Pen & Paper - Spielsysteme > Fate
FATE-Punkte als Fanmail
Blechpirat:
Ich hab auf dem :T:reffen von zwei Spielern FATE-Punkte als Fanmail bekommen und bin immer noch ganz geschmeichelt. Und ich hab selber auch Fanmail gegeben. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das eine gute Idee ist.
--- Zitat von: Bad Horse am 21.02.2012 | 16:18 ---Meine Spieler haben das jetzt als Möglichkeit, sich gegenseitig Fatepunkte zuzuschieben, erkannt. :)
--- Ende Zitat ---
Offenbar ist Bad Horse auch dieser Ansicht - wenn sich die SCs gegenseitig einfach so FATE-Punkte zuschieben können, dann verändert das die Spielbalance erheblich.
Als SL verteile ich Fanmail in Form von Spin-Chips. Die bekommt man nach den Regeln für Schwung (also z.B. einen viel zu guten Verteidigungswurf im Kampf) - die vergebe ich auch im Spiel, wenn mir eine Aktion gut gefällt. Sie müssen sofort gebraucht werden und geben +1, sind also weit weniger mächtig als FATE-Punkte.
Wie haltet ihr das? Fanmail an sich liebe ich nämlich und finde die Styledice-Mechanik von PDQ deshalb auch so elegant...
Bad Horse:
Den Spin-Chip fand ich ziemlich cool. :) Fatepunkte sind nicht als Fanmail gedacht, und ich vermute, wenn man die so verteilt, dann stört das das System ganz erheblich.
Können sich die Spieler beim Spin-Chip-System die Dinger eigentlich auch untereinander zustecken? Gibt es eine Höchstmenge an Spinchips, die im Spiel sein können?
Blechpirat:
--- Zitat von: Bad Horse am 26.02.2012 | 22:19 ---Den Spin-Chip fand ich ziemlich cool. :) Fatepunkte sind nicht als Fanmail gedacht, und ich vermute, wenn man die so verteilt, dann stört das das System ganz erheblich.
Können sich die Spieler beim Spin-Chip-System die Dinger eigentlich auch untereinander zustecken? Gibt es eine Höchstmenge an Spinchips, die im Spiel sein können?
--- Ende Zitat ---
Das ist ja so eine kleine Hausregel von Karsten. Und bisher hab ich das nicht erlaubt. Aber wenn man die Zahl der Spin-Chips auf 5 oder so begrenzt, könnte man das ja mal andenken...
In Malmsturm steht im Übrigen ja ausrücklich, dass es für gutes Rollenspiel FATE-Punkte geben soll. Deshalb ist meine Variante wirklich nur eine Hausregel.
Nørdmännchen:
Fanmail ist grundsätzlich eine tolle Sache, ich würde Deiner Intuition aber insoweit zustimmen, als dass ich sie nicht aus dem normalen FATE-Punkte-Pott der SC entnehmen würde.
Meine private Variante:
Ich stelle eine Schale in die Mitte des Tisches, in die zusätzliche FATE-Punkte kommen, sobald die Spieler gemeinsam ein Ziel fassen und sich (als Charaktere) verbal darauf einigen. Ich belohne dieses Fassen von Zielen, da es mir hilft abzuschätzen, welche potentiellen Plotpoints in der Improvisation anzusteuern sind. Da es sich bei diesen Zielen (im Gegensatz zu den Char-Aspekten) um kooperative Elemente handelt, empfinde ich Fanmail hier für sehr passend. Optional schreibe ich solche Ziele auch als Aspekte (sozusagen des jeweiligen Akts) auf. Dies erweitert FATE insofern, als dass nicht nur Elemente in der Fiktion (Figuren, Szenerien, Dinge) sondern auch Elemente des Erzählens (z.B. Handlungsbögen) Aspekte erhalten.
Die Punkte aus der Schale verwandeln sich in SC-FATE Punkte, wenn der Spieler sie von einem seiner Kollegen zugeschoben bekommt. Dafür muss allerdings eine würdige Schilderung/Aktion/Darstellung erfolgen. Wenn man sie in ihrer Macht einschränken wollte (ich will das nicht), könnte der Einsatz auf die Aspekte des Handlungsbogens begrenzt werden oder (wie bei Dir) auf +1.
Die Zahl der genutzten Fanmail gibt übrigens einen gewissen Hinweis darauf um welche Art von Milestones (DFRPG) es sich handeln dürfte. Ich nehme außerdem eine andere Farbe für Fanmail-Punkte, die ich als SL auch nur über die Schale spiele.
Bad Horse habe ich übrigens so verstanden, dass Spieler die SC der Anderen compellen. Das ist in meiner Einschätzung noch etwas anders als direkte Fanmail, immerhin muss ein Nachteil gespielt werden...
EDIT: Dein Spin-Chip-System sieht auch cool aus, werde ich bei Gelegenheit mal vergleichend testspielen.
Liebe Grüße, Henning
Gorbag:
Das System wird so aus der Balance gebracht, das stimmt schon, aber ist finde diese Verschiebung der Balance ist vertretbar. Es ist ja so, das für jeden Punkt irgendwann mal der Preis gezahlt wurde, irgendwann hatte einer der Spieler einen Nachteil erduldet um an den FATE-Punkt zu kommen oder hat etwas dafür geleistet.
Wenn er jetzt darauf verzichtet den Vorteil zu nutzen sondern den Chip lieber abgibt ist das in sofern ja kein Problem, weil ja nicht aus dem Nirgendwo neue Chips entstehen.
Klar, es ist eine Option das in einem Kampf auf ein mal der Frontmann extrem gefanmailt wird während auf der Abendveranstaltung der Redegewandte sehr gefanmailt wird. Wird das konsequent gemacht weis ich als Meister, was mich erwartet und lege die Messlatte einfach höher. Wenn die Spieler taktisch arbeiten muss ich das Spielgeschehen eben auch anpassen.
Wenn das ganze einseitig nur zu Gunsten eines Spielers erfolgt ist das eine Sache die die Spieler unter sich aus machen müssen. Wen jemand lieber Robin als Batman ist, dann ist das seine Entscheidung und ich muss Batman dann auch nicht unnötig einbremsen. Es ist dann besser Robin in Situationen zu bringen wo er selbst FATE_Punkte braucht, damit er merkt das er Batman auf Kosten von sich selbst unterstützt.
Ich habe jedenfalls nichts gegen die Mechanik, man muss als Meister eben nur mit dem Resultat umgehen können
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln