Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Das Erfolgsrezept der "Großen"?

<< < (7/25) > >>

Arldwulf:
Wobei es ja durchaus interessant wäre mal zu erfahren was genau denn so viel besser bei den anderen ist. Ok, Arcana Evolved kenn ich. D20 Modern auch. Ich würd nicht so richtig viel daraus übernehmen wollen, aber das kann bei Athair ja durchaus anders sein.

Und ich kann auch nicht behaupten da alles zu kennen, die meisten anderen hier wohl auch nicht. Insofern: Mach doch mal Werbung, was genau ist denn besser? Welche Regelmechanik z.B. findest du in den einzelnen Systemen am besten gelöst und wie ist diese umgesetzt?

LöwenHerz:
Arcana Evolved ist zwar auch high-magic, aber die möchtigen Zauber jeder Grade stehen einem nicht einfach so offen. Dafür muss man wieder teure Talente ausgeben.

Die Klassen sind schon deutlich besser gegenüber der 3.5 ausgewogen. Wobei mir persönlich das nciht so wichtig wäre.

Zudem finde ich viele Gemeinsamkeiten bei den Talenten von PF und AE. Scheinbar hat sich Ersteres an Zweiterem orientiert. Und besser als 3.5 ist AE allemal!

Feuersänger:
Wie gesagt, AE kenn ich nicht, nur den Vorgänger Arcana Unearthed (nicht zu verwechseln mit Unearthed Arcana). Wobei "kennen" da auch ein großes Wort ist; halt mal durchgeschmökert. Das war mir insgesamt _zu_ High Magic (aber möglich, dass ich das heute anders sehen würde) und vor allem haben mir die Klassen nicht gefallen, waren mir zu "gewollt anders". Da kam bei mir nie der Wunsch auf, mir auch noch AE anzusehen.

D20modern wiederum find ich total stillos und flairbefreit. Schon von den "Klassen" her todlangweilig. Dann spiel ich doch lieber gleich ein echt klassenloses Spiel. Allerdings mag ich Klassen.

Feuersänger:
Nachgedanke: wie wär's denn, könnte man diejenigen, die AE / True20 / FC usw. kennen dazu überreden, jeweils ein Review ins Rezensionen-Board einzustellen? Der Bereich könnte sowieso etwas Belebung vertragen.

Arldwulf:
Klingt toll, wobei ich nicht weiß ob eine Rezension wirklich ein gutes Mittel ist um ein System kennenzulernen. Ist doch meist eher oberflächig und nicht auf konkrete Regelmechaniken eingehend.

Ehrlich gesagt denke ich auch dass genau dies solchen Systemen ein wenig fehlt. Es gibt immer mal wieder wen der ankommt und sagt: "Spielt doch XYZ das ist viel besser", aber was genau besser ist, und warum hört man halt selten.

Um ein Beispiel zu nennen: Oben wird ja True20 genannt, welches als eines der deutlichsten Unterscheidungsmerkmale z.B. ein alternatives Schadenssystem ohne Trefferpunkte hat. Hey, ich hab auch schon gehört dieses soll nicht allzuviel taugen und wenn man mal ein wenig in irgendwelche Foren zu True20 schaut liest man oft: "Benutzt doch das alternative Schadenssystem von..."

Aber selbst nachdem ich so weit gekommen bin mal in diese Foren reinzuschauen weiß ich immer noch nicht warum ich lieber diesen Ansatz verfolgen sollte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln