Autor Thema: Ruestungstypen  (Gelesen 6373 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.433
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Ruestungstypen
« am: 27.02.2012 | 12:41 »
Ich frage mich seit ein paar Tagen, ob einige der Rüstungen überhaupt eine Daseinsberechtigung im D&D / PF Regeluniversum haben:

Scale
Chain
Splint
Banded
Half Plate

Es ist ja so, dass einige Rüstungstypen den anderen einfach klar überlegen sind (durch die Werte) und am Ende nur der niedrige Preis als Argument für eine der o.g. Rüstungen bleibt. Und die Preisdifferenz ist oberhalb der 1. Stufe ziemlich egal...

Oder gibt es etwas, das diese Rüstungen interessant macht?
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Ruestungstypen
« Antwort #1 am: 27.02.2012 | 13:13 »
Ich mag die Scalemail, wegen der Optik^^ Regeltechnisch ist diese natürlich humbug zu nehmen...
Aber auch die Banded mail finde ich irgendwei stylisch, aber unterliegt dem gliech blödsinnn wie die scalemail.

das einzige was diese interessant macht ist die optik die man ins spiel portieren will.
im endeffekt würde leather, hide, chainshirt, breatplate & fullplate wohl reichen.

Online Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.109
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Ruestungstypen
« Antwort #2 am: 27.02.2012 | 15:02 »
Mhh...ich glaube das ist schon fast eher eine Frage die nicht ins allgemeine Forum gehört, da ja die einzelnen Editionen sich hierbei unterscheiden. Und damit eine Rüstung die in einer Edition nichts taugt in der nächsten wieder sehr nützlich ist.

Aber ganz allgemein gesprochen sind viele Items in D&D Nischenprodukte, während einige wenige in den meisten Fällen besser sind. Das gilt sowohl für magische wie auch nichtmagische Items.

Neben dem Preis und dem Sammeleffekt ist sicherlich auch anzusprechen dass man die Nischen natürlich unterstützen will um eine große Vielfalt zu haben.

Offline Selganor [n/a]

  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 34.411
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Ruestungstypen
« Antwort #3 am: 27.02.2012 | 15:03 »
Ich hab' die Anfrage mal aus dem Smalltalk abgetrennt und ins uebergeordnete Board verschoben, die "Problematik" gibt/gab es ja bei jeder Edition, allerdings sind die Antworten da auch unterschiedlich.

Mhh...ich glaube das ist schon fast eher eine Frage die nicht ins allgemeine Forum gehört, da ja die einzelnen Editionen sich hierbei unterscheiden. Und damit eine Rüstung die in einer Edition nichts taugt in der nächsten wieder sehr nützlich ist.
Gerade wegen der Unterschiede schadet es ja nicht, wenn man auch mal die "Loesungen" der anderen Editionen sieht, es spricht ja nix dagegen, dass man diese (wenn die einem besser gefallen als die Originalregeln) auch in "seiner" Edition als Hausregel verwenden kann.

Hier mal eine genauere Listung fuer die 4e:

Es gab anfangs "nur":
- Cloth (Light, keine Abzuege)
- Leather (Light, keine Abzuege)
- Hide (Light, Check Penalty)
- Chainmail (Heavy, Check Penalty, Speed Penalty)
- Scale (Heavy, Speed Penalty)
- Plate (Heavy, hoehere Check Penalty, Speed Penalty)

In "Mordenkainen's Magnificient Emporium" kamen noch weitere Ruestungstypen dazu:
- Studded Leather (Light, keine Penalties, "Tough") "Upgrade" von Leather
- Ringmail (Light, Check Penalty, "Durable 2") "Upgrade" von Chainmail
- Banded Mail (Heavy, Check Penalty, Speed Penalty, "Tough") "Upgrade" von Chainmail
- Splint Mail (Heavy, hoehere Check Penalty, Speed Penalty, "Durable 3") "Upgrade" von Scale
- Spiked Plate (Heavy, noch hoehere Check Penalty, Speed Penalty, "Barbed") "Upgrade" von Plate
- Full Plate (Heavy, Check Penalty, Speed Penalty, "Tough") "Upgrade" von Plate

Jedes dieser "Upgrades" (ausser Spiked Plate) kostet ein Feat um es nutzen zu koennen, man muss aber die "Basisruestung" schon tragen koennen.
« Letzte Änderung: 27.02.2012 | 15:07 von Selganor »
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Samael

  • Gast
Re: Ruestungstypen
« Antwort #4 am: 27.02.2012 | 15:13 »
Oder gibt es etwas, das diese Rüstungen interessant macht?

Maximal interessant um Gefolgsleute damit auszurüsten.

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: Ruestungstypen
« Antwort #5 am: 27.02.2012 | 15:35 »
Spielst du oft mit Gefolgsleuten?

Offline Jandalf

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 308
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jandalf
Re: Ruestungstypen
« Antwort #6 am: 27.02.2012 | 15:37 »
Es ist ja so, dass einige Rüstungstypen den anderen einfach klar überlegen sind (durch die Werte) und am Ende nur der niedrige Preis als Argument für eine der o.g. Rüstungen bleibt. Und die Preisdifferenz ist oberhalb der 1. Stufe ziemlich egal...

Oder gibt es etwas, das diese Rüstungen interessant macht?
Soweit ich weiss nur das. Auf Stufe 1 kann man sich eventuell nur eine von den "minderwertigen" Modellen leisten. Danach kommt das Upgrade auf die Wunschrüstung und danach gehts dann mit +1 weiter.

MadMalik

  • Gast
Re: Ruestungstypen
« Antwort #7 am: 27.02.2012 | 15:42 »
Es gibt Leute die fangen mit Level 1 an, und ich persönlich mag es dann mit meinem random Startgeld mich möglichst effektiv auszurüsten und dabei halt auch darauf achten zu müssen, dass ich mir nicht gleich das Optimum zulegen kann.

Andersrum könnte man ja auch anbringen, warum trägt überhaupt jemand Platte wenn er auch Adamantinetplatte +3 tragen kann, das ist doch nur was für Leute unter Level 10.  ::)

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.352
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Ruestungstypen
« Antwort #8 am: 27.02.2012 | 15:51 »
Oder gibt es etwas, das diese Rüstungen interessant macht?

Lowlevel NSCs.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Online Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.109
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Ruestungstypen
« Antwort #9 am: 27.02.2012 | 16:00 »
Gerade wegen der Unterschiede schadet es ja nicht, wenn man auch mal die "Loesungen" der anderen Editionen sieht, es spricht ja nix dagegen, dass man diese (wenn die einem besser gefallen als die Originalregeln) auch in "seiner" Edition als Hausregel verwenden kann.

Ok, stimmt natürlich.

In AD&D haben die Rüstungen unterschiedliche Waffenmodifikationen, sind also gegen bestimmte Waffen unterschiedlich effektiv.

In der 4E gibt es an Itemtypen gebundene Verzauberungen und Erweiterungen, was unter anderem bedeutet dass bestimmte Verzauberungen nur auf bestimmte Rüstungen gehen.

In allen Editionen gibt es Klassen für die die "beste" Rüstung eine andere ist als für andere Klassen, einmal durch Rüstungsumgang der gelernt werden muss (und damit ein wertvolles Talent kostet) und einmal durch bestimmte Fähigkeiten welche nur bis zu einer maximalen Rüstungsstärke funktionieren. (Barden können in der Chainmail zaubern)

Samael

  • Gast
Re: Ruestungstypen
« Antwort #10 am: 27.02.2012 | 16:02 »
Spielst du oft mit Gefolgsleuten?

Nein, bisher nicht. Aber ich wollte schon immer mal eine Birtright-artige Kampagne spielen.

Online bobibob bobsen

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.146
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bobibob bobsen
Re: Ruestungstypen
« Antwort #11 am: 27.02.2012 | 16:51 »
Für die meisten SC haben die Nieschenrüstungen kaum eine Bedeutung. Ich hatte aber mal eine Gruppe die Adelige gespielt hat und eine hundertschaft schwere Infrantie dem König zur verfügung stellen sollte.
Da macht es dann schon einen Unterschied ob du 100x 200 oder 100x1000 Gp ausgegen mußt um die auch in eine halbwegs schwere Rüstung zu stecken.

Offline Vigilluminatus

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 433
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vigilluminatus
Re: Ruestungstypen
« Antwort #12 am: 28.02.2012 | 14:25 »
Die einzigen Level, wo meine Spieler solche "zweitklassigen" Rüstungen getragen haben, waren Level 1-2 - danach war's IMMER das vom Rüstungsschutz Bestmögliche (der 3.5-Pala trägt grad ein magisch aufgemotztes Mechanus Gear aus dem Planar Handbook, weil ihm die "normale" Full Plate vom Rüstungswert zu schwach war).

Wenn irgendwer so was wie Banded Mail oder Scale anziehen soll, müsste man ihm Zusatzvorteile gegenüber dem besten Rüstungsschutz bieten. In Fantasy Craft haben alle Rüstungen zusätzlich zu Rüstungsschutz bzw. DR noch unterschiedliche Resistenzen (z.B. Leder gibt Feuerresi, Scale Resistenz gegen Klingenwaffen, Plate Resistenz gegen Hiebwaffen). Das macht die Rüstungen doch einzigartiger, da gibt's keine "beste" für jeden Gegnertyp. Das fehlt mir ein bisschen in meiner 3.5-Kampagne, wo alle entweder die vom Rüstungswert bestmögliche leichte oder schwere Rüstung kaufen, nix anderes.
« Letzte Änderung: 28.02.2012 | 14:39 von Vigilluminatus »

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.352
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Ruestungstypen
« Antwort #13 am: 28.02.2012 | 14:31 »
Das gab's ja früher mal, aber ist wohl einfach von der Buchhaltung her zu aufwendig.

Wie gesagt, die "suboptimalen" Rüstungen sind auf Stufen 1-2 vielleicht relevant, danach nur noch zur Ausstattung von NSCs.

Aber es stimmt schon, es gibt abseits der Leichten Rüstungen (von denen das Chain Shirt für die meisten Charaktere ideal ist) nur zwei sinnvolle Rüstungen: Breastplate und Full Plate. Alles andere ist für SCs Makulatur.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Online Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.109
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Ruestungstypen
« Antwort #14 am: 28.02.2012 | 14:56 »
Das fehlt mir ein bisschen in meiner 3.5-Kampagne, wo alle entweder die vom Rüstungswert bestmögliche leichte oder schwere Rüstung kaufen, nix anderes.

Mhh....vielleicht würde es hier helfen die Spieler nicht ihre magischen Gegenstände kaufen zu lassen? Auf diese Weise könnte die Scalemail mit der tollen magischen Verzauberung besser sein als die Platemail ohne diese.

Alternativ könntest du auch manche Verzauberungen nur auf bestimmte Rüstungen wirken lassen (geklaut von 4E) oder aber gegen bestimmte Waffentypen Vorteile bieten (geklaut von AD&D)

Offline Vigilluminatus

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 433
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vigilluminatus
Re: Ruestungstypen
« Antwort #15 am: 28.02.2012 | 15:16 »
Momentan sind wir in unserem Abenteuerpfad schon bei drei Vierteln - da möcht ich so grundlegende Sachen nicht mehr ändern. Ich hab sie zweimal eine Rüstung finden lassen, die eben geringfügig weniger Rüstungsklasse zu ihrer damals getragenen hatte, aber dafür eine möglicherweise nützliche Verzauberung aus dem DMG. Es wurde nicht mal diskutiert, sie wurde sofort verkauft, auch wenn sie in zumindest ein paar Kämpfen Vorteile gebracht hätte - "zu situationsbedingt".

Na ja, ihre Entscheidung - es stört mich halt ein bisschen, wenn einige Dinge als grundsätzlich nutzlos angesehen werden (ist dasselbe wie bei den Gegenständen aus dem Magic Item Compendium mit teilweise interessanten Fähigkeiten, die aber anscheinend nutzlos gegenüber einem Stat-Booster mit +2 auf irgendwas sind).

Falls ich noch mal 3.5 oder Pathfinder leite, werd ich versuchen, das mit den "bestimmte Rüstungen resistenter gegen spezielle Waffentypen" einzuführen.

Online bobibob bobsen

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.146
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bobibob bobsen
Re: Ruestungstypen
« Antwort #16 am: 28.02.2012 | 15:38 »
so ganz verstehe ich dein Problem nicht. Dir steht es doch frei zu entscheiden das es die von dir genenannten Rüstungen einfach nicht gibt. Ich hatte als SL nie ein Problem damit das die Chainmail +2 die im Schatz gefunden wurde zu Geld gemacht wurde.
Würde mir an deiner Stelle wirklich überlegen ob ich mir die Mühe mache. Bei diversen Waffen kannst du sonst gleich weitermachen und magische Gegenstände gibt es auch zu Hauf mit denen die Gruppe nichts anfangen kann.

Zitat
Falls ich noch mal 3.5 oder Pathfinder leite, werd ich versuchen, das mit den "bestimmte Rüstungen resistenter gegen spezielle Waffentypen" einzuführen.

Der beste Schutz geht immer noch über die AC. Damit wirst du das Problem nicht aus der Welt schaffen habe ich selber schon mal versucht und bin grandios gescheitert. Der "Krempel" wurde durch die Spieler begutachtet und dann sofort verkauft.

Samael

  • Gast
Re: Ruestungstypen
« Antwort #17 am: 28.02.2012 | 15:39 »
Mhh....vielleicht würde es hier helfen die Spieler nicht ihre magischen Gegenstände kaufen zu lassen? Auf diese Weise könnte die Scalemail mit der tollen magischen Verzauberung besser sein als die Platemail ohne diese.

Wenn du die Spieler versuchst so zu gängeln werden Sie ganz schnell auf den Trichter kommen crafting feats zu nehmen.

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Ruestungstypen
« Antwort #18 am: 28.02.2012 | 15:48 »
Mhh....vielleicht würde es hier helfen die Spieler nicht ihre magischen Gegenstände kaufen zu lassen? Auf diese Weise könnte die Scalemail mit der tollen magischen Verzauberung besser sein als die Platemail ohne diese.

Mach das in 3.5, und die einzigen mundanen Kriegercharaktere in der Gruppe sind der Animal Companion des Druiden und das Planar Binding/Ally Pet vom Kleriker/Magier. Deren Waffen werden übrigens vom jeweiligen Herrchen/Frauchen hochgezaubert.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.433
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Ruestungstypen
« Antwort #19 am: 28.02.2012 | 16:03 »
Wenn du die Spieler versuchst so zu gängeln werden Sie ganz schnell auf den Trichter kommen crafting feats zu nehmen.

Was ja auch nicht schlecht ist. Die crafting Feats spielten bei uns bisher nie eine Rolle. Das Feat ist die gesparte Kohle halt meist nicht wert.
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Samael

  • Gast
Re: Ruestungstypen
« Antwort #20 am: 28.02.2012 | 16:13 »
Was ja auch nicht schlecht ist. Die crafting Feats spielten bei uns bisher nie eine Rolle. Das Feat ist die gesparte Kohle halt meist nicht wert.

Hm. Nach Regeln gibts ja Gegenstände die teurer als 16k gp sind kaum oder nur mit viel viel Glück zu kaufen. Da kommen die crafting feats dann automatisch ins Spiel so ab Stufe 10+.

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Ruestungstypen
« Antwort #21 am: 28.02.2012 | 16:20 »
Mhh....vielleicht würde es hier helfen die Spieler nicht ihre magischen Gegenstände kaufen zu lassen? Auf diese Weise könnte die Scalemail mit der tollen magischen Verzauberung besser sein als die Platemail ohne diese.

Alternativ könntest du auch manche Verzauberungen nur auf bestimmte Rüstungen wirken lassen (geklaut von 4E) oder aber gegen bestimmte Waffentypen Vorteile bieten (geklaut von AD&D)
Ohne die Alternative beißt sich das für mich mit der Internen Weltlogik. Warum sollte ein Magier, der einen Teil seiner Macht (in Form von XP) und einen Haufen Geld investiert, um eine Rüstung zu verzaubern, dann nicht auf die mundan beste Rüstung als Basismaterial zurückgreifen?

Auf die hundert oder zweihundert Gold (hab die Preise nicht im Kopf), um eine Fullplate statt eine Halfplate zu nehmen kommt es dann auch nicht weiter an, wenn ich einen Gegenstand im Wert mehrerer tausend Goldstücke erschaffe.
« Letzte Änderung: 28.02.2012 | 16:22 von Surtur »
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.352
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Ruestungstypen
« Antwort #22 am: 28.02.2012 | 16:29 »
Der beste Schutz geht immer noch über die AC. Damit wirst du das Problem nicht aus der Welt schaffen habe ich selber schon mal versucht und bin grandios gescheitert. Der "Krempel" wurde durch die Spieler begutachtet und dann sofort verkauft.

haha, das hab ich auch schonmal erlebt. ^^ Der SL hatte im Vorfeld schon ganz stolz von ein paar neuen Items erzählt, die er entwickelt hat und ins Spiel einbringen wollte. Als es dann soweit war und wir die Teile in den Händen hielten (die Quest, um an sie ranzukommen, war übrigens wirklich sehr gut gemacht, und der Auftrag selber auch sehr stimmig), hatten wir natürlich die Möglichkeit, sie zu versilbern oder zu behalten. Die meisten wanderten sofort auf den Bazar, einer behielt vielleicht einen Gegenstand für die nächsten 2 Level oder so als Übergangslösung. Eigentlich schade, aber es gibt halt in D&D einige "No Brainer" Properties, die alles andere ausstechen bzw. unattraktiv machen.

Ohne die Alternative beißt sich das für mich mit der Internen Weltlogik. Warum sollte ein Magier, der einen Teil seiner Macht (in Form von XP) und einen Haufen Geld investiert, um eine Rüstung zu verzaubern, dann nicht auf die mundan beste Rüstung als Basismaterial zurückgreifen?

Volle Zustimmung. Ich fand das schon allein Computerspielen immer bescheuert, wenn zufallsgenerierte Lootdrops Sachen wie "+1 Half Plate" oder, noch geiler, "+2 Club" enthielten.
Wie gesagt, das ist da halt Random. Ein Pen & Paper-SL hat diese Entschuldigung nicht. Denkbar wäre hingegen ein Szenario à la "die magische Rüstung ist so alt, als die gemacht wurde gab es noch keine Vollplatte, und deswegen ist das ein Bänderpanzer". Dennoch wird der Spieler, der normalerweise ein kühler Rechner ist, in 95% der Fälle zu dem Schluss kommen, dass er besser dasteht wenn er sie verkauft und dafür seine moderne Rüstung aufmotzen lässt.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Online Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.109
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Ruestungstypen
« Antwort #23 am: 28.02.2012 | 16:40 »
Das mit der Konsistenz find ich gar nicht so problematisch. Natürlich gibt es nicht nur die Scalemail der supertollen Verzauberung +5 sondern auch die Full plate mit der gleichen Verzauberung.

Diese ist nur seltener. Einfach weil mehr Leute diese haben wollen, sie ist ja auch besser. Es gibt weniger Leute die sie verkaufen, weniger Leute die sie sich leisten können usw.

Das dies keine perfekte Lösung ist ist doch klar - aber wenn er wie oben beschrieben mitten in der Kampagne ist, und weder das System wechseln will noch die Regeln anpassen will wird es halt schwierig.

Generell gesprochen wäre die Antwort natürlich "Benutz Regeln bei denen die unterschiedlichen Rüstungen noch andere Vorteile als nur andere RK haben, D&D bietet so etwas". Aber für den Moment wäre es einfacher die unbeliebten Rüstungen mit besseren Verzauberungen attraktiver zu machen.

Offline ElfenLied

  • Dirty Harry
  • Legend
  • *******
  • Vellem nescire literas
  • Beiträge: 4.843
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ElfenLied
    • League of Legends
Re: Ruestungstypen
« Antwort #24 am: 28.02.2012 | 17:03 »
Ohne die Alternative beißt sich das für mich mit der Internen Weltlogik. Warum sollte ein Magier, der einen Teil seiner Macht (in Form von XP) und einen Haufen Geld investiert, um eine Rüstung zu verzaubern, dann nicht auf die mundan beste Rüstung als Basismaterial zurückgreifen?

Ich denke, dass ist in erster Linie Systemabhängig. Für 3.5 gebe ich dir Recht. In PF kostet Crafting keine XP.
The belief that a cosmic Jewish Zombie who was his own father can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree... yeah, makes perfect sense.

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Ruestungstypen
« Antwort #25 am: 28.02.2012 | 18:42 »
Ich denke, dass ist in erster Linie Systemabhängig. Für 3.5 gebe ich dir Recht. In PF kostet Crafting keine XP.
Bleibt immernoch der rein finanzielle Aspekt. Eine +1 Halfplate ist zwar viel teurer als eine mundane Fullplate, bringt aber nicht mehr. Und gerade bei höherwertigen magischen Gegenständen sind die Preisunterschiede zwischen den verschiedenen Rüstungstypen verschwindend gering.

Im Gegenzug fällt mir dann ein: Vermutlich würde in einer logischen Wirtschaft diese supermagische +4 Bänderrüstung einfach nicht den normalen Verkaufserlös bringen - niemand will das Ding mehr haben, außer es ist echt billig.

Auf Stufe 1-4 sehe ich den Unterschied ja noch ein, da geht es halt mal um ein paar Münzen nicht aus und man muss sich mit der B-Ware begnügen. Nicht umsonst ist die Scalemail die klassische 1st-Level Armor für die "Plattenträger". Aber irgendwann sind halt 50, 100 oder 500 GP dann nur noch eine Lapalie.

Etwas anderes wäre es, wenn tatsächlich keine neuen magischen Rüstungen mehr produziert werden könnten und die magischen Rüstungen aus einer Zeit stammen, in der es noch nicht so weit entwickelte Schmiedetechniken etc. gab, wodurch die magischen Rüstungen generell die weniger guten Typen als Ausgangsmaterial haben. Aber das ist dann halt ein special twist und kein Standard D&D, egal welcher Edition. Oder Pfadfinder.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.352
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Ruestungstypen
« Antwort #26 am: 28.02.2012 | 20:59 »
Auch in 3.5 sollte man die Crafting-XP-Kosten am besten kicken -- da hat also PF mal was richtig gemacht -- da der Mechanismus ja sowieso zweckwidrig ist. Eigentlich soll er die Anzahl selbstgefertigter Gegenstände limitieren, aber was der Crafter stattdessen macht, ist immer mit Absicht einen Level der restlichen Party hinterher zu hängen, womit er für jeden Encounter mehr XP bekommt als der Rest, und entsprechend mehr craften kann.

Das mit der Konsistenz find ich gar nicht so problematisch. Natürlich gibt es nicht nur die Scalemail der supertollen Verzauberung +5 sondern auch die Full plate mit der gleichen Verzauberung.

Diese ist nur seltener. Einfach weil mehr Leute diese haben wollen, sie ist ja auch besser. Es gibt weniger Leute die sie verkaufen, weniger Leute die sie sich leisten können usw.

Sorry, aber gerade der letzte Satz ist doch Kappes. Eine +5 Full Plate kostet ca. 26.650GP. Eine +5 Scale Mail kostet etwa 25.200. Das soll einen Unterschied machen? Das ist, als ob du einen Mercedes SL kaufen willst, aber ohne Sitze weil die sind dir zu teuer. Oder halt, umgekehrt: statt einem Mercedes SL für 50.000 kaufst du dir einen Skoda for 20.000, investierst 29.000 in Tuningmaßnahmen und freust dich, dass du 1000 Euro weniger bezahlt hast, als der Mercedes gekostet hätte. oÔ

Es gäbe einen echten Unterschied in der Verfügbarkeit, wenn man die Craftingzeit regelgerecht nach Endpreis abrechnet -- dann braucht ein Rüstungsschmied in der Tat für eine Vollplatte wirklich viel länger (etwa 8x) als für einen Schuppenpanzer. Wenn es keinen Fabricate-Zauber gäbe, mit der das eine wie das andere in einer Minute hergestellt ist. Wer die Rüstung verzaubern kann, der kann sie auch mit Fabricate herstellen. Wieso sollte jemand für den gleichen Zauberslot eine minderwertige Rüstung herstellen?

