weniger Mitbeteiligung der Mitspieler.
Je weniger Machtausübung des Spielleiters, desto mehr Mitbeteiligung der Mitspieler.

Die Frage ist also, was wird vom Spielleiter und den Mitspielern gewünscht.
Was will man spielen und daran sollte es sich orientieren.

Möchte ich als Spielleiter spielbestimmend sein, dann darf ich mich nicht wundern und beschweren, wenn sich Spieler keine
Gedanken machen und auch nur "ihre" Aufgabe übernehmen. Möchte ich, dass man gemeinsam spielt, dann sollte ich die Spieler soviel
wie möglich nach ihren Vorlieben und Abneigungen beteiligen und auch für einen Austausch untereinander sorgen. Möchte ich das die Spieler spielbestimmend sind, dann muss ich damit rechnen, dass sie von mir erwarten, dass ich ihre Wünsche umsetze und sich ev. keine Gedanken um den Spielleiter machen und um die Gruppe.

Vorgaben und Aufgabenteilungen sind wichtig um eine Orientierung zu geben.
Das hat erstmal nichts mit Macht zu tun. Sondern dies stellt Begrenzungen da, innerhalb derer man sich bewegen kann.
Sie werden aber auch zu einer Regel. Hier die Aufgabe des Spielleiters, dort die Aufgaben der Spieler.
Die Aufgabenverteilungen sind aber eigentlich nicht starr, sondern können variiert werden.

Deshalb finde ich es wichtiger sich zu überlegen, was man spielen möchte und warum und daraus die Regeln abzuleiten
anstatt Regeln vorzugeben, die vielleicht ungeeignet sind, weil sie dem Spielstil nicht entsprechen oder der Persönlichkeit des Spielleiters.

Offline asri

  • Hero
  • *****
  • Naiver Idealist (Rang 1)
  • Beiträge: 1.689
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: asri
Re: Die Aufgabe der SL (minimal: Mission eines SL-Leitfadens)
« Antwort #16 am: 7.08.2012 | 14:58 »
Das hier ist der Versuch, eine minimal mögliche und trotzdem vollständige Beschreibung der Aufgabe der SL zu schreiben.
(Hervorhebung von mir)

Dieser Anspruch ist, denke ich, bereits irreführend. Der Versuch kann nicht gelingen. SL ist ein traditioneller, aber kein zwingend nötiger Part beim Rollenspiel. Spiele, die eine(n) SL vorsehen, können ihr/ihm eine oder mehrere beliebige Aufgaben zuteilen, das müssten nicht mal welche aus dem typischen Spektrum von SL-Aufgaben sein.

Ein SL-Leitfaden sollte sich und seiner Leserschaft meines Erachtens zuallererst Klarheit darüber verschaffen, welche Zielgruppe (SL welcher Rollenspiele bzw. Spilstile) er ansprechen möchte. Darauf baut der Rest auf. Und vielleicht kann man auf dieser Grundlage auch eine "minimal mögliche und trotzdem vollständige" Aufgabenbeschreibung hinkriegen - aber ehrlich gesagt glaube ich das nicht, und halte es auch nicht für wünschenswert. :)