Autor Thema: [3.5] Hilfe für den neuen Charakter der Gruppe (Tipps/Ideen/Überlegungen)  (Gelesen 1873 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Shao-Mo

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 494
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Shao-Mo
Servus!

In meiner Kampagne wollen wir einen weiteren Spieler hinzunehmen. Also die Gruppe ist aktuell ECL 10 und mit Gruppen über 10 habe ich bisher weniger Erfahrung gemacht (die Gruppen sind meist vorher zerbrochen o.ä.). Jetzt versuche ich natürlich dem Spieler ein paar Ratschläge und Tipps zu geben, was er denn nun für eine Klasse etc wählen soll. Bzw. womit er und die Gruppe im Endeffekt am meisten Spass haben werden.

Zu aller erst lasse ich natürlich den Wunsch des Spielers in meine "Auswahl" einfließen. Da der Spieler sich aber nicht so tief in D&D auskennt, muss ich die Vorarbeit leisten und die Wünsche des Spielers beschränken sich auf etwas in der Art:
Idee:
"Mensch, Magieanwender mit Fokus auf Hellsicht. Dabei soll es aber kein spezialisierter Magieanwender sein, der durch seine Spezialisierung andere Zauber nicht wirken kann."


Jetzt bietet D&D massige Möglichkeiten das aufzugreifen, sei es mit Arkaner oder Klerikaler Magie, zusätzlich gibt es hierbei auch diverse Klassen mit unterschieden.

A) Erstmal betrachtet ohne Regeln, rein nur auf das Spielgeschehen. Wie beeinflusst ein Hellsichtsmagier in der Gruppe die Spotlights?
B) Welche Klassen sollte ich zur Auswahl anbieten. Bei den Büchern und Regelwerken sind über die Jahre haufenweise angesammelt und quasi alles vorhanden.

Die aktuelle Gruppe besteht aus (ECL 10)
1. weiblicher Halbling (Schurke 10)
2. männlicher Untoter Gnom (Kleriker 9 von Velsharoon) HG +1
3. männlicher Elf (Dread Necromancer 10)

+ Tonnen von Untoten
=====
5. Minotaurus (Custom PrC8 ) HG +2
6. männlicher Waldläufer 6

zu 5: geplant war mal, die SLs zu wechseln, also wurde aus Mangel an Kampfgraft ein Kämpfender Char hinzugefügt. Aktuell als SL-SC mitlaufend.
zu 6: Die Gruppe hat sich einen Waldläufer angeheuert, um die fehlenden Wildniskenntnisse auszugleichen.


Kurz über die Gruppe
Die Gruppe ist Böse/Neutral Böse und besteht seit 2 RL-Jahren. Sie hat auf einer selbst erstellten Ebene angefangen, in der Dämonen böse und Untote "gut" und angesehen waren. Jetzt auf Fearun/Vergessene Reiche versuchen sie mit den Zhentilern als geistig Verbündete einen Ort zu finden, in dem der Nekromant sein Untotes Reich aufbauen kann. Dabei haben sie ungefähr schon die Verteilung gemacht, Kleriiker ist für das geistige Wohl zuständig, die Schurkin für die Attentäter und der Minotaure für das Militär... bla bla bla.


Meine Überlegungen
Einfluss auf das Spielgeschehen: Hellsicht würde der Nekromantie und Heilung am wenigsten in die Quere kommen und denke da würden sich die Konzepte unterstützen anstatt sich gegenseitig zu behindern. -> OK
Klasse: Kleriker fällt für mich komplett raus, weil schon einer in der Gruppe ist und damit sich beide recht ähnlich sind (wenn das für beide ok wäre, wäre es mir auch aber an der Stelle ist diese Auswahl erstmal ganz hinten in der Liste der Möglichkeiten).
Druide und Böse geht, hat aber mMn nicht so viel Hellsichtszauber in seiner Liste, vgl. zum Magier/Hexenmeister. Dadurch könnte man natürlich den NSC-Waldläufer aus der Gruppe werfen.

Mein Fazit: Also bleibt im Endeffekt wirklich nur ein Magier/Hexenmeister, welcher dem Wunsch auch am nächsten kommt.


Jetzt suche ich aber generell immer nach der besten Lösung und versuche alle Optionen in Betracht zu ziehen. Ebenso die Stufe 10 zu bedenken. Deshalb:
- Gibt es Alternative Klassen?
- Was sollte ich dem Spieler noch nahelegen/was nicht?
- Was sollte ich bedenken? ^^



Grüße Shao
AND WHAT HAVE WE GOT ON THIS THING, A *CUISINART*?

Offline bobibob bobsen

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.116
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bobibob bobsen
Zu A) die Spots für den Rogue werden bei einem Hellsichtmagier wahrscheinlich weniger werden, aa eine der Aufgaben des Rogue meist die Informationsbeschaffung ist (wenn auch auf nicht magischem Wege).

zu B) Ich selbst habe in nie gespielt aber den Nigthmare spinner könnte ich mir in der Gruppe gut vorstellen. Wäre allerdings eher auf Illusion spezialisiert. Spricht aber nichts dagegen auch Hellsicht-Zauber zu lernen. Alternativ den Unseen seer der dann auf divination spezialisiert wäre

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.006
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Psioniker sind sonst auch hervorragend in Hellsicht. Clairvoyant Sense bringt Magier glatt zum Weinen.

Bei einem Magier würde ich vielleicht doch überlegen, mir Nekromantie zu sperren. Als Hellseher verliert man ja nur eine Schule und Nekromantie habt ihr sicherlich massig.


Offline Vigilluminatus

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 433
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vigilluminatus
Magier wär wahrscheinlich wirklich die einzige sinnvolle Base Class, wenn der Kleriker ausfällt. Vom Rollenspielpotenzial her könnt ich mir noch Binder oder Spirit Shaman vorstellen (nein, ich BIN nicht verrückt! Ich höre die Geister WIRKLICH!), aber die sind ja spruchmäßig stark eingeschränkt.

Auf Level 10 könntest du dir ja auch Prestigeklassen mit Fokus auf Hellsicht anschauen, wenn er sich als Magier schon nicht spezialisieren will. Mir fallen da momentan ein:

Unseen Seer (Complete Mage)
Visionary Seeker (Planar Handbook)
Divine Oracle (Complete Divine)
Ev. Fatespinner (Complete Arcane)

Sicher auch interessant: das Alternate Class Feature "Spontaneous Divination" für Magier im Complete Champion. Kostet halt Feats (2 auf Level 10).

Offline Shao-Mo

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 494
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Shao-Mo
Danke für die Antworten.

Ich hab mir natürlich erstmal alles angeschaut. Die hätten auch genau die Punkte aufgezeigt, die mMn die Richtung vorgegeben hätten.
In Kombintion auch sehr schön spielbar mit einigen Gimmicks. ^^, aber ...


... ich hab jetzt allerdings den Wunsch erhalten, das es ein Barde werden soll.  : /

OT: Ich muss echt sagen, ich hab noch nie einen Barden gespiel ... oder hatte noch nie jemanden in der Gruppe der einen Barden gespielt hat.

Ich bin erstmal für einen puren Barden, vielleicht eine PrC dazu je nachdem wohin der Barde gehen soll. Hier ist die Auswahl natürlich (glücklicherweise) etwas kleiner.
... beim Barden denk ich mal, das wird keinen in der Gruppe stören. Ein Konzept zum Barden-Char hab ich noch keines.
AND WHAT HAVE WE GOT ON THIS THING, A *CUISINART*?

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.006
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
OK, bei vier Leuten, die mit Waffen kämpfen, ist Barde schon nicht übel. Leider kriegst du die Untoten nicht. Mit dem Stören hast du sicherlich recht, jeder freut sich, wenn ein Barde dabei ist. Wenn du konkrete Tipps brauchst, helf ich gern.


Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.261
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Leider kriegst du die Untoten nicht.
Wenn es nur drum geht die Untoten mit Bardic Music zu betreffen... dafuer gibt's im Libris Mortis das Feat "Requiem" (p.29 wenn die Quellenangabe die ich im Netz gefunden habe stimmt)
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.076
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Hmmm... Barde... gibt's da nicht auch was von Nekromantiopharm?
Dirgesinger eventuell? (Da geh ich jetzt nur dem Namen nach, hab mir die PrC noch nicht angeschaut)

Also. Barden sind erstmal das "Fünfte Rad am Wagen". In eurer Gruppe wird ja die "Tank"-Rolle wohl von den Untoten übernommen. Aber so nutzlos der Barde für sich allein auch ist (das ist jetzt recht krass ausgedrückt), so fantastisch wird er, wenn er viele Ziele zum Buffen hat.

Das Problem ist, soweit ich weiß, sind die Bardenlieder [Mind-Affecting], wogegen Untote wiederum immun sind... aber wie Selganor schon sagt, Requiem kann da Abhilfte schaffen.

Das mit Abstand wichtigste Feature der Barden ist gleich ab der 1. Stufe, Inspire Courage. Will man seinen Barden optimieren, gilt es IC zu pumpen. Dazu gibt es Feats wie Song of the Heart und, evtl., Dragonfire Inspiration. Den Zauber Inspirational Boost (SC). Außerdem Standardausrüstung wie Badge of Valor und, öh, müsst ich nachschauen. Ganz wichtig auch die Harmonizing Weapon.

Da es mit dem Buffen der eigenen Party nicht ganz unproblematisch ist, wegen Untoten, kann sich der Barde auch problemlos auf das Debuffen der Gegner konzentrieren. Daher Curse Song, Hindering Song, solche Sachen anschauen. (D.h. Feats muss man so oder so investieren...)

Extra Music oder Lingering Song sind meistens nicht notwendig. (Harmonizing Weapon ist besser als Lingering Song)

Bei der Zauberauswahl gibt es einige interessante Sachen, aber auf jeden Fall sollte man Silence im Repertoire haben, zwecks Counterspell wenn der gegnerische Caster einen zum schweigen bringen will.

Prestigeklassen kannst erstmal hintanstellen, aber die anerkannt mächtigste für den Barden ist sicherlich der Sublime Chord. Virtuoso soll aber auch nicht schlecht sein.

Du siehst jedenfalls, die Feats schmelzen dahin wie Schnee in der Sonne... daher würde ich als Rasse auf jeden Fall Mensch empfehlen, oder Strongheart Halfling wenn du dafür schmerzresistent genug bist (mir kommen die Biester nicht an den Tisch). Ansonsten halt logischerweise irgendwas mit Cha-Bonus, aber ohne Level Adjustment; keine Ahnung was sich da anböte.
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Robert

  • Hero
  • *****
  • Nein, so sehe ich nicht aus. Aber ich mag ihn^^
  • Beiträge: 1.842
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Robert
Was Feuersänger sagt macht Sinn, wenn sich der Barde seine Musik zum Buffen benutzt.
Alternativ:
- Kann man mit Bardenmusik Metamagie bezahlen(IIRC war das Feat dafür im Races of Stone)
- Kann man mit Bardenmagie Kampf mit 2 leichten Klingenwaffen boosten(Feat aus dem Frostburn, falls der Schaden zu mies ausfällt hilft z.B. das Complete Scoundrel weiter)

Es gäbe zwar die Prestigeklasse Zhentarim Skymage, aber die zielt eher auf Sorcerer/Wizard...
Lyric Thaumaturg(Complete Mage) ist nett, mit "Extra Music" oder dem Regionalfeat, das zusätzliche Bardenmusik gibt, kommt man bis zu 2 Stufen früher rein.

Alle anderen Empfehlungen, die mir grade durch den Kopf gehen, würden den Barden weg von der Musik und entweder zum Kämpfer(z.B. Barde/Lyric Thaumaturg/Swiftblade/Abjurant Champion), zum Zauberer(z.B. Barde/Dracolexi/Sublime Chord), oder Mehrfachcaster(z.B. Druide/Barde/Arcane Hierophant/Fochlucan Lyrist) und machen von ganz bestimmten Zaubern, Feats, alternativen Classfeatures und generell zu vielen obskuren Quellenbüchern Gebrauch.
Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

Das ist nicht die Signatur, aber mir ist noch nichts Besseres eingefallen^^

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.076
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Der Vollständigkeit halber: es wäre auch eine Kombination mit Crusader oder Warblade denkbar, weil es da ein Feat gibt (Song of White Raven), das einem erlaubt a) Barden- und Adeptenlevel zwecks Inspire Courage zu addieren, und b) die Musik als Swift Action aktivieren, wenn man das will (dann kann man z.B. im gleichen Zug angreifen oder zaubern. Will man aber nicht immer, weil Inspirational Boost auch als Swift Action gezaubert wird).

Möglich wären hier zwei Spielarten:
- viel Barde, wenig Adept, bringt neben Proficiencies eine gewisse Verbesserung der Kampffertigkeiten, ohne allzuviel Zauberei einzubüßen, dafür gewinnt man Stances und Manöver;
- viel Adept, wenig Barde; dann kann man Zauberei vergessen aber kann an vorderster Front kämpfen _und_ die Kameraden kräftig per IC buffen.

Ist wahrscheinlich für diesen Charakter sowieso nicht so das Wahre, aber wollte es halt noch erwähnt haben. ^^
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

LöwenHerz

  • Gast
Kennst Du das Factotum oder den Beguiler? Vielleicht sind das besser passende Klassen für Deinen neuen Spieler. Und gerade auf den Stufen bringen die Beiden sich (meiner Erfahrung nach) besser ein, als ein Barde und sind immer noch weit genug vom Schurken entfernt, als dass sie ihm das Feld streitig machen würden.
Aber einen bösen Barden... hmmm.... hätte ich so meine Schwierigkeiten mit (und ja, ich weiß, dass es diese gibt).

Offline Robert

  • Hero
  • *****
  • Nein, so sehe ich nicht aus. Aber ich mag ihn^^
  • Beiträge: 1.842
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Robert
Barden können böse, man muss sich nur ihre Zauberliste anschauen: Jede Menge Beeinflussung & Beherrschung.
Über die Prestigeklassen, die Zugriff auf bessere Listen geben kann der Barde auch Kampfzauber(Lyric Thaumaturg 5 + Sonic = Schaden, dem kaum etwas widersteht).
Persönlich bevorzuge ich allerdings mich selbst und die Gruppe zu Buffen, während ich mit Kompositlangbogen(Elf), oder 2 Cutlass(Mensch) kämpfe.

@ Shao-Mo:
Meine Builds würden Dir leider nix bringen, dazu ist Deine Gruppe zu speziell.
- Libris Mortis ist Pflichtlektüre für einen Barden, der Untote als Verbündete(oder Gegner) hat
- Spell Compendium ist ebenfalls Pflicht, weil die guten Zauber aus dem PHB nicht reichen, um alle Spells known zu füllen und man ohne Kompendium drölfzig Quellenbücher absuchen müsste.

Ebenfalls empfehlenswert:
- PHB II, Bardic Knack ist viel öfter nützlich, als Bardic Lore
- Unearthed Arcana bzw. SRD, falls Dein Spieler weg von der Musik will(Nature Bard + Druide + Obtain Familiar Feat + Arcane Hierophant = sehr mächtige Animal Companion/Familiar-Kreatur)
- Complete Adventurer, die Masterwork Musikinstrumente sind auf niedrigen Stufen ziemlich gut und magische Instrumente sind immer noch Masterwork, geben also weiter den Bonus
- Complete Scoundrel, weil der Uncanny Trickster einfach zum Barden passt
- Frostburn, wegen Snowflake Wardance und weil ein paar der besseren Zauber aus dem Kompendium von hier kommen
- Eberron hat ein paar Bardic Music Feats, aber die beste Idee ist: Tausche Musikeffekte(die man eh nicht nutzt, z.B. Countersong & Inspire Competence) gegen Bonusfeats(die einen anderen, wahrscheinlich nützlicheren, Musikeffekt hervorrufen, z.B. Song of the Heart).

Vielleicht am Besten, wenn Du mal einen Blick ins Handbuch wirfst ;)
- Der Link in Zeile 2 führt zum Blog des Autors, u.a. wäre evtl. die Fatemaker-PrC eine Alternative für Deinen Spieler?
- Im selben Forum findest Du das Inspire Courage Handbuch, enthält u.a. ein paar sehr aufschlussreiche Links und Erläuterungen zu Regeldiskussionen.
Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

Das ist nicht die Signatur, aber mir ist noch nichts Besseres eingefallen^^

Offline Naldantis

  • Hero
  • *****
  • ...hat schonmal eine Taschenlampe fallenglassen...
  • Beiträge: 1.623
  • Username: Naldantis
Hmmm... Barde... gibt's da nicht auch was von Nekromantiopharm?
Dirgesinger eventuell? (Da geh ich jetzt nur dem Namen nach, hab mir die PrC noch nicht angeschaut)

Also. Barden sind erstmal das "Fünfte Rad am Wagen". In eurer Gruppe wird ja die "Tank"-Rolle wohl von den Untoten übernommen. Aber so nutzlos der Barde für sich allein auch ist (das ist jetzt recht krass ausgedrückt), so fantastisch wird er, wenn er viele Ziele zum Buffen hat.

Wobei man just die Frage dazwischen schieben muß, ob Ihr militärisch / taktisch spielt, so daß Inspire Courage irgendwie motiviert ist, oder ob ihr mehr individualisitisch / nicht-combativ agiert.
Die Untoten und der Mino-NPC sprechen zwar für ersteres, aber es gibt ja auch viele Druiden, die ihren Zoo nur aus Ambiente-Gründen mitführen und daß bei wechselnden SLs in vielgereisten Gruppen jeder seinen PC mitschlappen läßt ich auch nichts ungewöhnliches.

Ich sehe erstmal keinen Showstopper darin, Barde statt Mage als BaseClass bei sonst identischem Setup zu verwenden, wenn nicht die gewünschte PrestigeClass 5th Lv. Spells oder etliche Metamagischen Feats erfordert.
Allerdings würde ein Barde viel mehr in der Domäne des Diebes wildern als ein Mage; muß Du wissen, ob das ein Problem sein könnte.
(Wenn die Gruppe unter Zeitdruck oft parallel agiert oder sich der Rogue auf Guerillie-Kriegsführung, Mechanik oder kriminelle Organisationen spezialisiert könnte ein Info-Barde allgemein oder spezialisiert auf Verführung und sehr generellen oder spezifisch auf magische Sachverhalte ausgerichteten Hellsichtzeubern da vermutlich gut koexistieren.)


Offline Shao-Mo

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 494
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Shao-Mo
ui ... danke für das Feedback ... $_$
das muss ich mir erst noch zweimal durchlesen und dann die links verfolgen. ^^
AND WHAT HAVE WE GOT ON THIS THING, A *CUISINART*?