Langer Rede kurzer Sinn: es ist oberhalb der Light Armours einfach völlig widersinnig, irgendetwas anderes als eine Breastplate oder Full Plate zu verzaubern.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Online Arldwulf

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 9.109
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arldwulf
Re: Ruestungstypen
« Antwort #27 am: 28.02.2012 | 22:21 »
Nein, der Satz bezieht sich nur einfach nicht auf die Preise im DMG. Sondern auf eine Begründung warum weniger gute Rüstungen häufiger sind als die sehr guten. Diese sind einfach begehrter und die anderen darum für einen Spielercharakter einfacher zu finden.

Wie gesagt - keine perfekte Lösung, und das Problem "warum hat die irgendwer verzaubert" besteht natürlich trotzdem. Wird sich aber ohne Regeländerungen auch nicht lösen lassen.

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Ruestungstypen
« Antwort #28 am: 29.02.2012 | 02:52 »
Hier will doch niemand ein Problem lösen! Wir wollen nur klarstellen, dass es eins gibt.  ~;D
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.352
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Ruestungstypen
« Antwort #29 am: 29.02.2012 | 10:12 »
Das einzige Problem ist, dass Full Plate viel zu teuer ist. Sie sollte mehr so 400GP kosten.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Ruestungstypen
« Antwort #30 am: 29.02.2012 | 17:30 »
Kommt drauf an. Wenn man bedenkt, dass eine Fullplate custom made sein muss, ist der Preis gerechtfertigt. Inwieweit das auf magische Rüstungen zutreffen muss, die ja bekanntlich ihre Form an den Träger anpassen, ist eine andere Frage.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.352
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Ruestungstypen
« Antwort #31 am: 29.02.2012 | 19:30 »
Kommt drauf an. Wenn man bedenkt, dass eine Fullplate custom made sein muss, ist der Preis gerechtfertigt. Inwieweit das auf magische Rüstungen zutreffen muss, die ja bekanntlich ihre Form an den Träger anpassen, ist eine andere Frage.

Ersteres ist fragwürdig; warum sollte das "maßschneidern" viermal so lange dauern, wie man angesichts Schutzwert und Materialaufwand erwarten würde?

Zweiteres ist ein sich hartnäckig haltender Irrglaube ungeklärter Herkunft. Nur magische _Kleidung_ (und Schmuck) passt sich dem Träger an. Magische Rüstung passt sich _nicht_ an den Träger an, außer evtl. sie hat eine spezielle Property dazu ("sizing"?).
Es handelt sich vermutlich um eine häufige Hausregel, um kleinwüchsige/viereckige Charaktere nicht zu benachteiligen.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Ruestungstypen
« Antwort #32 am: 29.02.2012 | 20:37 »
Mag sein. Aber in dem Fall muss jede Full Plate, die irgendwo gefunden wird, zum Rüstungsmacher gebracht und angepasst werden, ehe man sie tragen kann. RAW. Die Hausregel dient IMHO mehr dazu, dass die Plattenschweine im Dungeon die frisch eroberte (und identifizierte [und ggf. desinfizierte  ;)] Fullplate direkt anziehen können.

Das Maßschneidern dauert eben so lang, weil man den Typen vermessen und die Einzelteile der Rüstung exakt anpassen muss. Das hat mit dem Schutzwert nur mittelbar zu tun. Es ist halt an der Stelle eine Umlage vom vermuteten Aufwand, nicht vom direkten Nutzen in Spielwerten. Ob das bei einem Spiel wie D&D sinnig ist, steht auf einem anderen Blatt.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: Ruestungstypen
« Antwort #33 am: 1.03.2012 | 09:26 »
Jede Rüstung müsste theoretisch angepasst werden.
Von daher ist dieses Argument eventuell bei einem realitätsabbildenden RPG sinnvoll aber nicht bei D&D.

Irgendwo in irgendeinem regelwerk hatte ich das mit "one magic size fits all" aber auch mal gelesen.
das war allerdings definitv noch zu AD&D2 zeiten gewesen.

zitat aus dem Grundregelwerk Pathfinder:
Zitat
Size and Magic Items
When an article of magic clothing or jewelry is discovered,
most of the time size shouldn’t be an issue. Many magic
garments are made to be easily adjustable, or they adjust
themselves magically to the wearer.
Size should not keep
characters of various kinds from using magic items.

Es steht also sogar im Regelwerk das die Größe keine Rolle spielen soll ;)
« Letzte Änderung: 1.03.2012 | 09:35 von kalgani »

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.352
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Ruestungstypen
« Antwort #34 am: 1.03.2012 | 10:23 »
Clothing and jewelry.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.433
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Ruestungstypen
« Antwort #35 am: 1.03.2012 | 10:40 »
Das ist so ne Balance-Sache, damit Spieler mit Halblingen und Gnomen nicht benachteiligt werden. Zu AD&D-Zeiten gabs noch Prozentwürfe, ob ne Rüstung passt, je nach Rasse.

Realistisch betrachtet ist die Wahrscheinlichkeit, dass dir ein (mundaner) gefundener Ring an einem deiner 10 Finger passt, ja auch nicht so richtig hoch.
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: Ruestungstypen
« Antwort #36 am: 1.03.2012 | 10:40 »
und der satz unter meinen fett markierten?

Zitat
Size should not keep characters of various kinds from using magic items.

eignetlich braucht man nix anderes, das heißt einfach ein 0,90 m Halbling kann das selbe Zeug genauso tragen wie ein 2,15m Halb-Orc. alle anderen infos die nicht explizit diese regel ausschliessen werden dadurch obsolet.

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.352
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Ruestungstypen
« Antwort #37 am: 1.03.2012 | 10:54 »
Magische Waffen passen ihre Größe ohne Sizing Property ja auch nicht an. Die werden ja auch explizit nach Größenkategorie gelistet.

Zugegeben, was die Passform von Rüstungen angeht, haben wir da bei unseren Spielen noch nie ein Fass aufgemacht. Gefundene Rüstungen haben immer gepasst. Was Waffen anging, hatte unser Quotenhalbling aber öfter das Nachsehen, weil wir ewig keine kleinen Waffen gefunden haben. Kann mich nimmer erinnern, wie wir das gelöst haben (evtl. auch einfach irgendwann beschlossen, die Waffengröße zu ignorieren).
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: Ruestungstypen
« Antwort #38 am: 1.03.2012 | 11:18 »
Magische Waffen passen ihre Größe ohne Sizing Property ja auch nicht an.

die option gibt bei PF nicht, zumindest kann ich sie gerade nicht finden.
kann mir auch nicht vorstellen das es sie bei 3.x wirklich explizit gibt.
biste du so nett mir nen quote/link zu posten?

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.352
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Ruestungstypen
« Antwort #39 am: 1.03.2012 | 11:24 »
Magic Item Compendium, Seite 43. Kostet 5000GP Aufschlag.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: Ruestungstypen
« Antwort #40 am: 1.03.2012 | 11:28 »
3.5 nehme ich an, oder?

angeschaut und das hebt die grundregel nicht auf.
da es dir die option lässt die grösse der waffe zu wählen und zu verändern,
nicht das sich die Waffe automatisch an deine grössenverhältnisse anpasst und du diese nicht auswählen kannst.
« Letzte Änderung: 1.03.2012 | 11:32 von kalgani »

Offline Selganor [n/a]

  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 34.411
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: Ruestungstypen
« Antwort #41 am: 1.03.2012 | 11:30 »
Magic Item Compendium (genauso wie Spell Compendium und Rules Compendium) gehoerten zu den "Abschlussregelwerken" von 3.5.
Wer also immer noch weiter was mit 3.5 machen will findet in den 3 Buechern die letzte gedruckte Version von Gegestaenden (bzw. Spruechen und Regeln)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: Ruestungstypen
« Antwort #42 am: 1.03.2012 | 11:36 »
Seite 219 vom Magic Item Compendium:

Zitat
SIZE AND SHAPE
Most of the time when a magic item is discovered, a character’s
size or shape shouldn’t be an issue. As a rule, size should not keep
overweight characters, characters of various genders, or characters
of various races from using magic items. Players shouldn’t
be penalized for choosing a halflng character or deciding that
their character is especially tall, so as a rule any magic item automatically
adjusts to fit its wearer.

ich denke damit sollten wir durch das Thema durch sein, oder?

wie ist denn das bei 4E? konnte nur "enchant magic item" mit dem beispiel Feuerriesenrüstung auf Halbling größe finden...
« Letzte Änderung: 1.03.2012 | 11:47 von kalgani »

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.352
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Ruestungstypen
« Antwort #43 am: 1.03.2012 | 11:52 »
Ja, das kann man so stehen lassen.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Jandalf

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 308
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jandalf
Re: Ruestungstypen
« Antwort #44 am: 1.03.2012 | 12:42 »
Seite 219 vom Magic Item Compendium:

ich denke damit sollten wir durch das Thema durch sein, oder?

wie ist denn das bei 4E? konnte nur "enchant magic item" mit dem beispiel Feuerriesenrüstung auf Halbling größe finden...
Ich meine entweder das Ritual Enchant Magic Item oder Move Enchantment (Um verzauberungen auf einen anderen Gegenstand zu verschieben) hatte eine spezielle (kostenlose) Anwendungsart um die Größe magischer Gegenstände anzupassen.

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Ruestungstypen
« Antwort #45 am: 1.03.2012 | 13:08 »
Jede Rüstung müsste theoretisch angepasst werden.
Von daher ist dieses Argument eventuell bei einem realitätsabbildenden RPG sinnvoll aber nicht bei D&D.
Ja, aber anders als bei allen anderes Rüstungen steht es bei der Fullplate explizit dabei:

Zitat von: Player's Handbook
Each suit of full plate must be individually fitted to its owner by a master armorsmith, although a captured suit can be resized to fit a new owner at a cost of 200 to 800 (2d4x100) gold pieces.

Daher ist es in dem Fall eine REGEL. Alle anderen Rüstungen aus dem PHB unterliegen dieser Regel jedoch nicht.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.433
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Ruestungstypen
« Antwort #46 am: 1.03.2012 | 13:48 »
die option gibt bei PF nicht, zumindest kann ich sie gerade nicht finden.

Zur Größe von gefunden Waffen und Rüstungen gibt es bei PF auch eine Tabelle, wie ich gerade sehe. War mir bisher tatsächlich nicht bewusst!
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: Ruestungstypen
« Antwort #47 am: 1.03.2012 | 13:53 »
Ist aber nur für mudane Gegenstände relevant wie wir nun doch herausgefunden haben.

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.433
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Ruestungstypen
« Antwort #48 am: 1.03.2012 | 14:00 »
Warum sollte die Tabelle aufgehoben sein? Das Magic Item Compendium ist ja 3.5 und nicht PF.

Edit: Zumal ich hier entscheiden würde, dass eine spezifische Regel (magische Waffen und Rüstungen) eine allgemeine Regel (magische Gegenstände im Allgemeinen) überschreibt.
« Letzte Änderung: 1.03.2012 | 14:03 von Tudor the Traveller »
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: Ruestungstypen
« Antwort #49 am: 1.03.2012 | 14:26 »
Zitat
Size should not keep characters of various kinds from using magic items.

dieser satz ist von PF und besagt im endeffekt auf schlechter ausformulierter weise das gleiche wie das Magic Item Compendium auf Seite 219...

edit: kannste mir mal nen link zu der tabelle geben?
« Letzte Änderung: 1.03.2012 | 14:29 von kalgani »

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.433
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Ruestungstypen
« Antwort #50 am: 1.03.2012 | 14:39 »
Die Tabelle ist ganz normal im D20PFSRD, unterhalb des von dir zitierten Absatzes:

http://www.d20pfsrd.com/magic-items#TOC-Size-and-Magic-Items

Armor and Weapon Sizes: Armor and weapons that are found at random have a 30% chance of being small (01–30), a 60% chance of being Medium (31–90), and a 10% chance of being any other size (91–100).

Da dieser Unterabschnitt im Abschnitt "Size and Magic Items" auftaucht, ist der Bezug eindeutig.

Ob man das zugunsten von kleinen SC hausregelt, steht auf einem anderen Blatt.
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: Ruestungstypen
« Antwort #51 am: 1.03.2012 | 15:21 »
diese tabelle wird von dem von mir zitierten Satz vollkommen ad absurdum geführt, da selbst wenn man nur "small breatplates of holy celestial demonizing" finden würde, diese trotzdem von medium char genutzt werden können sollen!

Offline Tudor the Traveller

  • Karnevals-Autist
  • Legend
  • *******
  • (he / him)
  • Beiträge: 5.433
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tudor the Traveller
Re: Ruestungstypen
« Antwort #52 am: 1.03.2012 | 15:27 »
Naja, Rüstungen und Waffen verschiedener Größe haben streng genommen (z.T.) auch unterschiedliche Preise, zumindest sobald das Gewicht eine Rolle spielt. Vielleicht deshalb. Die kleinen Rassen würden diesen Vorteil verlieren.

Edit: spielt noch seltener eine Rolle, als ich dachte... naja.
« Letzte Änderung: 1.03.2012 | 15:35 von Tudor the Traveller »
NOT EVIL - JUST GENIUS

"Da ist es mit dem Klima und der Umweltzerstörung nämlich wie mit Corona: Wenn man zu lange wartet, ist es einfach zu spät. Dann ist die Katastrophe da."

This town isn’t big enough for two supervillains!
Oh, you’re a villain all right, just not a super one!
Yeah? What’s the difference?
PRESENTATION!

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.352
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Ruestungstypen
« Antwort #53 am: 1.03.2012 | 16:01 »
Das dachte ich eigentlich auch, aber als ich gestern nachgesehen habe, konnte ich für kleine und mittelgroße Ausrüstung keinen Hinweis auf unterschiedliche Kosten finden.

Ansonsten mach ich das doch ganz clever: ich lass mir ne Full Plate für Halblinge anfertigen und die verzaubern, und sobald sie verzaubert ist, passt sie sich automatisch an meinen Goliathkörper an...
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline kalgani

  • Legend
  • *******
  • Die Bibliothek des unnützen Wissens
  • Beiträge: 4.124
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: kalgani
Re: Ruestungstypen
« Antwort #54 am: 1.03.2012 | 16:18 »
es steht sogar sogar irgendwp das small und medium die gleichen kosten haben, smal aber die hälfte von medium wiegt. das ist sicherlich mit dem hintergedanken der systemkompatibilität eine ziemlich krücke, wird aber in 3.5 und PF so erwähnt.

edit: aus den PFsrd:

Zitat
Cost

The cost in gold pieces of the armor for Small or Medium humanoid creatures. See Table: Armor for Unusual Creatures for armor prices for other creatures.
« Letzte Änderung: 1.03.2012 | 16:21 von kalgani »