Pen & Paper - Spielsysteme > Fate
Aspekte anderer Leute benutzen
Blechpirat:
--- Zitat von: Murder-of-Crows am 4.03.2012 | 13:06 ---Umgekehrt, wenn ich als SL einen Aspekt der Spieler nutze, geht der FATE Punkt ja auch an die Spieler. Das heißt sich FATE-Punkte Ökonomie.
--- Ende Zitat ---
Öhm, echt? Wo nimmst du das her? Wenn ich als SL einen meiner NSCs mit einem FATE-Chip booste (für +2), dann bekommen bei mir nicht die Spieler den Chip, sondern der SL. In welchem Spiel ist das denn anders?
Wisdom-of-Wombats:
--- Zitat von: Blechpirat am 4.03.2012 | 13:14 ---Öhm, echt? Wo nimmst du das her? Wenn ich als SL einen meiner NSCs mit einem FATE-Chip booste (für +2), dann bekommen bei mir nicht die Spieler den Chip, sondern der SL. In welchem Spiel ist das denn anders?
--- Ende Zitat ---
Nein, ich meinte, wenn ein NSC einen +2 Bonus aus dem Aspekt eines Spielers erhält, dann geht bei mir der FATE Punkt an den Spieler (und umgekehrt).
Edward Fu:
--- Zitat von: Radulf St. Germain am 3.03.2012 | 18:40 ---
Wenn ich die Regeln richtig verstehe, dann bekommt der Ork vom Spieler dafür einen Fate-Punkt. Und da liegt das Problem: Keiner meiner Spieler ist bereit dem Gegner einen Fatepunkt zu geben, weil er genau weiß, dass er den irgendwie in der Zukunft zu spüren kriegt.
--- Ende Zitat ---
Das hängt doch auch ein wenig damit zusammen, wofür man dem Gegner den Fatepunkt gibt. Wenn der Ork aus dem Beispiel gerade dabei ist, meinen Charackter umzubringen, dann geb ich ihn gerne einen Fatepunkt, wenn mir das hilft, zu überleben.
Ich finde es richtig, wenn der Ork für das compelen seiner Aspekte den Fatepoint bekommt. Schlieslich bekommt mein Charakter ja auch einen Fatepoint, wenn einer meiner Mitspieler einen Aspekte meines Charakters kompelt.
Aber vielleicht muß man dafür auch ein wenig masochistisch sein und seinen SL soweit vertrauen, das er einen nicht komplett in die Scheisse reitet. ;)
Blechpirat:
@Slobo: Du redest vom compel: Da sind sich wohl alle einig, dass der compellte den Chip kriegt
@MurderofCrows: Du redest vom tag: Da bist du glaube ich der einzige, der dafür dem Inhaber des Aspekts einen Chip gibt - ist ja auch ein wenig unlogisch - ich krieg den Chip ja auch nicht, wenn ich eigene Aspekte tagge. Fürs taggen (also +2 oder reroll) geht der Chip in allen mir bekannten Fate-Geschmacksrichtungen an den SL.
Wisdom-of-Wombats:
Hm, das Dresden Files RPG sieht das wohl anders:
Seite 106 YS:
--- Zitat ---The procedure to invoke an aspect that isn’t on your character is precisely the same as a regular invocation: just declare how that aspect is relevant, spend a fate point, and take a +2 or a reroll. The only thing to keep in mind is that, if you’re invoking an aspect on another PC or on a NPC to gain an advantage over them, that character will receive the fate point you spent, either at the end of the exchange (in conflict, see page 197) or at the end of the scene (outside of conflict).
--- Ende Zitat ---
Ergänzung: Bei DFRPG ist ein Tag immer die freie Benutzung eines Aspekts.
Und SOTC auf Seite 42 sowie SBA Seite 92 auch:
--- Zitat ---When the character does spend a fate point to tag another character’s aspect, it might mean that the character getting tagged is due a reward. If the character
tagging is getting a benefit out of it that is to the tagged character’s detriment, then the fate point spent on the tag goes to the tagged character at the end of the exchange (i.e., he can’t use it until the next one).
--- Ende Zitat ---
Ergänzung: Tagging ist hier der +2 Bonus.
Aus Malmsturm die Regeln, Seite 71:
--- Zitat ---Wenn eine Spielerfigur einen Schicksalspunkt ausgibt, um den Aspekt eines anderen (Person, Ort oder Szene) auszulösen, kann dies bedeuten, dass der andere Anspruch auf eine Kompensation hat. Wenn die Spielerfigur bei dem anderen einen Aspekt auslöst, der ihr selbst nützt, dem anderen aber schadet, wird der auszugebende Schicksalspunkt dem anderen gutgeschrieben.
--- Ende Zitat ---
In allen Fällen ist der Schlüssel hier das Wort "schaden". Und ein +2 Bonus, der gegen den NSC eingesetzt wird, ist ein Schaden. In einem Konflikt meistens sogar recht unmittelbar durch die Stressleiste.
Um Deine Frage also zu beantworten: ich nehme das aus Dresden Files, Spirit of the Century, Starblazer Adventures und Malmsturm. Reicht das als Beleg? ;)
Das einzige, was ich bisher falsch gemacht habe, ist, den FATE Punkt sofort und nicht am Ende des Konfliktes/der Szene zu verteilen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln